1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Quartiersenergieversorgung (Planung, Ausführung und Betrieb) - Markterkundung
    
    
     Beschreibung: Die Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH (SER) ist als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Recklinghausen von die-ser mit der Umsetzung des "Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept Hillerheide" (ISEK Hillerheide) sowie der Realisierung aller in diesem Zusam-menhang stehenden und erforderlichen Maßnahmen beauftragt worden. Für die nachhaltige Quartiersentwicklung ist ein zukunftsweisendes Leitbild definiert worden. Hierbei sind die nachfolgenden Ziele und Vorgaben von besonderer Bedeutung: - Keine Erschließung/ Wärmeversorgung mit Fernwärme aus bestehen-den Wärmenetzen - Keine Erschließung/ Wärmeversorgung mit Gas - Auf erneuerbaren Energien basierende Energieversorgung 100% CO2-/ klimaneutrale Wärmeversorgung - Niedrigenergiestandards für Gebäude - Perspektivische Entwicklung zum "Energie+" Quartier. Diese Zielsetzungen sind in die bisherigen Konzeptionen eingeflossen und auch in der weiteren Planung und Betrieb zu berücksichtigen. Auf dem Gelände der ehemaligen Trabrennbahn sollen gemäß Annahmen der Machbarkeitsstudie vom 22.08.2023 ca. 360 Gebäude mit rund 900 Wohneinheiten und einer Brutto-Grundfläche (BGF) von 157.000 m² entstehen. Darüber hinaus ist eine Schule mit Sporthalle, eine Kita, ein Nahversorger sowie Flächen für Gewerbe vorgesehen. Für die neu zu errichtenden Gebäude wird überwiegend ein Gebäudestandard nach KfW 40 angesetzt. Der Wärmebedarf für Heizung und Trinkwarmwasserbereitung für die zu versorgenden Gebäude wurde auf Basis des Gebäudestandards sowie der vorgesehen Grundflächen mit ca. 4.750 MWh/a ermittelt. Ausgehend von den bisherigen Voruntersuchungen wurden im Rahmen einer Machbarkeitsstudie neben einer Nahwärmeversorgung weitere, denkbare Versorgungsvarianten in Betracht gezogen, aber schlussendlich verworfen. Weitergehend wurden sodann im Rahmen der Machbarkeitsstudie die drei Versorgungsvarianten (Kaltes Nahwärmenetz, Niedertemperaturwärmenetz sowie dezentrale Wärmepumpen) herausgearbeitet und im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sowie einer Nutzwertanalyse bewertet. Als Ergebnis dieser Betrachtungen hat sich das Niedertemperaturwärme-netz mit Vorlauftemperaturen von ca. 45 - 50 °C und Rücklauftemperaturen von max. 30 C als Vorzugsvariante herausgestellt. Als Wärmequellen sind die Wärme des Untergrundes, das Wasser des Sees, die Umgebungsluft, sowie optional eine Solarthermieanlage geplant. Die gewonnene Wärme wird bedarfsabhängig direkt genutzt. Überschüsse werden mittels der Erdwärmesonden im Erdreich saisonal gespeichert und im Winterhalbjahr wieder entnommen. Die Wärmeerzeugung erfolgt mono-valent über Großwärmepumpen in einer neu zu errichtenden Energiezentrale im Nordosten des Gebietes. Für die Wärmepumpen ist eine Gesamtleistung von ca. 4.000 kW vorgesehen. Sofern technisch und wirtschaftlich sinnvoll kann Abwärme z. B. aus der Kühlung des Nahversorgers oder aus Abwärmequellen in der unmittelbaren Nachbarschaft mittels dezentraler Einspeisung zusätzlich in das Netz integriert werden. Im Süden des Projektgebietes werden entlang der Autobahn A2 auf dem Lärmschutzbauwerk im Sinne einer Sektorenkopplung Photovoltaikmodule installiert, sofern eine Installation von Solarthermiemodulen zur Integration in das Nahwärmenetz technisch nicht sinnvoll ist. Der darüber erzeugte Strom soll anteilig für die elektrische Versorgung der Wärmeerzeugungs-anlagen sowie bei Überschüssen für die Quartiersversorgung genutzt wer-den. Ein thermischer Pufferspeicher in der Energiezentrale dient der Glättung des lastabhängigen Betriebes der Wärmepumpen. Bei Stromüberschüssen aus der PV-Anlage oder bei entsprechenden Strommarktsignalen kann der Pufferspeicher aber auch unabhängig vom aktuellen Wärmebedarf des Netzes komplett beladen werden. Eine weitere Flexibilitätsoption ist die stromgeführte Regeneration der Erdwärmesonden. Dabei kann die Regeneration der Sonden vor allem in den Stunden erfolgen, in denen netzseitig ein Stromüberschuss vorhanden ist. Die Zielsetzung dieser Markterkundung ist, die Rahmenparameter und den Umfang einer möglichen Ausschreibung der Planung, Errichtung und Be-trieb der Quartiersenergieversorgung im neuen Quartier in Hillerheide, Recklinghausen am Markt verifizieren zu können. Dabei ist insbesondere zu klären, ob alle vg. Leistungen in "einem Paket" vergeben werden sollten / können bzw. separate Ausschreibungen zielführender sind.
    
    
     Interne Kennung: ISEK Hillerheide
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten, 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten, 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, 45232140 Bau von Fernheizleitungsnetzen, 45232142 Bau von Wärmeübertragungsanlagen, 45232141 Heizanlage, 45251140 Bau von Wärmekraftwerken, 45321000 Wärmedämmarbeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Recklinghausen, ehem. Trabrennbahn  
     
     
      Stadt: Reckllinghausen
     
     
      Postleitzahl: 45659
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMRHMNU Hierzu wurde ein Fragebogen erarbeitet (vgl. Anlage 01), welcher jedoch nicht als abschließend zu bewerten ist und die Interessenten auch ergän-zende Fragestellungen in den Prozess einfließen lassen können. Zur Struk-turierung der Fragestellungen wurden diese den nachfolgenden Themen-feldern zugeordnet: - Allgemein / Leistungsumfang - Technisch / fachlich - Verfahrenstechnisch - Juristisch / Verträge / Kosten Die Interessenten werden gebeten, (direkt) in der Anlage 01 bzw. in separatem Schreiben eine Rückmeldung zu den Fragestellungen bis zu der auf der Vergabeplattform genannten Frist zu geben. Nach Abschluss der Markterkundung ist grundsätzlich vorgesehen ein "Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. § 17 VgV" für die weitergehenden Leistungen zu beginnen. Der Zeitraum sowie der Umfang der Ausschreibung ist von den weiteren Abstimmungen mit der Stadt Recklinghausen sowie dem Fazit der Markterkundung abhängig. Aus der Durchführung der Markterkundung und der Teilnahme daran kann jedoch nicht abgeleitet werden, dass zwingend ein nachfolgendes Verfahren - in welchem Umfang oder welcher Art auch immer - durchgeführt wird. Der Auftraggeber ist in der Festlegung seines Beschaffungsbedarfes und weiteren Durchführung frei. Die Interessenten stimmen mit der Teilnahme am Verfahren zu, dass die Rückmeldungen im Fragenkatalog sowie Erläuterungen in den ggf. Durch-zuführenden Aufklärungsgesprächen für die Strukturierung eines separaten Vergabeverfahrens für die Ausschreibung der in Rede stehenden Leistungen genutzt werden. Die Weitergabe von konkreten betriebswirtschaftlichen oder wettbewerbsverzerrenden Angaben seitens der Bieter ist davon ausgenommen und erfolgt weder im Zuge der Markterkundung noch in einen separaten Vergabeverfahren für die Ausschreibung der Leistungen.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
   
    
     3.1. 
    
    
     Teil: PAR-0001
    
    
     Titel: Quartiersenergieversorgung (Planung, Ausführung und Betrieb) - Markterkundung
    
    
     Beschreibung: Erforderlich werden Planungsleitungen der Fachplanung Technische Ausrüstung (LPH 5), der Objektplanung Ingenieurbauwerke (LPH 5), Bauleistungen für die Umsetzung der Planung sowie Betrieb, Instandhaltung und Vermarktung und Abrechnung der Wärme an den Endverbraucher erforderlich. Die Projektbeschreibung, den Fragenkatalog und die aktuelle Masterplanung können direkt über den nachfolgenden LINK bezogen werden: https://nextcloud.diederichs.eu/s/3sn4wsD7ow8jMYr Kennwort: ISEK_QEV_MARKT
     
    
     
      3.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232140 Bau von Fernheizleitungsnetzen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232142 Bau von Wärmeübertragungsanlagen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232141 Heizanlage
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45251140 Bau von Wärmekraftwerken
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45321000 Wärmedämmarbeiten
     
     
    
     
      3.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Recklinghausen, ehem. Trabrennbahn  
     
     
      Stadt: Reckllinghausen
     
     
      Postleitzahl: 45659
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      3.1.5. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      3.1.6. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      3.1.8. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
    
     
      3.1.9. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH
    
    
     Registrierungsnummer: 055620032032-31003-86
    
    
     Postanschrift: Rathausplatz 3/4  
    
    
     Stadt: Recklinghausen
    
    
     Postleitzahl: 45657
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
    
    
     Registrierungsnummer: 05515-03004-07
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
    
    
     Registrierungsnummer: 05515-03004-07
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
    
     Änderung der Auftragsunterlagen am: 01/02/2024
    
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 96c01c9d-34d4-4e65-a79a-bf7fe99d6c94 - 01
    
    
     Formulartyp: Planung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/02/2024 09:44:01 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 71944-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 24/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 02/02/2024
    
    
     Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 25/11/2024