1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Solution
    
    Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Drive Lock Lizenzen für Knappschaftsrankenhäuser
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung der erforderlichen Lizenzen und Dienstleistungen zur Einführung der Endpoint Security Lösung der Fa. DriveLock mit der die IT-Sicherheitsvorgaben in Bezug auf BSI und Kritis vollständig erfüllt werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 3404351a-5fba-4162-be61-548262dce2be
    
    
     Interne Kennung: KKSG_2024JBA009
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift In der Schornau 23-25  
     
     
      Stadt Bochum
     
     
      Postleitzahl 44892
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DMLHG02
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung (gem. § 123 Abs. 1-3 GWB), dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt, oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist, jeweils wegen einer Straftat nach: - § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), - § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, - § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), - § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, - § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, - § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), - § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), - den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), - Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder - den §§ 232 und 233 des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233a des Strafgesetzbuchs (Förderung des Menschenhandels). Eigenerklärung, dass das Unternehmen seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung nachgekommen ist (§ 123 Abs. 4 GWB). Eigenerklärung (gemäß § 124 GWB), dass - weder das Unternehmen noch eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, - das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist/sind, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, und sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, - weder das Unternehmen noch eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird, - weder das Unternehmen noch eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, eine Vereinbarung mit anderen Unternehmen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, - das Unternehmen nicht eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Drive Lock Lizenzen für Knappschaftsrankenhäuser
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung der erforderlichen Lizenzen und Dienstleistungen zur Einführung der Endpoint Security Lösung der Fa. DriveLock mit der die IT-Sicherheitsvorgaben in Bezug auf BSI und Kritis vollständig erfüllt werden. Alle Leistungsinhalte in Bezug auf z.B. Lizenzbedingungen und Service ergeben sich aus der jeweiligen Artikelnummer von DriveLock. Die Leistungsinhalte und Servicebedingungen sind einsehbar in den diesen Vergabeunterlagen beigefügten Dateien "Cloud Subscription - M2 Service Agreement", "DriveLock Support Level Agreement (Version: 01/2024)" und "Allgemeine Geschäftsbedingungen für IT-Leistungen der DriveLock SE (Stand 08/2022)". Es werden keine ergänzenden vertraglichen Verpflichtungen in der Ausschreibung festgelegt. Beschafft werden jeweils 7.500 Device und Application Control Lizenzen, sowie 1.000 Encryption 2-Go Lizenzen, jeweils für 3 Jahre. Bei der angegebenen Anzahl handelt es sich um eine verbindliche Mindestabnahmemenge. Die Bestellung erfolgt nach Zuschlag. Die Abrechnung und Zahlung der Gesamtsumme für die Mindestabnahme erfolgt nach Zuschlag und muss in 2024 abgewickelt sein. Die Mindestabnahmemenge der Device und Application Control Lizenzen beträgt jeweils 7.500 Lizenzen. Der Auftraggeber hat das Recht, jeweils bis zu 1.000 weitere Device und Application Control Lizenzen zum gleichen Angebotspreis (Einzelpreis in EUR) innerhalb der 3-jährigen Vertragslaufzeit zu beziehen (Option). Die Mindestabnahmemenge der Encryption 2-Go Lizenzen beträgt 1.000 Lizenzen. Der Auftraggeber hat das Recht, bis zu 3.000 weitere Encryption 2-Go Lizenzen zum gleichen Angebotspreis (Einzelpreis in EUR) innerhalb der 3-jährigen Vertragslaufzeit zu beziehen (Option). Die Einzelpreise gelten auch für Nachkäufe innerhalb eines Zeitraums von 3 Jahren ab Zuschlag. Die Laufzeit der Lizenzen aus Nachkäufen muss mit den ursprünglich bestellten Lizenzen harmonisiert werden. Die Kosten reduzieren sich analog zur Restlaufzeit. Die Berechnung der Restlaufzeit und Kosten muss in der Rechnung genau dargestellt werden. Die Lizenzen werden nicht direkt von Drive Lock, sondern von Handelspartnern vertrieben. Der Auftragnehmer muss berechtigter Handelspartner sein und wird mit dem Verkauf beauftragt (Vertriebswettbewerb).
    
    
     Interne Kennung: KKSG_2024JBA009
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: In der Schornau 23-25  
     
     
      Stadt: Bochum
     
     
      Postleitzahl: 44892
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 3 Jahre
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: - Nachweis über Autorisierter als Partner / Reseller für die angebotenen Lizenzen.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot. Zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit der Angebote ist zu 100 % der Wertungspreis gemäß Preisblatt maßgeblich.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2024 00:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 20/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 20/08/2024 10:01:00 (UTC+2)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Nachweis über Autorisierter als Partner / Reseller für die angebotenen Lizenzen.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Knappschaft Kliniken Solution
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Solution
    
    
     Registrierungsnummer: 00001831
    
    
     Postanschrift: In der Schornau 23-25  
    
    
     Stadt: Bochum
    
    
     Postleitzahl: 44892
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 02289499163
    
    
     Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 14d5c417-a452-469a-b90e-45720910c051 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/07/2024 12:53:09 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 436933-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 141/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 22/07/2024