5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption der Softwarepflege um weitere 24 Monate
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Neckar-Odenwald-Kreis (DE127)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Nachweis der Berechtigung zur erlaubten Berufsausübung durch Übersendung eines aktuellen Nachweises, nicht älter als sechs Monate vor dem Datum der EU-Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens, über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise (je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist) gemäß Formblatt 05.02 „Eigenerklärung zur Eignung“. Ergänzend ist das Dokument „Abfrage Wettbewerbsregister“ wahrheitsgemäß auszufüllen und einzureichen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen
      
      
       Beschreibung: Nennung von 5 Installationen in Deutschland, mit folgenden Angaben: Anschrift, Stationen inkl. Bettenanzahl in welcher das angebotene System zum Einsatz kommt, Anbindung an welches KIS, Ansprechpartner mit Kontaktdaten (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen). Mindestens 2 der 5 Installationen weisen eine bidirektionale Integration zum patientenführenden Klinikinformationssystem CCP der Firma i-Solutions (Mesalvo) auf, welche sich im Routinebetrieb im Einsatz befinden. Verwenden Sie hierzu das Formblatt "05.03_Eigenerklärung zu Referenzen" Die Referenz weist eine bidirektionale Schnittstelle zum KIS CCP der Fa. i-Solutions (Mesalvo) auf. Schnittstelle vorhanden? JA 100 Punkte je Installation Schnittstelle vorhanden? NEIN 0 Punkte je Installation Das System wird in der Referenz im Bereich Peripherstation und auf Intensivstation eingesetzt. Einsatz in beiden Bereichen? JA 100 Punkte je Installation Einsatz in beiden Bereichen? NEIN 0 Punkte je Installation Die Referenz weist Geräteanbindungen aus folgenden Modalitätengruppen auf. - Vitalmonitoring - Beatmung - Fluidmanagement (Spritzenpumpen/Infusionspumpen) - Nierenersatzverfahren Abdeckung Modalitätengruppen je Installation 4 100 Punkte je Installation Abdeckung Modalitätengruppen je Installation 3 75 Punkte je Installation Abdeckung Modalitätengruppen je Installation 2 50 Punkte je Installation Abdeckung Modalitätengruppen je Installation 1 25 Punkte je Installation Abdeckung Modalitätengruppen je Installation 0 0 Punkte je Installation In der Referenz werden mit dem System folgende Themenbereiche abgedeckt und im Routinebetreib genutzt - Medikation inkl. AMTS - nicht-medikamentöse Anordnungen - Scores und Skalen - Pflegeplanung - Beatmungsdokumentation - Order-Entry - Berichte und Statistiken - Abrechnungsunterstützung" Abdeckung von den Themenbereichen je Installation 8 100 Punkte je Installation Abdeckung von den Themenbereichen je Installation 6 75 Punkte je Installation Abdeckung von den Themenbereichen je Installation 4 50 Punkte je Installation Abdeckung von den Themenbereichen je Installation 2 25 Punkte je Installation Abdeckung von den Themenbereichen je Installation 0 0 Punkte je Installation
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 2,000
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Anzahl der Inbetriebnahmen im Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten 3 Jahre. Die Anzahl der Inbetriebnahme sind per anno anzugeben (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen). Verwenden Sie hierzu das Formblatt 05.02 „Eigenerklärung zur Eignung“
      
      
       Beschreibung: Anzahl der Inbetriebnahmen > 10 200 Punkte Anzahl der Inbetriebnahmen 10 - 5 100 Punkte Anzahl der Inbetriebnahmen 5 -3 50 Punkte Anzahl der Inbetriebnahmen < 3 0 Punkte
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 200
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis das die geforderten Interoperabilitätsstandards der Förderrichtlinien des BAS für die Umsetzung der KHZG-Projekte eingehalten werden. Reichen Sie hierzu eine Eigenerklärung ein.
      
      
       Beschreibung: aussagekräftiger Nachweis zur Einhaltung des Interoperabilitätsstandards 100 Punkte keine Bestätigung der Einhaltung des Interoperabilitätsstandards 0 Punkte Reichen Sie hierzu eine Eigenerklärung ein.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 100
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Anzahl der Projektmitarbeiter im Tätigkeitsbereich des Auftrags in Deutschland, die für die Inbetriebnahme zuständig sind (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen).
      
      
       Beschreibung: Reichen Sie hierzu eine Eigenerklärung ein. Anzahl der Projektmitarbeiter 0 Anzahl der Installationen 0 Betreuungsschlüssel #DIV/0! (Anzahl der Projektmitarbeiter / Installationen)*10 Anzahl der Mitarbeiter > 3,0 200 Punkte Anzahl der Mitarbeiter 2,0 - 2,9 150 Punkte Anzahl der Mitarbeiter 1,0 - 1,9 100 Punkte Anzahl der Mitarbeiter < 1,0 50 Punkte
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 200
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Anzahl der Supportmitarbeiter im Tätigkeitsbereich des Auftrags in Deutschland
      
      
       Beschreibung: Reichen Sie hierzu eine Eigenerklärung ein. Anzahl der Supportmitarbeiter 0 Anzahl der Installationen 0 Betreuungsschlüssel #DIV/0! (Anzahl der Support-Mitarbeiter / Installationen)*10 Anzahl der Mitarbeiter > 3,0 200 Punkte Anzahl der Mitarbeiter 2,0 - 2,9 150 Punkte Anzahl der Mitarbeiter 1,0 - 1,9 100 Punkte Anzahl der Mitarbeiter < 1,0 50 Punkte
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 200
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Ausführungsbedingungen
      
      
       Beschreibung: Reichen Sie mit Ihrem Teilnahmeantrag bitte folgende Dokumente zur Erfüllung der Ausführungsbedingungen ein: 05.05_EE MiLoG und Tariftreue (LTMG) 05.06_EE Russland-Sanktionen 05.07_EE Scientology
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Die Bewertung des Preises ergibt sich aus den Investiv-(Teil-Gewichtung:40%) und Softwarepflegekosten (Teil-Gewichtung: 60%).
      
      
       Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 400
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Funktionalität anhand: -Leistungsbeschreibung (Teil-Gewichtung: 60%) -Einführungskonzept (Teil-Gewichtung: 25%) -Ausfallkonzept (Teil-Gewichtung: 15%)
      
      
       Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 400
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Präsentation
      
      
       Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 200
      
      
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: siehe dazu Anlage 00.03_Wertungsbeschreibung
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/03/2024 12:00:00 (UTC+1)
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/04/2024
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 08/04/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Woche
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen anhand der Ermessensentscheidung des Auftraggebers
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
       
        Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Erfolgt vor Zuschlagserteilung, sofern der Auftraggeber dies für erforderlich hält.
       
       
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit: 1 der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einrei-chen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bodenseeberatung BI GmbH
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bodenseeberatung BI GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bodenseeberatung BI GmbH
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Bodenseeberatung BI GmbH