1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Städtebauliche Begleitforschung - Mitwirkung von Jugendlichen in der Städtebauförderung – Urbane Liga 2024-2026
    
    
     Beschreibung: Der demografische Wandel führt zu einer neuen Zusammensetzung der Bevölkerung: die Bevölkerung altert weiterhin, es gibt mehr ältere als jüngere Menschen in Deutschland. Jede zweite Person in Deutschland ist heute älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Umso mehr gilt es attraktive Städte auch für junge Menschen zu gestalten und zu schaffen und ihnen Raum für Meinungen und eigene Ideen zu geben, aber auch Möglichkeiten der Mitgestaltung des eigenen Lebensumfeldes. Ein Ergebnis der Stadtforschung des BBSR ist, dass Städte, Länder und der Bund geeignete Formate der Mitbestimmung und auch der Selbstorganisation zur Verfügung stellen sollten. In der Stadtentwicklungspolitik sind viele Entscheidungen zu treffen, die unterschiedlichste Interessen berühren und sich oft erheblich auf die Lebensverhältnisse von Bürgerinnen und Bürgern auswirken. Viel zu wenig findet jedoch ein Austausch zwischen jungen Menschen, politischen Akteuren und ausführender Verwaltung statt. Um die Sichtweise und Bedarfe junger Menschen in politische Entscheidungsprozesse und Weichenstellungen einzubeziehen, ist hier ein persönlicher Austausch wichtig. Für die Mitwirkung von Jugendlichen in der Städtebauförderung liegen bereits Erfahrungen vor, die in den Statusberichten der Programme beschrieben werden und in Praxisbeispielen aufgeführt sind. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass eine grundsätzliche Beteiligung von Jugendlichen im Rahmen der Städtebauförderung noch selten und damit verbesserungswürdig ist. Ziel ist es, die Mitwirkung von Jugendlichen in allen Programmen der Städtebauförderung zu verbessern. Seit 2018 existiert die Urbane Liga, die sich aus dem Jugendforum Stadtentwicklung des Bundesbauministeriums entwickelt hat Die Urbane Liga ist eine wichtige Maßnahme des BMWSB zu dem im Koalitionsvertrag vorgesehenen Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung, mit dem die Jugendstrategie der Bundesregierung weiterentwickelt wird.. Die Urbane Liga besteht aus einem aktuellen Jahrgang junger Stadtmacherinnen und Stadtmacher zwischen 17 und 27 Jahren, der nach einem neuen Aufruf ausgewählt wird und einem Alumni-Netzwerk, dem Urbane Liga e.V., der sich 2021 aus älteren Mitgliedern der Liga gebildet hat. Alle zeichnen sich durch ihr starkes Engagement für ihre Städte und ihre Ideen für eine bessere Zukunft aus. BMWSB und BBSR organisieren für den aktuellen Jahrgang der Urbanen Liga halbjährliche Treffen mit einem verantwortlichen Staatssekretär des Bundesbauministeriums(Denklabore mit Jugendforen) , um über aktuelle Fragen der Stadtentwicklung, neue Themen und Handlungsfelder in der Stadtentwicklung oder die Mitwirkung von Jugendlichen in den Bund-Länder-Programmen der Städtebauförderung zu diskutieren. Engagierte junge Stadtmacherinnen und Stadtmacher können so ihre Ideen zur zukünftigen Entwicklung von Städten und die Bedürfnisse der jungen Generation v.a. zu den Themen Mitbestimmung und Koproduktion mit Vertretern des Ministeriums diskutieren. Die Mitglieder der Urbanen Liga treten somit als junge Expertinnen und Experten auf und beraten das Ministerium in Bezug auf eine gemeinwohlorientierte und jugendgerechte Stadtentwicklung. Im Fokus der Urbanen Liga stehen Ansätze einer nutzergetragenen Stadtentwicklung, eines informellen Urbanismus und neue Governanceansätze in der Stadt. Mit der Ausschreibung des Projekts „Mitwirkung von Jugendlichen in der Städtebauförderung – Urbane Liga 2024-2026“ soll ein neuer Jahrgang der Urbanen Liga gewonnen werden (Teilnehmerakquise), drei Denklabore mit Jugendforen organisiert und durchgeführt werden und die Teilnahme und Präsentation der Urbanen Liga auf den Kongressen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik ermöglicht werden. Darüber hinaus soll ein Projektfonds eingerichtet werden, über den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene kleine Projekte und Veranstaltungen durchführen können.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 0608cf4f-e1b8-4e7d-81e4-163b70d98b47
    
    
     Interne Kennung: 10.08.32-24.4
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 226 890,75 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: siehe Informationen zur Vergabe
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Städtebauliche Begleitforschung - Mitwirkung von Jugendlichen in der Städtebauförderung – Urbane Liga 2024-2026
    
    
     Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
    
    
     Interne Kennung: 10.08.32-24.4
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: siehe Leistungsbeschreibung
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/10/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 168 067,22 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: weitere verbindliche Regelungen siehe Informationen zur Vergabe
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: siehe Informationen zur Vergabe
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 04/09/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: siehe Informationen zur Vergabe
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 04/09/2024 10:01:00 (UTC+2)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    
    
     Registrierungsnummer: 9911064823
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53179
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 11111
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0228 9499-0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 27424a84-9202-42da-bbdd-2fe7ef7eb010 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 448048-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 144/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 25/07/2024