1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zentrales Immobilienmanagement der Kreisstadt Euskirchen
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Gebäude- und Glasreinigung in Liegenschaften der Kreisstadt Euskirchen
    
    
     Beschreibung: Gebäude- und Glasreinigung in 72 städt. Liegenschaften. Bezeichnung, Adresse und Ansprechpartner etc. siehe Anlage 12 bei den "Vergabeunterlagen".
    
    
     Kennung des Verfahrens: 6018429f-cc47-46e0-bd6d-6b12ee8b4243
    
    
     Interne Kennung: 07/3001/24
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90911300 Fensterreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen, 90919200 Büroreinigung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Liegenschaften der Kreisstadt Euskirchen  
     
     
      Stadt: Euskirchen
     
     
      Postleitzahl: 53879
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Objekte befinden sich sowohl in der Kernstadt Euskirchen (PLZ 53879) als auch in den Ortsteilen (PLZ 53881). Die genaue Bezeichnung/Adresse/Ansprechpartner(in) ist der Aufstellung bei den "Vergabeunterlagen" zu entnehmen.
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYLY8A1 Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/06/2024; Fragen zur Ausschreibung, gleich ob vergaberechtlicher, technischer oder kaufmännischer Art, sind a u s s c h l i e ß l i c h als elektronische Nachricht an die Vergabestelle im Projektraum des Vergabeportals zu stellen. Die Fragen der Bewerber und die Antworten der Vergabestelle werden hier veröffentlicht. Zusätzliche Auskünfte über die Ausschreibungsunterlagen werden bis spätestens 3 Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt. Mit Angebotsabgabe sind vorzulegen: - Erklärung über Bietergemeinschaft (nur für Bietergemeinschaften) - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegen - Eigenerklärung zur Eignung gem. § 122 GWB - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU - Eigenerklärung zum Bieter Es sind ausschließlich elektronische Angebote, die unter Zuhilfenahme des Bietertools über das Vergabeportal eingereicht werden, zugelassen. Die fachtechnische Prüfung und Wertung der Angebote erfolgt gemäß nachstehenden Mindestbedingungen: Auf das einzelne Reinigungsobjekt bezogen werden zur Sicherstellung des vom Auftraggeber erwarteten, dauerhaften Reinigungszustands durchschnittliche Richtwerte als Leistungsmaß pro Einzelobjekt vorgegeben. Angebote mit einer höheren durchschnittlichen Quadratmeterleistung als die der objektbezogenen Richtwerte erfordern zwingend eine fachliche Begründung. In diesem Fall fordert das Kalkulationsprogramm den Bieter auf, Erläuterungen an den vorgesehenen Stellen im Angebot zu machen. Die von den Bietern bei ihrer individuellen Leistungskalkulation gewählten Leistungsmaße werden weiterhin auf die Plausibilität ihres Verhältnisses zu den jeweils kalkulierten Räumen geprüft. Bei der Prüfung der Preiskalkulation wird von folgender Mindestberechnung ausgegangen: Der angebotene Preis basiert in der Unterhalts- und Grundreinigung mind. auf der Lohngruppe 1 und in der Glas- und Rahmenreinigung mind. auf der Lohngruppe 6 des Mindestlohntarifvertrages für das Gebäudereiniger-Handwerk zuzüglich der aktuell gesetzlich und tariflich vorgeschriebenen Zuschläge zu Beginn der Vertragslaufzeit aus Lohnnebenkosten und einem Unternehmerzuschlag für Reinigungs- und Verbrauchsmaterial, Abschreibungen, Gemeinkosten sowie einem Ansatz für Risiko und Gewinn. Das in den Vergabeunterlagen pro Reinigungsobjekt enthaltene Kalkulationsschema dient dem Auftraggeber als Prüfungsgrundlage. Prüfungsparameter sind dabei die Einhaltung der tariflichen Mindestlohngruppen, die Einhaltung der Soziallöhne, die Einhaltung sämtlicher arbeits- und sozialrechtlicher Bestimmungen in der jeweils am Sitz der Reinigungsliegenschaft aktuell gültigen Fassung zu Beginn der Vertragslaufzeit sowie die Plausibilität des Umfangs und der Kalkulation der angebotenen Aufsichts- und Kontrollstunden zur Erfüllung der Leistungspflichten gem. Merkblatt zur Qualitätssicherung und den Vorgaben in den Vergabeunterlagen nach o.g. Prüfungsparametern im Verhältnis zum hierzu angegebenen Wert
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 24 Objekten
    
