1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Illingen
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Feuerwehr Illingen
    
    
     Beschreibung: Die Gemeinde Illingen plant den Neubau eines Feuerwehrhauses in Illingen im Ortsteil Schützingen an der Landesstraße L1131. Das Gebäude soll als zweigeschossiges Funktionsgebäude mit angeschlossener Fahrzeughalle ausgeführt werden. Das Raumprogramm umfasst ca. 620 m² Nutzfläche, der Bruttorauminhalt ca. 2.300 m³. Die Fahrzeughalle umfasst drei Einstellplätze (Maße ca. 4,50 x 10,0 m je Einstellplatz). Die Erweiterbarkeit um ein Unterstellplatz soll gegeben sein und ist planerisch und hinsichtlich der Gebäudekonstruktion zu beachten. Die Gesamtkosten werden nach einer ersten Kostenannahme auf ca. 3,2 Mio. Euro brutto geschätzt. Der Auftrag soll an einen Generalplaner oder eine Planer - ARGE mit einem Federführer vergeben werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: e8900b77-846c-4a93-b1f7-5df103b56598
    
    
     Interne Kennung: 24/81025
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Gemeinde Illingen plant den Neubau eines Feuerwehrhauses in Illingen im Ortsteil Schützingen an der Landesstraße L1131. Das Gebäude soll als zweigeschossiges Funktionsgebäude mit angeschlossener Fahrzeughalle ausgeführt werden. Das Raumprogramm umfasst ca. 620 m² Nutzfläche, der Bruttorauminhalt ca. 2.300 m³. Die Fahrzeughalle umfasst drei Einstellplätze (Maße ca. 4,50 x 10,0 m je Einstellplatz). Die Erweiterbarkeit um ein Unterstellplatz soll gegeben sein und ist planerisch und hinsichtlich der Gebäudekonstruktion zu beachten. Die Gesamtkosten werden nach einer ersten Kostenannahme auf ca. 3,2 Mio. Euro brutto geschätzt. Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI 2021 - Objektplanung Gebäude und Innenräume, Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1; - Tragwerksplanung Lph 1-4, optional Lph 5-6 gem. § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1; - Technische Ausrüstung Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen: 1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen 2. Wärmeversorgungsanlagen 3. Lufttechnische Anlagen 4. Starkstromanlagen 5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen 8. Gebäudeautomation. - Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13 Ziffer 13.1; - Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik) Lph 1-4, optional Lph 5-7 gemäß HOAI Anlage 1, Ziffer 1.2; Besondere / Zusätzliche Leistungen: - Brandschutz Lph 1-4, optional Lph 5 und 8 gem. AHO-Schriftreihe Heft Nr. 17; - Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SiGeKo). Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung bis einschließlich Leistungsphase 9 nach HOAI zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt. Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungen stufenweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Gemeinde Illingen Ortszentrum 8 
     
     
      Stadt: Illingen
     
     
      Postleitzahl: 75428
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Enzkreis (DE12B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXRAY65YRGS Dem Auftragnehmer bleibt es freigestellt, die ausgeschriebenen Leistungen als General- Planer oder aber als Planungs - ARGE mit einem Federführer als alleinigem Ansprechpartner des Auftraggebers zu erbringen. Für die Definition und Eingrenzung der Bauaufgabe sowie der groben Schaffung eines Kosten-, Termin- und Ablaufplanes wurde eine Vorplanung erstellt. Den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bietern wird gegen Vorlage einer Verschwiegenheitserklärung die erstellte Vorplanung zugesandt werden. Planer, die mit sonstigen Leistungen im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Leistung betraut waren, können am Vergabeverfahren teilnehmen. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags ist zwingend der von der Vergabestelle vorgegebene Teilnahmeantrag zu verwenden und ausgefüllt abzugeben. Der ausgefüllte Teilnahmeantrag einschließlich der geforderten Anlagen ist fristgerecht auf dieser Vergabeplattform bereitzustellen. Die jeweiligen Angaben sind mit prüfbaren Unterlagen zu belegen und als Anlagen beizulegen. Ansprechpartner (Bauherrenvertreter) für Auskünfte zu den angegebenen Referenzprojekten sind zu benennen. Zusätzliche Unterlagen über die geforderten hinaus werden nicht gewertet. Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert. Das Fehlen von Unterlagen führt zum Ausschluss vom Verfahren. (§56 Abs. 2 Satz 2 VgV) Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen finden sich im Hinweisbogen.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Feuerwehr Illingen
    
    
     Beschreibung: Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI 2021 - Objektplanung Gebäude und Innenräume, Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1; - Tragwerksplanung Lph 1-4, optional Lph 5-6 gem. § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1; - Technische Ausrüstung Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen: 1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen 2. Wärmeversorgungsanlagen 3. Lufttechnische Anlagen 4. Starkstromanlagen 5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen 8. Gebäudeautomation. - Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13 Ziffer 13.1; - Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik) Lph 1-4, optional Lph 5-7 gemäß HOAI Anlage 1, Ziffer 1.2; Besondere / Zusätzliche Leistungen: - Brandschutz Lph 1-4, optional Lph 5 und 8 gem. AHO-Schriftreihe Heft Nr. 17; - Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SiGeKo). Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung bis einschließlich Leistungsphase 9 nach HOAI zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt. Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungen stufenweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht. Dem Auftragnehmer bleibt es freigestellt, die ausgeschriebenen Leistungen als General- Planer oder aber als Planungs - ARGE mit einem Federführer als alleinigem Ansprechpartner des Auftraggebers zu erbringen. Für die Definition und Eingrenzung der Bauaufgabe sowie der groben Schaffung eines Kosten-, Termin- und Ablaufplanes wurde eine Vorplanung erstellt. Den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bietern wird gegen Vorlage einer Verschwiegenheitserklärung die erstellte Vorplanung zugesandt werden. Planer, die mit sonstigen Leistungen im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Leistung betraut waren, können am Vergabeverfahren teilnehmen. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags ist zwingend der von der Vergabestelle vorgegebene Teilnahmeantrag zu verwenden und ausgefüllt abzugeben. Der ausgefüllte Teilnahmeantrag einschließlich der geforderten Anlagen ist fristgerecht auf dieser Vergabeplattform bereitzustellen. Die jeweiligen Angaben sind mit prüfbaren Unterlagen zu belegen und als Anlagen beizulegen. Ansprechpartner (Bauherrenvertreter) für Auskünfte zu den angegebenen Referenzprojekten sind zu benennen. Zusätzliche Unterlagen über die geforderten hinaus werden nicht gewertet. Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert. Das Fehlen von Unterlagen führt zum Ausschluss vom Verfahren. (§56 Abs. 2 Satz 2 VgV) Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen finden sich im Hinweisbogen in dieser Bekanntmachung. Der Auslober behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage des Erstangebotes ohne Verhandlung zu vergeben. (§17 Absatz 11 VgV)
    
    
     Interne Kennung: 24/81025
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Gemeinde Illingen Ortszentrum 8 
     
     
      Stadt: Illingen
     
     
      Postleitzahl: 75428
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Enzkreis (DE12B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 4
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Wenn das Vorhaben bis dahin nicht abgeschlossen ist..
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Zusätzliche Informationen: Fragen zum Verfahren und zur Bewertung und zu den vorzulegenden Unterlagen beantwortet Dr. Peter Hoffmann, MHP- Rechtsanwälte, Stuttgart TEL. 0711237510 E-Mail [gelöscht].
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Architekt
      
      
       Beschreibung: Der Generalplaner oder der Fehlerführer der Planer - Arge muss in eine Architekten-Liste oder ein vergleichbares Architekten - Register eines EU - Mitglieds-Landes eingetragen sein. Ein Nachweis ist hierfür vorzulegen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Siehe Hinweisbogen
      
      
       Beschreibung: Die Bewertung erfolgt anhand einer Mischung von Erfahrungswissen des Bieters, seinen Referenzen, der Präsentation und des Preises. Die Details hierzu, d.h. die Wertungskriterien im Einzelnen sind konkret angegeben im Hinweisbogen.
      
      
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Bewertung erfolgt anhand einer Mischung von Erfahrungswissen des Bieters, seinen Referenzen, der Präsentation und des Preises. Die Details hierzu, d.h. die Wertungskriterien im Einzelnen sind konkret angegeben im Hinweisbogen.
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/06/2024 18:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Sofern Fragen zum Verfahren bestehen, kann telefonisch Auskunft eingeholt werden bei Rechtsanwalt Dr. Peter Hoffmann, Stuttgart, 0711237510 oder per E-Mail an [gelöscht].
       
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Ort: Gemeinde Illingen
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Mitglieder des Auswahlgremiums.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Hinweise im Hinweis-Bogen, der von dieser Plattform heruntergeladen werden kann.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: 10 Tage ab Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter gem. § 134 Abs.2 GWB.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim RP Karlsruhe
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Illingen
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Illingen
    
    
     Registrierungsnummer: DE144523608
    
    
     Postanschrift: Ortszentrum 8  
    
    
     Stadt: Illingen
    
    
     Postleitzahl: 75428
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Enzkreis (DE12B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: MHP-Recht
    
    
    
     Telefon: 0711237510
    
    
     Fax: 07112375133
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim RP Karlsruhe
    
    
     Registrierungsnummer: 08-A9866-40
    
    
     Postanschrift: Durlacher Allee 100  
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76137
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Ulrich Pelzer-Müller
    
    
    
     Telefon: 07[gelöscht]
    
    
     Fax: 0721 9263985
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 387bc1fb-8f93-41f7-be2c-3c587ec05063 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/05/2024 16:17:35 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 270087-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 89/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 07/05/2024