Deutschland – Erkennungs- und Analysegeräte – Combisense Zweikanal Prozess-Massenspektrometer

481494-2024 - Ergebnis
Deutschland – Erkennungs- und Analysegeräte – Combisense Zweikanal Prozess-Massenspektrometer
OJ S 155/2024 09/08/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungForschungszentrum Jülich GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelCombisense Zweikanal Prozess-Massenspektrometer
BeschreibungCombisense Zweikanal Prozess-Massenspektrometer
Kennung des Verfahrensb13ef79f-13ef-442e-867b-a1229fe7ebd2
Interne KennungW20-42357024
VerfahrensartVerhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsLieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftMarie-Curie-Straße 5  
StadtJülich
Postleitzahl52428
Land, Gliederung (NUTS)Düren (DEA26)
LandDeutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.221 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 VGV Abs. 4 Nr. 2 (b) - Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 VGV Abs. 4 Nr. 2 (b)
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
Titel: W20-42357425
Beschreibung: Benchtop NMR Geräte
Interne Kennung: Benchtop NMR Geräte
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38433000 Spektrometer
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Corrensstraße 48  
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns09/07/2024
Enddatum der Laufzeit31/10/2024
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.221 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: W20-42357425
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Benchtop NMR Geräte
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Für die effiziente, saubere und reproduzierbare Synthese und Herstellung von Bestandteilen in Batterieelektrolyten, wie etwa von Leitsalzen, Lösungsmitteln, Additiven oder organischen Aktivmaterialien, welche unter anderem die Anwendung in Lithium-, Natriumionenbatterien, Redox-Flowzellen und weiteren elektrochemischen Energie-speichertechniken einschließen, ist es notwendig, eine permanente, stabile und verläss-liche Reaktions- und Umsatzkontrolle von Produkten und Edukten bereitzustellen. Dabei ist die Kernspinmagnetresonanzspektroskopie (NMR) die Methode der Wahl. Für den Einsatz im Bereich der Reaktionskontrolle kann dieses auf die zwei wichtigsten Kerne 1H und 13C beschränkt sein, wobei eine gute Auflösung der Spektren bei akzeptabler Messzeit erzielt werden sollte. Zusätzlich soll die NMR-Spektroskopie zur Untersuchung von Transport- und Transforma-tionsvorgängen der leitfähigen Spezies im Elektrolyten, hier insbesondere von Kationen wie Lithium und Natrium und deren Gegenionen (Anionen), wo hauptsächlich die Kerne 1H und 19F von Interesse sind. Dadurch können Diffusionsvorgänge, Wechselwirkungen sowie Verteilung von Elektrolyten durch Resonanzspektroskopie-/relaxometrie und Diffusometrie untersucht werden, die für die Entwicklung maßgeschneiderter Elektrolyte relevant sind. Für die Untersuchung von Diffusionsprozessen und Reaktionskinetiken anhand der 1H, 7Li, 23Na und 19F Kerne muss das System mit einem Gradienten ausgestattet sein. Zudem sollte das System in einem gewissen Temperaturbereich um Raumtemperatur zu erhöhten Temperaturen temperierbar sein, um den Einfluss der Temperatur auf die Transportprozesse zu bestimmen. Technische Anforderungen 1. Magnet (NMR Sensor): Zur Reaktions- und Umsatzkontrolle sowie zur Diffusometrie an Elektrolytbestandteilen wird ein gutes Signal-zu-Rauschverhältnis (SNR) benötigt. Diese Sensitivität sollte bei > 200:1 for 1% Ethylbenzol liegen. 2. Hohe Feldstabilität und Schirmung: Die Geräte müssen eine hohe Feldstabilität aufweisen, damit während der Messung keine Zunahme der Hintergrundsignale (Entschirmung) auftritt. 3. Zusätzliche Spulen: Für die Untersuchungen muss ein Gerät neben den Standardkernen 1H und 19F zusätzlich mit einem 13C-Kern bzw. das andere Gerät zusätzlich mit 7Li und 23Na-Kernen ausgestattet sein. 4. Gradienten: Zur Messung der Diffusometrie (Diffusionsvorgänge/Dynamiken) in den Elektrolyten muss das NMR Gerät mit einem Gradientensystem ausgestattet sein. Zur Betrachtung der Temperaturabhängigkeit sollte das System in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur bis 40 °C temperierbar sein. Auf dem europäischen Markt gibt es derzeit folgende Anbieter für Benchtop-NMR Geräte: • Thermo Fisher Scientific: PicoSpin 45 bzw. 80 Series II • Nanalysis Corporation: 100Pro • Bruker Corporation: Fourier 80 • Oxford Instruments: X-Pulse Series • Magritek GmbH: Spinsolve Die Operationsmodi und die allgemeinen Anforderungen der kritischen Komponenten werden nicht von allen fünf Geräten erfüllt. Die Geräte PicoSpin 45 bzw. 80 Series II (Thermo Fisher Scientific) und 100Pro (Nanalysis Corporation) können nicht mit einem Gradientensystem ausgestattet werden und werden daher nicht in Betracht gezogen. Die drei Geräte Fourier 80 (Bruker Corporation), X-Pulse series (Oxford