1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rhein-Kreis Neuss
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Rhein-Kreis Neuss - Ausschreibung des Schülerspezialverkehrs für die Förderschulen des Rhein-Kreises Neuss
    
    
     Beschreibung: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Förderschulen des Rhein-Kreises Neuss
    
    
     Kennung des Verfahrens: 71ac4bba-e6ee-4005-9a09-0605f1dc6e04
    
    
     Interne Kennung: 54 24 026_G
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: vgl. §§ 123, 124 GWB Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
     
     
      Konkurs: vgl. §§ 123, 124 GWB Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
     
     
      Korruption: vgl. §§ 123, 124 GWB Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: vgl. §§ 123, 124 GWB Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: vgl. §§ 123, 124 GWB Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: vgl. §§ 123, 124 GWB Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: vgl. §§ 123, 124 GWB Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
     
     
      Betrugsbekämpfung: vgl. §§ 123, 124 GWB Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: vgl. §§ 123, 124 GWB Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
     
     
      Entrichtung von Steuern: vgl. §§ 123, 124 GWB Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Los 1: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Schule am Nordpark, Frankenstraße 70, 41462 Neuss sowie der Fahrten zum Teilstandort Theodor-Schwann-Kolleg, Paracelsusstr. 8, 41464 Neuss
    
    
     Beschreibung: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Schule am Nordpark, Frankenstraße 70, 41462 Neuss sowie der Fahrten zum Teilstandort Theodor-Schwann-Kolleg, Paracelsusstr. 8, 41464 Neuss
    
    
     Interne Kennung: 5424026_G Los 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann auf Wunsch des Auftraggebers einmal um 1 Schuljahr verlängert werden. Die Mitteilung dazu erfolgt spätestens zum 31.01.2027.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen Bericht der letzten Hauptuntersuchung der offiziellen technischen Überwachungsorganisation
      
      
       Beschreibung: Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Leistungen für mindestens einen Auf-trag im Bereich Schülerspezialverkehr in den letzten 3 Jahren. Kopie des Berichts
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Personalqualifikation
      
      
       Beschreibung: Angabe der Zahl und Qualifikation und Berufserfahrung der beschäftigten Fahrer für Schülerspezialverkehr
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärungen
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung Sanktionen Russland
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Aktueller Auszug aus Berufs- oder Handelsregister als Fremdnachweis (nicht älter als 6 Monate)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kriterium für den Zuschlag der Auftragserteilung ist der niedrigste Preis. Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Preis pro Beförderungstag (netto) im Leistungsverzeichnis bewertet. Das danach günstigste gültige Angebot erhält den Zuschlag.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 10/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Los 2: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Schule am Nordpark, Frankenstraße 70, 41462 Neuss sowie für den Teilstandort Theodor-Schwann-Kolleg, Paracelsusstr. 8, 41464 Neuss – hier: Rollstuhlbeförderung
    
    
     Beschreibung: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Schule am Nordpark, Frankenstraße 70, 41462 Neuss sowie für den Teilstandort Theodor-Schwann-Kolleg, Paracelsusstr. 8, 41464 Neuss – hier: Rollstuhlbeförderung
    
    
     Interne Kennung: 54 24 026_G Los 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann auf Wunsch des Auftraggebers einmal um 1 Schuljahr verlängert werden. Die Mitteilung dazu erfolgt spätestens zum 31.01.2027.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen Bericht der letzten Hauptuntersuchung der offiziellen technischen Überwachungsorganisation
      
      
       Beschreibung: Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Leistungen für mindestens einen Auf-trag im Bereich Schülerspezialverkehr in den letzten 3 Jahren. Bericht der letzten Hauptuntersuchung der offiziellen technischen Überwachungsorganisation Kopie
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärungen
      
      
       Beschreibung: Eigenerklürung zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung Sanktionen Russland
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Personalqualifikation
      
      
       Beschreibung: Angabe der Zahl und Qualifikation und Berufserfahrung der beschäftigten Fahrer für Schülerspezialverkehr
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Aktueller Auszug aus Berufs- oder Handelsregister als Fremdnachweis (nicht älter als 6 Monate)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kriterium für den Zuschlag der Auftragserteilung ist der niedrigste Preis. Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Preis pro Beförderungstag (netto) im Leistungsverzeichnis bewertet. Das danach günstigste gültige Angebot erhält den Zuschlag.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Los 3: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Mosaik-Schule, Winzerather Straße 21, 41516 Grevenbroich-Hemmerden
    
