1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsstadt Siegen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern
Beschreibung: Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern gemäß § 96 Abs. 1 Schulgesetz/Schulträgeranteil im Rahmen des § 7 Abs. 3 BuchPrG für die Schuljahre 2024/2025 mit Option für die Verlängerung für das Schuljahr 2025/2026 bzw. Schuljahr 2026/2027
Kennung des Verfahrens: 8da36a54-8660-482c-943e-cdad3b668326
Interne Kennung: 028_24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22112000 Lehrbücher
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57072
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Schubücher müssen an verschiedene Schulen im gesamten Stadtgebiet von Siegen geliefert werden. Die Liste der der genauen Anschriften wird nach Auftragserteilung mitgeteilt.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 185 616,25 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 2024
Beschreibung: Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern gemäß § 96 Abs. 1 Schulgesetz/Schulträgeranteil im Rahmen des § 7 Abs. 3 BuchPrG für die Schuljahre 2024/2025 mit Option für die Verlängerung für das Schuljahr 2025/2026 bzw. Schuljahr 2026/2027 für 4 Grundschulen, 2 Gymnasien und 1 Gesamtschule im Aufbau.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22112000 Lehrbücher
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das tatsächliche Auftragsvolumen kann unter den genannten Beträgen liegen, wenn die Schulen den nach den Bestimmungen der Lernmittelfreiheit zustehenden Betrag nicht ausschöpfen. Die Auftragssumme kann sich weiterhin durch schulorganisatorische Maßnahmen oder durch Änderung des Durchschnittsbetrages durch den Gesetzgeber reduzieren. Es besteht die Option von zwei Verlängerungen für jeweils das Schuljahr 2025/2026 bzw. das Schuljahr 2026/2027.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57072
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 4 Grundschulen, 2 Gymnasien und 1 Gesamtschule im Aufbau in Siegen. Die genauen Standorte werden nach Auftragserteilung mitgeteilt.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 79 532,76 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter einen aktuellen Handelsregisterauszug (Ausdruck bzw. Fotokopie des Ausdrucks) oder Fotokopie der Bescheinigung / Erklärung des Bieters über die Eintragung im Berufsregister (u.a. Vereinsregister, Partnerschaftsregister) vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Von den Bietern ist eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen abzugeben. Das Formular 521 EU befindet sich in den Vergabeunterlagen. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. den §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist auch von evtl. Nachunternehmen oder Mitgliedern von Bietergemeinschaften zu bestätigen. Ebenfalls in den Vergabeunterlagen enthalten ist eine Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche. Bieter haben hier zu bestätigen, ob solche Verbindungen bestehen. Falls ja, sind Angaben hierüber zu machen bzw. ggf. in den Ordner "Anlagen zum Angebot" auf der Vergabeplattform hochzuladen. Die Eigenerklärung ist in den Vergabeunterlagen erhalten. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen das Formblatt 234 „Erklärung Bieterarge“ abgeben, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Ebenfalls gefordert sind Angaben zu evtl. Nachunternehmerleistungen im Formblatt 235. Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz ist auf gesondertes Verlangen die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236) von den Nachunternehmern vorzulegen. Die Formblätter 235 und 236 sind den Vergabeunterlagen beigefügt. Es wird darauf hingewiesen, dass keine mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen nachgefordert werden (§ 56 Abs. 2 VgV)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Kommen mehrere wirtschaftlich gleichwertige Angebote für den Zuschlag in Betracht, erfolgt ein Losentscheid. Nähere Ausführungen sind in der Leistungsbeschreibung aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/04/2024 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass keine mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen nachgefordert werden (§ 56 Abs. 2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/04/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ort: Universitätsstadt Siegen Zentrale Vergabestelle Lindenplatz 7 57078 Siegen
Zusätzliche Informationen: Bieter sind im Öffnungstermin nicht zugelassen (§ 55 VgV).
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen eine „Erklärung Bieterarge“ (Formblatt 234 der Vergabeunterlagen) abgeben.