    
     Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 24 Objekten mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. ca. 5.043.600 m² und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 51.880 m². Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 18 Objekten mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. 4.706.000 m² und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 50.090 m². Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 31 Objekten mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. 3.538.900 m² und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 28.200 m². Glas- und Rahmenreinigung in den Liegenschaften der Lose 1 bis 3 mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Glas- und Rahmenreinigung von ca. 25.860 m².
    
    
     Interne Kennung: 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Liegenschaften der Kreisstadt Euskirchen  
     
     
      Stadt: Euskirchen
     
     
      Postleitzahl: 53879
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Objekte befinden sich sowohl in der Kernstadt Euskirchen (PLZ 53879) als auch in den Ortsteilen (PLZ 53881). Die genaue Bezeichnung/Adresse/Ansprechpartner(in) ist der Aufstellung bei den "Vergabeunterlagen" zu entnehmen.
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vergabe für einen Zeitraum von zunächst sechs Jahren mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Bei der Auswertung werden alle eingegangenen Angebote im Hinblick auf die Einhaltung der Mindestbedingungen geprüft. Die Angebote, die dann in die preisliche Wertung kommen, werden in eine Rangfolge gebracht, wobei das Angebot mit dem niedrigsten Preis den Zuschlag erhält.
      
      
       Rangfolge: 1
      
      
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Bei der Auswertung werden alle eingegangenen Angebote im Hinblick auf die Einhaltung der Mindestbedingungen geprüft. Die Angebote, die dann in die preisliche Wertung kommen, werden in eine Rangfolge gebracht, wobei das Angebot mit dem niedrigsten Preis den Zuschlag erhält.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfsverfahren: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-10 50667 Köln - Land: Deutschland Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, kann jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht werden. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zentrales Immobilienmanagement der Kreisstadt Euskirchen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 18 Objekten
    
    
     Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 24 Objekten mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. ca. 5.043.600 m² und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 51.880 m². Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 18 Objekten mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. 4.706.000 m² und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 50.090 m². Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 31 Objekten mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. 3.538.900 m² und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 28.200 m². Glas- und Rahmenreinigung in den Liegenschaften der Lose 1 bis 3 mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Glas- und Rahmenreinigung von ca. 25.860 m².
    
    
     Interne Kennung: 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90911300 Fensterreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Liegenschaften der Kreisstadt Euskirchen  
     
     
      Stadt: Euskirchen
     
     
      Postleitzahl: 53879
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Objekte befinden sich sowohl in der Kernstadt Euskirchen (PLZ 53879) als auch in den Ortsteilen (PLZ 53881). Die genaue Bezeichnung/Adresse/Ansprechpartner(in) ist der Aufstellung bei den "Vergabeunterlagen" zu entnehmen.
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vergabe für einen Zeitraum von zunächst sechs Jahren mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Bei der Auswertung werden alle eingegangenen Angebote im Hinblick auf die Einhaltung der Mindestbedingungen geprüft. Die Angebote, die dann in die preisliche Wertung kommen, werden in eine Rangfolge gebracht, wobei das Angebot mit dem niedrigsten Preis den Zuschlag erhält.
      
      
       Rangfolge: 1
      
      
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Bei der Auswertung werden alle eingegangenen Angebote im Hinblick auf die Einhaltung der Mindestbedingungen geprüft. Die Angebote, die dann in die preisliche Wertung kommen, werden in eine Rangfolge gebracht, wobei das Angebot mit dem niedrigsten Preis den Zuschlag erhält.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfsverfahren: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-10 50667 Köln - Land: Deutschland Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, kann jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht werden. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zentrales Immobilienmanagement der Kreisstadt Euskirchen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0004
    
    
     Titel: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 31 Objekten
    
    
     Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 24 Objekten mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. ca. 5.043.600 m² und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 51.880 m². Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 18 Objekten mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. 4.706.000 m² und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 50.090 m². Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 31 Objekten mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. 3.538.900 m² und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 28.200 m². Glas- und Rahmenreinigung in den Liegenschaften der Lose 1 bis 3 mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Glas- und Rahmenreinigung von ca. 25.860 m².
    
