1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Trossingen
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Teilsanierung und Erweiterung des Gymnasiums in Trossingen (3. BA und 4. BA)
    
    
     Beschreibung: Vergabe von Leistungen für die Tragwerksplanung nach HOAI 2021 Teil 4 Abschnitt 1, Leistungsphasen 1 - 6 sowie 8 gemäß § 49 ff. HOAI für die Sanierung des Gymnasiums in 2 Abschnitten. In einem dritten Bauabschnitt soll der „Turm“ saniert werden. In einem vierten Bauabschnitt ist die Sanierung der Verwaltung, der Kunsträume und eine Erweiterung des Gebäudes von Klassenräumen geplant. Das Gymnasium wurde im Jahr 1965 errichtet und im Jahr 1977 und 1993 um weitere Räume erweitert. Die Schule beherbergt ca. 650 Schüler*innen. Die Bestandsgebäudeteile aus dem Jahr 1965 und1993 sind in den Jahren 2013-2019 (1. BA und 2. BA) teilweise saniert worden. Im Zuge der Sanierung des Turms (3. BA) ist die Barrierefreiheit für die gesamte Schule mit dem Einbau einer Aufzugsanlage zu planen. Im Zusammenhang mit der Sanierung der Verwaltung (4.BA), der ca. 2027 starten soll, ist eine Erweiterung des Gebäudes um ca. 4 Klassenräume (G8) geplant. Sollte sich die Landesregierung in diesem Zeitraum für das G9 entscheiden, müsste die Erweiterung des Gebäudes um ca. 8 Klassenräume geplant werden. Die Sanierung der Gebäudeteile erstreckt sich auf alle Bereiche, von der Elektrik, über Heizungs- und Sanitärrohre, Sanierung der Böden bis zur energetischen Sanierung der Außenhülle. Der Planungsbeginn (Vorplanung) ist für Oktober 2024 nach jetzigem Stand vorgesehen. Derzeit ist ein Kostenrahmen von insgesamt 4,6 Millionen EUR brutto (KG 300 + KG 400) festgelegt. 3. Bauabschnitt: KG 300 – 1,33 Millionen, KG 400 – 0,57 Millionen) 4. Bauabschnitt: KG 300 – 1,89 Millionen, KG 400 – 0,81 Millionen) Die Beauftragung erfolgt in Abhängigkeit der Projektgenehmigung durch den Gemeinderat der Stadt Trossingen im Rahmen von Abrufverträgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung bis einschließlich Leistungsphase 6 + Besondere Leistungen nach HOAI zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt. Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungen stufenweise- und abschnittsweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags ist zwingend der von der Vergabestelle vorgegebene Teilnahmeantrag zu verwenden und ausgefüllt abzugeben.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 67d4bdc4-976e-46f4-bbe5-5beda8424208
    
    
     Interne Kennung: Teilsanierung und Erweiterung des Gymnasiums in Trossingen (3. BA und 4. BA)
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Trossingen
     
     
      Postleitzahl: 78647
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Tuttlingen (DE137)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber stellt den Teilnahmeantrag in Form einer Excel-Datei zur Verfügung. Die Bewerbungsunterlagen stehen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesen Weg erhältlich. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt abzugeben. Die vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen mit Angabe der erreichten Gesamtpunktzahl einschließlich der geforderten Anlagen sind fristgerecht auf der Vergabeplattform hochzuladen. Die jeweiligen Angaben sind mit prüfbaren Unterlagen zu belegen und als Anlagen beizulegen. Ansprechpartner (Bauherrenvertreter) für Auskünfte zu den angegebenen Referenzprojekten sind zu benennen. Zusätzliche Unterlagen über die geforderten hinaus werden nicht gewertet. Die Stadt Trossingen führt das VgV Verfahren mit subreport ELViS dem Elektronischen Vergabeinformations-System durch. Es ist eine kostenfreie Registrierung vor dem Download der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform subreport ELViS möglich. So nehmen Sie automatisch an der elektronischen Bieterkommunikation teil. Registrieren Sie sich dafür kostenlos bei subreport ELViS unter: https://www.subreport-elvis.de/anmeldung.html. Bitte beachten Sie, dass Sie ausschließlich über die Vergabeplattform Ihre Fragen an den Auftraggeber richten können. Nach Fertigstellung Ihres Teilnahmeantrags bzw. Angebotes können Sie die Unterlagen medienbruchfrei und kostenlos auf subreport ELViS abgeben. Sollten Sie Hilfe bei der Registrierung benötigen, unterstützt Sie subreport unter der Telefonnummer +49/221/985780
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV und §§ 123-126 GWB sowie die in dieser Bekanntmachung und sämtliche in den Vergabeunterlagen benannten Ausschlusskriterien
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Teilsanierung und Erweiterung des Gymnasiums in Trossingen (3. BA und 4. BA) - Tragwerksplanung
    
