1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Wald und Holz NRW
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Rahmenvereinbarung über die Durchführung der Unterhaltsreinigung in drei Gebäuden des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen am Standort Arnsberg
    
    
     Beschreibung: Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden Vergabeverfahrens, für die Teams "Zentrale Dienste" und "Waldplanung" im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (Fachbereich V) sowie für das Jugendwaldheim Obereimer im Regionalforstamt Arnsberger Wald mit einem oder mehreren Anbieter(n) eine Rahmenvereinbarung über die Durchführung der Gebäudereinigung am Standort Arnsberg abzuschließen. Der Leistungsgegenstand wird in drei räumlich voneinander unabhängige Teillose aufgeteilt. Die gesamte Leistungserbringung erfolgt im Stadtgebiet Arnsberg. Detaillierte Angaben zur Leistungserbringung sind den Leistungsverzeichnissen (Anlagen 1, 2 und 3) sowie den nachfolgend aufgeführten, detaillierten, losbezogenen Auftragsgegenständen zu entnehmen. Diese sind Bestandteil dieser allgemeinen, losübergreifenden Leistungsbeschreibung und somit Auftragsgegenstand.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 9929e77e-f26f-4277-b8a0-6b1b74338013
    
    
     Interne Kennung: 2023/21/019
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste, 90910000 Reinigungsdienste, 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 90911100 Reinigung von Unterkünften
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V), Team Zentrale Dienste Obereimer 13 
     
     
      Stadt: Arnsberg
     
     
      Postleitzahl: 59821
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V), Team Waldplanung Herbreme 2 
     
     
      Stadt: Arnsberg
     
     
      Postleitzahl: 59821
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wald und Holz NRW Regionalforstamt Arnsberger Wald, Jugendwaldheim Obereimer Herbreme 2 
     
     
      Stadt: Arnsberg
     
     
      Postleitzahl: 59821
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YY3Y1SBZ6BBT Bitte beachten Sie, dass keine postalischen Angebote, keine Angebote per E-Mail sowie auf sonstigem Wege außer über das Bietertool im VMP NRW zugelassen sind. Postalische Angebote, Angebote per E-Mail und Angebote über den Kommunikationsbereich dürfen nicht gewertet werden. Im Verlauf des Vergabeverfahrens sind Fragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich im Vergabemarktplatz NRW an die Zentrale Vergabestelle von Wald und Holz NRW zu richten. Sämtliche Kommunikation im laufenden Verfahren erfolgt nur über dieses Medium. Bieter sind daher verpflichtet, sich regelmäßig Zugang zum Kommunikationsbereich zu verschaffen und ggf. vorliegende, neue Nachrichten zeitnah zur Kenntnis zu nehmen. Wir bitten davon abzusehen, die Vergabestelle auf anderem als oben beschriebenem Wege (z.B. telefonisch oder per E-Mail) zu kontaktieren. Ein Kontakt zwischen der Fach-, bzw. Bedarfsstelle und (potentiellen) Bietern ist im laufenden Verfahren unzulässig und kann zum Ausschluss Ihres Angebotes oder zur Aufhebung des Verfahrens führen. Hinweis Formulare: Einige Formulare sind noch in Microsoft eigenen Formaten (xls, doc, usw.) im Verfahren vorgegeben. Setzen Sie zur Bearbeitung / Ausfüllen dieser Formulare keine original Microsoft Software ein, kommt es auf Grund von Inkompatibilitäten immer wieder zu leeren, falsch oder unleserlich ausgefüllten Formularen, welche u. U. zur Nicht-Berücksichtigung Ihres Angebotes führen können. Wir empfehlen in diesen Fällen entweder, falls Ihr Betriebssystem dies zulässt, die ausfüllte Datei im PDF Format abzuspeichern oder einen freien PDF Drucker für Ihr System zu verwenden und das ausgefüllte Formular als PDF Datei zu drucken (und damit auch im PDF Format abzuspeichern). Eine gute Übersicht an freien PDF Druckern finden Sie unter www.pdf-drucker.org/Betriebssysteme . Bitte denken Sie daran, Ihre Formulare in beiden Fällen im Bietertool unter "eigene Dateien" wieder hochzuladen.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Gebäudereinigung im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (ZWH), Team Zentrale Dienste
    
    
     Beschreibung: Gebäudebeschreibung: Die zu reinigenden Räumlichkeiten befinden sich im Gebäudekomplex Obereimer 13, 59821 Arnsberg. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist ein altes Rittergut und wurde bereits im 17. Jahrhundert erbaut. Räumlichkeiten: - 3 Besprechungsräume - 5 Büros - Erdgeschoss - 8 Büros - Obergeschoss - 5 Büros - Dachgeschoss - 6 Sanitäranlagen - 1 Teeküche - 1 Küche - 3 Treppenhäuser - 10 Flure - 1 Kopierraum Reinigungsturnus: Die Gebäudereinigung hat jeweils ab 16:00 Uhr zu erfolgen. Den zugehörigen Turnus entnehmen Sie bitte dem angehängten Leistungsverzeichnis zu Los 1. Die Wochentage, an denen eine Reinigung erfolgen soll, werden in Abstimmung mit dem Auftraggeber nach Zuschlagserteilung terminiert.
    
    
     Interne Kennung: 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste, 90910000 Reinigungsdienste, 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 90911100 Reinigung von Unterkünften
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Ein Zahlungsanspruch entsteht nur für erfüllte und abgenommene Leistungen. Die Abnahme der Leistung erfolgt durch den Auftraggeber. Im Übrigen wird auf die Allgemeinen Vertragsbedingungen des Landes NRW verwiesen. Sollte der Auftrag mit dem Auftragnehmer, der den Zuschlag erhielt, bis zu sechs Wochen nach dem in den Vergabeunterlagen festgesetztem Leistungsbeginn durch einvernehmliche Auflösung, gesetzliche Kündigungsrechte oder Ausschlussgründe beendet werden, kann der Auftraggeber den Auftrag dem jeweils nächstplatzierten Bieter in der Wertung anbieten ("Nachbesetzungsangebot"). Sollte eine Berücksichtigung aufgrund einer Loslimitierung nicht möglich sein, bleibt der Auftragnehmer in der Wertungsreihenfolge unberücksichtigt. Dieser kann unter Aufrechthaltung seines ursprünglichen Angebots, den Bedingungen und Anforderung des Vergabeverfahrens (insbesondere Eignung) und vollständiger Einreichung der ggf. nachgeforderten Unterlagen das Nachbesetzungsangebot innerhalb von sechs Tagen annehmen. Die Wirksamkeit des Zustandekommens steht unter der Bedingung, dass die nachgereichten Unterlagen vollständig sind, einer vergaberechtlichen Prüfung standhalten und der Gewerbezentralregister- und Wettbewerbsregisterauszug keine Eintragung aufweist, die einen Ausschlussgrund begründen können. Sollte es sich um einen fakultativen Ausschlussgrund handeln, obliegt die Prüfung und Entscheidung dem Auftraggeber, ob ein Ausschluss im ursprünglich Verfahren begründet gewesen wäre und das Vertragsverhältnis damit nicht wirksam zustande kommt. Danach ist der AG berechtigt an den dann Nächstplatzierten heranzutreten. Sollte der Auftrag durch den ursprünglichen Bieter bereits begonnen worden sein, teilt der Auftraggeber dies mit der Mitteilung über das "Nachbesetzungsangebot" mit. Bei Annahme besteht nur ein Anspruch für die noch nicht erbrachte Leistung.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V), Team Zentrale Dienste Obereimer 13 
     
     
      Stadt: Arnsberg
     
     
      Postleitzahl: 59821
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V), Team Waldplanung Herbreme 2 
     
