1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: GELSENDIENSTE
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beschaffung von Leasing Elektro und Verbrenner-Fahrzeugen als Bus / Transporter Variante
    
    
     Beschreibung: Die Stadt Gelsenkirchen und Gelsendienste benötigt mehrere Leasing Elektro und Verbrenner-Fahrzeuge, die in erster Linie für Fahrten im Stadtverkehr gedacht sind.
    
    
     Kennung des Verfahrens: a9780c4e-7e36-45b3-8f37-bf6057d4de0e
    
    
     Interne Kennung: TS240529GD01
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 34110000 Personenkraftwagen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: GELSENDIENSTE Adenauerallee 115 
     
     
      Stadt: Gelsenkirchen
     
     
      Postleitzahl: 45891
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Fahrzeuge sind mängelfrei, sauber und vollgeladen/vollgetankt an das Fuhrparkmanagement der GELSENDIENSTE, Adenauerallee 115 in 45891 Gelsenkirchen zu übergeben. An den Fahrzeugen dürfen bei Auslieferung keinerlei (ausgenommen werkseitig verbaute) Aufkleber oder Beschriftungen, die Werbezwecken dienen könnten, angebracht sein.
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 372 384,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYY1DKU1 Anlagen die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: > Eigenerklärung zur Eignung > Erklärung des Bieters > Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521EU) > Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU) > ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531EU) > ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532EU) > ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (Formular 533 EU) > Erklärung über den Gesamtumsatz > Referenzen zu vergleichbaren Leistungen Alle Formulare sind in den Vergabeunterlagen unter "Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente" hinterlegt. Des Weiteren ist dem Angebot ein Kartenausdruck via google maps, zum Nachweis der Entfernung zur Servicewerkstatt beizufügen sowie eine Beschreibung der zu liefernden Elektro- und Verbrennerfahrzeuge (z.B. Prospekt mit technischen Daten, Zeichnungen). Weiterhin sind dem Angebot folgende Unterlagen beizufügen: -Lebenszykluskostenberechnung -Leasingverträge -Full-Sevice Verträge
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Vollelektrischer BUS / Transporter
    
    
     Beschreibung: Es ist eine losweise Vergabe vorgesehen: Los 1: Vollelektrischer BUS / Transporter (z.B. Peugeot e-Expert Kombi oder vergleichbar) Los 2: BUS / Transporter mit Verbrennungsmotor/Benzin (z.B. Ford Transit Custom Kombi PKW oder vergleichbar) Los 3: BUS/Transporter Variante "Lang" mit Verbrennungsmotor/Benzin (z.B. Ford Transit Custom Kombi PKW Variante L2 oder vergleichbar)
    
    
     Interne Kennung: 01
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 34110000 Personenkraftwagen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: GELSENDIENSTE Adenauerallee 115 
     
     
      Stadt: Gelsenkirchen
     
     
      Postleitzahl: 45891
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Fahrzeuge sind mängelfrei, sauber und vollgeladen/vollgetankt an das Fuhrparkmanagement der GELSENDIENSTE, Adenauerallee 115 in 45891 Gelsenkirchen zu übergeben. An den Fahrzeugen dürfen bei Auslieferung keinerlei (ausgenommen werkseitig verbaute) Aufkleber oder Beschriftungen, die Werbezwecken dienen könnten, angebracht sein.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Pflege CVD relevanter Informationen zur Kodierung: #cvd00=Das Vergabeverfahren fällt in den Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG# #cvd01=Kauf, Leasing, Miete nach § 3 Nr. 1 SaubFahrzeug-BeschG# - die Anzahl aller Fahrzeuge (Kauf, Leasing, Miete), unterteilt nach Fahrzeugklassen M1 / 16 Stk. - davon Anzahl sauberer Fahrzeuge an "alle Fahrzeuge", unterteilt nach Fahrzeugklassen M1 / 5 Stk. - davon Anzahl emissionsfreier Fahrzeuge an "saubere Fahrzeuge", unterteilt nach Fahrzeugklassen M1 / 5 Stk.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preisliche Aspekte
      
