1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8, Georg-Schneider-Haus, Leutkirch im Allgäu
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des Vertrages sind Planungsleistungen des Leistungsbilds Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß § 53 ff. HOAI betreffend die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 im Sinne des § 53 Abs. 2 HOAI für das Projekt Sanierung des Georg-Schneider-Hauses, Leutkirch
    
    
     Kennung des Verfahrens: 15d815bf-443d-4b7c-bdbc-3457363cfe35
    
    
     Interne Kennung: 351.21-GSH_HLS
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Es handelt sich hier um ein einstufiges offenes Verfahren ohne Teilnahmewettbewerb. Die Unternehmen werden daher hiermit aufgefordert, auf der Grundlage der beigefügten Unterlagen ein verbindliches und zuschlagsfähiges Angebot einzureichen. Verhandlungen sind nicht vorgesehen und im offenen Verfahren auch nicht zulässig.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen, 71243000 Planentwürfe (Systeme und Integration), 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Beliebiger Ort
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVH9JJ
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8, Georg-Schneider-Haus, Leutkirch im Allgäu
    
    
     Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Sanierung des in den 1920er Jahren errichteten Georg-Schneider-Hauses und die Errichtung eines Ersatzneubaus für die abzubrechenden Gebäudeteile aus den 1960er Jahren. Entstehen soll ein Kultur- und Bildungshaus auf der Grundlage des beschlossenen Raumprogramms und des vielfältigen Nutzungskonzepts. Es handelt sich sowohl um eine sensible Sanierung mit erhaltenswerter Bausubstanz, als auch um einen Neubau, der hohen Anforderungen an Energieeffizienz, sowie weiteren Nachhaltigkeitsaspekten genügen soll. Das Georg-Schneider-Haus stellt eine innerstädtische Bebauung dar, die unmittelbar an die Karl- und Bahnhofstraße angrenzt. Die für das Leistungsbild Technische Ausrüstung HLS maßgeblichen anrechenbaren Kosten werden für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 derzeit auf insgesamt [Betrag gelöscht] EUR netto geschätzt.
    
    
     Interne Kennung: 351.21-GSH_HLS
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen, 71243000 Planentwürfe (Systeme und Integration), 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die Vergabe erfolgt stufenweise. Mit Erteilung des Zuschlags werden zunächst die Leistungsphasen 1 - 3 im Sinne des § 55 HOAI in Auftrag gegeben. Der AG behält sich das Recht vor, weitere Leistungen der Leistungsphasen 4 - 9 im Sinne des § 55 HOAI abzurufen. In diesem Fall ist der AN verpflichtet, die Leistungen der abgerufenen Stufen zu erbringen. Der AG ist zeitlich berechtigt, den Abruf einer jeweiligen Stufe innerhalb eines Zeitraums von 6 Monaten nach Fertigstellung der letzten, bis dahin an den AN beauftragten Leistung vorzunehmen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Beliebiger Ort
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eintragung in die Ingenieurliste
      
      
       Beschreibung: Der Auftragnehmer bzw. - bei juristischen Personen - dessen verantwortliche Mitarbeiter im Sinne des § 75 Abs. 3 VgV müssen berechtigt sein, die Berufsbezeichnung "Architekt oder Ingenieur" zu führen. Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Staates, dem gegenüber die Mitgliedstaaten der Europäischen Union vertragsrechtlich zur Gleichbehandlung seiner Staatsangehörigen hinsichtlich der Anerkennung von Berufsqualifikationen verpflichtet sind, bzw. juristische Personen, die dort ihren Sitz haben, sind zugelassen, wenn sie bzw. - bei juristischen Personen - ihre verantwortliche Mitarbeiter im Sinne des § 75 Abs. 3 VgV nach dem Recht des Landes Baden-Württemberg berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Bauvorlageberechtigung
      
      
       Beschreibung: Der Auftragnehmer bzw. - bei juristischen Personen - dessen verantwortliche Mitarbeiter im Sinne des § 75 Abs. 3 VgV muss bauvorlageberechtigter Architekt oder Ingenieur sein, § 43 Landesbauordnung Baden-Württemberg
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Versicherungsnachweis
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung nach § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 3,0 Mio. EUR, sonstige Schäden mindestens 3,0 Mio. EUR. Im Falle einer Bietergemeinschaft reicht es aus, wenn die Summen der Deckungssummen der Versicherungen der gesamtschuldnerisch haftenden Mitglieder der Bietergemeinschaft die vorgenannten Deckungssummen erreichen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Umsatz
      