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bis zur wirksamen Zuschlagsentscheidung gestellt werden, sofern der Auftraggeber die unterlegenen Bieter gem. § 134 GWB über die Gründe der Nichtberücksichtigung und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, informiert hat. Es ist eine gesetzliche Wartefrist von mindestens 10 Kalendertagen (im Falle der Versendung z. B. auf elektronischem Weg) vor einer verbindlichen Zuschlagserteilung einzuhalten. Meint ein Bieter, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt zu haben, ist der geltend gemachte Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Wird der Rüge nicht abgeholfen, so kann der Bewerber/Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen (siehe § 160 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsstadt Siegen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsstadt Siegen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsstadt Siegen
Organisation, die Angebote bearbeitet: Universitätsstadt Siegen
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 2024
Beschreibung: Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern gemäß § 96 Abs. 1 Schulgesetz/Schulträgeranteil im Rahmen des § 7 Abs. 3 BuchPrG für die Schuljahre 2024/2025 mit Option für die Verlängerung für das Schuljahr 2025/2026 bzw. Schuljahr 2026/2027 für 4 Grundschulen, 1 Realschule und 2 Gymnasien.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das tatsächliche Auftragsvolumen kann unter den genannten Beträgen liegen, wenn die Schulen den nach den Bestimmungen der Lernmittelfreiheit zustehenden Betrag nicht ausschöpfen. Die Auftragssumme kann sich weiterhin durch schulorganisatorische Maßnahmen oder durch Änderung des Durchschnittsbetrages durch den Gesetzgeber reduzieren. Es besteht die Option von zwei Verlängerungen für jeweils das Schuljahr 2025/2026 bzw. das Schuljahr 2026/2027.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57072
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 4 Grundschulen, 1 Realschule und 2 Gymnasien in Siegen. Die genauen Standorte werden nach Auftragserteilung mitgeteilt.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 77 834,16 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter einen aktuellen Handelsregisterauszug (Ausdruck bzw. Fotokopie des Ausdrucks) oder Fotokopie der Bescheinigung / Erklärung des Bieters über die Eintragung im Berufsregister (u.a. Vereinsregister, Partnerschaftsregister) vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Von den Bietern ist eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen abzugeben. Das Formular 521 EU befindet sich in den Vergabeunterlagen. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. den §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist auch von evtl. Nachunternehmen oder Mitgliedern von Bietergemeinschaften zu bestätigen. Ebenfalls in den Vergabeunterlagen enthalten ist eine Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche. Bieter haben hier zu bestätigen, ob solche Verbindungen bestehen. Falls ja, sind Angaben hierüber zu machen bzw. ggf. in den Ordner "Anlagen zum Angebot" auf der Vergabeplattform hochzuladen. Die Eigenerklärung ist in den Vergabeunterlagen erhalten. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen das Formblatt 234 „Erklärung Bieterarge“ abgeben, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Ebenfalls gefordert sind Angaben zu evtl. Nachunternehmerleistungen im Formblatt 235. Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz ist auf gesondertes Verlangen die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236) von den Nachunternehmern vorzulegen. Die Formblätter 235 und 236 sind den Vergabeunterlagen beigefügt. Es wird darauf hingewiesen, dass keine mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen nachgefordert werden (§ 56 Abs. 2 VgV)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Kommen mehrere wirtschaftlich gleichwertige Angebote für den Zuschlag in Betracht, erfolgt ein Losentscheid. Nähere Ausführungen sind in der Leistungsbeschreibung aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/04/2024 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass keine mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen nachgefordert werden (§ 56 Abs. 2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/04/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ort: Universitätsstadt Siegen Zentrale Vergabestelle Lindenplatz 7 57078 Siegen
Zusätzliche Informationen: Bieter sind im Öffnungstermin nicht zugelassen (§ 55 VgV).
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen eine „Erklärung Bieterarge“ (Formblatt 234 der Vergabeunterlagen) abgeben.
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bis zur wirksamen Zuschlagsentscheidung gestellt werden, sofern der Auftraggeber die unterlegenen Bieter gem. § 134 GWB über die Gründe der Nichtberücksichtigung und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, informiert hat. Es ist eine gesetzliche Wartefrist von mindestens 10 Kalendertagen (im Falle der Versendung z. B. auf elektronischem Weg) vor einer verbindlichen Zuschlagserteilung einzuhalten. Meint ein Bieter, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt zu haben, ist der geltend gemachte Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Wird der Rüge nicht abgeholfen, so kann der Bewerber/Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen (siehe § 160 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsstadt Siegen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsstadt Siegen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsstadt Siegen
Organisation, die Angebote bearbeitet: Universitätsstadt Siegen
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 2024
Beschreibung: Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern gemäß § 96 Abs. 1 Schulgesetz/Schulträgeranteil im Rahmen des § 7 Abs. 3 BuchPrG für die Schuljahre 2024/2025 mit Option für die Verlängerung für das Schuljahr 2025/2026 bzw. Schuljahr 2026/2027 für 3 Grundschulen, 1 Hauptschule und 1 Gesamtschule.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das tatsächliche Auftragsvolumen kann unter den genannten Beträgen liegen, wenn die Schulen den nach den Bestimmungen der Lernmittelfreiheit zustehenden Betrag nicht ausschöpfen. Die Auftragssumme kann sich weiterhin durch schulorganisatorische Maßnahmen oder durch Änderung des Durchschnittsbetrages durch den Gesetzgeber reduzieren. Es besteht die Option von zwei Verlängerungen für jeweils das Schuljahr 2025/2026 bzw. das Schuljahr 2026/2027.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57072
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 3 Grundschulen, 1 Hauptschule und 1 Gesamtschule in Siegen. Die genauen Standorte werden nach Auftragserteilung mitgeteilt.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 79 738,21 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter einen aktuellen Handelsregisterauszug (Ausdruck bzw. Fotokopie des Ausdrucks) oder Fotokopie der Bescheinigung / Erklärung des Bieters über die Eintragung im Berufsregister (u.a. Vereinsregister, Partnerschaftsregister) vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Von den Bietern ist eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen abzugeben. Das Formular 521 EU befindet sich in den Vergabeunterlagen. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. den §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist auch von evtl. Nachunternehmen oder Mitgliedern von Bietergemeinschaften zu bestätigen. Ebenfalls in den Vergabeunterlagen enthalten ist eine Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche. Bieter haben hier zu bestätigen, ob solche Verbindungen bestehen. Falls ja, sind Angaben hierüber zu machen bzw. ggf. in den Ordner "Anlagen zum Angebot" auf der Vergabeplattform hochzuladen. Die Eigenerklärung ist in den Vergabeunterlagen erhalten. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen das Formblatt 234 „Erklärung Bieterarge“ abgeben, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Ebenfalls gefordert sind Angaben zu evtl. Nachunternehmerleistungen im Formblatt 235. Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz ist auf gesondertes Verlangen die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236) von den Nachunternehmern vorzulegen. Die Formblätter 235 und 236 sind den Vergabeunterlagen beigefügt. Es wird darauf hingewiesen, dass keine mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen nachgefordert werden (§ 56 Abs. 2 VgV)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Kommen mehrere wirtschaftlich gleichwertige Angebote für den Zuschlag in Betracht, erfolgt ein Losentscheid. Nähere Ausführungen sind in der Leistungsbeschreibung aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/04/2024 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass keine mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen nachgefordert werden (§ 56 Abs. 2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/04/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ort: Universitätsstadt Siegen Zentrale Vergabestelle Lindenplatz 7 57078 Siegen
Zusätzliche Informationen: Bieter sind im Öffnungstermin nicht zugelassen (§ 55 VgV).
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen eine „Erklärung Bieterarge“ (Formblatt 234 der Vergabeunterlagen) abgeben.
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bis zur wirksamen Zuschlagsentscheidung gestellt werden, sofern der Auftraggeber die unterlegenen Bieter gem. § 134 GWB über die Gründe der Nichtberücksichtigung und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, informiert hat. Es ist eine gesetzliche Wartefrist von mindestens 10 Kalendertagen (im Falle der Versendung z. B. auf elektronischem Weg) vor einer verbindlichen Zuschlagserteilung einzuhalten. Meint ein Bieter, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt zu haben, ist der geltend gemachte Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Wird der Rüge nicht abgeholfen, so kann der Bewerber/Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen (siehe § 160 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsstadt Siegen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsstadt Siegen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsstadt Siegen
Organisation, die Angebote bearbeitet: Universitätsstadt Siegen
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4 2024
Beschreibung: Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern gemäß § 96 Abs. 1 Schulgesetz/Schulträgeranteil im Rahmen des § 7 Abs. 3 BuchPrG für die Schuljahre 2024/2025 mit Option für die Verlängerung für das Schuljahr 2025/2026 bzw. Schuljahr 2026/2027 für 2 Grundschulen, 1 Realschule und 1 Gesamtschule.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das tatsächliche Auftragsvolumen kann unter den genannten Beträgen liegen, wenn die Schulen den nach den Bestimmungen der Lernmittelfreiheit zustehenden Betrag nicht ausschöpfen. Die Auftragssumme kann sich weiterhin durch schulorganisatorische Maßnahmen oder durch Änderung des Durchschnittsbetrages durch den Gesetzgeber reduzieren. Es besteht die Option von zwei Verlängerungen für jeweils das Schuljahr 2025/2026 bzw. das Schuljahr 2026/2027.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57072
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 2 Grundschulen, 1 Realschule und 1 Gesamtschule in Siegen. Die genauen Standorte werden nach Auftragserteilung mitgeteilt.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 80 039,01 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter einen aktuellen Handelsregisterauszug (Ausdruck bzw. Fotokopie des Ausdrucks) oder Fotokopie der Bescheinigung / Erklärung des Bieters über die Eintragung im Berufsregister (u.a. Vereinsregister, Partnerschaftsregister) vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Von den Bietern ist eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen abzugeben. Das Formular 521 EU befindet sich in den Vergabeunterlagen. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. den §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist auch von evtl. Nachunternehmen oder Mitgliedern von Bietergemeinschaften zu bestätigen. Ebenfalls in den Vergabeunterlagen enthalten ist eine Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche. Bieter haben hier zu bestätigen, ob solche Verbindungen bestehen. Falls ja, sind Angaben hierüber zu machen bzw. ggf. in den Ordner "Anlagen zum Angebot" auf der Vergabeplattform hochzuladen. Die Eigenerklärung ist in den Vergabeunterlagen erhalten. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen das Formblatt 234 „Erklärung Bieterarge“ abgeben, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Ebenfalls gefordert sind Angaben zu evtl. Nachunternehmerleistungen im Formblatt 235. Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz ist auf gesondertes Verlangen die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236) von den Nachunternehmern vorzulegen. Die Formblätter 235 und 236 sind den Vergabeunterlagen beigefügt. Es wird darauf hingewiesen, dass keine mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen nachgefordert werden (§ 56 Abs. 2 VgV)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Kommen mehrere wirtschaftlich gleichwertige Angebote für den Zuschlag in Betracht, erfolgt ein Losentscheid. Nähere Ausführungen sind in der Leistungsbeschreibung aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/04/2024 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass keine mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen nachgefordert werden (§ 56 Abs. 2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/04/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ort: Universitätsstadt Siegen Zentrale Vergabestelle Lindenplatz 7 57078 Siegen
Zusätzliche Informationen: Bieter sind im Öffnungstermin nicht zugelassen (§ 55 VgV).
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen eine „Erklärung Bieterarge“ (Formblatt 234 der Vergabeunterlagen) abgeben.
