1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Salem
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Grundschule Mimmenhausen Erweiterung Leistungen Planung Technische Ausrüstung AG 4-5, LPH 1-9
    
    
     Beschreibung: Die Grundschule Gemeinde Salem in Mimmenhausen wird zukünftig 3- zügig geführt. Die Verpflichtung ab dem Schuljahr 2026/2027 ganztägige Betreuung sicher zu stellen, bringt es mit sich, dass insbesondere der Ganztagsbereich erweitert werden muss. Die Erweiterung des Hauptgebäudes erfolgt in nord- westliche Richtung und umfasst Betreuungsbereiche für den Ganztag. Die Erweiterung erfolgt zweigeschossig und schließt unmittelbar an die zentrale Halle des Bestandsgebäudes an. Die Erweiterung wird vorwiegend in Holzbauweise errichtet, d.h. lediglich die Gründung wird in massiver Stahlbetonbauart errichtet. Für alle sonstigen Bauteile, wie Wände, Decken und Dächer der Geschosse oberhalb der Erdgleiche gelten, dass diese aus Holz, bzw. Holzwerkstoffen gefertigt werden. Die Außendämmung wird mit Holzfasern, bzw. Zellulose ausgeführt. Als Fassadenbekleidung kommt eine unbehandelte Holzleistenschalung aus heimischen Nadelholz (Weißtanne) zur Ausführung. Diese Verwendung CO2- bindender Baumaterialien führt zu einer erheblich verringerten Umweltbelastung bei Gebäudeerstellung und Unterhalt im Vergleich zu konventionell, in Massivbauweise, errichteten Schulgebäuden. Soweit die Verwendung von Stahlbeton aus konstruktiven Gründen nicht vermieden werden kann, kommt, wo technisch möglich, Recyclingbeton zur Anwendung. Die auf Grund der steigenden Schülerzahl zu kleiner Mensa wird unter der bereits vorhandenen Pausenhofüberdachung erweitert. Die bauliche Ausführung ist ähnlich der Erweiterung für den Ganztag vorgesehen. Da die Erweiterung der Mensa unter der bereits vorhandenen Überdachung erfolgt, werden keine zusätzlichen Flächen versiegelt. Die Gebäudebeheizung und Erwärmung des Brauchwassers erfolgten aktuell über ein kleines Nahwärmenetz. Im Zuge der Baumaßnahmen wird die Wärmeerzeugung auf eine Wärmepumpe mit Erdsonden umgestellt. Die Dachflächen des Schulgebäudes werden mit einer PV- Anlage bestückt, die sowohl die Wärmepumpen betreiben wie auch überschüssigen Strom einspeichern wird. Die mit der Schulvergrößerung einhergehende notwendige Erweiterung des LehrerInnen- und Verwaltungsbereiches kann durch Umbauten in den bestehenden Gebäuden erreicht werden. Der konkreten Gebäudeplanung war ein umfangreicher Abstimmungsprozess mit Schule, Schulträger und den öffentlichen Gremien vorausgegangen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: cf509b66-5b73-4d51-b3f8-1e4ad5962970
    
    
     Interne Kennung: Grundschule Mimmenhausen Erweiterung
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Fritz-Baur-Grundschule Bahnhofstraße 7/3 
     
     
      Stadt: Salem-Mimmenhausen
     
     
      Postleitzahl: 88682
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YC4HS4M
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Grundschule Mimmenhausen Erweiterung Leistungen Planung Technische Ausrüstung AG 4-5, LPH 1-9
    
    
     Beschreibung: Grundschule Mimmenhausen Erweiterung Leistungen Planung Technische Ausrüstung AG 4-5 LPH 1-9
    
    
     Interne Kennung: Grundschule Mimmenhausen Erweiterung
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Fritz-Baur-Grundschule Bahnhofstraße 7/3 
     
     
      Stadt: Salem-Mimmenhausen
     
     
      Postleitzahl: 88682
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Nachweis der Berufsqualifikation
      
      
       Beschreibung: gem. dem Formular "Bewerbungsinformation"
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Jährlicher Gesamtumsatz
      
      
       Beschreibung: gem. dem Formular "Bewerbungsinformation"
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Anzahl der festangestellten MitarbeiterInnen
      
      
       Beschreibung: gem. dem Formular "Bewerbungsinformation"
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Deckungshöhe Berufshaftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: gem. dem Formular "Bewerbungsinformation"
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: ProjektleiterIn
      
      
       Beschreibung: gem. dem Formular "Bewerbungsinformation"
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Referenzprojekt 1
      
      
       Beschreibung: gem. dem Formular "Bewerbungsinformation"
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Referenzprojekt 2
      
      
       Beschreibung: gem. dem Formular "Bewerbungsinformation"
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Referenzprojekt 3&4
      
      
       Beschreibung: gem. dem Formular "Bewerbungsinformation"
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Vorstellung des Projektleiters / der Projektleiterin
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept für den Personaleinsatz
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Herangehensweise und Methodik
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorar (Pauschale / Stundensätze)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/06/2024 00:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monate
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Angaben, die nicht zu einer Veränderung des Angebotes und / oder des Angebotspreiseskönnen von der Vergabestelle nachgefordert werden. Ausgenommen von der Nachforderung sind Angaben und Anlagendie gem. dem Formular "Bewerbungsinformation" mit einzureichen sind.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: --
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden- Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: bgi Böhler Großhardt GmbH & Co. KG
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Salem
    
    
     Registrierungsnummer: -
    
    
     Postanschrift: Am Schlosssee 1  
    
    
     Stadt: Salem
    
    
     Postleitzahl: 88682
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Hochbauamt
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: bgi Böhler Großhardt GmbH & Co. KG
    
    
     Registrierungsnummer: -
    
    
     Postanschrift: Hochbildstrasse 7  
    
    
     Stadt: Überlingen
    
    
     Postleitzahl: 88662
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden- Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
    
    
     Registrierungsnummer: -
    
    
     Postanschrift: Durlacher Allee 100  
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76137
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 721 926 8730
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 18f0f1b1-cb22-4fed-ab45-42c085a921a8 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2024 12:15:58 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 299443-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 98/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 22/05/2024