Instruments) und Spinsolve (Magritek) sind alle mit einem „pulsed field“ Gradientensystem (PFG) verfügbar, welches mindestens in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur bis 40 °C temperierbar ist. Ebenso sind die möglichen Spulen für alle drei Geräte frei wählbar, sodass die gewünschten Kerne 1H, 19F, 13C, 7Li und 23Na abgedeckt werden können. Allerdings unterscheiden sich die drei Geräte hinsichtlich des Magneten (NMR Sensor) und der Feldstabilität und Schirmung. Aufgrund des speziellen Designs der Magneten, die auf der patentierten Halbach-Magnetanordnung beruht, ist die Homogenität des Magnetfelds bei Magritek höher, welche sowohl zu einer höheren Sensitivität als auch Feldstabilität führt. Dies resultiert in einer besseren Langzeitstabilität und Auflösung, die ohne mathematische Nachbearbeitung bei mindestens < 0.4 Hz bei 50% der Peakhöhe, < 15 Hz bei 0.55 % der Peakhöhe und <30 Hz bei 0.11% der Peakhöhe für die ausgewählten Kerne liegt. Auch die Signal-zu-Rauschen Sensitivität für 1% Ethylbenzol liegt mit > 200:1 bzw. > 240:1 höher als bei Bruker mit > 90:1 und Oxford mit > 130:1. Außerdem werden beide Parameter durch die Frequenz von 80 MHz bzw. sogar 90 MHz begünstigt. Hier kann das Gerät von Bruker ebenfalls eine Frequenz von 80 MHz aufweisen, während das Gerät von Oxford mit 60 MHz schwächer ist. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die drei Parameter Frequenz, Signal-zu-Rausch Verhältnis und 1H-Auflösung, welche die kritischen Komponenten 1. Magnet (NMR Sensor und 2. hohe Feldstabilität und Schirmung definieren. Die Spinsolve Geräte der Firma Magritek erfüllen alle der geforderten Kriterien an ein Benchtop-NMR. Insbesondere im Bereich des Magneten (NMR Sensor) und der Feldstabilität und Schirmung überzeugt Magritek gegenüber den beiden anderen Herstellern, die temperierbare Gradientensysteme anbieten, aufgrund des speziellen und einzigartigen Designs der Magnete (europäische Patent Nummer EP2144076A1, amerikanische Patent Nummer US8148988). Spezielle Zubehörteile wie der Benchtop-NMR Autosampler und die Durchflusszelle für „in-situ“ Messungen, die bereits mit den beiden vorhandenen Benchtop-NMR von Magritek eingesetzt werden, können universell an den beiden neuen Benchtop-NMR Geräten von Magritek verwendet werden. Eine Kopplung mit den Geräten anderer Hersteller ist technisch nicht möglich.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Regelungen des GWB Kapitel 2 Nachprüfungsverfahren finden Anwendung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltForschungszentrum Jülich GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltForschungszentrum Jülich GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltVergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wirdForschungszentrum Jülich GmbH
Organisation, die die Zahlung ausführtForschungszentrum Jülich GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnetForschungszentrum Jülich GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge221 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0001
Status der PreisträgerauswahlEs wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner
Offizielle BezeichnungMagritek GmbH
Angebot
Kennung des Angebots332236-03
Kennung des Loses oder der Gruppe von LosenLOT-0001
Wert des Ergebnisses221 000,00 EUR
Konzession – Wert
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variantenein
Informationen zum Auftrag
Kennung des AuftragsW20-42357425
TitelW20-42357425
Datum der Auswahl des Gewinners24/06/2024
Datum des Vertragsabschlusses09/07/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergebennein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnetForschungszentrum Jülich GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Forschungszentrum Jülich GmbH
Registrierungsnummer: DE122624631
Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Straße  
Stadt: Jülich
Postleitzahl: 52428
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
Telefon: 02461 613043
Internetadresse: www.fz-juelich.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Magritek GmbH
Registrierungsnummer: DE6433634
Postanschrift: Philipsstraße 8  
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52068
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Telefon: 024 9278727-0
Rollen dieser Organisation
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle BezeichnungDr. Juan Perlo
Staatsangehörigkeit des EigentümersArgentinien
LandDeutschland
Gewinner dieser LoseLOT-0001
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0228 94990
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6074944e-4c2f-4f10-8e69-6f93f35a02fd - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2024 11:52:22 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 481494-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 155/2024
Datum der Veröffentlichung: 09/08/2024

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich