Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Neubau Opernhaus der Zukunft in Düsseldorf

164976-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Neubau Opernhaus der Zukunft in Düsseldorf
OJ S 56/2024 19/03/2024
Wettbewerbsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH (IPM)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Opernhaus der Zukunft in Düsseldorf
Beschreibung: Die IPM führt hierfür einen nichtoffenen, zweiphasigen Realisierungswettbewerb nach §§ 69 ff, §§ 78 ff VgV und § 3 Abs. 3, 4 RPW 2013 mit anschließendem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 Nr. 8 VgV durch. Der Wettbewerb richtet sich an Generalplanende (Architekten/innen und Landschaftsarchitekt/innen nebst Fachplanende) und findet anonym statt. Der Wettbewerb wird in Abstimmung mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen durchgeführt. In einem ersten Schritt wählt die Ausloberin 24 bis 30 Teilnehmende für den Realisierungswettbewerb aus. 6 davon sind die unter 5.1.12 genannten Verfasser/innen der in einem vorgeschalteten städtebaulichen Ideenwettbewerb mit Preisen ausgezeichneten Entwürfen. Bis zu 24 weitere Teilnehmende werden über den offenen Teilnahmewettbewerb ausgewählt. Kriterien für die Auswahl der Teilnehmenden siehe Anlage 1 zur Wettbewerbsbekanntmachung (unter 2.2), erhältlich unter www.phase1.de/odz. Nach Auswahl der Teilnehmenden wird die Ausloberin diese auffordern, die Wettbewerbsaufgabe der 1. Phase zu bearbeiten. Nach Abschluss der 1. Phase wird das Preisgericht 6 bis 8 Teilnehmende für die Bearbeitung der 2. Wettbewerbsphase auswählen. Aus dem Kreis der Teilnehmenden der 2. Wettbewerbsphase wählt das Preisgericht die Preisträger/innen aus. Die Auswahl des Preisgerichts richtet sich jeweils nach den unter Anlage 1 zur Wettbewerbsbekanntmachung unter 2.7 angegebenen Kriterien, erhältlich unter www.phase1.de/odz. Die Verfahrenssprache ist deutsch, die Auftraggeberin behält sich vor, einzelne Dokumente im Wettbewerbsverfahren auf englisch zur Verfügung zu stellen (als Serviceleistung). Verbindlich bleibt auch in diesem Fall die deutsche Fassung. Die IPM wird, soweit sie ihrerseits dazu von der LHD beauftragt wird, mit den Preisträger/innen des Wettbewerbs für die Vergabe des Auftrags in ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb eintreten. Hier prüft sie zunächst die Eignung der Preisträger/innen nach den unter 2.2.2 und 2.8 in der Anlage 1 zur Wettbewerbsbekanntmachung vorgesehenen Kriterien. Die Preisträger/innen müssen dazu, nach gesonderter Aufforderung, die dort aufgelisteten Unterlagen einreichen. Mit allen geeigneten Preisträger/innen tritt die Ausloberin sodann in Verhandlungen ein und fordert sie nach einer indikativen Angebotsphase zur Abgabe eines letztverbindlichen Angebots auf. Bei der Angebotswertung wird die IPM die Platzierung im Wettbewerb angemessen berücksichtigen. Nähere Informationen werden im Laufe des Wettbewerbs bzw. im Verhandlungsverfahren zur Verfügung gestellt.
Kennung des Verfahrens: af7100ad-d619-4de3-abd2-7de66b6c5591
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heinrich-Heine-Allee 16a  
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das gesamte Verfahren steht unter Haushaltsvorbehalt. Die IPM behält sich vor, den Wettbewerb sowie das anschließende Verhandlungsverfahren ganz oder teilweise einzustellen, soweit sie ihrerseits nicht weiter von der LHD beauftragt wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - RPW 2013
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau Opernhaus der Zukunft in Düsseldorf
Beschreibung: Die Immobilien Projektmanagement Düsseldorf GmbH (IPM) ist eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD). Die IPM führt im Auftrag der LHD verschiedene Bauaufträge aus. Die IPM beabsichtigt, im Auftrag der LHD an der Heinrich-Heine-Allee 16a in Düsseldorf-Stadtmitte einen Neubau für die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf errichten zu lassen – das Opernhaus der Zukunft. Das zu errichtende Gebäude soll auf ca. 32.000 qm Nutzungsfläche (NUF, zzgl. Verkehrs-, Technik- und Konstruktionsflächen) nicht nur die Funktionen des alten Opernhauses ersetzen und zeitgemäß neu organisieren, sondern zusätzliche Nutzungen und Funktionen aufweisen, u.a. die städtische Musikbibliothek und Education-Bereiche. So soll das Opernhaus der Zukunft allen Bürgerinnen und Bürgern eine kulturelle Spielstätte sein. Geplant sind u.a. zwei Säle mit Plätzen für ca. 1.300 (Bühne Oper) bzw. ca. 400 (Studio Bühne) Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Beauftragung steht unter Haushaltsvorbehalt. Für das projektierte Gebäude ist die Umsetzung in einem Bauabschnitt anvisiert. Der Planungsstart für das Projekt ist für Mitte 2025 avisiert, die Fertigstellung ist für Ende 2033 geplant. IPM und LHD legen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, insbesondere die Beachtung des Cradle2Cradle-Prinzips. Ausdrückliches Planungsziel ist das Erreichen einer Zertifizierung der Nachhaltigkeit nach einem auch für die Fördermittelzusage geeigneten System (z.B. DGNB). Die Planung soll unter Anwendung der Methode Building Information Modeling (BIM) erfolgen. Die Aufgabe setzt hohe Anforderungen an die planerische Qualität, inklusive Lösungen für komplexe Anforderungen an Raumorganisation und Logistik sowie wirtschaftliche Konzeptionen für Erstellung und Betrieb. Der Generalplaner-Vertrag sieht eine stufenweise Beauftragung des Generalplaners bis ggf. einschließlich Leistungsphase 8 der HOAI vor.
Interne Kennung: ODZ
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heinrich-Heine-Allee 16a  
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Notwendige berufliche Qualifikation
Beschreibung: Architekten/innen in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekt/innen, Ingenieur/-innen für Technische Ausrüstung und Ingenieur/- innen für Tragwerksplanung; näheres siehe Anlage 1 zur Wettbewerbsbekanntmachung 2.1.1, erhältlich unter www.phase1.de/odz.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis von Referenzen
Beschreibung: Näheres siehe Anlage 1 zur Wettbewerbsbekanntmachung 2.8, erhältlich unter www. phase1.de/odz
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz und Anzahl Mitarbeitende
Beschreibung: Eigenerklärung, dass der Nachweis im nachfolgenden Verhandlungsverfahren erbracht wird, Näheres siehe Anlage 1 zur Wettbewerbsbekanntmachung 2.8, erhältlich unter www. phase1.de/odz
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 24
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 30
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kriterium A
BeschreibungWettbewerbsergebnis, Lösungskompetenz, Prozessqualität, Projektteam
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kriterium B
BeschreibungAngebotspreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.phase1.de/odz
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen:
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend
Mitglieder der Jury: FACHPREISRICHTER/-INNEN (16), Cornelia Zuschke, Dezernat für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstücksückswesen Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD), Dorothée Schneider, Finanzdezernat Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD), Jochen Karl, Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD), Ulrike Böhm, Landschaftsarchitektin, Berlin, Prof. Brian Cody, Ingenieur, Graz, Andreas Cukrowicz, Architekt, Bregenz, Prof. Hannelore Deubzer, Architektin, Berlin/München, Heiner Farwick, Architekt, Ahaus, Prof. Hilde Leon, Architektin, Berlin, Prof. Regula Lüscher, Architektin, Winterthur, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark, Bauingenieur Dortmund, Wesko Rhode, Theaterbaumeister, Oldenburg, Prof. Katinka Temme, Architektin, Augsburg, Prof. Anca Timofticiuc, Architektin, Düsseldorf/Berlin, Prof. Jörn Walter, Architekt, Hamburg, Robin Winogrond, Landschaftsarchitektin, Zürich, SACHPREISRICHTER/-INNEN (15), Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD), Miriam Koch, Kulturdezernentin Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD), Alexandra Stampler-Brown, Geschäftsführende Direktorin, Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf, Dr.-Ing. Heinrich Labbert, Geschäftsführung, Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH, Dr. Alexander Fils, Fraktion CDU, Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf, Angelika Penack-Bielor, Fraktion CDU, Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf, Andreas Hartnigk, Fraktion CDU, Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf, Marcus Münter, Fraktion CDU, Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf, Clara Gerlach, Fraktion Bündnis90 / Die Grünen, Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf, Annette Klinke, Fraktion Bündnis90 / Die Grünen, Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dr. Frank Schulz, Fraktion Bündnis90 / Die Grünen, Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf, Markus Raub, Fraktion SPD, Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dr. Sabrina Broschmann, Fraktion SPD, Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf, Manfred Neuenhaus, Fraktion FDP, Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf, Sigrid Lehmann, Fraktion Die Linke, Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf
Bereits ausgewählte Teilnehmer: gmp International GmbH, Berlin und POLA Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
Bereits ausgewählte Teilnehmer: Henning Larsen GmbH, München und Meyer Architekten GmbH, Düsseldorf
Bereits ausgewählte Teilnehmer: HPP Architekten GmbH, Düsseldorf und Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden
Bereits ausgewählte Teilnehmer: ingenhoven associates GmbH, Düsseldorf und West 8 urban design & landscape architecture b.v., Rotterdam
Bereits ausgewählte Teilnehmer: Prof. Jörg Friedrich Studio PFP GmbH, Hamburg und Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten GmbH, München
Bereits ausgewählte Teilnehmer: Snøhetta Oslo AS, Oslo
Wert des Preises: 210 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 1
Wert des Preises: 160 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 2
Wert des Preises: 105 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 3
Wert des Preises: 50 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 4
Zusätzliche Informationen: Für Preise und Aufwandsentschädigungen stehen insgesamt 2.300.000 EUR (netto) zur Verfügung. Davon entfallen 525.000 EUR auf Preise und 1.775.000 EUR auf Aufwandsentschädigungen. Sofern Teilnehmende in Deutschland für die Leistungen aus diesem Wettbewerb Umsatzsteuer abführen, wird diese zusätzlich zu den Preisen erstattet. In der 1. Phase wird unter allen Teilnehmenden, die eine prüffähige Arbeit entsprechend den geforderten Wettbewerbsleistungen der 1. Phase abgeben, eine Gesamtsumme von 900.000 Euro (netto) in gleichen Anteilen als pauschale Aufwandsentschädigung ausgezahlt. Zusätzlich wird unter allen Teilnehmenden der 2. Phase, die eine prüffähige Arbeit entsprechend den geforderten Wettbewerbsleistungen der 2. Phase abgeben, eine Gesamtsumme von 875.000 Euro (netto) in gleichen Anteilen als pauschale Aufwandsentschädigung ausgezahlt.

Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.phase1.de/odz
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/04/2024 18:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die IPM behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Die Bewerber/innen haben keinen Anspruch auf Nachforderung.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in §160 Absatz 3 GWB wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH (IPM)
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: [phase eins]. Hossbach Lehmhaus GbR
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: [phase eins]. Hossbach Lehmhaus GbR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: [phase eins]. Hossbach Lehmhaus GbR
Organisation, die Angebote bearbeitet: [phase eins]. Hossbach Lehmhaus GbR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH (IPM)
Registrierungsnummer: Ust-IdNr: DE255740804
Postanschrift: Henkelstraße 164  
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40589
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
E-Mail: kontakt@ipm.nrw
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.ipm.nrw
Profil des Erwerbers: https://www.ipm.nrw
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 0049-2211-473055
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: [phase eins]. Hossbach Lehmhaus GbR
Registrierungsnummer: Ust­Id DE199430377
Postanschrift: Cuxhavener Str. 12­13  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10555
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 3159310
Fax: +49 30 3121000
Internetadresse: https://www.phase1.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7adc59c2-5427-4812-afca-093d286a8bfc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/03/2024 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 164976-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 56/2024
Datum der Veröffentlichung: 19/03/2024

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich