1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: SWK ENERGIE GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Transformationsplan Fernwärmenetz
    
    
     Beschreibung: Für das Fernwärmenetz der Stadtwerke Krefeld soll ein Transformationsplan entsprechend BEW-Modul 1 erstellt werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 3410d1cc-fefd-43d4-a217-f6b3b2df0a51
    
    
     Interne Kennung: 18062024 FW-Netz
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: ja
    
    
     Begründung des beschleunigten Verfahrens: Aufgrund des sehr engen Bewilligungszeitraumes 13.05.2024-12.05.2025 ist es erforderlich ein beschleunigtes Verfahren mit verkürzter Angebotsfrist durchzuführen.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYDVDNBT
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Transformationsplan Fernwärmenetz
    
    
     Beschreibung: Im Zuge der Erarbeitung des Transformationsplan sind folgende Punkte auszuarbeiten, um die Beantragung der weiteren Module der BEW bestmöglich vorzubereiten: - Visualisierung des bestehenden und geplanten Wärmenetzes in den jeweiligen Ausbaustufen - Ein dynamisches Gesamtmodell des Transformationsplans - Eine Analyse der hydraulischen Auslastung und Netzreserven (Bestand und Erweiterung) - MKVA o Potenzialermittlung durch Anpassung der Betriebsweise der MKVA o Ermittlung und Bewertung von Optionen zur Vermeidung der Emissionen aus nicht biogenem Müll - Heizwerke o Prüfung der Erweiterung/ Ausbau der Heizwerke o Prüfung der Anbindung der Heizwerke an ein Wasserstoffnetz o Jeweils Prüfung des Einsatzes eines Elektrolyseurs Wenn ja: - Bewertung ob weiter Elektrolyseure sinnvoll sind - Wie sinnvoll ist die Abwärmenutzung der Elektrolyseure o Kurzbewertung Standort- und Technikeignung der Heizwerke für den Einsatz "grüner Gase" o Erstellung eines techno-ökonomischen Konzepts für den Einsatz "grüner Gase" - Abwärme o Ermittlung potenzieller Abwärmequellen o Erstellung eines Musters zur Erstbewertung von Abwärmequellen o Zuordnung ob direkte oder indirekte Nutzung (z.B. mit Wärmepumpe) sinnvoll ist o Erstbewertung technischer und wirtschaftlicher Machbarkeit - Abwasser-Wärmepumpe o Ermittlung und Bewertung von Standorten o Ermittlung des Wärmenutzungspotenzials auf Basis der zur Verfügung stehenden Daten - Tiefe Geothermie o Identifikation potenzieller Flächen o Recherche zu Aufsucherlaubnissen - Wasser-Wasser Wärmepumpen o Eingrenzung welche Varianten grundsätzlich sinnvoll sind o Ermittlung möglicher Standorte o Bewertung der Anbindbarkeit ans Wärmenetz - Luft-Wärmepumpe o Ermittlung möglicher Standorte o Technoökonomische Prüfung und Vergleich mit den anderen Optionen - Ermittlung Möglicher Standorte für Energiezentralen und Entwicklung eines MSR-Konzepts - Erarbeiten und vergleichen von mehreren Soll-Konzeptvarianten für die Trassen o Identifikation von Maßnahmen zur Temperaturabsenkung und anderen Maßnahmen zur Netzoptimierung o Untersuchung von Standorten für Wärmespeicher o Prüfung der Umstellung auf fernsteuerbarer Hausübergabestationen - Eine Ausführliche Dokumentation der Arbeitsergebnisse
    
    
     Interne Kennung: 18062024 FW-Netz
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 15/07/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 12/05/2025
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
        Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 19/08/2034
       
       
      
       Nicht veröffentlicht: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
        Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 19/08/2034
       
       
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Rheinlandkammer bei der Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SWK ENERGIE GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 214 790,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: SWK ENERGIE GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE215620689
    
    
     Postanschrift: St. Töniser Str. 124  
    
    
     Stadt: Krefeld
    
    
     Postleitzahl: 47804
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: 1AME
    
    
    
     Telefon: +49 2151 982724
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rheinlandkammer bei der Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: DE812110859
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2-10  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2211 473055
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 45f471dc-1226-4029-90fc-a461e66dd60b - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/08/2024 08:07:18 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 502636-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 162/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 21/08/2024