      
       Beschreibung: Für das Kriterium "Preisliche Aspekte" werden max. 400 Punkte vergeben. Das Preiskriterium wird nach einer Verhältnisgewichtung in die Gesamtbewertung eingehen. Grundlage ist das Ergebnis aus der Gesamtberechnung der Lebenszykluskosten (Umweltauswirkungen + Gesamtleasingkosten). Als Nettopreis des Fahrzeugs ist die Gesamt-Leasingrate (inklusive Full-Service Leistungen und Garantieverlängerung) von 24 bis 48 Monate Laufzeit in der Lebenszykluskostenberechnung einzutragen. Das Angebot mit dem niedrigsten Ergebnis aus der Lebenszyklusberechnung erhält 400 Punkte. Ein Angebot, welches das günstigste Angebot im Endpreis um 100 % oder mehr überschreitet, erhält 0 Punkte. Angebote, deren monatlicher Leasingrate innerhalb dieser Spanne von 100 % liegen, werden auf Grundlage folgender Formel bewertet: Punktzahl = 400 × (2 × niedrigster Preis - angebotener Preis) ÷ niedrigster Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Kosten Mehrkilometer
      
      
       Beschreibung: Für die Berechnung gilt eine Toleranz von 2.500 Minderkilometer. Das Angebot mit der höchsten Minderkostenerstattung (xx Cent / pro km), erhält die höchste Punktzahl. Angebote die den Höchstbetrag unterschreiten werden pro 0,5 Cent einen Punkt abgezogen. Angebote die keine Minderkilometervergütung beinhalten, erhalten 0 Punkte. Der Cent Betrag wird auf einen ganzen Cent kaufmännisch gerundet.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Kosten Minderkilometer
      
      
       Beschreibung: Für die Berechnung gilt eine Toleranz von 2.500 Mehrkilometer. Das Angebot für den niedrigsten Aufschlag (xx Cent / pro km) ab 2.501 Mehrkilometer, erhält die meiste Punktzahl. Angebote die den niedrigsten Aufschlag überbieten werden pro 0,5 Cent einen Punkt abgezogen. Der Cent Betrag wird auf einen ganzen Cent kaufmännisch gerundet. Der Cent Betrag wird auf einen ganzen Cent kaufmännisch gerundet.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: GELSENDIENSTE
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: BUS / Transporter mit Verbrennungsmotor/Benzin
    
    
     Beschreibung: Es ist eine losweise Vergabe vorgesehen: Los 1: Vollelektrischer BUS / Transporter (z.B. Peugeot e-Expert Kombi oder vergleichbar) Los 2: BUS / Transporter mit Verbrennungsmotor/Benzin (z.B. Ford Transit Custom Kombi PKW oder vergleichbar) Los 3: BUS/Transporter Variante "Lang" mit Verbrennungsmotor/Benzin (z.B. Ford Transit Custom Kombi PKW Variante L2 oder vergleichbar)
    
    
     Interne Kennung: 02
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 34110000 Personenkraftwagen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: GELSENDIENSTE Adenauerallee 115 
     
     
      Stadt: Gelsenkirchen
     
     
      Postleitzahl: 45891
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Fahrzeuge sind mängelfrei, sauber und vollgeladen/vollgetankt an das Fuhrparkmanagement der GELSENDIENSTE, Adenauerallee 115 in 45891 Gelsenkirchen zu übergeben. An den Fahrzeugen dürfen bei Auslieferung keinerlei (ausgenommen werkseitig verbaute) Aufkleber oder Beschriftungen, die Werbezwecken dienen könnten, angebracht sein.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Pflege CVD relevanter Informationen zur Kodierung: #cvd00=Das Vergabeverfahren fällt in den Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG# #cvd01=Kauf, Leasing, Miete nach § 3 Nr. 1 SaubFahrzeug-BeschG# - die Anzahl aller Fahrzeuge (Kauf, Leasing, Miete), unterteilt nach Fahrzeugklassen M1 / 16 Stk. - davon Anzahl sauberer Fahrzeuge an "alle Fahrzeuge", unterteilt nach Fahrzeugklassen M1 / 5 Stk. - davon Anzahl emissionsfreier Fahrzeuge an "saubere Fahrzeuge", unterteilt nach Fahrzeugklassen M1 / 5 Stk.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preisliche Aspekte
      