     
      Stadt: Arnsberg
     
     
      Postleitzahl: 59821
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wald und Holz NRW Regionalforstamt Arnsberger Wald, Jugendwaldheim Obereimer Herbreme 2 
     
     
      Stadt: Arnsberg
     
     
      Postleitzahl: 59821
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/03/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 28/02/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Rahmenvereinbarung beginnt voraussichtlich am 01.03.2024 und endet mit Ablauf des 28.02.2026. Hierbei handelt es sich um die Grundlaufzeit. Der Auftragsgeber behält sich nach Ablauf der Grundlaufzeit jeweils einjährige Verlängerungsoptionen mit einer maximal möglichen Gesamtvertragslaufzeit von vier Jahren (29.02.2028) vor. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich nach Ablauf der Grundlaufzeit automatisch um jeweils ein Jahr, soweit weder Auftragnehmer noch Auftraggeber die schriftliche Kündigung vor dem 31.08. eines jeden Kalenderjahres erklärt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Rahmenvereinbarung aus wichtigem Grund jederzeit zu kündigen und vollständig aufzuheben. Die Rahmenvereinbarung ist sachlich abschließend. Nicht genannte Leistungen dürfen nicht aus ihr abgerufen werden.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Zusätzlich zu den in den einzelnen Losen benannten Reinigungsturnussen muss der Auftragnehmer nach telefonischer Kontaktaufnahme durch den Auftraggeber für außerplanmäßige Arbeiten wie bspw. nach Renovierungsarbeiten in einem Zeitraum von 4 - 5 Stunden vor Ort sein. Es besteht die Möglichkeit, die Gebäude vor Angebotsabgabe zu besichtigen. Termine können ausschließlich über die Zentrale Vergabestelle von Wald und Holz NRW über den Bereich Kommunikation im Vergabemarktplatz vereinbart werden.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
      
       Beschreibung: Die Verwendung umwelt- und materialschonender Reinigungsmittel durch den Auftragnehmer bei der Erbringung der Leistungen wird vorausgesetzt und ist vorab nachzuweisen. Nach der Reinigung sind Maschinen, Geräte, Reinigungs- bzw. Pflegemittel wieder in die vom AG genannten Räume fortzuräumen und Einrichtungsgegenstände wieder an ihren ursprünglichen Platz zu stellen. In dem vom Auftragnehmer zu reinigenden Bereich sind nach Erledigung der Reinigungsarbeiten Türen und Fenster zu verschließen, Wasserhähne zuzudrehen und die Beleuchtung auszuschalten.
      
      
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
     
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer NRW
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer NRW
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wald und Holz NRW
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer NRW
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Gebäudereinigung im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (ZWH), Team Waldplanung
    
    
     Beschreibung: Gebäudebeschreibung: Die zu reinigenden Räumlichkeiten befinden sich im Gebäudekomplex Herbreme 2, 59821 Arnsberg. Diese ehemals als Dienstwohnung genutzten Räume sind räumlich abgetrennt und separat zugänglich. Räumlichkeiten: - 4 Büros - 1 Küche - 2 Flure - 1 Abstellraum - 1 Bad/WC - 1 Eingang - 1 Balkon - 1 Treppe/Podest - 1 Sauberlaufzone Reinigungsturnus: Die Gebäudereinigung hat jeweils ab 16:00 Uhr oder vor 06:30 Uhr zu erfolgen. Den zugehörigen Turnus entnehmen Sie bitte angehängtem Leistungsverzeichnis zu Los 2. Die Wochentage, an denen eine Reinigung erfolgen soll, werden in Abstimmung mit dem Auftraggeber nach Zuschlagserteilung terminiert. Ein 14-tägiger Austausch der Sauberlaufzone im Eingangsbereich in einer Größe von 1,20 m x 1,80 m ist erforderlich.
    
    
     Interne Kennung: 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste, 90910000 Reinigungsdienste, 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 90911100 Reinigung von Unterkünften
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Ein Zahlungsanspruch entsteht nur für erfüllte und abgenommene Leistungen. Die Abnahme der Leistung erfolgt durch den Auftraggeber. Im Übrigen wird auf die Allgemeinen Vertragsbedingungen des Landes NRW verwiesen. Sollte der Auftrag mit dem Auftragnehmer, der den Zuschlag erhielt, bis zu sechs Wochen nach dem in den Vergabeunterlagen festgesetztem Leistungsbeginn durch einvernehmliche Auflösung, gesetzliche Kündigungsrechte oder Ausschlussgründe beendet werden, kann der Auftraggeber den Auftrag dem jeweils nächstplatzierten Bieter in der Wertung anbieten ("Nachbesetzungsangebot"). Sollte eine Berücksichtigung aufgrund einer Loslimitierung nicht möglich sein, bleibt der Auftragnehmer in der Wertungsreihenfolge unberücksichtigt. Dieser kann unter Aufrechthaltung seines ursprünglichen Angebots, den Bedingungen und Anforderung des Vergabeverfahrens (insbesondere Eignung) und vollständiger Einreichung der ggf. nachgeforderten Unterlagen das Nachbesetzungsangebot innerhalb von sechs Tagen annehmen. Die Wirksamkeit des Zustandekommens steht unter der Bedingung, dass die nachgereichten Unterlagen vollständig sind, einer vergaberechtlichen Prüfung standhalten und der Gewerbezentralregister- und Wettbewerbsregisterauszug keine Eintragung aufweist, die einen Ausschlussgrund begründen können. Sollte es sich um einen fakultativen Ausschlussgrund handeln, obliegt die Prüfung und Entscheidung dem Auftraggeber, ob ein Ausschluss im ursprünglich Verfahren begründet gewesen wäre und das Vertragsverhältnis damit nicht wirksam zustande kommt. Danach ist der AG berechtigt an den dann Nächstplatzierten heranzutreten. Sollte der Auftrag durch den ursprünglichen Bieter bereits begonnen worden sein, teilt der Auftraggeber dies mit der Mitteilung über das "Nachbesetzungsangebot" mit. Bei Annahme besteht nur ein Anspruch für die noch nicht erbrachte Leistung.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V), Team Zentrale Dienste Obereimer 13 
     
     
      Stadt: Arnsberg
     
     
      Postleitzahl: 59821
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V), Team Waldplanung Herbreme 2 
     
     
      Stadt: Arnsberg
     
     
      Postleitzahl: 59821
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wald und Holz NRW Regionalforstamt Arnsberger Wald, Jugendwaldheim Obereimer Herbreme 2 
     
     
      Stadt: Arnsberg
     
     
      Postleitzahl: 59821
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/03/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 28/02/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Rahmenvereinbarung beginnt voraussichtlich am 01.03.2024 und endet mit Ablauf des 28.02.2026. Hierbei handelt es sich um die Grundlaufzeit. Der Auftragsgeber behält sich nach Ablauf der Grundlaufzeit jeweils einjährige Verlängerungsoptionen mit einer maximal möglichen Gesamtvertragslaufzeit von vier Jahren (29.02.2028) vor. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich nach Ablauf der Grundlaufzeit automatisch um jeweils ein Jahr, soweit weder Auftragnehmer noch Auftraggeber die schriftliche Kündigung vor dem 31.08. eines jeden Kalenderjahres erklärt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Rahmenvereinbarung aus wichtigem Grund jederzeit zu kündigen und vollständig aufzuheben. Die Rahmenvereinbarung ist sachlich abschließend. Nicht genannte Leistungen dürfen nicht aus ihr abgerufen werden.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Zusätzlich zu den in den einzelnen Losen benannten Reinigungsturnussen muss der Auftragnehmer nach telefonischer Kontaktaufnahme durch den Auftraggeber für außerplanmäßige Arbeiten wie bspw. nach Renovierungsarbeiten in einem Zeitraum von 4 - 5 Stunden vor Ort sein. Es besteht die Möglichkeit, die Gebäude vor Angebotsabgabe zu besichtigen. Termine können ausschließlich über die Zentrale Vergabestelle von Wald und Holz NRW über den Bereich Kommunikation im Vergabemarktplatz vereinbart werden.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
      
