1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rheinland Klinikum Neuss GmbH
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beschaffung Patientendatenmanagementsystem
    
    
     Beschreibung: Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH plant mit einem modernen, zukunftsorientierten PDMS (Patientendatenmanagementsystem) und Anästhesieplanungs- und Dokumentationssystem als Ergänzung zum bereits bestehenden administrativen Krankenhausinformationssystem Medico der Fa. CGM in Betrieb zu gehen. Die Lösung, zusammen mit bereits existierenden IT-Systemen der Rheinland Klinikum Neuss GmbH, muss relevante MUSS-Kriterien des KHZG-Fördertatbestands 4 (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 KHSFV) zwingend erfüllen oder deren Erfüllung maßgeblich unterstützen. Eine Pilotstation muss zwingend bis spätestens Q4/2025 realisiert sein. Nach Produktivsetzung ist ein sukzessiver Ausbau der Lösung für mind. 50 PDMS-Arbeitsplätze angedacht.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 53d8b49e-92c2-4978-b00e-8c7d0ee2af2b
    
    
     Interne Kennung: 030524
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Es wird nur eine begrenzte Anzahl von mind. 3 und max. 4 geeigneten Bewerbern/ Bewerbergemeinschaften am Verhandlungsverfahren beteiligt. Diese werden zunächst zur Abagbe eines indikativen Erstangebots und nach dessen Aufklärung und Verhandlung zu einem endgültigen und verbindlichen Angebot aufgefordert. Maßgebliche Auswahlkriterien im Teilnahmewettbewerb sind a) die Anzahl der Mitarbeitenden in Deutschland im Bereich PDMS, b) die Anzahl der Mitarbeitenden weltweit im Bereich PDMS, c) der Netto-Umsatz im Bereich PDMS in Deutschland, d) die Anzahl an Kunden mit dem angebotenen Produkt in Deutschland. Einzelheiten ergeben sich aus der im elektronischen Projektraum bereitgestellten Matrix von Eignungs- und Auswahlkriterien.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48814000 Medizinische Informationssysteme
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 48814100 Informationssysteme für Pflegestationen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Neuss
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVHN11 1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerbungsbogen wird ausschließlich über den elektronischen Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und dem Auftraggeber erfolgt ausschließlich über den elektronischen Projektraum. Am Auftrag interessierte Unternehmen werden daher darum gebeten, sich auf dem Vergabeportal zu registrieren und die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen des Auftraggebers zu kontrollieren. Hinweise auf neue Nachrichten zu dem laufenden Vergabeverfahren werden vom Vergabeportal ausschließlich an die bei der Registrierung abgefragte Mailadresse des registrierten Unternehmens versandt. 2) Der Bewerbungsbogen enthält neben Erklärungsvordrucken zu den zur Beurteilung der Eignung geforderten Angaben Vordrucke einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123, 124 GWB, einer Eigenerklärung zur Berücksichtigung von Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 i.d.F. des Art. 1 Ziff. 15 der VO (EU) 2022/1269 sowie den Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung. 3) Der Teilnahmeantrag mit den geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist fristgerecht ausschließlich elektronisch in Textform über den elektronischen Projektraum (Bewerbertool) einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch) eingehen, können nicht berücksichtigt werden. 4) Im elektronischen Projektraum ist neben dem Bewerbungsbogen auch eine Projektbeschreibung registrierungsfrei verfügbar. Weitere Unterlagen (Aufforderung zur Angebotsabgabe, vollständige Leistungsbeschreibung, Vertragstext etc.), welche erst für die Erstellung eines Angebots benötigt werden, werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt. 5) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren mangels eines ausreichenden Wettbewerbs einzustellen, wenn nach dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs weniger als 2 geeignete Bewerber/Bewerbergemeinschaften für eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung stehen. Ebenso behält er sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber/ Bewerbergemeinschaften entsprechend ihrer Rangfolge bis zur Höchstzahl von 4 Verfahrensteilnehmern nachträglich, als Nachrücker am weiteren Verfahren zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber/ Bewerbergemeinschaften mitteilen, von einer Teilnahme am weiteren Verfahren absehen zu wollen. 6) Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Beschaffung Patientendatenmanagementsystem
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind die Lieferung und betriebsfertige Installation (Herbeiführung der Betriebsbereitschaft) eines PDMS sowie eines Anästhesieplanungs- und Dokumentationssystems für mind. 50 PDMS-Arbeitsplätze einschließlich der dafür noch notwendigen Hardware, Systemservice einschließlich Hotline-Support über einen Zeitraum von mind. 5 Jahren sowie die bedarfsbezogene Weiterentwicklung des Gesamtsystems. Ergänzende Angaben zum Auftragsgegenstand enthält eine im elektronischen Projektraum bereitgestellte Projektbeschreibung.
    