      
       Beschreibung: Gesamtjahresumsatz im Mittel in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV mindestens [Betrag gelöscht] EUR netto.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen
      
      
       Beschreibung: Erforderlich ist die Vorlage von mindestens vier Referenzen, die die nachfolgend beschriebenen Anforderungen erfüllen. - Fachplanung Technische Ausrüstung; - für ein Hochbauvorhaben, Neubau oder Bestand; bei mindestens einem der genannten Referenzprojekte muss Auftraggeber des Referenzprojekts ein öffentlicher Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB gewesen sein; - anrechenbare Kosten der Kostengruppe 400 des Referenzprojekts mindestens [Betrag gelöscht] EUR netto; - Fertigstellung der Leistungsphase 8 spätestens am 18.04.2024 und frühestens am 31.12.2018; - Für die maßgeblichen Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 muss jeweils mindestens eine Referenz vorgelegt werden. - Bei den vorgelegten Referenzen muss mindestens die Leistungsphase 5 und 8 vom Bieter erbracht worden sein. - Eine Mehrfachnennung von Projekten zum Nachweis von Referenzen bezüglich verschiedener Anlagengruppen ist möglich. Im Falle einer Bietergemeinschaft dürfen die eingereichten Referenzprojekte beliebig von den verschiedenen Bietergemeinschaftsmitgliedern eingereicht werden. Dabei muss erkennbar sein, durch welches Bietergemeinschaftsmitglied das Referenzprojekt erbracht wurde. Die Referenzleistungen müssen von dem Unternehmen tatsächlich erbracht worden sein, das im Auftragsfall die Leistung tatsächlich erbringt (d.h. von dem Bieter, dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitglied der Bietergemeinschaft oder dem für die Leistungserbringung benannten Dritten).
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorar
      
      
       Beschreibung: Honorar
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des für die Auftragserfüllung vorgesehenen Personals
      
      
       Beschreibung: Für die als Projektleiter und stellvertretender Projektleiter (m/w/d) genannten Personen sind bereits im Angebot jeweils bis zu drei Bauvorhaben als Referenzprojekte zu nennen, bei denen sie jeweils in vergleichbaren Positionen tätig waren und den Bereich Hochbau betreffen.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2024 00:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Beruft sich ein Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen, müssen jene Unternehmen erklären, im Auftragsfall gemeinsam mit dem Bieter für die Auftragsausführung zu haften (§ 47 Abs. 3 VgV)
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 18/04/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 18/04/2024 12:05:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Die Angebote werden unmittelbar nach Ablauf der Angebotsfrist elektronisch geöffnet.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer bzw. - bei juristischen Personen - dessen verantwortliche Mitarbeiter im Sinne des § 75 Abs. 3 VgV muss bauvorlageberechtigter Architekt oder Ingenieur sein, § 43 Landesbauordnung Baden-Württemberg. Entsprechend muss er berechtigt sein, die Berufsbezeichnung "Architekt oder Ingenieur" zu führen. Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Staates, dem gegenüber die Mitgliedstaaten der Europäischen Union vertragsrechtlich zur Gleichbehandlung seiner Staatsangehörigen hinsichtlich der Anerkennung von Berufsqualifikationen verpflichtet sind, bzw. juristische Personen, die dort ihren Sitz haben, sind zugelassen, wenn sie bzw. - bei juristischen Personen - ihre verantwortliche Mitarbeiter im Sinne des § 75 Abs. 3 VgV nach dem Recht des Landes Baden-Württemberg berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in Deutschland ents. tätig zu werden.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Die Mitglieder eine Bietergemeinschaft müssen im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haften. Es ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen.
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu
    
    
     Registrierungsnummer: Umsatzsteuer-ID: DE147354285
    
    
     Postanschrift: Marktstraße 26  
    
    
     Stadt: Leutkirch im Allgäu
    
    
     Postleitzahl: 88299
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
    
    
    
     Telefon: +498924216814
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
    
    
     Registrierungsnummer: UID: DE120485916
    
    
     Postanschrift: Josephspitalstr. 15  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80331
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
    
    
    
     Telefon: +498924216814
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
    
    
     Registrierungsnummer: 08-A9866-40
    
    
     Postanschrift: Durchlacher Allee 100  
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76137
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +497219268730
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9894141e-bd97-402d-817c-4af9da0b2014 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/03/2024 12:40:55 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 163213-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 56/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 19/03/2024