1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis - Der Landrat
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: 2024 - 2028
    
    
     Beschreibung: Gebäudeinnenreinigung an der Förderschule des Märkischen Kreises mit dem Schwerpunkt "Geistige Entwicklung" Carl-Sonnenschein-Schule in Iserlohn-Sümmern
    
    
     Kennung des Verfahrens: 0928244f-1f72-4913-9605-6014c4f3ad77
    
    
     Interne Kennung: Unterhaltsreinigung Carl-Sonnenschein-Schule
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Carl-Sonnenschein-Schule Gertrudisstraße 10B 
     
     
      Stadt: Iserlohn
     
     
      Postleitzahl: 58640
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVJYYDY1ZRPQVER Bitte beachten Sie die Frist für Bieterfragen. Für nach dem 02.01.2024 eingehende Bieterfragen kann eine rechtzeitige Beantwortung nicht gewährleistet werden.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: 2024 - 2028
    
    
     Beschreibung: 1. Allgemeines Die Gebäudereinigung umfasst die Reinigung und Pflege der Fußböden, Wände, Treppen mit Handläufen, Möbel, Geräte, Fensterbänke, Heizkörper, Türen mit Rahmen, sanitäre Anlagen, Wasch- und Badeanlagen, Spiegel, Tisch-, Wand- und tlw. Deckenleuchten. 2. Unterhaltsreinigung 2.1 Aufgabe und Umfang Die Unterhaltsreinigung dient der Sauberhaltung und der Substanzerhaltung der Reinigungsobjekte. Sie ist anhand dieser Leistungsbeschreibung durchzuführen. Die Leistungsbeschreibung kann jedoch, sofern es der Schulbetrieb oder der Umstand zwingend erfordert - je nach Belegung der Unterrichtsräume - kurzfristig vom Hausmeister/VorarbeiterIn/Objektleitung umgestellt werden, soweit der festgesetzte Zeitrahmen nicht überschritten wird. Die Reinigungshäufigkeit pro Woche wird grundsätzlich (sh. Leistungsverzeichnis) mit dem Faktor 5,0 beschrieben. Soweit einzelne Arbeiten in der Leistungsbeschreibung nicht besonders aufgeführt sind, richten sich Umfang und Ausführung nach den Anforderungen an einen einwandfreien Reinigungsstandard. Die Unterhaltsreinigung entfällt grundsätzlich an gesetzlichen Feiertagen. Räume, die laut Reinigungsplan nur wöchentlich zu reinigen sind, werden jedoch am Werktag vorher oder nachher gereinigt. Innerhalb der in der Leistungsbeschreibung festgelegten Häufigkeit der Reinigung, kann der Hausmeister die Wiederholung einzelner Arbeitsgänge oder ihre Intensivierung zu Lasten anderer Arbeitsgänge verlangen (z. B. Anpassung an die Schlechtwetterlage). Die Reinigung der Schulräume und des Schwimmbades hat grundsätzlich Mo - Do ab 15.00 Uhr und Fr ab 13.00 Uhr erfolgen. Die Sporthalle ist aufgrund der abendlichen Nutzung durch Vereine in den Morgenstunden ab 6 Uhr bis vor den Schulbetrieb oder in den Abendstunden ab 21./22.00 Uhr (in der zuschlagsfreien Zeit) zu reinigen. Dabei ist sicherzustellen, dass die Sporthalle incl. Nebenräume/Umkleiden etc. ab spätestens 8.15 Uhr vollständig trocken ist. Alle Fenster und Türen sind nach Arbeitsende zu schließen, dies beinhaltet auch die Außentüren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Reinigungshäufigkeit auf Wunsch der Schulleitung bzw. des Hausmeisters in anderer Form zu verteilen, sofern der Zeitrahmen nicht überschritten wird. Sollte eine andere Regelung gewünscht werden, ist dies mit dem Fachdienst Gebäudemanagement abzusprechen. Nach Absprache ist an jedem letzten Schultag vor den Ferien lediglich eine Sichtreinigung, WC-Reinigung und die Müllentsorgung durchzuführen. Die verbleibenden Stunden der Unterhaltsreinigung sowie anteilige Stunden durch die nicht kalkulierten beweglichen Ferientage, sind dafür am oder an den letzten Ferientagen einzubringen, um einen reibungslosen Schulstart zu gewährleisten (Anputztag). Während der Ferienzeiten ist lediglich im Verwaltungsbereich (Sekretariat, Lehrerzimmern, WCs, Zuwegungen etc.) die Reinigung durch eine Reinigungskraft mit max. 3 Stunden pro Einsatz incl. Fahrtzeit sicherzustellen (ausgenommen Punkt 3 Grundreinigung). Die Reinigungszeiten sind hier wie folgt nach Absprache auszuführen: Oster-/Herbstferien: ca. 1 -2 x Sicht und 1 -2 x WCs/Woche, Sommerferien: 1. Ferienwoche wie vor, letzte Ferienwoche ca. 2 - 3 x Sicht und 2- 3 x WCs/Woche). 2.2 Ausführung Die zur Unterhaltsreinigung gehörenden Leistungen sind jederzeit fachgerecht und in der Weise auszuführen, dass ein einwandfreier Reinigungszustand erreicht wird. Die Beseitigung von Spinnweben ist in sämtlichen Bereichen im Rahmen der Unterhaltsreinigung eingeschlossen. Beim Feststellen von Mängeln (defekte Glühbirnen, undichte Wasserauslaufventile, verstopfte Abflüsse etc.) hat die Reinigungskraft über die Vorarbeiterin den Hausmeister zu informieren. Flächen, die nicht genutzt worden sind, werden von der Reinigung ausgenommen. Der frei werdende Zeitbedarf wird zu Nachreinigungen, Zusatzreinigungen oder ggf. Sonderreinigungen nach Weisung des Hausmeisters genutzt. Fußbodenreinigung Die im Zusammenhang mit der Unterhaltsreinigung anfallenden Fußbodenarbeiten sind entsprechend der im Revierplan genannten Reinigungshäufigkeit des Raumes auszuführen. - Alle im Leistungsverzeichnis genannten Räume sind unter Wegrücken der leicht beweglichen Einrichtungsgegenstände (z.B. Stühle, kleine Tische, leere Aktenböcke, Sportmatten, Sitzbänke, Schmutzfangmatten, Läufer und Teppiche bis zu 2 m2, Papierkörbe etc.) zu reinigen. - Textilbeläge sind abzusaugen. - Hartbeläge sind grundsätzlich im Zweistufen-Nasswischverfahren zu reinigen. Bei Grobverschmutzungen ist vor dem Nasswischen gründlich auszukehren. - Soweit Beschichtungen aufgetragen sind, sind diese regelmäßig zu teilcleanern bzw. Pflegemittel aufzutragen; Textilbeläge sind zu detachieren (Fleckenentfernung). Sporthallen und Schwimmbäder: Die Fußböden der gemeinschaftlich genutzten Wasch- und Duschräume (Barfußbereich) sind täglich zur Fußpilz-/Warzenprophylase desinfizierend mit dem Wirkungsbereich Dellwarzen (viruzid / Fußpilz (levurozid oder fungizid) zu reinigen. Im Schwimmbad betrifft dies zusätzlich auch den Bereich um das Becken. Ausnahmen von dem Nasswischverfahren: Ausgenommen von diesem Reinigungsverfahren sind Böden, die aufgrund ihrer Beschaffenheit kein Wasser und keine allgemein gebräuchlichen Reinigungs- und Pflegemittel vertragen. Hierzu zählen z.B. unversiegelte Asphalt-, Zement-, Parkett-, Holzböden und dergleichen. Diese Böden sind in der für sie jeweils geeignetsten Art mit den entsprechenden Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmitteln zu reinigen - soweit möglich unter Verwendung von Maschinen -, so dass ein Reinigungszustand erreicht wird, der dem sonst geforderten Zustand gleichkommt. Die Reinigungshäufigkeit ändert sich hierdurch nicht. Bei der Reinigung sind die vorhandenen Pflegeanleitungen entsprechend zu beachten. Der Einsatz von Reinigungsautomaten ist erforderlich.
    
