5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Mühlweg  
     
     
      Stadt: Ehingen
     
     
      Postleitzahl: 89584
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Alb-Donau-Kreis (DE145)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: 1.1a) Eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister ist vorhanden
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: 1.1b) Der Beruf des (beratenden) Ingenieurs liegt als Berufsqualifikation vor
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: 1.2a) Eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) mit einer Deckung von mindestens 2,5 Mio. EUR für Personen- sowie 1,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden ist vorhanden
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: 1.3a) Liegen Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vor (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung)
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: 1.3b) Liegen Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 4 GWB vor (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben)
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: 1.3c) Liegen Ausschlussgründe gem. §124 GWB vor (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenkonflikten oder beruflichem Fehlverhalten)
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: 1.3d) Liegen Ausschlussgründe gem. § 73 Abs. 3 VgV vor (Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen)
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: 1.4a) Durchschnittlicher Mindestjahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in € netto) (Wichtung 13,33%)
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: 1.4b) Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV) (Wichtung 13,33%)
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: 1.4c) Erfahrungen mit der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen wie effizienter Energiekonzeptionierung und Kreislauffähigkeit (bspw. in Anlehnung an DGNB, LEED, LNB etc.; Wiederverwendung, Recycling von Materialien etc.) (Wichtung 13,33%)
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: 1.4d) Angabe von drei Mindestreferenzen früher ausgeführter Dienstleistungsaufträge (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV in Verbindung mit § 75 Abs. 5 VgV) (Wichtung 3 x 20%, in Summe 60%)
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Durchschnittlicher Mindestjahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (Wichtung 13,33%) - Durchschnittliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren (Wichtung 13,33%) - Erfahrungen mit der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen wie effizienter Energiekonzeptionierung und Kreislauffähigkeit (bspw. in Anlehnung an DGNB, LEED, LNB etc.; Wiederverwendung, Recycling von Materialien etc.) (Wichtung 13,33%) - Darstellung der Referenzprojekte (Wichtung 3 x 20%, in Summe 60%): Drei geeignete, unternehmensbezogene Referenzprojekte von erbrachten Elektro Fachplanungsleistungen. Eine der drei Referenzen muss vergleichbar sein. Eine der drei Referenzen muss den Neubau im kommunalen / öffentlichen Bauen darstellen. Die Referenzen dürfen nicht älter als sieben Jahre sein. Die Auswahlkriterien der Referenzprojekte lauten wie folgt: 1) Allgemeine Projektangaben 2) Höhe der Herstellkosten in € netto, KG 300+400 nach DIN 276 gemäß §33 HOAI 3) Leistungen nach HOAI 4) Bewertung der Referenz. Die Verteilung der Punktzahl erfolgt auf Basis der im Kriterienkatalog angegebenen Abstufung, welcher dem Teilnahmeantrag als Anlage 4 beiliegt. Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/06/2024
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/05/2024 23:59:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Vom Auftraggeber ist ein Formular für den Teilnahmeantrag vorgegeben. Dieses ist vom Bewerber unter 5.1.11 herunterzuladen, vollständig auszufüllen und gemäß 5.1.12 einzureichen. Fehlende Unterlagen: Es wird darauf hingewiesen, dass fehlende oder unvollständige Unterlagen und Angaben nicht bei den Bewerbern nachgefordert werden. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass veraltete/abgelaufene Erklärungen nicht nachgefordert werden. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Eigenerklärungen durch jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe