5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 22459000 Tickets
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/10/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/06/2025
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: 1)Unternehmungsdarstellung/Firmenprofil 2)Auszug aus dem Handelsregister
      
      
       Beschreibung: 1)kurze Darstellung Unternehmensprofil 2)Auszug aus dem Handelsregister (bei ausländischen Bewerbern Auszug aus vergleichbarem Register, bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate);
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
      
      
       Beschreibung: nach §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB;
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung gem. § 19 Abs. 3 MiLoG.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft;
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Zertifizierung Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Auszug aus dem Gewerbezentralregister
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Unbedenklichkeitsbescheinigung(en) der Sozialversicherung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Angabe zum Umsatz
      
      
       Beschreibung: Angaben zum Brutto-Umsatz der letzten 3 aufeinanderfolgenden abgeschlossenen Geschäftsjahre, getrennt nach Jahren; (sofern das Unternehmen noch nicht 3 Jahre besteht, seit Unternehmensgründung);
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Angabe zum Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung
      
      
       Beschreibung: Angaben zum jährlichen Brutto-Umsatz bezogen auf Lieferungen vergleichbarer Art zur ausgeschriebenen Leistung in den letzten 3 aufeinanderfolgenden abgeschlossenen Geschäftsjahren, getrennt nach Jahren.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen i. H. v. mindestens 2 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Jahr durch Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers (nicht älter als 3 Monate, Kopie ausreichend) oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen (Kopie ausreichend).
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenz
      
      
       Beschreibung: Der Bieter muss anhand von mindestens einer und maximal drei vergleichbaren Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren (Leistungserbringung ab 2020) vor Ablauf der Teilnahmefrist prüfbar nachweisen, dass er in der Lage ist, die ausgeschriebene Leistung zu realisieren. Für jedes Referenzprojekt sind folgende Angaben zu machen: Allgemeine Angaben: - Beschreibung des Referenzprojektes - Name und Anschrift des Referenzgebers (Auftraggeber muss ein Unternehmen der Transport- und Verkehrsbranche sein); - Ansprechpartner beim Referenzgeber (Name. Anschrift, Telefonnummer); - Referenzschreiben des Auftraggebers mit Unterschrift des Referenzgebers auf dem beigefügten Formblatt, soweit vorhanden; - Anzahl der gelieferten mobilen Ticketautomaten pro Referenz; - Auftragsvolumen;
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis der E1 Zulassung
      
      
       Beschreibung: Nachweis der E1 Zulassung (UN ECE R10) für den Ticketautomaten
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nennen der zeitlichen Erreichbarkeit des Servicestandortes
      
      
       Beschreibung: Nennen der zeitlichen Erreichbarkeit des Servicestandortes
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nennen von möglichen Lieferterminen
      
      
       Beschreibung: Nennen von möglichen Lieferterminen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Einhaltung der EU-Sanktionen gegen Russland
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014 i.V. m. VO (EU) 2022/576
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Beschreibung von Hard uns Software
      
      
       Beschreibung: qualitative Beschreibung der Funktionalität der Hardware und der Software
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
      
      
       Beschreibung: Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden 6 Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren: 1. Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt; 2. Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die technische Leistungsfähigkeit erfüllt. 3. Stufe: Bei einer größeren Anzahl grds. geeigneter Bewerber, welche die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl der Bewerber, welche zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert werden, auf Basis der unter 5.1.9 geforderten Angaben zur Referenzlage. Es werden diejenigen Bewerber / Bewerbergemeinschaften zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren eingeladen, die nach den vorgelegten Angaben zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Dabei ist nicht die Anzahl der Referenzen, sondern der Grad ihrer Vergleichbarkeit mit den unter Ziff. 5.1. genannten Leistungen entscheidend. Maßgeblich ist, inwieweit der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft Erfahrung mit vergleichbaren Aufgabenstellungen vorweisen kann, weil allein oder gemeinsam mit den weiteren Unternehmen, die Teil einer Bewerbergemeinschaft oder als Nachunternehmer für einzelne Leistungsbereiche vorgesehen sind, bereits Aufträge vergleichbarer Art und Größenordnung abgewickelt wurden bzw. aktuell abgewickelt werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Bennen der Möglichkeit einer Service- und Wartungsvereinbarung
      
      
       Beschreibung: Benennung der Möglichkeit einer Service- und Wartungsvereinbarung mit 24/7 Verfügbarkeit
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Die Kosten werden zu 25% gewichtet
      
      
       Beschreibung: Kosten Servicevertrag 25%
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Der Preis wird zu 40 % gewichtet
      
      
       Beschreibung: 40%
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Die Qualität wird zu 35 % gewichtet
      
      
       Beschreibung: 35%
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 26/07/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen wird über die Bieterkommunikation kommuniziert. Wenn es erlaubt und zulässig ist, werden wir alle Unterlagen nachfordern.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: E1 Zulassung
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Bürgschaft
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: moBiel GmBH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)