    
     Interne Kennung: Unterhaltsreinigung Carl-Sonnenschein-Schule
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Carl-Sonnenschein-Schule Gertrudisstraße 10B 
     
     
      Stadt: Iserlohn
     
     
      Postleitzahl: 58640
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/04/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistung
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Märkischer Kreis - Der Landrat
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Rudolf Weber Gebäudereingung und Gebäudedienste GmbH + Co. KG
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Wert des Ergebnisses: 126 061,35 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: not-known
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 1
       
       
        Titel: Rudolf Weber Gebäudereingung und Gebäudedienste GmbH + Co. KG
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 110 650,32 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 168 409,26 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis - Der Landrat
    
    
     Registrierungsnummer: 2024 - 2028
    
    
     Postanschrift: Heedfelder Str. 45  
    
    
     Stadt: Lüdenscheid
    
    
     Postleitzahl: 58509
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis - Der Landrat
    
    
     Registrierungsnummer: 2024 - 2028
    
    
     Postanschrift: Heedfelder Str. 45  
    
    
     Stadt: Lüdenscheid
    
    
     Postleitzahl: 58509
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
    
    
     Registrierungsnummer: 0
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2514110
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rudolf Weber Gebäudereingung und Gebäudedienste GmbH + Co. KG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
    
    
     Registrierungsnummer: HR A 2927 Essen
    
    
     Postanschrift: Lazarettstraße 13  
    
    
     Stadt: Essen
    
    
     Postleitzahl: 45127
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: (0201) 245 81 - 0
    
    
     Fax: (0201) 245 81 - 23
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a6eb53ea-b6a0-40b5-a3bd-57eaf891dd88 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/03/2024 12:28:02 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 151756-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 52/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/03/2024