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bis zur wirksamen Zuschlagsentscheidung gestellt werden, sofern der Auftraggeber die unterlegenen Bieter gem. § 134 GWB über die Gründe der Nichtberücksichtigung und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, informiert hat. Es ist eine gesetzliche Wartefrist von mindestens 10 Kalendertagen (im Falle der Versendung z. B. auf elektronischem Weg) vor einer verbindlichen Zuschlagserteilung einzuhalten. Meint ein Bieter, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt zu haben, ist der geltend gemachte Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Wird der Rüge nicht abgeholfen, so kann der Bewerber/Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen (siehe § 160 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsstadt Siegen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsstadt Siegen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsstadt Siegen
Organisation, die Angebote bearbeitet: Universitätsstadt Siegen
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5 2024
Beschreibung: Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern gemäß § 96 Abs. 1 Schulgesetz/Schulträgeranteil im Rahmen des § 7 Abs. 3 BuchPrG für die Schuljahre 2024/2025 mit Option für die Verlängerung für das Schuljahr 2025/2026 bzw. Schuljahr 2026/2027 für 4 Grundschulen, 1 Förderschule, 1 Weiterbildungskolleg und 1 Gesamtschule.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das tatsächliche Auftragsvolumen kann unter den genannten Beträgen liegen, wenn die Schulen den nach den Bestimmungen der Lernmittelfreiheit zustehenden Betrag nicht ausschöpfen. Die Auftragssumme kann sich weiterhin durch schulorganisatorische Maßnahmen oder durch Änderung des Durchschnittsbetrages durch den Gesetzgeber reduzieren. Es besteht die Option von zwei Verlängerungen für jeweils das Schuljahr 2025/2026 bzw. das Schuljahr 2026/2027.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57072
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 4 Grundschulen, 1 Förderschule, 1 Weiterbildungskolleg und 1 Gesamtschule in Siegen. Die genauen Standorte werden nach Auftragserteilung mitgeteilt.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 78 061,28 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter einen aktuellen Handelsregisterauszug (Ausdruck bzw. Fotokopie des Ausdrucks) oder Fotokopie der Bescheinigung / Erklärung des Bieters über die Eintragung im Berufsregister (u.a. Vereinsregister, Partnerschaftsregister) vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Von den Bietern ist eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen abzugeben. Das Formular 521 EU befindet sich in den Vergabeunterlagen. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. den §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist auch von evtl. Nachunternehmen oder Mitgliedern von Bietergemeinschaften zu bestätigen. Ebenfalls in den Vergabeunterlagen enthalten ist eine Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen derselben Branche. Bieter haben hier zu bestätigen, ob solche Verbindungen bestehen. Falls ja, sind Angaben hierüber zu machen bzw. ggf. in den Ordner "Anlagen zum Angebot" auf der Vergabeplattform hochzuladen. Die Eigenerklärung ist in den Vergabeunterlagen erhalten. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen das Formblatt 234 „Erklärung Bieterarge“ abgeben, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Ebenfalls gefordert sind Angaben zu evtl. Nachunternehmerleistungen im Formblatt 235. Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz ist auf gesondertes Verlangen die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236) von den Nachunternehmern vorzulegen. Die Formblätter 235 und 236 sind den Vergabeunterlagen beigefügt. Es wird darauf hingewiesen, dass keine mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen nachgefordert werden (§ 56 Abs. 2 VgV)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Kommen mehrere wirtschaftlich gleichwertige Angebote für den Zuschlag in Betracht, erfolgt ein Losentscheid. Nähere Ausführungen sind in der Leistungsbeschreibung aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/04/2024 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass keine mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen nachgefordert werden (§ 56 Abs. 2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/04/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ort: Universitätsstadt Siegen Zentrale Vergabestelle Lindenplatz 7 57078 Siegen
Zusätzliche Informationen: Bieter sind im Öffnungstermin nicht zugelassen (§ 55 VgV).
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen eine „Erklärung Bieterarge“ (Formblatt 234 der Vergabeunterlagen) abgeben.
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bis zur wirksamen Zuschlagsentscheidung gestellt werden, sofern der Auftraggeber die unterlegenen Bieter gem. § 134 GWB über die Gründe der Nichtberücksichtigung und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, informiert hat. Es ist eine gesetzliche Wartefrist von mindestens 10 Kalendertagen (im Falle der Versendung z. B. auf elektronischem Weg) vor einer verbindlichen Zuschlagserteilung einzuhalten. Meint ein Bieter, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt zu haben, ist der geltend gemachte Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Wird der Rüge nicht abgeholfen, so kann der Bewerber/Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen (siehe § 160 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsstadt Siegen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsstadt Siegen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsstadt Siegen
Organisation, die Angebote bearbeitet: Universitätsstadt Siegen
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsstadt Siegen
Registrierungsnummer: 05970004004-31001-84
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Universitätsstadt Siegen Zentrale Vergabestelle Lindenplatz 7
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57078
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]322
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: Universitätsstadt Siegen
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57078
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48128
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Telefon: +492[gelöscht]
Fax: +492[gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9d72de39-4b6f-413c-bc50-400f2b7c2e95 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/03/2024 13:41:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 177935-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 60/2024
Datum der Veröffentlichung: 25/03/2024