1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstallt für Immobilienaufgaben
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Wartung und Prüfung von hand- und kraftbetätigten Anlagen auf diversen Liegenschaften im Bundesland Hessen
Beschreibung: Wartung, Funktionsprüfung der Feststellanlagen, sicherheitstechnische Prüfung sowie DGUV - Prüfung gemäß Vorschrift 4 an 1.107 Stück hand - und kraftbetätigte Anlagen. Die Wartung, Inspektion und Dokumentation von Feststellanlagen erfolgt im Intervall (einmal jährlich, in Abhängigkeit der letzten Wartung bzw. Prüfung) gemäß Leistungsverzeichnis, Arbeitskarte in den Vergabeunterlagen. Ggf. sind darüber hinausgehende Vorgaben des Herstellers zu beachten. Die sicherheitstechnische Prüfung von kraftbetätigten Anlagen ( gilt jedoch nur für kraftbetätigte Anlagen für die eine sicherheitstechnische Prüfung gem . ASR A 1.7 erforderlich ist) erfolgt im Intervall (einmal jährlich, in Abhängigkeit der letzten Prüfung). Ist nach ASR A 1.7 durchzuführen und muss mindestens den Leistungsinhalten der aktuell gültigen Muster - Prüflisten gemäß DGUV Grundsatz 3 08-006 entsprechen. Die Prüfung ist zeitgleich mit der Wartung durchzuführen. Die Prüfung nach DGUV - Vorschrift 4 ist alle 4 Jahre durchzuführen, in Abhängigkeit der letzten Prüfung. Die Prüfung ist zu dokumentieren. Zusätzlich ist eine geeignete Prüfplakette / Prüfaufkleber, an der geprüften Anlage anzubringen, diese zeigt das Datum der nächsten Prüfung. Ist zeitgleich mit der Wartung durchzuführen. Eine Prüfung der elektrischen Anlagenteile nach DGUV - Vorschrift 4 wurde bisher noch nicht durchgeführt. Daher hat der AN die erste DGUV - Prüfung, mit der ersten Wartung durchzuführen.
Kennung des Verfahrens: b32871c5-fa26-49eb-b876-bed69a57cfff
Interne Kennung: VOEK 052-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: In der Zeit vom 27.05. bis 29.05.2024 von 8:00 bis 15:00 Uhr können freiwillige Ortsbesichtigungen durchgeführt werden. Dabei ist Folgendes zu beachten: Die Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson Alexander Marte, E-Mail: alexander.marte@bundesimmobilien.de zu vereinbaren. Ortsbesichtigungen können nur in dem vorgenannten angegebenen Zeitraum durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 22.05.2024 vorher zu den vorgenannten Ortsterminen vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung einen gültigen Personalausweis / Reisepass mit sich führen und bei der Anmeldung des Termins sind bereits die Namen der Vertreter zu benennen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Wartung und Prüfung von hand- und kraftbetätigten Anlagen auf diversen Liegenschaften im Bundesland Hessen
Beschreibung: Wartung, Funktionsprüfung der Feststellanlagen, sicherheitstechnische Prüfung sowie DGUV - Prüfung gemäß Vorschrift 4 an 1.107 Stück hand - und kraftbetätigte Anlagen. Die Wartung, Inspektion und Dokumentation von Feststellanlagen erfolgt im Intervall (einmal jährlich, in Abhängigkeit der letzten Wartung) gemäß der Arbeitskarte in den Vergabeunterlagen. Ggf. sind darüber hinausgehende Vorgaben des Herstellers zu beachten. Die sicherheitstechnische Prüfung von kraftbetätigten Anlagen ( gilt jedoch nur für kraftbetätigte Anlagen für die eine sicherheitstechnische Prüfung gem . ASR A 1.7 erforderlich ist) erfolgt im Intervall (einmal jährlich, in Abhängigkeit der letzten Prüfung). Ist nach ASR A 1.7 durchzuführen und muss mindestens den Leistungsinhalten der aktuell gültigen Muster - Prüflisten gemäß DGUV Grundsatz 3 08-006 entsprechen. Die Prüfung ist zeitgleich mit der Wartung durchzuführen. Die Prüfung nach DGUV - Vorschrift 4 ist alle 4 Jahre durchzuführen, in Abhängigkeit der letzten Prüfung. Die Prüfung ist zu dokumentieren. Zusätzlich ist eine geeignete Prüfplakette / Prüfaufkleber, an der geprüften Anlage anzubringen, diese zeigt das Datum der nächsten Prüfung. Ist zeitgleich mit der Wartung durchzuführen. Eine Prüfung der elektrischen Anlagenteile nach DGUV - Vorschrift 4 wurde bisher noch nicht durchgeführt. Daher hat der AN die erste DGUV - Prüfung, mit der ersten Wartung durchzuführen.
