1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinnütziges Berufsförderungswerk des Baden- Württembergischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes GmbH
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: BZH Biberacht Ersatzneubau Internat Los 1 Objektplanung Gebäude und Inneneirnrichtung
    
    
     Beschreibung: In Biberach an der Riß befindet sich der Wohnheimkomplex inkl. Vollversorgung und Aufenthaltsräum-lichkeiten der Gemeinnütziges Berufsförderungswerk des Baden-Württembergischen Zimmerer- und Holz-baugewerbes GmbH. In dem Bildungszentrum werden Aus- und Weiterbildungen im Holzbaugewerbe angeboten. Die Aufgabe des Holzbau-Bildungszentrums ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung des Zimmererhand-werks. Während der Ausbildung kommen die Schüler und Schülerinnen ab dem zweiten Lehrjahr nach Biberach, um am Ausbildungsabschnitt der überbetrieblichen Ausbildung teilzunehmen. Da die Auszubil-denden aus dem gesamten Bundesland Baden-Württemberg anreisen, wird das angrenzende Wohnheim für die Dauer der Kurse zur Verfügung gestellt. Hierbei wird von einem Jugendwohnheim gesprochen, da es für Jugendliche und junge Erwachsene konzipiert ist, die Ihre Ausbildung oder berufliche Bildungs-maßnahme eben dort absolvieren. Aktuell ist die Mehrzahl der Auszubildenden männlich, wobei der weibliche Anteil stetig wächst. Das Wohnheim entspricht nicht mehr den aktuellen Vorgaben für die Unterbringung von Auszubildenden. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurden verschiedene Umsetzungsvarianten betrachtet. Das Ergebnis dieser Studie ist, dass sich die Nutzungsvorgaben und aktuellen Normen für den Bau eines Internats nicht im Bestand realisieren lassen. Das Internat im Zimmerer- und Ausbildungs-zentrum soll am derzeitigen Standort als Neubau errichtet werden. Ziel ist, die Begebenheiten an die heutigen Standards anzupassen, die Bettenanzahl auf den eigentlichen Bedarf von 232 Betten zu erhöhen sowie eine Anpassung der Serviceräume vorzunehmen. Die Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass die Realisierung nur in Form eines Neubaus sinnvoll möglich ist. Gutachterlich wurde das Ideal- Raumprogramm erstellt, welches die Planungsgrundlage für die Mehrfachbeauftragung bildet.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 61946744-ecb0-4c00-b64e-6b598fbe7805
    
    
     Interne Kennung: 24313-L1
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Gemeinnütziges Berufsförderungswerk des Baden- Württembergischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes GmbH Leipzigstraße 13 
     
     
      Stadt: Biberach an der Riß
     
     
      Postleitzahl: 88400
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Biberach (DE146)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 596 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXRAY66YRX7
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: BZH Biberacht Ersatzneubau Internat Los 1 Objektplanung Gebäude und Inneneirnrichtung
    
    
     Beschreibung: Objektplanung Gebäude und Innenräume im Sinne der HOAI 2021; Umfang: Grund- und besondere Leistungen.
    
    
     Interne Kennung: 24313-L1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Gemeinnütziges Berufsförderungswerk des Baden- Württembergischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes GmbH Leipzigstraße 13 
     
     
      Stadt: Biberach an der Riß
     
     
      Postleitzahl: 88400
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Biberach (DE146)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: ggf. bei zuwendungsgeberbedingten Verzögerungen
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Nachweis der Berufsqualifikation
      
      
       Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforde-rungen an die Planungsleistung erfüllen. Es gelten folgende fachliche Anforderungen für die Planungsleistungen: Als Berufsqualifikation wird der Beruf "des Architekten/der Architektin" von mindestens einer Person des Unternehmens gefordert. Die Qualifikation kann vom Projektteam erfüllt werden oder einer anderen Person des Unternehmens, das die Planungsleistungen ausführt. Die Qualifikation kann nicht über eine Eignungsleihe erbracht werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Jährlicher Gesamtumsatz
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Anzahl der festangestellten MitarbeiterInnen
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Deckungshöhe Berufshaftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: Das Unternehmen muss über den gesamten Leistungszeitraum über eine Berufs- oder Betriebshaft-pflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von - mind. 5 Mio. Euro für Personenschäden und - mind. 2 Mio. Euro für Sachschäden verfügen. Die Schadensersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied entsprechend.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: ProjektleiterIn
      
