1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Solingen
    
    Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Bau eines Drachen für eine Kinderausstellung im Deutschen Klingenmuseum
    
    
     Beschreibung: Das Deutsche Klingenmuseum (DKM) in Solingen beabsichtigt zum November 2024 eine Neugestaltung eines zentralen Raumes von 148qm im 1.OG als Dauerausstellung für Kinder und Familien, die zu einer der wichtigsten Besuchergruppen des DKM geworden sind. Zentrales Vermittlungsziel ist das Verständnis, was eine Klinge ist, wie man sie macht und benutzen kann. Neben einem lehrreichen und unterhaltsamen Besuch sollen die großen Sammlungsbereiche Essgeräte, Blankwaffen und Schneidwaren des Hauses thematisiert werden. Die Besucher können in sieben Spiel-Stationen, umgeben von einer Wald- und Flusslandschaft eine Heldenreise erleben, entdecken zahlreiche Tiere, entdecken ein magisches Schwert und können damit das zentrale Fabelwesen – einen Drachen – zähmen. In dem Ausstellungsraum sind die Themen-Module und der Drachen als einzelstehende Stationen im Uhrzeigersinn verteilt; die atmosphärischen Elemente der Landschaft und des Waldes erscheinen an den Außenwänden und Säulen in Form eines durchleuchtbaren Vorhangs. Die Gestaltung des Waldes soll über vereinfachte Baum-und Blatt-Silhouetten eine atmosphärische Dichte erzeugen und die Imagination der Besucher ansprechen. Inmitten des poetischen Waldes sind die sieben Stationen wie Lichtungen platziert und spielen mit dem gestalterischen Maßstab. Die Größen von Häusern, Tieren und Möbeln werden vorrangig inhaltlich zueinander geordnet, so dass Kinder und Erwachsene in ein Spiel-Universum eintauchen können. Der Drache und die vorgegebenen Fabel- und Tierwesen sind ein zentraler Aufgabenbereich der Design-Lösung. Der Drache ist eines der interessantesten hybriden Fabelwesen der menschlichen Kultur-geschichte, der in zahlreichen Mythen, Fabeln, modernen Geschichten, Filmen und Computerspielen eine zentrale Bedeutung einnimmt. In unserer Raumlösung soll der Drachen eine ikonische raumprägende Wirkung entfalten und kann in dem Modul 7 „Drachenreiter“ haptisch entdeckt und erobert werden. Um bei der kleinsten Besuchergruppe Berührungsängste zu vermeiden, soll der Charakter des Drachen eher anziehend und faszinierend sein. Vielleicht ist diese Station auch eine Mutprobe und ein Freundschafts-Beweis zwischen Tier und Mensch.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 670540fb-c0cf-4b46-b3b0-1c1dca31ad40
    
    
     Interne Kennung: V24/25-P/200
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 92521100 Museumsausstellungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt Solingen (Deutsches Klingenmuseum)
     
     
      Postleitzahl 42653
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 46 800,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Bau eines Drachen für eine Kinderausstellung im Deutschen Klingenmuseum
    
    
     Beschreibung: Das Deutsche Klingenmuseum (DKM) in Solingen beabsichtigt zum November 2024 eine Neugestaltung eines zentralen Raumes von 148qm im 1.OG als Dauerausstellung für Kinder und Familien, die zu einer der wichtigsten Besuchergruppen des DKM geworden sind. Zentrales Vermittlungsziel ist das Verständnis, was eine Klinge ist, wie man sie macht und benutzen kann. Neben einem lehrreichen und unterhaltsamen Besuch sollen die großen Sammlungsbereiche Essgeräte, Blankwaffen und Schneidwaren des Hauses thematisiert werden. Die Besucher können in sieben Spiel-Stationen, umgeben von einer Wald- und Flusslandschaft eine Heldenreise erleben, entdecken zahlreiche Tiere, entdecken ein magisches Schwert und können damit das zentrale Fabelwesen – einen Drachen – zähmen. In dem Ausstellungsraum sind die Themen-Module und der Drachen als einzelstehende Stationen im Uhrzeigersinn verteilt; die atmosphärischen Elemente der Landschaft und des Waldes erscheinen an den Außenwänden und Säulen in Form eines durchleuchtbaren Vorhangs. Die Gestaltung des Waldes soll über vereinfachte Baum-und Blatt-Silhouetten eine atmosphärische Dichte erzeugen und die Imagination der Besucher ansprechen. Inmitten des poetischen Waldes sind die sieben Stationen wie Lichtungen platziert und spielen mit dem gestalterischen Maßstab. Die Größen von Häusern, Tieren und Möbeln werden vorrangig inhaltlich zueinander geordnet, so dass Kinder und Erwachsene in ein Spiel-Universum eintauchen können. Der Drache und die vorgegebenen Fabel- und Tierwesen sind ein zentraler Aufgabenbereich der Design-Lösung. Der Drache ist eines der interessantesten hybriden Fabelwesen der menschlichen Kultur-geschichte, der in zahlreichen Mythen, Fabeln, modernen Geschichten, Filmen und Computerspielen eine zentrale Bedeutung einnimmt. In unserer Raumlösung soll der Drachen eine ikonische raumprägende Wirkung entfalten und kann in dem Modul 7 „Drachenreiter“ haptisch entdeckt und erobert werden. Um bei der kleinsten Besuchergruppe Berührungsängste zu vermeiden, soll der Charakter des Drachen eher anziehend und faszinierend sein. Vielleicht ist diese Station auch eine Mutprobe und ein Freundschafts-Beweis zwischen Tier und Mensch.
    
    
     Interne Kennung: c1d3dd1d-16a6-4d48-a834-eaa64824a9ae
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 92521100 Museumsausstellungen
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbegrenzt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Solingen Konzernbeschaffung und Medienservice
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 47 646,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Jana Müller
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 2024558713
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: CON-0001 - Jana Müller
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 27/06/2024
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 02/07/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 47 646,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 47 646,00 EUR
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Solingen
    
    
     Registrierungsnummer: 3596c0ed-48f0-4bd8-aa8e-5936b533bd75
    
    
     Abteilung: Konzernbeschaffung und Medienservice -Vergabestelle
    
    
     Postanschrift: Bonner Str. 100  
    
    
     Stadt: Solingen
    
    
     Postleitzahl: 42697
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Konzernbeschaffung und Medienservice -Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
    
    
     Registrierungsnummer: c8051005-e91d-42f4-86bc-17bba04cc51d
    
    
     Abteilung: Spruchkammer Düsseldorf - c/o Bezirksregierung Köln
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2-10  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Spruchkammer Düsseldorf - c/o Bezirksregierung Köln
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Solingen Konzernbeschaffung und Medienservice
    
    
     Registrierungsnummer: 97df460b-262c-4f43-9a59-dbc9f0611aaa
    
    
     Abteilung: Vergabestelle
    
    
     Postanschrift: Bonner Straße 100  
    
    
     Stadt: Solingen
    
    
     Postleitzahl: 42601
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Jana Müller
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: 101e9512-f581-470e-bcf9-e86fdc2125b4
    
    
     Postanschrift: Conradstraße 12  
    
    
     Stadt: Dresden
    
    
     Postleitzahl: 01097
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 01791171526
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 80c36ff9-aadc-42e6-b0ae-f43abd515600 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/07/2024 09:21:04 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 400021-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 129/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 04/07/2024