5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Bischweier
     
     
      Postleitzahl: 76476
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: 1) Jahreshonorarumsatz (EUR netto)
      
      
       Beschreibung: durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2021 / 2022 / 2023) / ≤ 0,5 Mio.: 1Punkt; > 0,5 bis 1,0 Mio.: 3 Pkte.; > 1,0 Mio.: 5 Pkte.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung:  2) Anzahl der Berufsträger (BT mit Abschluss als Dipl.-Ing., Master, Bachelor oder Techniker im Bereich Technische Ausrüstung, Fachrichtung HLS oder gleichwertige Qualifikation)
      
      
       Beschreibung: durchschnittliche Anzahl der Berufsträger (BT) der letzten 3 Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023). // bis 2 BT: 1 Punkt; 3 bis 4 BT: 3 Punkte; über 4 BT: 5 Punkte
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: 3) Referenzen
      
      
       Beschreibung: <3.1 Referenzprojekt Kategorie A>Neubau oder Umbau/Sanierung – Nicht-Wohngebäude - mit öffentlichem Auftraggeber (auch kirchliche Träger). 1 Projekt: 4 Punkte, 2 Projekte: 8 Punkte (max. 8 Pkte.) // <3.2 Referenzprojekt Kategorie B> Neubau oder Neubau oder Umbau/Sanierung allg.– Nicht Wohngebäude -. 1 Projekt:3 Punkte, 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6 Pkte.) // Mindestanforderungen alle Referenzen: mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 2 bis 8 nach § 55 HOAI(LPH 4 kann übersprungen werden); Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI; Baukosten Kostengruppe 410+420+430: mind. 150T EUR netto; Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 200 m²; Übergabe Gebäude an den Nutzer (Abschluss LPH 8) nach 01.01.2014 bis 31.03.2024; Angabe Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner)
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Hinweise zur Anerkennung der Referenzprojekte / Punktzahl / Auswahl
      
      
       Beschreibung: Bei den Referenzprojekten muss es sich um unterschiedliche Projekte handeln. Zur Anerkennung als Referenzprojekt muss das Projekt jeweils alle geforderten Kriterien erfüllen. Wird ein Kriterium nicht erfüllt, kann das Projekt nicht als Referenzprojekt anerkannt werden. Eine Abstufung der Punktevergabe je nach Umfang der erfüllten Einzelkriterien erfolgt nicht. // Maximale Punktzahl: Insgesamt können in den Bereichen 1 bis 3 zusammen maximal 24 Punkte erreicht werden. // Mindestpunktzahl: In den Bereichen 1 und 2 beträgt die zu erreichende Mindestpunktzahl zusammen 4 Punkte; im Bereich 3 (Referenzen) beträgt die zu erreichende Mindestpunktzahl zusammen 7 Punkte. // Für die Vergabephase qualifiziert sind alle Teilnehmer, die in den Bereichen 1 und 2 sowie im Bereich 3 die jeweils geforderte Mindestpunktzahl und somit in Summe mindestens 11 Punkte erreichen. Für die Vergabephase sollen mind. 3 und max. 4 Bieter ausgewählt werden. Die Auswahl der Bieter erfolgt aufgrund der Rangfolge der erreichten Punkte der Gesamtbewertung (absteigende Rangfolge). Bei Bewerbern mit gleicher Punktzahl entscheidet das Los.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Zuschlagskriterien sind in der Vergabeunterlagen genannt (siehe Beschreibung der Vergabe, Punkt 7.2 Vergabekriterien).
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/06/2024 23:59:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: ./.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Architekturbüro Thomas Thiele
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Architekturbüro Thomas Thiele
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Architekturbüro Thomas Thiele
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Architekturbüro Thomas Thiele