      
       Beschreibung: Berufsqualifikation und Berufserfahrung
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Referenzprojekt 1
      
      
       Beschreibung: Mindestanforderungen: - Es handelt sich um eine Neubaumaßnahme einschl. Gebäudetechnik im Beherbergungsbetrieb, Wohnungsbau, Schulbau - Referenzprojekt mind. in HZ III gem. § 35 HOAI eingeordnet. - Die Inbetriebnahme des Referenzprojektes ist zum Zeitpunkt der Bekanntmachung abgeschlossen und liegt nicht länger als Januar 2016 zurück (2016 bis Datum der Bekanntmachung) - Es wurden mind. die Leistungsphasen 3 - 5 selbst erbracht. - Vergleichbare Größenordnung (Kostengruppen 300 - 400) mind. 7 Mio. EUR netto - Anteil der Kostengruppe 400 mind. 25 % - Kurze Beschreibung - insbesondere zur Erläuterung der unten abgefragten Kriterien - in Wort und Bild beigefügt
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Referenzprojekt 2
      
      
       Beschreibung: Mindestanforderungen: - Es handelt sich um eine Neubaumaßnahme einschl. Gebäudetechnik Ausführung vorwiegend Holzbau. - Referenzprojekt mind. in HZ III gem. § 35 HOAI eingeordnet - Die Inbetriebnahme des Referenzprojektes ist zum Zeitpunkt der Bekanntmachung abgeschlossen und liegt nicht länger als Januar 2016 zurück (2016 bis Datum der Bekanntmachung) - Es wurden mind. die Leistungsphasen 3 - 5 selbst erbracht. - Vergleichbare Größenordnung (Kostengruppen 300 - 400) mind. 5 Mio. EUR netto - Kurze Beschreibung - insbesondere zur Erläuterung der unten abgefragten Kriterien - in Wort und Bild beigefügt
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Referenzprojekt 3
      
      
       Beschreibung: Mindestanforderungen: - Es handelt sich um eine Neubaumaßnahme einschl. Gebäudetechnik Ausführung vorwiegend Holzbau. - Referenzprojekt mind. in HZ III gem. § 35 HOAI eingeordnet - Die Inbetriebnahme des Referenzprojektes ist zum Zeitpunkt der Bekanntmachung abgeschlossen und liegt nicht länger als Januar 2012 zurück (2012 bis Datum der Bekanntmachung) - Es wurden mind. die Leistungsphasen 3 - 5 selbst erbracht. - Vergleichbare Größenordnung (Kostengruppen 300 - 400) mind 4 Mio. EUR netto - Kurze Beschreibung - insbesondere zur Erläuterung der unten abgefragten Kriterien - in Wort und Bild beigefügt
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität der eingereichten Lösungsansätze sowie deren Erläuterungen in der Vergabe-verhandlung
      
      
       Beschreibung: ---
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität der Herangehensweise an die Aufgabenstellung sowie der Ausführun-gen/Antworten auf die in der Vergabeverhandlung besprochenen Fragenkomplexe zum vorgesehenen Projekt
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Einschätzung der Fachkompetenz der vorgesehenen verantwortlichen Projektmitarbei-tenden und das Zusammenwirken des Projektteams
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorarangebot - Plausibilität/Höhe des Honorarangebotes in Relation zum günstigsten Honorarangebot
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/05/2024 00:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 $name_timeperiod.MONTHS_deu
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Angaben, die nicht zu einer Veränderung des Angebotes und / oder des Angebotspreises können von der Vergabestelle nachgefordert werden. Ausgenommen von der Nachforderung sind Angaben und Anlagen die gem. dem Formular "Information zum Verfahren - Bewerbung" mit einzureichen sind.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: ---
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden- Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinnütziges Berufsförderungswerk des Baden- Württembergischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes GmbH
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinnütziges Berufsförderungswerk des Baden- Württembergischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE23528709
    
    
     Postanschrift: Leipzigstraße 13  
    
    
     Stadt: Biberach an der Riß
    
    
     Postleitzahl: 88400
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Biberach (DE146)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: mmp diplomingenieure architekten GmbH
    
    
    
     Telefon: +49 7556 9204 62
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden- Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Durlacher Allee 100  
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76137
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 721 926 8730
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 714076f1-8ad5-4594-860d-d7c5ff4a9b9e - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2024 20:19:32 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 219462-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 74/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 15/04/2024