1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Greven
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Unterhaltsreinigung sowie optionale Sonderreinigung und Grundreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten der Stadt Greven in 2 Losen
    
    
     Beschreibung: EU-Weit Offenes Verfahren der Stadt Greven für die laufende Unterhaltsreinigung sowie optionale Sonder- und Grundreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten in zwei Losen
    
    
     Kennung des Verfahrens: 9543b0c9-6d3f-41b3-850d-0167f8f844a2
    
    
     Interne Kennung: 2024-19
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: ja
    
    
     Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die elektronische Übermittlung der Angebote gemäß § 15 Abs. 4 VgV wird akzeptiert.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Greven
     
     
      Postleitzahl: 48268
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYR4LBBQ Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z.T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU Richtlinie 2022/576 als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises (soweit mehr als 10% des Auftragswertes auf betroffene Unternehmen entfallen). Mit Abgabe der Erklärung in Dokument 15_Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (523EU) zusammen mit dem Angebot gilt diese Eigenerklärung als unterschrieben. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die Eigenerklärungen ist grds. der als Anlage 05_Eigenerklärung Ausschlussgründe (521EU) zu verwenden. Liegen bei einem Unternehmen Ausschlussgründe gem. § 42 Abs. 1 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern es nachweist, dass es zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gem. § 125 GWB ergriffen hat. Werden von der Auftraggeberin Eignungskriterien als Mindestanforderungen definiert, z.B. eine Eigenerklärung zu mindestens zwei vergleichbaren Referenzen, so führt der fehlende Nachweis zum Ausschluss aus dem Verfahren. Kann ein Bieter aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Aufraggeberin holt i.R.v. Stichproben Informationen bei einer Wirtschaftsauskunft über Bieter ein, deren Angebot für einen Zuschlag in Frage kommt. Sollten Informationen oder sonstige Merkmale vorliegen, die auf eine überdurchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens hindeuten, wird die Auftraggeberin dem Bieter i.R.d. Aufklärung Gelegenheit geben, die Angaben auf ihre sachliche Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Einwände und Korrekturen darzulegen. Die Bieter haben zum Nachweis, dass sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen die ausgefüllten Vordrucke (05_Eigenerklärung Ausschlussgründe (521EU), 15_Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (523EU), 9_Formblätter_Eignung) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über das eingesetzte Vergabeportal durchgeführt. Fragen zu den Vergabeunterlagen sind dementsprechend in Textform über das Kommunikationsmodul bis zum 23.04.2024 um 10:00 Uhr im Projektraum des Vergabeverfahrens einzureichen. Die Vergabestelle wird den Bietern rechtzeitig (d. h. spätestens sieben volle Kalendertage vor Ende der Angebotsfrist) angeforderte Auskünfte erteilen, wenn und soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Solche Auskünfte werden allen Bietern, welche die Vergabeunterlagen abgefordert haben, in anonymisierter Form über das eingesetzte Vergabeportal mitgeteilt. Anfragen der Bieter werden nur in Textform beantwortet. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Beantwortung von Fragen, die später als am 23.04.2024 um 10:00 Uhr vor Ende der Angebotsfrist im eingesetzten Vergabeportal eingehen, kann nicht garantiert werden. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, deren Klärung für die Angebotsabgabe wesentlich sind, z. B., weil sie die Preisermittlung beeinflussen oder die Vergabeunterlagen unvollständig bzw. nicht für alle Bieter gleichermaßen verständlich sind, so hat der Bieter die Vergabestelle unverzüglich und vor Ende der Angebotsfrist in Textform darauf hinzuweisen. Im Rahmen des Vergabeverfahrens finden freiwillige Objektbesichtigungstermine statt. Die Besichtigungstermine finden nur nach Absprache im Zeitraum vom 16.04.2024 bis zum 18.04.2024 und müssen bis spätestens zum 16.04.2024 mit dem folgenden Ansprechpartner vereinbart werden. Ansprechperson: Frau Jürgens, EMail: [gelöscht], Telefon: 02571-920 344, (siehe Anlage 02 Angebotsgrundlagen). Dieser Termin ist freiwillig, wird seitens der Vergabestelle aber empfohlen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: laufende Unterhaltsreinigung sowie optionaler Sonder- und Grundreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten der Stadt Greven
    
    
     Beschreibung: laufende Unterhaltsreinigung sowie optionaler Sonder- und Grundreinigung auf Abruf in 10 Objekten der Stadt Greven mit einer Grundfläche von ca. 30.200 qm und einer Jahresreinigungsfläche von ca. 4.347.200 qm
    
    
     Interne Kennung: 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen, 90919200 Büroreinigung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis endet einheitlich am 31.07.2026. Wird der Vertrag nicht bis neun Monate vor Vertragsbeendigung von einer der Parteien, in Textform gekündigt, so verlängert er sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, ohne dass es einer gesonderten Erklärung der Parteien bedarf. Das Vertragsverhältnis kann maximal um insgesamt um zwei Jahre stillschweigend verlängert werden, so dass es spätestens am 31.07.2028 endet. Es soll somit für maximal vier Jahre ein Vertrag geschlossen werden.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Greven
     
     
      Postleitzahl: 48268
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Gesamtangebotssumme
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Beschreibung: 37% Reinigungszeit pro Jahr, 15 % Konzept, 3% kalkulierte Einsatzzeit für Aufsicht und Kontrolle Vorarbeiter (s. Anlage 2_Angebotsgrundlagen)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 55
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Greven
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: laufende Unterhaltsreinigung sowie optionaler Sonder- und Grundreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten der Stadt Greven (Kopie)
    
    
     Beschreibung: laufende Unterhaltsreinigung sowie optionaler Sonder- und Grundreinigung auf Abruf in 8 Objekten der Stadt Gescher mit einer Grundfläche von ca. 26.000 qm und einer Jahresreinigungsfläche von ca. 3.875.200 qm
    
    
     Interne Kennung: 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis endet einheitlich am 31.07.2026. Wird der Vertrag nicht bis neun Monate vor Vertragsbeendigung von einer der Parteien, in Textform gekündigt, so verlängert er sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, ohne dass es einer gesonderten Erklärung der Parteien bedarf. Das Vertragsverhältnis kann maximal um insgesamt um zwei Jahre stillschweigend verlängert werden, so dass es spätestens am 31.07.2028 endet. Es soll somit für maximal vier Jahre ein Vertrag geschlossen werden.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Greven
     
     
      Postleitzahl: 48268
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Gesamtangebotssumme
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Beschreibung: 37% Reinigungszeit pro Jahr, 15 % Konzept, 3% kalkulierte Einsatzzeit für Aufsicht und Kontrolle Vorarbeiter (s. Anlage 2_Angebotsgrundlagen)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 55
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Greven
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Greven
    
    
     Registrierungsnummer: DE 125502568
    
    
     Postanschrift: Rathausstr. 6  
    
    
     Stadt: Greven
    
    
     Postleitzahl: 48268
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
    
    
     Registrierungsnummer: nicht bekannt
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48128
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Geschäftsstelle der Vergabekammer
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 91eb9443-b11f-41ae-bce2-a7d9c737096b - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2024 14:36:37 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 465418-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 150/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 02/08/2024