1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Tragwerksplanung - Neubau des Feuerwehrgerätehauses Atsch
    
    
     Beschreibung: Die Auftraggeberin plant den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit Stellplätzen für zwei Feuerwehrfahrzeuge mit einer BGF von 500 qm. Die Räumlichkeiten sollen so gestaltet werden, dass sie sowohl Verwaltungs- und Bürobereiche als auch Unterrichts- und Besprechungsräume, beispielsweise für Gruppenkonferenzen, umfassen. Zusätzlich werden Lagerräume sowie Waschküchen mit Umkleideräumen im Erdgeschoss benötigt. Bei der Planung soll ein ganzheitlicher Ansatz im nachhaltigen Bauen verfolgt werden. Die Planung und der Bau des Gebäudes sollen daher unter Berücksichtigung des Kriterienkatalogs DGNB erfolgen. Im Rahmen der Vorplanung wird die Auftraggeberin mit den Planern zusammen entscheiden, ob das Projekt mit einer Zertifizierung mit dem Standard „Silber“ oder „Gold“ abgeschlossen werden soll. Das Projekt ist Bestandteil des Wiederaufbaus nach der Hochwasserkatastrophe 2021 und wird mit öffentlichen Fördermitteln unterstützt. Die Vorgaben des Zuwendungsbescheides sind im Rahmen der Planung, Auftragsvergabe und Baudurchführung zu beachten. Mit dieser Ausschreibung werden Planungsleistungen im Bereich der Tragwerksplanung vergeben. Planungsleistungen im Bereich Objektplanung, Technische Ausrüstung und Freianlagen werden parallel ausgeschrieben.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 902bba2e-4646-4893-b6a9-13cf12cc3bf5
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren wird als zweistufiges Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Von allen Bewerbern, die die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen und deren Teilnahmeantrag nicht ausgeschlossen wird, werden die besten vier Bewerber auf Grundlage der folgenden Auswahlkriterien ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert. A. Referenzen zur Tragwerksplanung 1. Anzahl der den Mindestanforderungen entsprechenden Referenzen a. Mindestanforderung: Der Bewerber hat mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Aufträge aus dem Bereich Tragwerksplanung vorzulegen. Als vergleichbarer Auftrag werden Objekte angesehen, die jeweils den folgenden Anforderungen entsprechen: • Planung bei einem Neubauprojekt (min. Honorarzone III) • Baukosten im Bereich KG 300 und KG 400 nach DIN 276: min. 1 Mio. € netto • Erbrachte LPH: 1 bis 6 nach § 51 HOAI • Abschluss LPH 6 nach 2018 b. Bewertung: Weniger als 2 Referenzen - Ausschluss; 2 Referenzen - 0 Punkte; 3 bis 5 Referenzen - 3 Punkte je Referenz. Maximal können 9 Punkte erreicht werden. 2. Inhaltliche Bewertung von Referenzen Der Bewerber kann in Formblatt Anlage 7a bis zu zwei Referenzprojekte benennen, die die unter Ziffer 1 aufgeführten Mindestanforderungen erfüllen und die wie folgt inhaltlich bewertet werden: Das Projekt wurde unter Berücksichtigung der Anforderungen des Kriterienkatalogs DGNB oder BNB geplant und gebaut und wurde mindestens mit dem Ergebnis „Silber“ zertifiziert (4 Pkt.) oder das Projekt wurde unter Berücksichtigung der Anforderungen des Kriterienkatalogs LEED oder BREEM geplant und gebaut und wurde mindestens mit dem Ergebnis „Silber“ bzw. „Gut“ zertifiziert (2 Pkt.). Maximal können 8 Punkte (4 Punkte pro Referenz) erreicht werden. 3. Sofern eine Begrenzung der Anzahl der Bewerber auf 4 durch das vorgenannte Verfahren wegen Punktegleichheit nicht möglich ist, wird die Auswahl per Losentscheid getroffen.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stolberg
     
     
      Postleitzahl: 52222
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Stolberg und Unternehmenssitz des beauftragten Unternehmens
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Gefordert ist eine Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG), § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG), § 21 des Gesetzes über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (AEntG), § 98c des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) und § 21 des Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetzes (SchwarArbG) nicht gegeben sind. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft muss jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zusätzlich zu dem Bewerber eine solche Eigenerklärung abgeben. Im Falle einer Eignungsleihe muss das eignungsleihende Unternehmen zusätzlich zu dem Bewerber eine solche Eigenerklärung abgeben.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Tragwerksplanung - Neubau des Feuerwehrgerätehauses Atsch
    
    
     Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die stufenweise Beauftragung von Tragwerksplanungsleistungen, nämlich LPH 1 – 6 gemäß § 51 HOAI einschließlich besonderer Leistungen.
    
    
     Interne Kennung: E82379519
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber ruft die Leistungen in nachfolgenden Stufen ab: Stufe 1: Tragwerksplanung: Stufe 1 [LPH 1-4]; Stufe 2: [LPH 5-6]. Die Beauftragung von Stufe 1 erfolgt mit Zuschlagserteilung. Die besonderen Leistungen werden gesondert in Stufen abgerufen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Kupferstadt Stolberg und der Unternehmenssitz des zu beauftragenden Unternehmens
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 32 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
      
       Beschreibung: Klimaschutz
      
      
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Teilnahmeantrag und Bewerbererklärungen
      
      
       Beschreibung: a) Teilnahmeantrag b) Falls erforderlich: Bewerbergemeinschaftserklärung, Formblatt 1; c) Falls erforderlich: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Formblatt 2; d) Falls erforderlich: Verpflichtungserklärung für Fälle der Eignungsleihe und gegebenenfalls Eigenerklärung des anderen Unternehmens zur gemeinsamen Haftung. Hierfür kann auf die in Formblatt „Anlage 3“ vorgeschlagenen Erklärungen zurückgegriffen werden; e) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, Formblatt 4; f) Eigenerklärung zu RUS-Sanktionen, Formblatt 5. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist eine ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung einzureichen. Außerdem hat jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und die Eigenerklärung zu RUS-Sanktionen abzugeben.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens (Eignungsleihe), muss der Bewerber zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z.B. eine Verpflichtungserklärung nach Formblatt 3) beifügen. In diesem Fall wird eine gemeinsame Haftung des Bewerbers und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangt (§ 47 Abs. 3 VgV). Mindestanforderung: Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 2.000.000,- Euro pro Schadensfall für Personenschäden und mindestens 1.000.000,- Euro pro Schadensfall bei Vermögens- und Sachschäden, jeweils mindestens zweifach maximiert. Alternativ kann eine Eigenerklärung abgegeben werden, dass im Auftragsfall eine Versicherung mit entsprechen-den Deckungssummen abgeschlossen wird, Formblatt 6.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen
      
      
       Beschreibung: Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bewerber hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens (Eignungsleihe), muss der Bewerber zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z.B. eine Verpflichtungserklärung nach Formblatt 3) beifügen. Mindestanforderungen: 2 Referenzen des Unternehmens zu Planungsleistungen im Bereich der Tragwerksplanung bei einem Neubauprojekt (min. Honorarzone III) mit Baukosten im Bereich KG 300 und KG 400 nach DIN 276 von mindestens 1 Mio. EUR netto, bei denen die LPH 1 bis LPH 6 nach § 51 HOAI erbracht wurden und die LPH 6 nach 2018 abgeschlossen wurde, Formblatt 7.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Rangfolge: 100
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Die Bewertung erfolgt auf Grundlage des im Angebotsformblatt anzugebenden Gesamt-Angebotsvergleichspreises brutto. Dieser fließt wie folgt in die Wertung ein: Der Bieter mit dem niedrigsten Preis erhält 5 Punkte. Ein Angebot mit dem 1,5 fachen oder höheren Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird linear interpoliert, wobei auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet wird.
      
      
       Fester Wert (insgesamt): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Beschreibung der fachspezifischen Herangehensweise an die Aufgabenstellung unter besonderer Berücksichtigung der Zusammenarbeit im Bereich der integralen Planung
      
      
       Fester Wert (insgesamt): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Personaleinsatzkonzept - Zusammensetzung des Projektteams, Aufgabenverteilung und Absicherung eines durchgehenden Personaleinsatzes
      
      
       Fester Wert (insgesamt): 20
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/07/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich das Recht zur Nachforderung von Unterlagen vor.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kanzlei KINGERSKE
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kanzlei KINGERSKE
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kanzlei KINGERSKE
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
    
    
     Registrierungsnummer: 053340032032-31001-51
    
    
     Postanschrift: Rathausstraße 11-13  
    
    
     Stadt: Stolberg
    
    
     Postleitzahl: 52222
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: +49 2402130
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kanzlei KINGERSKE
    
    
     Registrierungsnummer: Steuernummer 114/5312/0020
    
    
     Abteilung: Vergaberecht
    
    
     Stadt: Grevenbroich
    
    
     Postleitzahl: 41515
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Rechtsanwältin Kristin Kingerske
    
    
    
     Telefon: +4921812134830
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 58670d90-9ab3-4e59-a769-7de144e10359 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/06/2024 17:20:21 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 348699-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 114/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/06/2024