    
     Interne Kennung: 3
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90911300 Fensterreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Liegenschaften der Kreisstadt Euskirchen  
     
     
      Stadt: Euskirchen
     
     
      Postleitzahl: 53879
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Objekte befinden sich sowohl in der Kernstadt Euskirchen (PLZ 53879) als auch in den Ortsteilen (PLZ 53881). Die genaue Bezeichnung/Adresse/Ansprechpartner(in) ist der Aufstellung bei den "Vergabeunterlagen" zu entnehmen.
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vergabe für einen Zeitraum von zunächst sechs Jahren mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Bei der Auswertung werden alle eingegangenen Angebote im Hinblick auf die Einhaltung der Mindestbedingungen geprüft. Die Angebote, die dann in die preisliche Wertung kommen, werden in eine Rangfolge gebracht, wobei das Angebot mit dem niedrigsten Preis den Zuschlag erhält.
      
      
       Rangfolge: 1
      
      
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Bei der Auswertung werden alle eingegangenen Angebote im Hinblick auf die Einhaltung der Mindestbedingungen geprüft. Die Angebote, die dann in die preisliche Wertung kommen, werden in eine Rangfolge gebracht, wobei das Angebot mit dem niedrigsten Preis den Zuschlag erhält.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfsverfahren: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-10 50667 Köln - Land: Deutschland Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, kann jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht werden. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zentrales Immobilienmanagement der Kreisstadt Euskirchen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0005
    
    
     Titel: Glas- und Rahmenreinigung in den Liegenschaften der Lose 1 - 3
    
    
     Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 24 Objekten mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. ca. 5.043.600 m² und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 51.880 m². Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 18 Objekten mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. 4.706.000 m² und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 50.090 m². Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 31 Objekten mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. 3.538.900 m² und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 28.200 m². Glas- und Rahmenreinigung in den Liegenschaften der Lose 1 bis 3 mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Glas- und Rahmenreinigung von ca. 25.860 m².
    
    
     Interne Kennung: 4
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Liegenschaften der Kreisstadt Euskirchen  
     
     
      Stadt: Euskirchen
     
     
      Postleitzahl: 53879
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Objekte befinden sich sowohl in der Kernstadt Euskirchen (PLZ 53879) als auch in den Ortsteilen (PLZ 53881). Die genaue Bezeichnung/Adresse/Ansprechpartner(in) ist der Aufstellung bei den "Vergabeunterlagen" zu entnehmen.
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vergabe für einen Zeitraum von zunächst sechs Jahren mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Bei der Auswertung werden alle eingegangenen Angebote im Hinblick auf die Einhaltung der Mindestbedingungen geprüft. Die Angebote, die dann in die preisliche Wertung kommen, werden in eine Rangfolge gebracht, wobei das Angebot mit dem niedrigsten Preis den Zuschlag erhält.
      
      
       Rangfolge: 1
      
      
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Bei der Auswertung werden alle eingegangenen Angebote im Hinblick auf die Einhaltung der Mindestbedingungen geprüft. Die Angebote, die dann in die preisliche Wertung kommen, werden in eine Rangfolge gebracht, wobei das Angebot mit dem niedrigsten Preis den Zuschlag erhält.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfsverfahren: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-10 50667 Köln - Land: Deutschland Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, kann jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht werden. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zentrales Immobilienmanagement der Kreisstadt Euskirchen
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zentrales Immobilienmanagement der Kreisstadt Euskirchen
    
    
     Registrierungsnummer: DE122395343
    
    
     Postanschrift: Im Schilderfeldchen 29  
    
    
     Stadt: Euskirchen
    
    
     Postleitzahl: 53879
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: +49225114513
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln
    
    
     Registrierungsnummer: DE 812110859
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d5f02157-1e90-4c79-a5bf-2874cca9b343 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/06/2024 09:58:50 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 339568-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 111/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/06/2024