    
     Beschreibung: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Mosaik-Schule, Winzerather Straße 21, 41516 Grevenbroich-Hemmerden
    
    
     Interne Kennung: 54 24 026_G Los 3
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann auf Wunsch des Auftraggebers einmal um 1 Schuljahr verlängert werden. Die Mitteilung dazu erfolgt spätestens zum 31.01.2027.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen Bericht der letzten Hauptuntersuchung der offiziellen technischen Überwachungsorganisation
      
      
       Beschreibung: Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Leistungen für mindestens einen Auf-trag im Bereich Schülerspezialverkehr in den letzten 3 Jahren. Kopie des Berichts
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Personalqualifikation
      
      
       Beschreibung: Angabe der Zahl und Qualifikation und Berufserfahrung der beschäftigten Fahrer für Schülerspezialverkehr
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärungen
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung Sanktionen Russland
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Aktueller Auszug aus Berufs- oder Handelsregister als Fremdnachweis (nicht älter als 6 Monate)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kriterium für den Zuschlag der Auftragserteilung ist der niedrigste Preis. Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Preis pro Beförderungstag (netto) im Leistungsverzeichnis bewertet. Das danach günstigste gültige Angebot erhält den Zuschlag.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0004
    
    
     Titel: Los 4: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Mosaik-Schule, Winzerather Straße 21, 41516 Grevenbroich-Hemmerden – hier: Rollstuhlbeförderung
    
    
     Beschreibung: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Mosaik-Schule, Winzerather Straße 21, 41516 Grevenbroich-Hemmerden – hier: Rollstuhlbeförderung
    
    
     Interne Kennung: 54 24 026_G Los 4
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann auf Wunsch des Auftraggebers einmal um 1 Schuljahr verlängert werden. Die Mitteilung dazu erfolgt spätestens zum 31.01.2027.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen Bericht der letzten Hauptuntersuchung der offiziellen technischen Überwachungsorganisation
      
      
       Beschreibung: Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Leistungen für mindestens einen Auf-trag im Bereich Schülerspezialverkehr in den letzten 3 Jahren. Kopie des Berichts
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Personalqualifikation
      
      
       Beschreibung: Angabe der Zahl und Qualifikation und Berufserfahrung der beschäftigten Fahrer für Schülerspezialverkehr
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärungen
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung Sanktionen Russland
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Aktueller Auszug aus Berufs- oder Handelsregister als Fremdnachweis (nicht älter als 6 Monate)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kriterium für den Zuschlag der Auftragserteilung ist der niedrigste Preis. Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Preis pro Beförderungstag (netto) im Leistungsverzeichnis bewertet. Das danach günstigste gültige Angebot erhält den Zuschlag.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0005
    
    
     Titel: Los 5: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Sebastianus-Schule, Bruchweg 21-23, 41564 Kaarst-Holzbüttgen sowie der Zusatzfahrt von der Sebastianus-Schule zur Schule am Nordpark und zurück
    
    
     Beschreibung: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Sebastianus-Schule, Bruchweg 21-23, 41564 Kaarst-Holzbüttgen sowie der Zusatzfahrt von der Sebastianus-Schule zur Schule am Nordpark und zurück
    
    
     Interne Kennung: 54 24 026_G Los 5
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann auf Wunsch des Auftraggebers einmal um 1 Schuljahr verlängert werden. Die Mitteilung dazu erfolgt spätestens zum 31.01.2027.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen Bericht der letzten Hauptuntersuchung der offiziellen technischen Überwachungsorganisation
      
      
       Beschreibung: Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Leistungen für mindestens einen Auf-trag im Bereich Schülerspezialverkehr in den letzten 3 Jahren. Kopie des Berichts
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Personalqualifikation
      
      
       Beschreibung: Angabe der Zahl und Qualifikation und Berufserfahrung der beschäftigten Fahrer für Schülerspezialverkehr
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärungen
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung Sanktionen Russland
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Aktueller Auszug aus Berufs- oder Handelsregister als Fremdnachweis (nicht älter als 6 Monate)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kriterium für den Zuschlag der Auftragserteilung ist der niedrigste Preis. Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Preis pro Beförderungstag (netto) im Leistungsverzeichnis bewertet. Das danach günstigste gültige Angebot erhält den Zuschlag.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0006
    
    
     Titel: Los 6: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Sebastianus-Schule, Bruchweg 21-23, 41564 Kaarst-Holzbüttgen – hier: Rollstuhlbeförderung
    
    
     Beschreibung: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Sebastianus-Schule, Bruchweg 21-23, 41564 Kaarst-Holzbüttgen – hier: Rollstuhlbeförderung
    
    
     Interne Kennung: 54 24 026_G Los 6
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann auf Wunsch des Auftraggebers einmal um 1 Schuljahr verlängert werden. Die Mitteilung dazu erfolgt spätestens zum 31.01.2027.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen Bericht der letzten Hauptuntersuchung der offiziellen technischen Überwachungsorganisation
      
      
       Beschreibung: Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Leistungen für mindestens einen Auf-trag im Bereich Schülerspezialverkehr in den letzten 3 Jahren. Kopie des Berichts
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Personalqualifikation
      
      
       Beschreibung: Angabe der Zahl und Qualifikation und Berufserfahrung der beschäftigten Fahrer für Schülerspezialverkehr
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärungen
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung Sanktionen Russland
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Aktueller Auszug aus Berufs- oder Handelsregister als Fremdnachweis (nicht älter als 6 Monate)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kriterium für den Zuschlag der Auftragserteilung ist der niedrigste Preis. Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Preis pro Beförderungstag (netto) im Leistungsverzeichnis bewertet. Das danach günstigste gültige Angebot erhält den Zuschlag.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0007
    
    
     Titel: Los 7: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Michael-Ende-Schule, Aurinstraße 63, 41466 Neuss
    
    
     Beschreibung: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Michael-Ende-Schule, Aurinstraße 63, 41466 Neuss
    
    
     Interne Kennung: 54 24 026_G Los 7
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann auf Wunsch des Auftraggebers einmal um 1 Schuljahr verlängert werden. Die Mitteilung dazu erfolgt spätestens zum 31.01.2027.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen Bericht der letzten Hauptuntersuchung der offiziellen technischen Überwachungsorganisation
      
      
       Beschreibung: Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Leistungen für mindestens einen Auf-trag im Bereich Schülerspezialverkehr in den letzten 3 Jahren. Kopie des Berichts
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Personalqualifikation
      
      
       Beschreibung: Angabe der Zahl und Qualifikation und Berufserfahrung der beschäftigten Fahrer für Schülerspezialverkehr
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärungen
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung Sanktionen Russland
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Aktueller Auszug aus Berufs- oder Handelsregister als Fremdnachweis (nicht älter als 6 Monate)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kriterium für den Zuschlag der Auftragserteilung ist der niedrigste Preis. Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Preis pro Beförderungstag (netto) im Leistungsverzeichnis bewertet. Das danach günstigste gültige Angebot erhält den Zuschlag.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0008
    
    
     Titel: Los 8: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Joseph-Beuys-Schule, Jean-Pullen-Weg 1, 41464 Neuss
    
    
     Beschreibung: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Joseph-Beuys-Schule, Jean-Pullen-Weg 1, 41464 Neuss
    
    
     Interne Kennung: 54 24 026_G Los 8
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann auf Wunsch des Auftraggebers einmal um 1 Schuljahr verlängert werden. Die Mitteilung dazu erfolgt spätestens zum 31.01.2027.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen Bericht der letzten Hauptuntersuchung der offiziellen technischen Überwachungsorganisation
      
      
       Beschreibung: Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Leistungen für mindestens einen Auf-trag im Bereich Schülerspezialverkehr in den letzten 3 Jahren. Kopie des Berichts
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Personalqualifikation
      
