1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rheinbahn AG
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Liefer-/Dienstleistung: Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) für die Liegenschaften der Rheinbahn AG für die Lieferjahre 2025 – 2026 und optional 2027
    
    
     Beschreibung: Die Leistung umfasst die Belieferung der Rheinbahn AG für Fahr- und Allgemeinstrom mit elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen („Ökostrom“). In Los 1 geht es um die Stromlieferung ohne Netznutzung an alle Strom-Marktlokationen der Mittelspannung der Rheinbahn AG, die in den Vergabeunterlagen aufgelistet sind. Die Verbräuche betragen für das Lieferjahr 2025 ca. 101,4 mio. kWh und im Lieferjahr 2026 ca. 101,9 mio. kWh. Die Preisstellung erfolgt nach dem sog. Tranchenmodell. Die Einspeisepunkte der Rheinbahn AG befinden sich im Netzgebiet der Stadtwerke Düsseldorf, RWE (Meerbusch, Neuss), Stadtwerke Krefeld und Stadtwerke Ratingen. In Los 2 geht es um die Stromlieferung an alle Strom-Marktlokationen der Niederspannung der Rheinbahn AG, die in den Vergabeunterlagen aufgelistet sind. Die Verbräuche betragen für das Lieferjahr 2025 und 2026 jeweils ca. 4,1 mio. kWh/Jahr. Die Preisstellung erfolgt nach einem fest angebotenen Preis in Cent/kWh zzgl. Steuern, Abgaben, Netzentgelten etc.
    
    
     Kennung des Verfahrens: c13f34b1-3460-4e42-8077-1fca9187bfb2
    
    
     Interne Kennung: 2024-001
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Konkurs: Neben dem Ausschlussgrund Insolvenz gelten die allgemeinen Ausschlussgründe nach §122 GWB, §123 GWB und § 124 GWB.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Lieferung von Ökostrom auf Mittelspannungsebene
    
    
     Beschreibung: In Los 1 geht es um die Stromlieferung ohne Netznutzung an alle Strom-Marktlokationen der Mittelspannung der Rheinbahn AG, die in den Vergabeunterlage aufgelistet sind. Die Verbräuche betragen für das Lieferjahr 2025 ca. 101,4 mio. kWh und im Lieferjahr 2026 ca. 101,9 mio. kWh. Die Preisstellung erfolgt nach dem sog. Tranchenmodell. Die Einspeisepunkte der Rheinbahn AG befinden sich im Netzgebiet der Stadtwerke Düsseldorf, RWE (Meerbusch, Neuss), Stadtwerke Krefeld und Stadtwerke Ratingen.
    
    
     Interne Kennung: 2024-001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Vertragslaufzeit um einmalig 12 Monate für den Zeitraum 01.01.2027 – 31.12.2027, sofern nicht zuvor eine der Vertragsparteien den Vertrag entsprechend der vertraglichen Regelungen fristgerecht kündigen sollte.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung Ausschlussgründe
      
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Anlage 6 der Vergabeunterlagen - Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-VO Nr. 833/2014) - Eigenerklärung zu § 22 des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - LkSG)
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - Eigenangaben zum Unternehmen gem. Anlage 7 der Vergabeunterlagen - Eigenangaben zum Gesamtumsatz (gem. Jahresabschluss) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (min. 30 mio. € p.a. für Los 1). (Bei einem Angebot für beide Lose gelten die Werte für die beiden Lose addiert, d.h. mind. 33,5 mio. € p.a.) - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über 2,5 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, (pauschal) je Versicherungsfall. Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Versicherungsnehmer/Bewerber bereit ist. Auch bei konzernangehörigen Unternehmen müssen sich die Eignungsnachweise auf das Bewerberunternehmen selbst und nicht lediglich auf konzernzugehörige Mutter-, Tochter- oder Schwesterunternehmen beziehen. Eine Ausnahme besteht nur, wenn entsprechende Erklärungen der betreffenden Unternehmen vorgelegt werden, durch die sich die betreffenden Unternehmen, auf welche sich der Bieter in seinem Angebot bezogen hat, verpflichten, für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Bieters in vollem Umfang einzustehen, und soweit von konzernzugehörigen Unternehmen nachgewiesen wird, dass diese tatsächlich über die Mittel solcher Einrichtungen, die zur Ausführung des Auftrages erforderlich sind, verfügen können. Bei Bietergemeinschaften müssen für jedes Mitglied entsprechende Nachweise vorgelegt werden. Die Zuverlässigkeit muss für jedes Mitglied vollständig belegt sein. Die Leistungsfähigkeit muss für die Bietergemeinschaft insgesamt nachgewiesen werden, d.h. hier werden die vorgenannten Nachweise der einzelnen Mitglieder in Summe bewertet.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben über die Lieferung von Ökostrom (Strom aus erneuerbaren Energiequellen) mit oder ohne Netznutzung an öffentliche, industrielle oder gewerbliche Auftraggeber in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit dem zu vergebenden Stromlieferauftrag vergleichbar sind gem. Anlage 5 der Vergabeunterlagen. Los 1: Vergleichbar sind Ökostrom-Lieferaufträge für Mittelspannung mit einer Lieferung von in Summe 25 GWh/Jahr, davon mindestens eine Referenz mit mind. 10 GWh/Jahr. Beabsichtigt der Bieter Unterauftragnehmer zu beauftragen, hat er mit dem Angebot Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die er an die Unterauftragnehmer übertragen will, und diese zu benennen. Der Auftraggeber behält sich insoweit vor, sämtliche geforderten Nachweise von den Unterauftragnehmern nachzufordern und das Angebot auszuschließen, wenn die entsprechenden Nachweise auf Anforderung nicht vorgelegt werden.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: 100 %
      
