1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Unterhaltsreinigung WE 1759, WE 1767 und WE 5075 Köln
    
    
     Beschreibung: Abschluss eines Rahmenvertrages über die Unterhaltsreinigung (ohne Glas) für die Betreuungsstelle Bundeswehrfachschule (WE 1759) Lindenalle 61 in 50968 Köln, der Dienstliegenschaft Brühler Straße 309 (WE 1767), Brühler Straße 309A/B in 50968 Köln und der Karriereberatung der Bundeswehr Köln (WE 5075), Gereonstraße 1-3 in 50667 Köln.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 39a5647f-50fb-4b8d-9951-e4da776c4945
    
    
     Interne Kennung: 6002588915-BwDLZ Köln
    
    
     Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Lindenallee 61  
     
     
      Stadt: Köln
     
     
      Postleitzahl: 50968
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Brühler Straße 309 A/B  
     
     
      Stadt: Köln
     
     
      Postleitzahl: 50968
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Gereonstraße 1-3  
     
     
      Stadt: Köln
     
     
      Postleitzahl: 50667
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Berücksichtigt werden nur Teilnahmeanträge, die bis zum 27.02.2024 in elektronischer Form unter der Adresse https://www.evergabe-online.de eingereicht werden. Dem Teilnahmeantrag sind die iBT-747/BT-750 geforderten Erklärungen und Nachweise bezufügen sowie eine EMail-Adresse anzugeben. Vor Abgabe des Angebotes ist die Teilnahme an einer Objektbesichtigung erforderlich. Besichtigungstermine sind ab der 16. KW bis einschließlich 19.KW 2024 nach Absprache möglich. Der Zutritt für die Bereiche wird nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises/Reisepasses gewährt. Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Korruption: §§ 333 und 334 Strafgesetzbuch
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Freiwillige oder erzwungene Aufhebung, Verhinderung oder Beeinträchtigung der freien Konkurrenz
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c Strafgesetzbuch
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: § 3 (1) UWG
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Schlechtleistung
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: §§ 129, 129a, 129b Strafgesetzbuch
     
     
      Betrugsbekämpfung: §§ 263 und 264 Strafgesetzbuch
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§ 232, 232a (1-5), 232b bis 233a Strafgesetzbuch
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Säumigkeit von Zahlungen
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Unfähigkeit, fälligen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Ordnungswidrigkeiten sowie Straftaten gegen das Umweltrecht
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: Schuldner kann den fälligen Zahlungspflichten nicht nachkommen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Unterhaltsreinigung WE 1759, WE 1767 und WE 5075 Köln
    
    
     Beschreibung: Abschluss eines Rahmenvertrages über die Dauer von 4 Jahren. Fußbodenflächen - siehe hierzu die Anlagen 2a bis 2c - Raumverzeichnisse zum Reinigungsvertrag. einfache Reinigungsfläche (Fußbodenfläche) gesamt = ca. 12.665,82 m² jährliche Reinigungsfläche gesamt =ca. 809.149,20 m² sowie Leistungsbeschreibung Anlage 1 des Vertrages.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Lindenallee 61  
     
     
      Stadt: Köln
     
     
      Postleitzahl: 50968
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Brühler Straße 309 A/B  
     
     
      Stadt: Köln
     
     
      Postleitzahl: 50968
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Gereonstraße 1-3  
     
     
      Stadt: Köln
     
     
      Postleitzahl: 50667
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/10/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Zur Leistungserbringung ist zwingend der Einsatz einer Objektleitung erforderlich, die gegenüber den Reinigungskräften weisungsberechtigt ist, Entscheidungsbefugnis zu Beanstandungen des Auftraggebers hat und nicht für Reinigungsleistungen herangezogen werden darf. Die Ausübung dieser Funktion setzt die Beherrschung der deutschen Sprache voraus. Zusätzlich ist die Benennung eines Vorarbeiters erforderlich.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: - aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als sechs Monate zum Abgabetermin des Angebotes), (Bieter mit Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben eine gleichwertige Bescheinigung oder Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes beizubringen), -Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB (BAAINBW-B-V 034).
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der Geschäftsjahre 2020 bis 2023, - gültiger Versicherungsnachweis Betriebshaftpflicht bzw. eine Erklärung (mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur versehen), dass eine entsprechende Versicherung im Falle der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - zum Abgabetermin des Angebotes gültige Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig, - zum Abgabetermin des Angebotes gültige Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig, - Erklärung des Unternehmens über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl der letzten 3 Geschäftsjahre, - Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur. Mindestforderung an die Referenzen sind die Angabe des Auftraggebers mit Anschrift, die Angabe des Auftragswertes sowie die Angabe eines Ansprechpartners beim jeweiligen Auftraggeber, - Erklärung des Unternehmens gemäß EU-Kommission Art 5k VO 833/2014.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Stundenverrechnungssatz Sonderreinigung
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Anzahl Jahresstunden
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 36
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Einsatzzeiten Vorarbeiter
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Energieeffizienzklasse Waschmaschine/Trockner
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 6
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Umweltschonende Reinigungsmittel
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 4
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Wiederverwendbare Abfallsäcke
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 42
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/03/2024
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Nicht zulässig
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/02/2024 13:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Teilnahmeanträge und Angebote, die nicht die geforderten fortgeschrittenen bzw. qualifizierten elektronischen Signaturen enthalten (siehe Forderung Checkliste), finden keine Berücksichtigung. In diesem Fall erfolgt keine Nachforderung.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 991-145-0495
    
    
     Postanschrift: Flughafenstraße 1  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 51147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: BwDLZ Köln (IUD)
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]0
    
    
     Fax: [gelöscht]773099
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
    
    
     Registrierungsnummer: 991-145-0495
    
    
     Postanschrift: Villemombler Straße 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: LOT-0000
    
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 79e46b4b-24c8-46b0-95c0-eedf19163692 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/03/2024 06:45:01 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 168698-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 57/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 20/03/2024