      
       Beschreibung: Angabe der Zahl und Qualifikation und Berufserfahrung der beschäftigten Fahrer für Schülerspezialverkehr
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärungen
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung Sanktionen Russland
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Aktueller Auszug aus Berufs- oder Handelsregister als Fremdnachweis (nicht älter als 6 Monate)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kriterium für den Zuschlag der Auftragserteilung ist der niedrigste Preis. Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Preis pro Beförderungstag (netto) im Leistungsverzeichnis bewertet. Das danach günstigste gültige Angebot erhält den Zuschlag.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0009
    
    
     Titel: Los 9: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Martinusschule, Halestraße 7, 41564 Kaarst – hier: Einzugsbereich Meerbusch, Kaarst, Neuss (41462)
    
    
     Beschreibung: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Martinusschule, Halestraße 7, 41564 Kaarst – hier: Einzugsbereich Meerbusch, Kaarst, Neuss (41462)
    
    
     Interne Kennung: 54 24 026_G Los 9
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann auf Wunsch des Auftraggebers einmal um 1 Schuljahr verlängert werden. Die Mitteilung dazu erfolgt spätestens zum 31.01.2027.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen Bericht der letzten Hauptuntersuchung der offiziellen technischen Überwachungsorganisation
      
      
       Beschreibung: Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Leistungen für mindestens einen Auf-trag im Bereich Schülerspezialverkehr in den letzten 3 Jahren. Kopie des Berichts
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Personalqualifikation
      
      
       Beschreibung: Angabe der Zahl und Qualifikation und Berufserfahrung der beschäftigten Fahrer für Schülerspezialverkehr
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärungen
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung Sanktionen Russland
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Aktueller Auszug aus Berufs- oder Handelsregister als Fremdnachweis (nicht älter als 6 Monate)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kriterium für den Zuschlag der Auftragserteilung ist der niedrigste Preis. Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Preis pro Beförderungstag (netto) im Leistungsverzeichnis bewertet. Das danach günstigste gültige Angebot erhält den Zuschlag.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0010
    
    
     Titel: Los 10: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Martinusschule, Halestraße 7, 41564 Kaarst – hier: Einzugsbereich Korschenbroich, Kaarst (Haltestellen)
    
    
     Beschreibung: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Martinusschule, Halestraße 7, 41564 Kaarst – hier: Einzugsbereich Korschenbroich, Kaarst (Haltestellen)
    
    
     Interne Kennung: 54 24 026_G Los 10
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann auf Wunsch des Auftraggebers einmal um 1 Schuljahr verlängert werden. Die Mitteilung dazu erfolgt spätestens zum 31.01.2027.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen Bericht der letzten Hauptuntersuchung der offiziellen technischen Überwachungsorganisation
      
      
       Beschreibung: Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Leistungen für mindestens einen Auf-trag im Bereich Schülerspezialverkehr in den letzten 3 Jahren. Kopie des Berichts
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Personalqualifikation
      
      
       Beschreibung: Angabe der Zahl und Qualifikation und Berufserfahrung der beschäftigten Fahrer für Schülerspezialverkehr
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärungen
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung Sanktionen Russland
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Aktueller Auszug aus Berufs- oder Handelsregister als Fremdnachweis (nicht älter als 6 Monate)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kriterium für den Zuschlag der Auftragserteilung ist der niedrigste Preis. Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Preis pro Beförderungstag (netto) im Leistungsverzeichnis bewertet. Das danach günstigste gültige Angebot erhält den Zuschlag.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0011
    
    
     Titel: Los 11: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Schule am Chorbusch, Hackhauser Straße 65, 41540 Dormagen– hier: Einzugsbereich Grevenbroich, Rommerskichen, Dormagen (vereinzelte Schüler)
    
    
     Beschreibung: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Schule am Chorbusch, Hackhauser Straße 65, 41540 Dormagen– hier: Einzugsbereich Grevenbroich, Rommerskichen, Dormagen (vereinzelte Schüler)
    
    
     Interne Kennung: 54 24 026_G Los 11
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann auf Wunsch des Auftraggebers einmal um 1 Schuljahr verlängert werden. Die Mitteilung dazu erfolgt spätestens zum 31.01.2027.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen Bericht der letzten Hauptuntersuchung der offiziellen technischen Überwachungsorganisation
      