       Beschreibung: Die Verwendung umwelt- und materialschonender Reinigungsmittel durch den Auftragnehmer bei der Erbringung der Leistungen wird vorausgesetzt und ist vorab nachzuweisen. Nach der Reinigung sind Maschinen, Geräte, Reinigungs- bzw. Pflegemittel wieder in die vom AG genannten Räume fortzuräumen und Einrichtungsgegenstände wieder an ihren ursprünglichen Platz zu stellen. In dem vom Auftragnehmer zu reinigenden Bereich sind nach Erledigung der Reinigungsarbeiten Türen und Fenster zu verschließen, Wasserhähne zuzudrehen und die Beleuchtung auszuschalten.
      
      
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
     
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer NRW
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer NRW
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wald und Holz NRW
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer NRW
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0004
    
    
     Titel: Gebäudereinigung im Regionalforstamt Arnsberger Wald, Jugendwaldheim Obereimer
    
    
     Beschreibung: Gebäudebeschreibung: Die zu reinigenden Räumlichkeiten befinden sich im Gebäudekomplex Herbreme 2, 59821 Arnsberg. Das Gebäude wurde in den 1960iger Jahren als Notlazarett des kalten Krieges gebaut und wird seit 1996 als Jugendwaldheim genutzt. Räumlichkeiten: Verwaltungstrakt: - 9 Büros - 1 Konferenzzimmer - 3 Flure - 6 Kellerräume - 3 Bad/WC - 1 Abstellraum - 2 Treppenhäuser Mitteltrakt: - 1 Aula (mit unterem und oberen Bereich) - 2 Klassenzimmer - 1 Bibliothek - 4 Treppenhäuser Internatstrakt: - 29 Unterbringungszimmer - 1 Schüleraufenthaltsraum - 2 Lehreraufenthaltsräume - 10 Sanitärräume - 2 Wäschekammern - 2 Balkone - 3 Putzmittelräume - 2 Flure (Internatsbereich) - 1 großer Speisesaal - 1 Speiseraum - 1 Behinderten WC - 1 Bibliothek - 2 Flure (Erdgeschoss) - 2 Treppenhäuser incl. Podeste (Untergeschoss bis 2. Etage) - 2 Flure (Untergeschoss) - 1 Dreckschleuse - 1 Umkleideraum - 2 Freizeiträume - 1 Schankraum Reinigungsturnus: Der tägliche Zeitpunkt für die zu erbringende Leistung erfolgt in Absprache mit dem Auftraggeber. Den zugehörigen Turnus entnehmen Sie bitte dem angehängten Leistungsverzeichnis zu Los 3. Die Wochentage, an denen eine Reinigung erfolgen soll, werden in Abstimmung mit dem Auftraggeber nach Zuschlagserteilung terminiert. Bei Bedarf kann es erfordrlich werden, dass Reinigungsarbeiten außerplanmäßig auch am Wochenende zu erbringen sind. Diese werden durch den Auftraggeber möglichst frühzeitig angekündigt. Da in den Schulferien zum Teil kein Internatsbetrieb stattfindet, ist in diesen Zeiten nur eine verringerte Gebäudereinigung zu erbringen. Die genauen Räume, welche in dieser Zeit nicht gereingigt werden sollen, werden frühzeitig vom Auftraggeber mitgeteilt. Anstelle der turnusgemäßen Reinigung sind in den Sommerferien die Grundreinigungen einzuplanen. Die ensprechenden Leistungen sind im Preisblatt unter dem Punkt "Gebäudereinigung Jugendwaldheim - Internatstrakt - Grundreinigung der Internatsetagen" aufgeführt. Eine genaue Terminabstimmung wird frühzeitig durch den Auftraggeber erfolgen. Hinweis für die Bieter: In den Preisblättern wird mit 52 Wochen bzw. 12 Monaten kalkuliert, um eine Vergleichbarkeit der Angebote sicherstellen zu können. Es besteht jedoch kein Anspruch auf die ganzjährige Durchführung (z. B. in Ferienzeiten). Die Reduzierung der einzelnen Reinigungsturnusse wird durch den Auftraggeber festgelegt.
    