      
       Beschreibung: Für das Kriterium "Preisliche Aspekte" werden max. 400 Punkte vergeben. Das Preiskriterium wird nach einer Verhältnisgewichtung in die Gesamtbewertung eingehen. Grundlage ist das Ergebnis aus der Gesamtberechnung der Lebenszykluskosten (Umweltauswirkungen + Gesamtleasingkosten). Als Nettopreis des Fahrzeugs ist die Gesamt-Leasingrate (inklusive Full-Service Leistungen und Garantieverlängerung) von 24 bis 48 Monate Laufzeit in der Lebenszykluskostenberechnung einzutragen. Das Angebot mit dem niedrigsten Ergebnis aus der Lebenszyklusberechnung erhält 400 Punkte. Ein Angebot, welches das günstigste Angebot im Endpreis um 100 % oder mehr überschreitet, erhält 0 Punkte. Angebote, deren monatlicher Leasingrate innerhalb dieser Spanne von 100 % liegen, werden auf Grundlage folgender Formel bewertet: Punktzahl = 400 × (2 × niedrigster Preis - angebotener Preis) ÷ niedrigster Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Kosten Mehrkilometer
      
      
       Beschreibung: Für die Berechnung gilt eine Toleranz von 2.500 Minderkilometer. Das Angebot mit der höchsten Minderkostenerstattung (xx Cent / pro km), erhält die höchste Punktzahl. Angebote die den Höchstbetrag unterschreiten werden pro 0,5 Cent einen Punkt abgezogen. Angebote die keine Minderkilometervergütung beinhalten, erhalten 0 Punkte. Der Cent Betrag wird auf einen ganzen Cent kaufmännisch gerundet.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Kosten Minderkilometer
      
      
       Beschreibung: Für die Berechnung gilt eine Toleranz von 2.500 Mehrkilometer. Das Angebot für den niedrigsten Aufschlag (xx Cent / pro km) ab 2.501 Mehrkilometer, erhält die meiste Punktzahl. Angebote die den niedrigsten Aufschlag überbieten werden pro 0,5 Cent einen Punkt abgezogen. Der Cent Betrag wird auf einen ganzen Cent kaufmännisch gerundet. Der Cent Betrag wird auf einen ganzen Cent kaufmännisch gerundet.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: GELSENDIENSTE
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0004
    
    
     Titel: BUS/Transporter Variante Lang mit Verbrennungsmotor/Benzin
    
    
     Beschreibung: Es ist eine losweise Vergabe vorgesehen: Los 1: Vollelektrischer BUS / Transporter (z.B. Peugeot e-Expert Kombi oder vergleichbar) Los 2: BUS / Transporter mit Verbrennungsmotor/Benzin (z.B. Ford Transit Custom Kombi PKW oder vergleichbar) Los 3: BUS/Transporter Variante "Lang" mit Verbrennungsmotor/Benzin (z.B. Ford Transit Custom Kombi PKW Variante L2 oder vergleichbar)
    
    
     Interne Kennung: 03
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 34110000 Personenkraftwagen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: GELSENDIENSTE Adenauerallee 115 
     