      
       Beschreibung: Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Leistungen für mindestens einen Auf-trag im Bereich Schülerspezialverkehr in den letzten 3 Jahren. Kopie des Berichts
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Personalqualifikation
      
      
       Beschreibung: Angabe der Zahl und Qualifikation und Berufserfahrung der beschäftigten Fahrer für Schülerspezialverkehr
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärungen
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung Sanktionen Russland
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Aktueller Auszug aus Berufs- oder Handelsregister als Fremdnachweis (nicht älter als 6 Monate)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kriterium für den Zuschlag der Auftragserteilung ist der niedrigste Preis. Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Preis pro Beförderungstag (netto) im Leistungsverzeichnis bewertet. Das danach günstigste gültige Angebot erhält den Zuschlag.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0012
    
    
     Titel: Los 12: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Schule am Chorbusch, Hackhauser Straße 65, 41540 Dormagen – hier: Einzugsbereich Dormagen
    
    
     Beschreibung: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Schule am Chorbusch, Hackhauser Straße 65, 41540 Dormagen – hier: Einzugsbereich Dormagen
    
    
     Interne Kennung: 54 24 026_G Los 12
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann auf Wunsch des Auftraggebers einmal um 1 Schuljahr verlängert werden. Die Mitteilung dazu erfolgt spätestens zum 31.01.2027.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen Bericht der letzten Hauptuntersuchung der offiziellen technischen Überwachungsorganisation
      
      
       Beschreibung: Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Leistungen für mindestens einen Auf-trag im Bereich Schülerspezialverkehr in den letzten 3 Jahren. Kopie des Berichts
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Personalqualifikation
      
      
       Beschreibung: Angabe der Zahl und Qualifikation und Berufserfahrung der beschäftigten Fahrer für Schülerspezialverkehr
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärungen
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung Sanktionen Russland
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Aktueller Auszug aus Berufs- oder Handelsregister als Fremdnachweis (nicht älter als 6 Monate)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kriterium für den Zuschlag der Auftragserteilung ist der niedrigste Preis. Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Preis pro Beförderungstag (netto) im Leistungsverzeichnis bewertet. Das danach günstigste gültige Angebot erhält den Zuschlag.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0013
    
    
     Titel: Los 13: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Herbert-Karrenberg-Schule, Neusser Weyhe 20, 41462 Neuss
    
    
     Beschreibung: Durchführung des Schülerspezialverkehrs für die Herbert-Karrenberg-Schule, Neusser Weyhe 20, 41462 Neuss
    
    
     Interne Kennung: 54 24 026_G Los 13
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann auf Wunsch des Auftraggebers einmal um 1 Schuljahr verlängert werden. Die Mitteilung dazu erfolgt spätestens zum 31.01.2027.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen Bericht der letzten Hauptuntersuchung der offiziellen technischen Überwachungsorganisation
      
      
       Beschreibung: Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Leistungen für mindestens einen Auf-trag im Bereich Schülerspezialverkehr in den letzten 3 Jahren. Kopie des Berichts
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Personalqualifikation
      
      
       Beschreibung: Angabe der Zahl und Qualifikation und Berufserfahrung der beschäftigten Fahrer für Schülerspezialverkehr
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärungen
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung Sanktionen Russland
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Aktueller Auszug aus Berufs- oder Handelsregister als Fremdnachweis (nicht älter als 6 Monate)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kriterium für den Zuschlag der Auftragserteilung ist der niedrigste Preis. Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Preis pro Beförderungstag (netto) im Leistungsverzeichnis bewertet. Das danach günstigste gültige Angebot erhält den Zuschlag.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rhein-Kreis Neuss
    
    
     Registrierungsnummer: 051620008008-31001-42
    
    
     Postanschrift: Oberstraße 91  
    
    
     Stadt: Neuss
    
    
     Postleitzahl: 41460
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 021159895755
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: KoPart eG
    
    
     Registrierungsnummer: 00007243
    
    
     Postanschrift: Kaiserswerther Straße 199-201  
    
    
     Stadt: Düsseldorf
    
    
     Postleitzahl: 40474
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 021159895755
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 02[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d0df8cd3-1aa8-4737-8f30-9ed07f8d620c - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/04/2024 14:17:12 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 211905-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 71/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/04/2024