    
     Beschreibung: Vergabe von Leistungen für die Tragwerksplanung nach HOAI 2021 Teil 4 Abschnitt 1, Leistungsphasen 1 - 6 sowie 8 gemäß § 49 ff. HOAI für die Teilsanierung und Erweiterung des Gymnasiums in Trossingen (3. BA und 4. BA). 1. Verfahrensablauf: Das VgV-Verfahren gliedert sich in 2 Stufen: In der 1. Stufe werden Ingenieurbüros anhand der im Teilnahmeantrag aufgeführten Auswahlkriterien zur Teilnahme an den Verhandlungsgesprächen ausgewählt. Hierzu sind geforderte Ausschluss-, Auswahl- und Eignungskriterien zu erbringen und nachzuweisen (siehe Teilnahmeunterlagen). Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen werden die max. fünf Bewerber mit den höchsten Punktzahlen zur Angebotsphase eingeladen. Bei punktgleichen Bewerbungen entscheidet das Los. Die für die 2. Stufe ausgewählten Bieter werden zur Teilnahme an den Bietergesprächen eingeladen. In den Bietergesprächen dürfen sich alle Bieter beim Auftraggeber persönlich vorstellen. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches nach Wertung der Zuschlagskriterien insgesamt die höchste Punktzahl erreichen kann. Die Beurteilung der Zuschlagskriterien erfolgt durch das Auftragsgremium. 3. Beauftragung: Die Beauftragung erfolgt in Abhängigkeit der Projektgenehmigung durch den Gemeinderat der Stadt Trossingen im Rahmen von Abrufverträgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung bis einschließlich Leistungsphase 6 + Besondere Leistungen nach HOAI zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt. Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungen stufenweise- und abschnittsweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht.
    
    
     Interne Kennung: E62481268
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die unter 5.1.3 genannten Termine dienen lediglich der Orientierung. Der Vertrag endet mit der Fertigstellung der vertraglich geschuldeten Leistung
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Trossingen
     
     
      Postleitzahl: 78647
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Tuttlingen (DE137)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/09/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufliche Qualifikation nach § 75 Abs. 2 VgV (Eintragung in ein Berufsregister oder Nachweis eines Abschlusses, bspw. Diplom/BachelorMasterurkunde). Teilnahmeberechtigt sind: Ingenieure. Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen. Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG - „Berufsanerkennungsrichtlinie“ - gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn ein bevollmächtigter Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn ein Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Siehe Teilnahmeantrag.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen (siehe Teilnahmeantrag)
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen (siehe Teilnahmeantrag)
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: 1. Qualifikation Projektteam
      
      
       Beschreibung: 1. Qualifikation Projektteam
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: 2. Vorstellung Referenzobjekt des Büros / Projektleiters
      
      
       Beschreibung: 2. Vorstellung Referenzobjekt des Büros / Projektleiters
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: 3. Vorgehensweise beim anstehenden Projekt
      
      
       Beschreibung: 3. Vorgehensweise beim anstehenden Projekt
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: 4. Gewonnene Eindrücke aus dem Verhandlungsgespräch
      
      
       Beschreibung: 4. Gewonnene Eindrücke aus dem Verhandlungsgespräch
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: 5. Honorar
      
      
       Beschreibung: 5. Honorar
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Die Auftraggeberin behält sich vor, gemäß § 43 Abs. 3 VgV nach Zuschlagserteilung eine bestimmte Rechtsform vorzuschreiben.
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Bieter erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung bzw. zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB) oder soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem nach Zuschlagserteilung unzulässig (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach elektronischer Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post, unabhängig davon, ob die Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB abgelaufen sind (§ 134 Abs. 2 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Trossingen
    
    
     Registrierungsnummer: 21060/03745
    
    
     Postanschrift: Schultheiß-Koch-Platz 1  
    
    
     Stadt: Trossingen
    
    
     Postleitzahl: 78647
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Tuttlingen (DE137)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Frau Sandra Kurz
    
    
    
     Telefon: +49742525600
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
       Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
    
    
     Registrierungsnummer: 08-A9866-40
    
    
     Postanschrift: Durlacher Str. 100  
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76137
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +497219268730
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 17c4b232-69df-41a4-bbad-89bdfa7ebaec - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2024 13:20:09 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 307760-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 100/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 24/05/2024