    
     Interne Kennung: 030524
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48814000 Medizinische Informationssysteme
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 48814100 Informationssysteme für Pflegestationen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Neuss
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Unternehmensprofil/Firmenprofil
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber/ jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens eine allgemeine Unternehmensdarstellung/ Firmenprofil einzureichen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Netto-Umsatz
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber/ jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens Angaben zum Netto-Umsatz im Bereich PDMS in Deutschland in den letzten 2 Kalenderjahren (2022, 2023), getrennt nach Jahren, zu machen. Mindestanforderung: Für die Jahre 2022 und 2023 ist ein Netto-Umsatz im Bereich PDMS in Deutschland in Höhe von mind. 1 Mio. EUR (Mittelwert) nachzuweisen (Eigenerklärung).
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Anzahl der Mitarbeitenden im Bereich PDMS in Deutschland
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber/ jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens Angaben zur Anzahl der in Deutschland Mitarbeitenden im Bereich PDMS (Entwicklung, Support, Vertrieb, Projektleitung etc.) zu machen. Mindestanforderung: Es sind mindestens 20 Mitarbeitende nachzuweisen (Eigenerklärung).
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Anzahl der Mitarbeitenden im Bereich PDMS weltweit
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber/ jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens Angaben zur Anzahl der weltweit Mitarbeitenden im Bereich PDMS (Entwicklung, Support, Vertrieb, Projektleitung etc.) zu machen. Mindestanforderung: Es sind mindestens 20 Mitarbeitende nachzuweisen (Eigenerklärung).
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens die Anzahl an Kunden mit dem angebotenen Produkt in Deutschland anzugeben: Mindestanforderung: Es sind mind. 10 Kunden mit dem angebotenen Produkt in Deutschland nachzuweisen (Eigenerklärung).
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens 3 realisierte oder in bestätigter Umsetzung befindliche Referenzaufträge nachzuweisen, welche die Installation eines PDMS in einem Krankenhaus in Deutschland mit mind. 20 PDMS-Arbeitsplätzen im Produktivbebetrieb betreffen, mit einer auf Standards basierenden Integration (FHIR, HL7, MDM, ADT etc.) zum Krankenhausinformationssystem bzw. zugehörigem AMTS (Mindestanforderung).
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens 3 Referenzaufträge nachzuweisen, welche die vollständig realisierte Installation eines PDMS auf einer Neo-Intensivstation in einem deutschen Krankenhaus im Produktivbetrieb betreffen (Mindestanforderung).
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123, 124 GWB abzugeben.
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Funktionalität
      
      
       Beschreibung: Grad der Erfüllung funktionaler Soll-Anforderungen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Produktpräsentation
      
      
       Beschreibung: Workflow, Ergonomie, Benutzerunterstützung, etc.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Gesamtkosten über die Vertragslaufzeit
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/05/2024 00:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
       Name: Die Kommunikation im Verfahren erfolgt grundsätzlich über den für die Auftragsvergabe eingerichteten elektronischen Projektraum auf der Vergabeplattform DTVP. Fragen zum Verfahren oder zum Auftragsgegenstand sind bitte bis zum 22.05.2024 über die Kommunikationsfunktion des elektronischen Projektraums einzureichen.
      
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/06/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Vergabe erfolgt nach den Bestimmungen der Vergabeverordnung (VgV). Bezüglich der Nachforderung von im Teilnahmeantrag oder im (endgültigen) Angebot fehlenden Unterlagen gilt § 56 Abs. 2 VgV.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besondere Bedingungen folgen a aus Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 15 der Verordnung (EU) 2022/1269. Der Bewerber muss ferner über ein(e) vom BAS i.S.d. § 21 Absatz 5 Satz 1 Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV)) zertifizierte(r) Mitarbeiter(in) verfügen, der/die im Auftragsfall wesentlich in die Auftragserfüllung eingebunden würde.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/ Bieter, welche sich in ihrem Recht auf Einhaltung der Vergabebestimmungen verletzt sehen, können bei der zuständigen Vergabekammer Rheinland eine Nachprüfung des Vergabeverfahrens i.S.d. §§ 160 ff. GWB beantragen Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber/Bieter einen von ihm erkannten/erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rheinland Klinikum Neuss GmbH
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rheinland Klinikum Neuss GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE120688219
    
    
     Postanschrift: Preußenstraße 84  
    
    
     Stadt: Neuss
    
    
     Postleitzahl: 41464
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Dr. Klaus Höffgen, Abteilung IT
    
    
    
     Telefon: +4921318887800
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2-10  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49221147-3045
    
    
     Fax: +49221147-2889
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 97b366e8-bcb9-415c-aa93-cb904801f51a - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/05/2024 16:25:18 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 270841-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 89/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 07/05/2024