1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld - Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Einführung, Betrieb und Support einer Mitarbeitenden-App
    
    
     Beschreibung: Die Stadtverwaltung Krefeld zählt mit etwas weniger als 5.000 Beschäftigten zu einer der größten Arbeitgeberinnen in Krefeld. Durch ihre vielen, verschiedenen Standorte sind die Mitarbeitenden über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Die Aufgabengebiete und Tätigkeiten sind sehr divers. Dies führt dazu, dass die Beschäftigten der Stadt sowohl an einem der verschiedenen Standorte und mobil, beispielsweise im Homeoffice arbeiten oder auch gar keiner Schreibtischtätigkeit nachgehen. Besonders die zuletzt genannte Gruppe der sogenannten Non-Desk-Worker haben derzeit keinen oder nur erschwerten Zugang zu digitalen Informationen. Dem Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service fällt innerhalb der Stadtverwaltung Krefeld eine besondere Stellung zu, da dort neben der internen Kommunikation, unter anderem auch die Bereiche des Personalservice, der Fort- und Weiterbildungen und das Arbeits- und Gesundheitsschutz als Teile des Fachbereichs angesiedelt sind. Damit versteht sich der Fachbereich als interner Dienstleister für die übrigen Fachbereiche der Verwaltung. Aktuell steht die Gesamtverwaltung mit Blick auf das interne Kommunikations- und Informationsmanagement vor großen Herausforderungen. Durch die verschiedenen Standorte und insbesondere der Kolleginnen und Kollegin die zu den Non-Desk-Workern gehören, erreichen viele Informationen einige Kolleginnen und Kollegen nur über Umwege, zeitversetzt oder als ausgedruckte Mitteilung. Damit besteht derzeit ein Ungleichgewicht im Bereich des internen Informationsmanagements und der internen Kommunikation mit Blick auf die Gesamtverwaltung. Auch unter dem Aspekt der stetig voranschreitenden Digitalisierung der Krefelder Stadtverwaltung plant der Fachbereich 10 Verwaltungssteuerung und -service die Einführung einer Mitarbeitenden-App, da die derzeit bestehenden Kommunikations- und Kollaborationslösungen nicht die Anforderungen an eine moderne Kommunikation gerecht werden können. Im Rahmen eines EU-Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb soll ein Dienstleister gefunden werden für die Bereitstellung, den Betrieb, Weiterentwicklung sowie Support einer Mitarbeitenden-App mit Speicherplatz für Text und Bilder, inklusive Support und Service.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 05387dd8-b1f3-4dfb-85fd-337305f49f32
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 61034-2024
    
    
     Interne Kennung: 2024-10-100-1000-0006
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV). Um das wirtschaftlichste Angebot auszuwählen, führt die Stadt Krefeld ein europaweites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV durch. Die Stadt Krefeld prüfte auf Grundlage der von den Bewerbern im Teilnahmewettbewerb eingereichten Teilnahmeunterlagen in einem ersten Schritt zunächst die Eignung (Leistungsfähigkeit, Fachkunde, Nichtvorliegen von Ausschlussgründen) der Bewerber. Die Eignungsprüfung und die Auswahl der Bewerber für das weitere Verhandlungsverfahren erfolgte auf Grundlage der in der Bekanntmachung geforderten Unterlagen und der Anwendung der in der Bekanntmachung genannten Auswahlkriterien. Nach Abschluss der Eignungsprüfung und Auswahl der Teilnehmer für das weitere Verfahren begann das eigentliche Verhandlungsverfahren. Nach Abschluss der Eignungsprüfung forderte die Stadt Krefeld die ausgewählten Bewerber zur Abgabe von indikativen Angeboten auf. Mit den Bietern, die ein Angebot abgaben, führte die Stadt Krefeld Verhandlungsgespräche. Auf Grundlage der Verhandlungsgespräche passte die Stadt Krefeld die Vergabeunterlagen, insbesondere den Vertrag und die Leistungsbeschreibung, an. Anschließend forderte die Stadt Krefeld die verbleibenden Bieter zur Abgabe letztverbindlicher Angebote auf.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72212220 Entwicklung von Internet- und Intranetsoftware
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadt Krefeld Von-der-Leyen-Platz 1 
     
     
      Stadt: Krefeld
     
     
      Postleitzahl: 47798
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3DA2V
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Einführung, Betrieb und Support einer Mitarbeitenden-App
    
    
     Beschreibung: Hauptziel ist es, die interne Kommunikation und die Digitalisierung der Stadtverwaltung Krefeld voranzutreiben, Mitarbeitenden zielgerichtete Informationen zukommen zu lassen, Arbeitsabläufe zu optimieren und Kosten einzusparen. Egal ob Beschäftigte im Außendienst, bei der Feuerwehr, im Bürgerservice oder der Verwaltung, mit der App sollen alle Mitarbeitenden bezüglich der internen Kommunikation erreicht werden können. Die Mitarbeitenden-App soll sowohl spezifische innerbetriebliche Informationen, als auch übergeordnete Themen wie zum Beispiel das Gesundheitsmanagement an die Beschäftigten vermitteln. Durch News, Bereichsseiten, Kalender, Events, Formularen und Umfragen soll die App zur Mitarbeitendenbindung beitragen und alle Beschäftigten informiert halten. Kollaboration sowie die Anregung zur Vernetzung mit anderen Kolleg*innen sollen den Beschäftigten über Mitarbeitendenprofile, Chats, Communities, Like- und Kommentarfunktionen sowie Feedbackmöglichkeiten geboten werden. Als eine Ausbaustufe ist es derzeit denkbar, dass bei hoher Akzeptanz der Mitarbeitenden-App, das derzeit im Einsatz befindliche Intranet vollständig durch die Mitarbeitenden-App abgelöst wird. Somit müssen die klassischen Funktionalitäten eines Intranets durch die Software mit abgedeckt werden.
    
    
     Interne Kennung: 2024-10-100-1000-0006
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72212220 Entwicklung von Internet- und Intranetsoftware
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Einmalige Verlängerungsoption: 12 Monate
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadt Krefeld Von-der-Leyen-Platz 1 
     
     
      Stadt: Krefeld
     
     
      Postleitzahl: 47798
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Einmalige Verlängerungsoption: 12 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 61034-2024
      
      
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf §§ 160 ff. GWB sowie, da es sich hier um die Bekanntmachung eines vergebenen Auftrags handelt, insbesondere auf § 135 Abs. 1 und 2 GWB hingewiesen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Krefeld - Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: Haiilo GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Haiilo GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert des Ergebnisses: 586 485,00 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Ja
      
      
       Beschreibung: Implementierung und 1st Level-Support
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 10/07/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 586 485,00 EUR
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld - Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service
    
    
     Registrierungsnummer: 05114-31001-36
    
    
     Postanschrift: St. Töniser Str. 60  
    
    
     Stadt: Krefeld
    
    
     Postleitzahl: 47803
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service
    
    
    
     Telefon: 02151 861302
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2-10  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 221-147 3055
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Haiilo GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 272366685
    
    
     Postanschrift: Gasstraße 6a  
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 22671
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 049 40 609 4000 70
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aa8f8592-8dcb-4001-a4ed-4b091f591931 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/07/2024 07:15:34 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 443624-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 143/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 24/07/2024