Interne Kennung: VOEK 052-24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich automatisch, einmalig, um 2 weitere Jahre, sofern die AG der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit widerspricht. Die Widerspruchsfrist für den AN beträgt 9 Monate, vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf. Ein Anspruch des AN auf Verlängerung besteht nicht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Hersfeld
Postleitzahl: 36251
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Wildungen
Postleitzahl: 34537
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Eschwege
Postleitzahl: 37269
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankenberg
Postleitzahl: 35066
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Fritzlar
Postleitzahl: 34560
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hofgeismar
Postleitzahl: 34369
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Homberg
Postleitzahl: 34576
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lauterbach
Postleitzahl: 36341
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Neuhof
Postleitzahl: 36119
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rotenburg an der Fulda
Postleitzahl: 36199
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Schwalmstadt
Postleitzahl: 34613
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34121
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Fulda
Postleitzahl: 36037
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wolfhagen
Postleitzahl: 34466
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hünfeld
Postleitzahl: 36088
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Als Wertungspreis wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Leistungsverzeichnis gewertet. Gewichtung 100 %
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Angebote in die Wertung. Angebote, die eines der Ausschlusskriterien des § 57 Abs. 1 VgV erfüllen, werden nicht gewertet. Die Auftraggeberin prüft die Auskömmlichkeit der Angebote gem. § 60 VgV und verlangt vom Bieter Aufklärung, wenn der Preis oder die Kosten eines Angebots im Verhältnis zur Leistung ungewöhnlich niedrig sind. Bei weiterem Aufklärungsbedarf fordert die Auftraggeberin den Bieter unter Setzung einer angemessenen Frist von mindestens drei Werktagen auf, die Auskömmlichkeit des Angebots eingehend zu erläutern. Wenn der Bieter die Zweifel an der Auskömmlichkeit nicht oder nicht fristgerecht ausräumt, darf sein Angebot abgelehnt werden. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Als Wertungspreis wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Leistungsverzeichnis gewertet., also 100 % Preis.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten. Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Bundesanstallt für Immobilienaufgaben
Organisation, die die Zahlung ausführt: Bundesanstallt für Immobilienaufgaben
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesanstallt für Immobilienaufgaben
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 132 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: HS Service GmbH
Offizielle Bezeichnung: HS Service GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: VOEK 052-24
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VOEK 052-24
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/07/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 29/07/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesanstallt für Immobilienaufgaben
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstallt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer: 0204:991-80032-33
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 (0)30 3181-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: HS Service GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Die Organisation ist eine natürliche Person.
Registrierungsnummer: DE 223 123 303
Stadt: Schwarza
Postleitzahl: 98547
Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0B)
Land: Deutschland
Telefon: +49368437910
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: HS Service GmbH
Stadt: Schwarza
Postleitzahl: 98547
Land, Gliederung (NUTS): DEG0B
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6e9d093c-e048-45fe-ad46-c72cbd001c3d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 463510-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 149/2024
Datum der Veröffentlichung: 01/08/2024