      
       Fester Wert (insgesamt): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 26/03/2024 11:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tag
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Angaben und Unterlagen im Sinne von §51 SektVO bleibt vorbehalten.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 26/03/2024 11:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig: 1) soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101b Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 101a Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland zu Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rheinbahn AG
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rheinbahn AG
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Rheinbahn AG
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Lieferung von Ökostrom auf Niederspannungsebene
    
    
     Beschreibung: In Los 2 geht es um die Stromlieferung an alle Strom-Marktlokationen der Niederspannung der Rheinbahn AG, die in den Vergabeunterlagen aufgelistet sind. Die Verbräuche betragen für das Lieferjahr 2025 und 2026 jeweils ca. 4,1 mio. kWh/Jahr. Die Preisstellung erfolgt nach einem fest angebotenen Preis in Cent/kWh zzgl. Steuern, Abgaben, Netzentgelten etc.
    
    
     Interne Kennung: 2024-001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Vertragslaufzeit um einmalig 12 Monate für den Zeitraum 01.01.2027 – 31.12.2027, sofern nicht zuvor eine der Vertragsparteien den Vertrag entsprechend der vertraglichen Regelungen fristgerecht kündigen sollte.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung Ausschlussgründe
      
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Anlage 6 der Vergabeunterlagen - Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-VO Nr. 833/2014) - Eigenerklärung zu § 22 des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - LkSG)
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - Eigenangaben zum Unternehmen gem. Anlage 7 der Vergabeunterlagen - Eigenangaben zum Gesamtumsatz (gem. Jahresabschluss) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (min. 3,5 mio. € p.a. für Los 2). (Bei einem Angebot für beide Lose gelten die Werte für die beiden Lose addiert, d.h. mind. 33,5 mio. € p.a.) - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über 2,5 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, (pauschal) je Versicherungsfall. Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Versicherungsnehmer/Bewerber bereit ist. Auch bei konzernangehörigen Unternehmen müssen sich die Eignungsnachweise auf das Bewerberunternehmen selbst und nicht lediglich auf konzernzugehörige Mutter-, Tochter- oder Schwesterunternehmen beziehen. Eine Ausnahme besteht nur, wenn entsprechende Erklärungen der betreffenden Unternehmen vorgelegt werden, durch die sich die betreffenden Unternehmen, auf welche sich der Bieter in seinem Angebot bezogen hat, verpflichten, für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Bieters in vollem Umfang einzustehen, und soweit von konzernzugehörigen Unternehmen nachgewiesen wird, dass diese tatsächlich über die Mittel solcher Einrichtungen, die zur Ausführung des Auftrages erforderlich sind, verfügen können. Bei Bietergemeinschaften müssen für jedes Mitglied entsprechende Nachweise vorgelegt werden. Die Zuverlässigkeit muss für jedes Mitglied vollständig belegt sein. Die Leistungsfähigkeit muss für die Bietergemeinschaft insgesamt nachgewiesen werden, d.h. hier werden die vorgenannten Nachweise der einzelnen Mitglieder in Summe bewertet.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben über die Lieferung von Ökostrom (Strom aus erneuerbaren Energiequellen) mit oder ohne Netznutzung an öffentliche, industrielle oder gewerbliche Auftraggeber in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit dem zu vergebenden Stromlieferauftrag vergleichbar sind gem. Anlage 5 der Vergabeunterlagen. Los 2: Vergleichbar sind Ökostrom-Lieferaufträge für Niederspannung mit einer Lieferung von in Summe 4 GWh/Jahr, davon mindestens eine Referenz mit mind. 200 Marktlokationen. Beabsichtigt der Bieter Unterauftragnehmer zu beauftragen, hat er mit dem Angebot Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die er an die Unterauftragnehmer übertragen will, und diese zu benennen. Der Auftraggeber behält sich insoweit vor, sämtliche geforderten Nachweise von den Unterauftragnehmern nachzufordern und das Angebot auszuschließen, wenn die entsprechenden Nachweise auf Anforderung nicht vorgelegt werden.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: 100 %
      
      
       Fester Wert (insgesamt): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 26/03/2024 11:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tag
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Angaben und Unterlagen im Sinne von §51 SektVO bleibt vorbehalten.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 26/03/2024 11:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig: 1) soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101b Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 101a Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland zu Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rheinbahn AG
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rheinbahn AG
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Rheinbahn AG
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rheinbahn AG
    
    
     Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00005133
    
    
     Postanschrift: Lierenfelder Str. 42  
    
    
     Stadt: Düsseldorf
    
    
     Postleitzahl: 40231
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 211 58201
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland zu Köln
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7cd06b0d-72ee-4202-bb33-5becbe409ecc - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/02/2024 10:45:41 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 111122-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 38/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 22/02/2024