    
     Interne Kennung: 3
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste, 90910000 Reinigungsdienste, 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 90911100 Reinigung von Unterkünften
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Ein Zahlungsanspruch entsteht nur für erfüllte und abgenommene Leistungen. Die Abnahme der Leistung erfolgt durch den Auftraggeber. Im Übrigen wird auf die Allgemeinen Vertragsbedingungen des Landes NRW verwiesen. Sollte der Auftrag mit dem Auftragnehmer, der den Zuschlag erhielt, bis zu sechs Wochen nach dem in den Vergabeunterlagen festgesetztem Leistungsbeginn durch einvernehmliche Auflösung, gesetzliche Kündigungsrechte oder Ausschlussgründe beendet werden, kann der Auftraggeber den Auftrag dem jeweils nächstplatzierten Bieter in der Wertung anbieten ("Nachbesetzungsangebot"). Sollte eine Berücksichtigung aufgrund einer Loslimitierung nicht möglich sein, bleibt der Auftragnehmer in der Wertungsreihenfolge unberücksichtigt. Dieser kann unter Aufrechthaltung seines ursprünglichen Angebots, den Bedingungen und Anforderung des Vergabeverfahrens (insbesondere Eignung) und vollständiger Einreichung der ggf. nachgeforderten Unterlagen das Nachbesetzungsangebot innerhalb von sechs Tagen annehmen. Die Wirksamkeit des Zustandekommens steht unter der Bedingung, dass die nachgereichten Unterlagen vollständig sind, einer vergaberechtlichen Prüfung standhalten und der Gewerbezentralregister- und Wettbewerbsregisterauszug keine Eintragung aufweist, die einen Ausschlussgrund begründen können. Sollte es sich um einen fakultativen Ausschlussgrund handeln, obliegt die Prüfung und Entscheidung dem Auftraggeber, ob ein Ausschluss im ursprünglich Verfahren begründet gewesen wäre und das Vertragsverhältnis damit nicht wirksam zustande kommt. Danach ist der AG berechtigt an den dann Nächstplatzierten heranzutreten. Sollte der Auftrag durch den ursprünglichen Bieter bereits begonnen worden sein, teilt der Auftraggeber dies mit der Mitteilung über das "Nachbesetzungsangebot" mit. Bei Annahme besteht nur ein Anspruch für die noch nicht erbrachte Leistung.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V), Team Zentrale Dienste Obereimer 13 
     
     
      Stadt: Arnsberg
     
     
      Postleitzahl: 59821
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V), Team Waldplanung Herbreme 2 
     
     
      Stadt: Arnsberg
     
     
      Postleitzahl: 59821
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wald und Holz NRW Regionalforstamt Arnsberger Wald, Jugendwaldheim Obereimer Herbreme 2 
     