     
      Stadt: Gelsenkirchen
     
     
      Postleitzahl: 45891
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Fahrzeuge sind mängelfrei, sauber und vollgeladen/vollgetankt an das Fuhrparkmanagement der GELSENDIENSTE, Adenauerallee 115 in 45891 Gelsenkirchen zu übergeben. An den Fahrzeugen dürfen bei Auslieferung keinerlei (ausgenommen werkseitig verbaute) Aufkleber oder Beschriftungen, die Werbezwecken dienen könnten, angebracht sein.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Pflege CVD relevanter Informationen zur Kodierung: #cvd00=Das Vergabeverfahren fällt in den Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG# #cvd01=Kauf, Leasing, Miete nach § 3 Nr. 1 SaubFahrzeug-BeschG# - die Anzahl aller Fahrzeuge (Kauf, Leasing, Miete), unterteilt nach Fahrzeugklassen M1 / 16 Stk. - davon Anzahl sauberer Fahrzeuge an "alle Fahrzeuge", unterteilt nach Fahrzeugklassen M1 / 5 Stk. - davon Anzahl emissionsfreier Fahrzeuge an "saubere Fahrzeuge", unterteilt nach Fahrzeugklassen M1 / 5 Stk.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preisliche Aspekte
      
      
       Beschreibung: Für das Kriterium "Preisliche Aspekte" werden max. 400 Punkte vergeben. Das Preiskriterium wird nach einer Verhältnisgewichtung in die Gesamtbewertung eingehen. Grundlage ist das Ergebnis aus der Gesamtberechnung der Lebenszykluskosten (Umweltauswirkungen + Gesamtleasingkosten). Als Nettopreis des Fahrzeugs ist die Gesamt-Leasingrate (inklusive Full-Service Leistungen und Garantieverlängerung) von 24 bis 48 Monate Laufzeit in der Lebenszykluskostenberechnung einzutragen. Das Angebot mit dem niedrigsten Ergebnis aus der Lebenszyklusberechnung erhält 400 Punkte. Ein Angebot, welches das günstigste Angebot im Endpreis um 100 % oder mehr überschreitet, erhält 0 Punkte. Angebote, deren monatlicher Leasingrate innerhalb dieser Spanne von 100 % liegen, werden auf Grundlage folgender Formel bewertet: Punktzahl = 400 × (2 × niedrigster Preis - angebotener Preis) ÷ niedrigster Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Kosten Mehrkilometer
      
      
       Beschreibung: Für die Berechnung gilt eine Toleranz von 2.500 Minderkilometer. Das Angebot mit der höchsten Minderkostenerstattung (xx Cent / pro km), erhält die höchste Punktzahl. Angebote die den Höchstbetrag unterschreiten werden pro 0,5 Cent einen Punkt abgezogen. Angebote die keine Minderkilometervergütung beinhalten, erhalten 0 Punkte. Der Cent Betrag wird auf einen ganzen Cent kaufmännisch gerundet.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Kosten Minderkilometer
      
      
       Beschreibung: Für die Berechnung gilt eine Toleranz von 2.500 Mehrkilometer. Das Angebot für den niedrigsten Aufschlag (xx Cent / pro km) ab 2.501 Mehrkilometer, erhält die meiste Punktzahl. Angebote die den niedrigsten Aufschlag überbieten werden pro 0,5 Cent einen Punkt abgezogen. Der Cent Betrag wird auf einen ganzen Cent kaufmännisch gerundet. Der Cent Betrag wird auf einen ganzen Cent kaufmännisch gerundet.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: GELSENDIENSTE
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: GELSENDIENSTE
    
    
     Registrierungsnummer: DE125018225
    
    
     Postanschrift: Ebertstr. 30  
    
    
     Stadt: Gelsenkirchen
    
    
     Postleitzahl: 45879
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Einkauf / Abteilung EK
    
    
    
     Telefon: +492099543945
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
    
    
     Registrierungsnummer: DE164242157
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
    
    
     Registrierungsnummer: DE164242157
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dab4de1f-c250-414f-beca-ae0edd100305 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2024 15:19:14 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 452206-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 145/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 26/07/2024