2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 31170000 Transformatoren
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: I. Erläuterungen zu den Eignungsnachweisen (1) Aktuell bedeutet nicht älter als sechs Monate rückgerechnet vom Datum des Ablaufs der Angebotsfrist. (2) Drittbescheinigung: Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, zB. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen. Es genügt jeweils eine Ablichtung einer Drittmittelbescheinigung. (3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch bzw. in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen.  auf Deutsch zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. (4) Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatts "Eigenerklärung Bewerbergemeinschaft" abzugeben. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die Erklärungen/Nachweise zur Eignung vorzulegen. Für die Referenzen gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z.B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können.: eine ggf. eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zu erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber . (5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe) .Dann muss der Bewerber eine Verpflichtungserklärung unter Verwendung des von der Auftraggeberin bereitgestellten Formblatts "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" des anderen Unternehmens (Eignungsverleiher) vorlegen, wonach er im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Für das die Eignung verleihende Unternehmen sind überdies die geforderten Nachweise zur Eignung vorzulegen. II. Erläuterungen zur Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernde Unternehmen: Nach der formalen Prüfung und der allgemeinen Eignungsprüfung erfolgt die Auswahl der Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Es werden mind. drei, maximal fünf Unternehmen aufgefordert. Massgebendes Kriterium ist die Qualität der Referenzen. Je übereinstimmender die vorlegten Referenzen mit der nachgefragten Leistung in einer Gesamtschau und je zahlreicher die vergleichbaren Referenzen sind, desto mehr Punkte werden bis zu einer Gesamtzahl von 10 Punkten vergeben. Nur die Unternehmen, die 8 und mehr Punkte erhalten, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
     
     
      Konkurs: Insolvenz
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
     
     
      Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
     
     
      Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
     
     
      Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
     
     
      Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen