1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Forschungszentrum Jülich GmbH
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Rahmenvereinbarung Schadstoffplanung "Analytik, Beratung und Gutachten"
    
    
     Beschreibung: Bei den zu erbringenden Dienstleistungen handelt es sich um Leistungen für Schadstoffplanungen entsprechend des Leistungsbildes der Schriftenreihe AHO, Heft 43, 2023, Fachplanungsleistungen zu „Schadstoffen in Objekten – baulichen und technische Anlagen“. Die Leistung kann vom AG in Teilleistungen aus allen zu erbringenden Leistungsbereichen abgerufen werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 870a28aa-1009-4906-9ba3-3b2d55a3004d
    
    
     Interne Kennung: B70/42337307
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 200 000,00 EUR
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 300 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird neu aufgelegt
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
      
      
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: EIGNUNGSKRITERIEN • Keine Ausschlussgründe gem. §123 oder 124 GWB • Nachweis Berufszulassung Qualifikation als staatlich anerkannten Sachverständigen, öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schadstoffe, Nachweisberechtigten für Schadstoffe oder im Einzelfall auch von für die Aufgabe nach Sachkunde und Erfahrung vergleichbar geeigneten Personen. Gemäß Bauo NRW 2018, § 54 Abs. 3 • Haftpflichtversicherung Angabe der Haftpflichtversicherung mit den entsprechenden Deckungssummen für Personenschäden/ Sach- und Vermögensschäden: Deckung Personenschäden: 1.500.000 € Deckung Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000 € • Jahresumsatz Angabe des Jahresumsatzes der letzten drei Geschäftsjahre (2021/ 2022/ 2023) • Angaben Bürostruktur mind. 2 Mitarbeiter, die als Projektleiter oder stellvertretender Projektleiter tätig sind Anzahl der Mitarbeiter/innen Benennung des vorgesehenen Projektleiters und ggf. des stellvertretenden Projektleiters   VORZULEGENDE UNTERLAGEN: Mit dem Angebot abzugebende Unterlagen: 1. Ausgefüllte Angebotserklärung 2. Anlage 02 (Eigenerklärung zur Eignung Formblatt 124 LD) 3. Unterschriebener Rahmenvertrag Sollten die unter dem Punkt 1-3 gelisteten Unterlagen nicht beiliegen, führt dies zum sofortigen Ausschluss des Angebotes. 4. Unterlagen zur Arbeitsprobe 5. Nachweis der Berufszulassung Qualifikation als staatlich anerkannten Sachverständigen, öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schadstoffe, Nachweisberechtigten für Schadstoffe oder im Einzelfall auch von für die Aufgabe nach Sachkunde und Erfahrung vergleichbar geeigneten Personen. Gemäß Bauo NRW 2018, § 54 Abs. 3 6. Angaben zur Bürostruktur: Anzahl der Mitarbeiter/innen Benennung des vorgesehenen Projektleiters und ggf. des stellvertretenden Projektleiters 7. Jahresumsatz: Angabe des Jahresumsatzes der letzten drei Geschäftsjahre (2021/ 2022/ 2023) 8. Haftpflichtversicherung: Angabe der Haftpflichtversicherung mit den entsprechenden Deckungssummen für Personenschäden/ Sach- und Vermögensschäden Deckung Personenschäden: 1.500.000 € Deckung Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000 € Für die Nachforderung fehlender Unterlagen 4-8 werden wird eine Frist von maximal 3 Werktagen gewähren. Nach Ablauf der Nachforderungsfrist wird das Angebot ausgeschlossen. 9. Referenzprojekte: • Gem. Anlage 03 (zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit) Sollten die oben genannten Unterlagen (9) nicht mit dem Angebot eingereicht werden, werden diese nicht nachgefordert und führen in der Bewertung zu 0 Punkten.   Nur für das Los 2: 10. Nachweis einer Genehmigung nach § 25 StrISchG oder nach § 15 StrISchV Das Personal muss einen gültigen Strahlenpass besitzen (mindestens beruflich strahlenexponiertes Personal der Kategorie A). Existieren die Genehmigungen gemäß § 25 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) oder § 15 StrISchV, für das eingesetzte Personal bei Abgabe des Angebotes nicht, verpflichtet sich der Bie-ter/Auftragnehmer dazu, diese Genehmigungen bzw. Nachweise nach Auftragserteilung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Monaten, zu erlangen und dem Auftraggeber zur Verfügung zu stellen. Kommt der Auftragnehmer dieser Verpflichtung nicht nach behalten wir uns vor, den Auftrag zu kündigen.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Schadstoffplanung "Analytik, Beratung und Gutachten"
    
    
     Beschreibung: Diese Rahmenvereinbarung teilt sich zu gleichen Anteilen in 2 Lose auf: geschätzter Auftragswert Los 1 € 200.000,00 geschätzter Auftragswert Los 2 € 200.000,00 geschätzter Auftragswert gesamt € 400.000,00 Die Lose werden zwingend an verschiedene Auftragnehmer vergeben. Der Leistungsumfang ist ein geschätzter Wert, der vom tatsächlichen Bedarf bestimmt wird. Es besteht kein Anspruch auf Ausschöpfung der vollen Auftragssumme. Bei den zu erbringenden Dienstleistungen handelt es sich um Leistungen für Schadstoffplanungen entsprechend des Leistungsbildes der Schriftenreihe AHO, Heft 43, 2023, Fachplanungsleistungen zu „Schadstoffen in Objekten – baulichen und technische Anlagen“. Die Leistung kann vom AG in Teilleistungen aus allen zu erbringenden Leistungsbereichen abgerufen werden
    
    
     Interne Kennung: B30/42337307
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrags beträgt 24 Monate nach Vertragsabschluss. Verlängerungs-Option: Das Forschungszentrum Jülich behält sich vor, jedes Los optional um 1 weiteres Jahr bei einer Erhöhung von max. 50% des Loswertes zu verlängern.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 200 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: • Keine Ausschlussgründe gem. §123 oder 124 GWB
      
      
       Beschreibung: • Nachweis Berufszulassung Qualifikation als staatlich anerkannten Sachverständigen, öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schadstoffe, Nachweisberechtigten für Schadstoffe oder im Einzelfall auch von für die Aufgabe nach Sachkunde und Erfahrung vergleichbar geeigneten Personen. Gemäß Bauo NRW 2018, § 54 Abs. 3 • Haftpflichtversicherung Angabe der Haftpflichtversicherung mit den entsprechenden Deckungssummen für Personenschäden/ Sach- und Vermögensschäden: Deckung Personenschäden: 1.500.000 € Deckung Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000 € • Jahresumsatz Angabe des Jahresumsatzes der letzten drei Geschäftsjahre (2021/ 2022/ 2023) • Angaben Bürostruktur mind. 2 Mitarbeiter, die als Projektleiter oder stellvertretender Projektleiter tätig sind Anzahl der Mitarbeiter/innen Benennung des vorgesehenen Projektleiters und ggf. des stellvertretenden Projektleiters
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: • 20 % für die Qualität, besondere Leistungen, Methodik (Arbeitsprobe) • 80 % für den Angebotspreis.
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 14/03/2024 10:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot abzugebende Unterlagen: 1. Ausgefüllte Angebotserklärung 2. Anlage 02 (Eigenerklärung zur Eignung Formblatt 124 LD) 3. Unterschriebener Rahmenvertrag Sollten die unter dem Punkt 1-3 gelisteten Unterlagen nicht beiliegen, führt dies zum sofortigen Ausschluss des Angebotes. 4. Unterlagen zur Arbeitsprobe 5. Nachweis der Berufszulassung Qualifikation als staatlich anerkannten Sachverständigen, öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schadstoffe, Nachweisberechtigten für Schadstoffe oder im Einzelfall auch von für die Aufgabe nach Sachkunde und Erfahrung vergleichbar geeigneten Personen. Gemäß Bauo NRW 2018, § 54 Abs. 3 6. Angaben zur Bürostruktur: Anzahl der Mitarbeiter/innen Benennung des vorgesehenen Projektleiters und ggf. des stellvertretenden Projektleiters 7. Jahresumsatz: Angabe des Jahresumsatzes der letzten drei Geschäftsjahre (2021/ 2022/ 2023) 8. Haftpflichtversicherung: Angabe der Haftpflichtversicherung mit den entsprechenden Deckungssummen für Personenschäden/ Sach- und Vermögensschäden Deckung Personenschäden: 1.500.000 € Deckung Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000 € Für die Nachforderung fehlender Unterlagen 4-8 werden wird eine Frist von maximal 3 Werktagen gewähren. Nach Ablauf der Nachforderungsfrist wird das Angebot ausgeschlossen. 9. Referenzprojekte: • Gem. Anlage 03 (zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit) Sollten die oben genannten Unterlagen (9) nicht mit dem Angebot eingereicht werden, werden diese nicht nachgefordert und führen in der Bewertung zu 0 Punkten.   Nur für das Los 2: 10. Nachweis einer Genehmigung nach § 25 StrISchG oder nach § 15 StrISchV Das Personal muss einen gültigen Strahlenpass besitzen (mindestens beruflich strahlenexponiertes Personal der Kategorie A). Existieren die Genehmigungen gemäß § 25 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) oder § 15 StrISchV, für das eingesetzte Personal bei Abgabe des Angebotes nicht, verpflichtet sich der Bie-ter/Auftragnehmer dazu, diese Genehmigungen bzw. Nachweise nach Auftragserteilung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Monaten, zu erlangen und dem Auftraggeber zur Verfügung zu stellen. Kommt der Auftragnehmer dieser Verpflichtung nicht nach behalten wir uns vor, den Auftrag zu kündigen.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 14/03/2024 10:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Schadstoffplanung "Analytik, Beratung und Gutachten"
    
    
     Beschreibung: Diese Rahmenvereinbarung teilt sich zu gleichen Anteilen in 2 Lose auf: geschätzter Auftragswert Los 1 € 200.000,00 geschätzter Auftragswert Los 2 € 200.000,00 geschätzter Auftragswert gesamt € 400.000,00 Die Lose werden zwingend an verschiedene Auftragnehmer vergeben. Der Leistungsumfang ist ein geschätzter Wert, der vom tatsächlichen Bedarf bestimmt wird. Es besteht kein Anspruch auf Ausschöpfung der vollen Auftragssumme. Bei den zu erbringenden Dienstleistungen handelt es sich um Leistungen für Schadstoffplanungen entsprechend des Leistungsbildes der Schriftenreihe AHO, Heft 43, 2023, Fachplanungsleistungen zu „Schadstoffen in Objekten – baulichen und technische Anlagen“. Die Leistung kann vom AG in Teilleistungen aus allen zu erbringenden Leistungsbereichen abgerufen werden Nachweis-Pflicht für Los II: Der Auftragnehmer des Los 2 muss den Nachweis einer Genehmigung nach § 25 StrISchG oder den Nachweis einer Genehmigung nach § 15 StrISchV vorlegen. Das Personal muss einen gültigen Strahlenpass besitzen (mindestens berufliche strahlenexponiertes Personal der Kategorie A).
    
    
     Interne Kennung: B30/42337307
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrags beträgt 24 Monate nach Vertragsabschluss. Verlängerungs-Option: Das Forschungszentrum Jülich behält sich vor, jedes Los optional um 1 weiteres Jahr bei einer Erhöhung von max. 50% des Loswertes zu verlängern.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 200 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: • Keine Ausschlussgründe gem. §123 oder 124 GWB
      
      
       Beschreibung: • Nachweis Berufszulassung Qualifikation als staatlich anerkannten Sachverständigen, öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schadstoffe, Nachweisberechtigten für Schadstoffe oder im Einzelfall auch von für die Aufgabe nach Sachkunde und Erfahrung vergleichbar geeigneten Personen. Gemäß Bauo NRW 2018, § 54 Abs. 3 • Haftpflichtversicherung Angabe der Haftpflichtversicherung mit den entsprechenden Deckungssummen für Personenschäden/ Sach- und Vermögensschäden: Deckung Personenschäden: 1.500.000 € Deckung Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000 € • Jahresumsatz Angabe des Jahresumsatzes der letzten drei Geschäftsjahre (2021/ 2022/ 2023) • Angaben Bürostruktur mind. 2 Mitarbeiter, die als Projektleiter oder stellvertretender Projektleiter tätig sind Anzahl der Mitarbeiter/innen Benennung des vorgesehenen Projektleiters und ggf. des stellvertretenden Projektleiters Nachweis-Pflicht für Los II: Der Auftragnehmer des Los 2 muss den Nachweis einer Genehmigung nach § 25 StrISchG oder den Nachweis einer Genehmigung nach § 15 StrISchV vorlegen. Das Personal muss einen gültigen Strahlenpass besitzen (mindestens berufliche strahlenexponiertes Personal der Kategorie A).
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 14/03/2024 10:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot abzugebende Unterlagen: 1. Ausgefüllte Angebotserklärung 2. Anlage 02 (Eigenerklärung zur Eignung Formblatt 124 LD) 3. Unterschriebener Rahmenvertrag Sollten die unter dem Punkt 1-3 gelisteten Unterlagen nicht beiliegen, führt dies zum sofortigen Ausschluss des Angebotes. 4. Unterlagen zur Arbeitsprobe 5. Nachweis der Berufszulassung Qualifikation als staatlich anerkannten Sachverständigen, öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schadstoffe, Nachweisberechtigten für Schadstoffe oder im Einzelfall auch von für die Aufgabe nach Sachkunde und Erfahrung vergleichbar geeigneten Personen. Gemäß Bauo NRW 2018, § 54 Abs. 3 6. Angaben zur Bürostruktur: Anzahl der Mitarbeiter/innen Benennung des vorgesehenen Projektleiters und ggf. des stellvertretenden Projektleiters 7. Jahresumsatz: Angabe des Jahresumsatzes der letzten drei Geschäftsjahre (2021/ 2022/ 2023) 8. Haftpflichtversicherung: Angabe der Haftpflichtversicherung mit den entsprechenden Deckungssummen für Personenschäden/ Sach- und Vermögensschäden Deckung Personenschäden: 1.500.000 € Deckung Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000 € Für die Nachforderung fehlender Unterlagen 4-8 werden wird eine Frist von maximal 3 Werktagen gewähren. Nach Ablauf der Nachforderungsfrist wird das Angebot ausgeschlossen. 9. Referenzprojekte: • Gem. Anlage 03 (zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit) Sollten die oben genannten Unterlagen (9) nicht mit dem Angebot eingereicht werden, werden diese nicht nachgefordert und führen in der Bewertung zu 0 Punkten.   Nur für das Los 2: 10. Nachweis einer Genehmigung nach § 25 StrISchG oder nach § 15 StrISchV Das Personal muss einen gültigen Strahlenpass besitzen (mindestens beruflich strahlenexponiertes Personal der Kategorie A). Existieren die Genehmigungen gemäß § 25 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) oder § 15 StrISchV, für das eingesetzte Personal bei Abgabe des Angebotes nicht, verpflichtet sich der Bie-ter/Auftragnehmer dazu, diese Genehmigungen bzw. Nachweise nach Auftragserteilung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Monaten, zu erlangen und dem Auftraggeber zur Verfügung zu stellen. Kommt der Auftragnehmer dieser Verpflichtung nicht nach behalten wir uns vor, den Auftrag zu kündigen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Forschungszentrum Jülich GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: 992-03005FZJ-26
    
    
     Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Straße  
    
    
     Stadt: Jülich
    
    
     Postleitzahl: 52428
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Einkauf und Materialwirtschaft -Team Bau-
    
    
    
     Telefon: +492461-61-85374
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 0228-9499-0
    
    
     Postanschrift: Villemombler Str.76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228-9499-0
    
    
     Fax: +49228-9499-163
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cec592e7-2c2e-435d-bc31-284d0fb9920c - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/01/2024 10:12:23 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 70372-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 24/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 02/02/2024