1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreis Höxter - Der Landrat
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Einrichtung eines Schülerspezialverkehrs für die Brüder-Grimm-Schule in Brakel im SJ 2024/2025
    
    
     Beschreibung: Einrichtung eines Schülerspezialverkehrs für die Brüder-Grimm-Schule - Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache des Kreises Höxter - im Schuljahr 2024/2025. Die Beförderungsstrecken sowie die Anzahl der zu befördernden Schüler*innen ergeben sich aus den als Anlagen beigefügten Beschreibungen der Lose 1 – 22. Der Auftraggeber behält sich vor, Aufträge getrennt nach Losen zu vergeben. Unternehmen können Angebote für einzelne, mehrere oder alle Lose unterbreiten.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 060c9f88-4700-440f-a7a4-e4909869f75e
    
    
     Interne Kennung: 39/2024
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 348 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 22
      
      
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Los 1
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Stahle - Albaxen - Lütmarsen - Ovenhausen - Bosseborn - Höxter - Brakel - Brakel, Schule
    
    
     Interne Kennung: 0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Los 2
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Lüchtringen - Höxter - Godelheim - Ottbergen - Borgholz - Würgassen - Brakel, Schule
    
    
     Interne Kennung: 0002
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Los 3
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Würgassen - Beverungen - Blankenau - Wehrden - Godelheim - Bruchhausen - Erkeln - Brakel, Schule
    
    
     Interne Kennung: 0003
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0004
    
    
     Titel: Los 4
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Dalhausen - Rothe - Auenhausen - Drenke - Brakel, Schule
    
    
     Interne Kennung: 0004
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0005
    
    
     Titel: Los 5
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Borgentreich - Borgholz - Frohnhausen - Körbecke - Brakel, Schule
    
    
     Interne Kennung: 0005
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0006
    
    
     Titel: Los 6
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Körbecke - Muddenhagen - Bühne - Borgentreich - Natzungen - Auenhausen - Brakel, Schule
    
    
     Interne Kennung: 0006
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0007
    
    
     Titel: Los 7
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Welda - Menne - Engar - Peckelsheim - Brakel, Schule
    
    
     Interne Kennung: 0007
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0008
    
    
     Titel: Los 8
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Welda - Warburg - Menne - Rimbeck - Scherfede - Bonenburg - Engar - Brakel, Schule
    
    
     Interne Kennung: 0008
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0009
    
    
     Titel: Los 9
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Ossendorf - Rimbeck - Bonenburg - Warburg - Brakel, Schule
    
    
     Interne Kennung: 0009
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0010
    
    
     Titel: Los 10
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Neuenheerse - Bad Driburg - Brakel, Schule
    
    
     Interne Kennung: 0010
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0011
    
    
     Titel: Los 11
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Reelsen- Bad Driburg - Istrup - Riesel - Vinsebeck - Himmighausen - Nieheim - Bellersen - Brakel, Schule
    
    
     Interne Kennung: 0011
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0012
    
    
     Titel: Los 12
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Bad Driburg - Herste - Brakel, Schule
    
    
     Interne Kennung: 0012
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0013
    
    
     Titel: Los 13
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Bad Driburg - Brakel (nur Hinfahrt)
    
    
     Interne Kennung: 0013
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0014
    
    
     Titel: Los 14
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Herste - Brakel (nur Hinfahrt)
    
    
     Interne Kennung: 0014
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0015
    
    
     Titel: Los 15
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Steinheim - Nieheim - Brakel, Schule
    
    
     Interne Kennung: 0015
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0016
    
    
     Titel: Los 16
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Vinsebeck - Bergheim - Oeynhausen - Himmighausen - Nieheim - Holzhausen - Brakel, Schule
    
    
     Interne Kennung: 0016
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0017
    
    
     Titel: Los 17
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Brakel, Schule - Höxter - Lüchtringen - Albaxen (nur Rückfahrt)
    
    
     Interne Kennung: 0017
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0018
    
    
     Titel: Los 18
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Sommersell - Steinheim - Vörden - Bredenborn - Altenbergen - Bellersen - Brakel, Schule
    
    
     Interne Kennung: 0018
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0019
    
    
     Titel: Los 19
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Brakel, Schule - Bonenburg - Scherfede (nur Rückfahrt: montags - donnerstags um 16:00 Uhr, freitags um 15:00 Uhr)
    
    
     Interne Kennung: 0019
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0020
    
    
     Titel: Los 20
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Brakel, Schule - Bad Driburg (nur Rückfahrt: montags - donnerstags um 16:00 Uhr, freitags um 15:00 Uhr)
    
    
     Interne Kennung: 0020
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0021
    
    
     Titel: Los 21
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Brakel, Schule - Herste - Vinsebeck - Steinheim (nur Rückfahrt montags - donnerstags um 16:00 Uhr, freitags um 15:00 Uhr)
    
    
     Interne Kennung: 0021
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0022
    
    
     Titel: Los 22
    
    
     Beschreibung: Beförderungsstrecke: Brakel, Schule - Brakel - Bosseborn - Altenbergen - Bredenborn - Sommersell - Nieheim (nur Rückfahrt: montags - donnerstags um 16:00 Uhr, freitags um 15:00 Uhr)
    
    
     Interne Kennung: 0022
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/07/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen; Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, der Straßen- verkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung in der zurzeit gültigen Fassung zu beachten, nur Fahrzeuge einzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und technisch einwandfrei, insbesondere straßen- und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge mit der für die jeweilige Witterung entsprechenden Bereifung auszustatten. Die eingesetzten Fahrzeuge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen mind. einmal jährlich einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Hauptuntersuchung bzw. Sicherheitsprüfung vorzustellen, etwaige festgestellte Mängel unverzüglich zu beseitigen, dem Schulträger dies auf Anforderung nachzuweisen, die Fahrzeuge in einem gepflegten Zustand vorzuhalten (innen und außen). Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: Referenzen im Schülerspezialverkehr Fahrzeugliste (siehe Vordruck Fahrzeugliste); Fahrerliste (siehe Vordruck Fahrerdatenblatt); Übersicht zur telefonischen Erreichbarkeit (siehe Vordruck Erreichbarkeit_Fahrer); Den Angebotsunterlagen sind die Führerscheine zur Fahrgastbeförderung für alle Fahrer, die bei dem Schülerspezialverkehr zum Einsatz kommen, in Kopie beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Im Übrigen den "Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden" sowie die Anlage "Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern" zu beachten. Die Unterlagen sind diesem Vertrag als Anlage beigefügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: mehr Informationen in den Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV nicht zum Submissionstermin zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreis Höxter - Der Landrat
    
    
     Registrierungsnummer: 4
    
    
     Postanschrift: Moltkestr. 12  
    
    
     Stadt: Höxter
    
    
     Postleitzahl: 37671
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 52[gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
    
    
     Registrierungsnummer: d5d82796-e076-4973-8f84-985d9863206a
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48143
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 554d66bc-0f59-4c98-ad49-d4b938d35b90 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/06/2024 06:47:00 (UTC)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 360778-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 117/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 18/06/2024