1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
    
    Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Rahmenvereinbarung Dienstleistungen Telekommunikation-Endgeräte
    
    
     Beschreibung: Rahmenvereinbarung über externe Dienstleistungen im Bereich Telekommunikation (Endgeräte)
    
    
     Kennung des Verfahrens: b800eddd-86d5-473a-88f0-6e7e02b5ace7
    
    
     Interne Kennung: 2024-0049-12
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 823 529,41 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Im Bereich "Information über die öffentliche Öffnung, Datum der Angebotsöffnung (BT-132)" muss aufgrund einer Vorgabe der Europäischen Union ein Datum eingetragen werden. Er dient ausschließlich als Information über den Angebotsöffnungstermin.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---
     
     
      Konkurs: ---
     
     
      Korruption: ---
     
     
      Vergleichsverfahren: ---
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
     
     
      Betrugsbekämpfung: ---
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: ---
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: ---
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ---
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ---
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---
     
     
      Entrichtung von Steuern: ---
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Rahmenvereinbarung Dienstleistungen Telekommunikation-Endgeräte
    
    
     Beschreibung: Mengen: siehe "Anlage 02 Preisblatt" Ein wesentlicher Bestandteil der technischen Infrastruktur der Stadt Köln ist der interne Telekommunikationsanlagenverbund 221-0. Dieser umfasst derzeit 6 zusammen geschaltete große digitale Telefonanlagen sowie eine Vielzahl an TK-Kleinsystemen. Insgesamt werden circa 20.000 Fernmeldeanschlüsse (Telefon- und Fax-Anschlüsse, et cetera) in über 600 Liegenschaften betreut. Die telefonische Erreichbarkeit ist für die Aufgabenwahrnehmung in den Dienststellen, Schulen und KiTas unverzichtbar und ein wesentliches Ziel der Stadtverwaltung. Zur Aufrechterhaltung des Telekommunikations-Betriebes müssen die von den Dienststellen gemeldeten Störungen, Verlegungen, Neueinrichtungen et cetera im Telefonbereich mit definierten Reaktions- und Bearbeitungszeiten durchgeführt beziehungsweise bearbeitet werden. Das Amt für Informationsverarbeitung beschränkt sich beim Betrieb des Telekommunikations-Anlagenverbundes zur Planung, Steuerung und Kontrolle auf den Betrieb eines Back-Office (3rd Level-Support), sowie den TK-Systembetrieb (2nd Level Betrieb). Um die über 600 Liegenschaften der Stadt Köln bedarfsgerecht unterstützen zu können, sind externe Unterstützungsleistungen notwendig. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Bereitstellung dieser personellen Kapazitäten. Es handelt sich um einen Vertrag ohne konkrete Abnahmeverpflichtung, aus dem projekt- oder bedarfsbezogen Bestellungen / Einzelbeauftragungen erfolgen und gegebenenfalls auf entsprechende Beauftragungen verzichtet werden kann.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Option auf eine Laufzeitverlängerung um bis zu 12 Monate. Die Verlängerungsoption wird einseitig durch die Stadt Köln in Anspruch genommen und dem Auftragnehmer mindestens 8 Wochen vor Ende der Vertragslaufzeit mitgeteilt.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/10/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 823 529,41 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Aktueller Handelsregisterauszug (Nachweis über den Eintrag des Unternehmens im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem es ansässig ist)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: •Aktuelle Bankerklärung: Bankerklärungen beinhalten Aussagen der Hausbank des beteiligten Unternehmens über die zwischen ihnen bestehende Geschäftsbeziehung. In den Erklärungen sollte insbesondere die gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage des Unternehmens dargestellt werden. Um Aussagekraft für das Vergabeverfahren zu entfalten ist des Weiteren die Aktualität der Erklärung sicherzustellen. Da Verbindlichkeiten gegenüber Dritten von einer Bankerklärung regelmäßig nicht erfasst sein können, beschränkt sich der Nachweisgehalt auf die konkrete Geschäftsbeziehung. Die Bankerklärung(en) dürfen zum Submissionstermin nicht älter als drei Monate sein. Es wird keine Eigenerklärung akzeptiert, da gerade bei einer Bankauskunft die Objektivität eines Dritten gefragt ist. •Bilanzen: vorzulegen sind Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten beiden Jahre, falls deren Veröffentlichung im Herkunftsland des Unternehmens vorgeschrieben ist. Aus den bereits genannten Gründen ist hier ebenfalls keine Eigenerklärung ausreichend. Sollte die Bilanz des letzten Jahres noch nicht zur Verfügung stehen, reicht ein Auszug aus dem Prüfungsbericht des/der Wirtschaftsprüfers/in aus; bei nicht bilanzierungspflichtigen Unternehmen ist eine Gewinn- und Verlustrechnung vorzulegen. •Bonitätsindex einer Wirtschaftsauskunftsdatei: diese Bestätigung darf nicht älter als drei Monate sein. Hier wird ebenfalls keine Eigenerklärung akzeptiert, da hier eine neutrale dritte Person eine Wertung der Firma vornimmt und eine Vielzahl von Informationen neben dem Bonitätsindex dort aufgeführt ist. •Nachweis einer Industriehaftpflichtversicherung: Das beteiligte Unternehmen hat mithin eine im Umfang und Deckungshöhe dem zu vergebenden Auftrag entsprechende Industriehaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden nachzuweisen, mindestens jedoch in Höhe von 500.000,- Euro je Schadensfall, und zwar in Form einer aktuellen Bestätigung der Versicherung über die Deckung. Diese Bestätigung darf zum Submissionstermin nicht älter als drei Monate sein; aus ihr muss hervorgehen, dass der Versicherungsschutz aktuell besteht. Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung des Bieters aus, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung - auf erstes Anfordern der Vergabestelle - abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Versicherungsnehmer/Bieter bereit ist. Der Auftragnehmer muss diesen Versicherungsschutz bis zum Ende des EVB-IT Dienstvertrages aufrechterhalten.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: •Firmenprofil mit Aussage zu Angebotsspektrum und Kerngeschäft, strategische Partnerschaften mit Herstellern und Darstellung der Einstufungen und Zertifizierungen seitens der Hersteller, Organisationsstruktur des Unternehmens. •Referenzprojekte Referenzen bezüglich der Projekt- und Berufserfahrung der angebotenen Profile (siehe "Anlage 03 Bewertungsmatrix" Punkt 2) Zur Überprüfung der Eignung des Bieters benennen Sie Referenzkunden je Personalprofil, die die angegebenen Referenzprojekte (in der geforderten Rolle oder vergleichbar) - die fachlich/technisch vergleichbar mit dem Ausschreibungsgegenstand sind - bestätigen. Es wird ein Ansprechpartner des Referenzkunden verlangt. Die Stadt Köln behält sich vor, die Referenzen beim angegebenen Referenzkunden zu prüfen. (Siehe auch "Anlage 01 Lastenheft_DL TK-Endgeräte" Punkt "III. Eignung") •Ausgefüllte Rollenprofile (siehe Vordruck "Anlage 12 Rollenanforderungsprofil") Der Bewerber weist mittels Vorlage von Rollenprofilen nach, dass er den Anforderungen entsprechendes Personal im Projekt einsetzen kann; mindestens 4 Personalprofile sind zu benennen. (Siehe auch "Anlage 01 Lastenheft_DL TK-Endgeräte" Punkt "IV. 1. Personalqualifikation bei Dienstleistungen") •Alle genannten Qualifikationen sind durch Ausbildungsnachweise (zum Beispiel Briefe / Zeugnisse oder Zertifikate) in Kopie zu belegen (siehe "Anlage 01 Lastenheft_DL TK-Endgeräte" Punkt "I.3.2. Qualitative Auswertung"). Nachweis der Ausbildung im Bereich Nachrichtentechnik, zum Beispiel Meister/in und staatlich geprüfte/r Techniker/in Nachrichten-/ Elektro-/ Kommunikationstechnik, oder IT-Systemelektroniker/in, Fernmeldeanlagenelektroniker/in oder Kommunikationselektroniker/in, oder Fernmeldehandwerker/in und Fernmeldemechaniker/in, oder einer vergleichbaren technischen Berufsausbildung oder ähnlich der angebotenen Profile (siehe "Anlage 03 Bewertungsmatrix")
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität der angebotenen Leistungen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 65
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 19/08/2024 14:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: siehe "Anlage 13 Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen"
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 Absatz 3 GWB - innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB - 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
    
    
     Registrierungsnummer: 07999
    
    
     Postanschrift: Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50679
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2e804d24-a666-43a5-a65a-3bde268ff75c - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2024 13:09:37 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 410994-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 133/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/07/2024