1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BBSR Bundesinstitut für Bau- Stadt und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Begleitagentur RegioStrat
Beschreibung: Mit dem Programm RegioStrat sollen Regionen bei der Aufstellung von strategischen Regionalentwicklungskonzepten unterstützt werden, um drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen (z.B. Klimawandel, erneuerbare Energien, Mobilitätswende, Strukturwandel, demographischer Wandel) zu begegnen, prioritäre Leitprojekte daraus abzuleiten und diese mit Hilfe von weiteren Förderprogrammen umzusetzen. Da es sich um eine Pilotphase handelt, soll eine Begleitagentur diesen Prozess unterstützen, Vernetzungsveranstaltungen organisieren, den Bund und die Länder bei der Fortführung des Programms beraten und einen Leitfaden erstellen, wie nachfolgende Regionen in einer späteren Förderphase eine strategische Regionalentwicklung ausgestalten können.
Kennung des Verfahrens: 78b7fe61-d8c1-4075-97d4-f14b6b050967
Interne Kennung: 10.05.08-24.01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: eu-weites, offenes, einstufiges Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 336 134,44 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Rechtsvorschrift der Union
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die in den Ausschreibungsunterlagen genannten Ausschlussgründe und insbesondere die §§ 123 und 124 GWB. Zusätzlich: Anlage Eigenerklärung Nichtvorliegen Bezug Russland
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Begleitagentur RegioStrat
Beschreibung: Mit dem Programm RegioStrat sollen Regionen bei der Aufstellung von strategischen Regionalentwicklungskonzepten unterstützt werden, um drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen (z.B. Klimawandel, erneuerbare Energien, Mobilitätswende, Strukturwandel, demographischer Wandel) zu begegnen, prioritäre Leitprojekte daraus abzuleiten und diese mit Hilfe von weiteren Förderprogrammen umzusetzen. Da es sich um eine Pilotphase handelt, soll eine Begleitagentur diesen Prozess unterstützen, Vernetzungsveranstaltungen organisieren, den Bund und die Länder bei der Fortführung des Programms beraten und einen Leitfaden erstellen, wie nachfolgende Regionen in einer späteren Förderphase eine strategische Regionalentwicklung ausgestalten können.
Interne Kennung: 10.05.08-24.1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Menge: 0
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/05/2024
Enddatum der Laufzeit: 15/03/2025
Laufzeit: 32 Monat
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 336 134,44 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eignungskriterien
Beschreibung: (gemäß Vergabeunterlagen)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Zuschlagskriterien (gemäß Vergabeunterlagen)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachgeforderte Unterlagen die nicht den Ausschluss gemäß VgV betreffen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2024 10:01:00 (UTC+2)
Ort: Bonn
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gemeinschaftlich haftend als bevollmächtigter Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: vorbehaltlich des ausstehenden Haushaltserlasses und der Mittelübertragung durch das BMWSB
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BBSR Bundesinstitut für Bau- Stadt und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Organisation, die Angebote bearbeitet: BBSR Bundesinstitut für Bau- Stadt und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BBSR Bundesinstitut für Bau- Stadt und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Registrierungsnummer: 9911064823
Abteilung: FWD 2
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FWD 2
Telefon: [gelöscht] 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1b7d1206-b3ae-4e1f-8e1d-71da9c40d845 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/03/2024 13:19:59 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 172338-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 59/2024
Datum der Veröffentlichung: 22/03/2024