     
      Stadt: Arnsberg
     
     
      Postleitzahl: 59821
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/03/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 28/02/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Rahmenvereinbarung beginnt voraussichtlich am 01.03.2024 und endet mit Ablauf des 28.02.2026. Hierbei handelt es sich um die Grundlaufzeit. Der Auftragsgeber behält sich nach Ablauf der Grundlaufzeit jeweils einjährige Verlängerungsoptionen mit einer maximal möglichen Gesamtvertragslaufzeit von vier Jahren (29.02.2028) vor. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich nach Ablauf der Grundlaufzeit automatisch um jeweils ein Jahr, soweit weder Auftragnehmer noch Auftraggeber die schriftliche Kündigung vor dem 31.08. eines jeden Kalenderjahres erklärt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Rahmenvereinbarung aus wichtigem Grund jederzeit zu kündigen und vollständig aufzuheben. Die Rahmenvereinbarung ist sachlich abschließend. Nicht genannte Leistungen dürfen nicht aus ihr abgerufen werden.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Zusätzlich zu den in den einzelnen Losen benannten Reinigungsturnussen muss der Auftragnehmer nach telefonischer Kontaktaufnahme durch den Auftraggeber für außerplanmäßige Arbeiten wie bspw. nach Renovierungsarbeiten in einem Zeitraum von 4 - 5 Stunden vor Ort sein. Es besteht die Möglichkeit, die Gebäude vor Angebotsabgabe zu besichtigen. Termine können ausschließlich über die Zentrale Vergabestelle von Wald und Holz NRW über den Bereich Kommunikation im Vergabemarktplatz vereinbart werden.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
      
       Beschreibung: Die Verwendung umwelt- und materialschonender Reinigungsmittel durch den Auftragnehmer bei der Erbringung der Leistungen wird vorausgesetzt und ist vorab nachzuweisen. Nach der Reinigung sind Maschinen, Geräte, Reinigungs- bzw. Pflegemittel wieder in die vom AG genannten Räume fortzuräumen und Einrichtungsgegenstände wieder an ihren ursprünglichen Platz zu stellen. In dem vom Auftragnehmer zu reinigenden Bereich sind nach Erledigung der Reinigungsarbeiten Türen und Fenster zu verschließen, Wasserhähne zuzudrehen und die Beleuchtung auszuschalten.
      
      
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
     
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer NRW
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer NRW
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wald und Holz NRW
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer NRW
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Menke Gebäudeservice GmbH & Co. KG
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
      
      
       Wert des Ergebnisses: 76 424,54 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: not-known
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 1
       
       
        Titel: Menke Gebäudeservice GmbH & Co. KG
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 26/02/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 18 875,78 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 23 813,98 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Menke Gebäudeservice GmbH & Co. KG
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
      
      
       Wert des Ergebnisses: 76 424,54 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: not-known
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 1
       
       
        Titel: Menke Gebäudeservice GmbH & Co. KG
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 26/02/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 0,01 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 8 151,70 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Menke Gebäudeservice GmbH & Co. KG
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
      
      
       Wert des Ergebnisses: 76 424,54 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: not-known
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 1
       
       
        Titel: Menke Gebäudeservice GmbH & Co. KG
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 26/02/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 58 979,52 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 91 662,21 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Wald und Holz NRW
    
    
     Registrierungsnummer: DE 814373933
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 34  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Wald und Holz NRW
    
    
     Registrierungsnummer: DE 814373933
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 34  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer NRW
    
    
     Registrierungsnummer: DE 164 242 157
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer NRW
    
    
     Registrierungsnummer: DE 164 242 157
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer NRW
    
    
     Registrierungsnummer: DE 164 242 157
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Menke Gebäudeservice GmbH & Co. KG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
    
    
     Registrierungsnummer: HRA 2365 Arnsberg
    
    
     Postanschrift: Von-Siemens-Str. 2  
    
    
     Stadt: Arnsberg
    
    
     Postleitzahl: 59757
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 02932970931
    
    
     Fax: 0293297099931
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0002 LOT-0004 LOT-0003
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 322d42e5-5f29-48d6-963a-cc7fdfea34bf - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2024 07:45:57 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 122362-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 42/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 28/02/2024