Deutschland – Beratung in Sachen Evaluierung – Untersuchung der Umsetzung des Wirtschafts- und Strukturprogrammes im Rheinischen Revier: Durchführung von Monitoring, Evaluierung und Entwicklung von strategischen Handlungsempfehlungen

58210-2024 - Ergebnis
Deutschland – Beratung in Sachen Evaluierung – Untersuchung der Umsetzung des Wirtschafts- und Strukturprogrammes im Rheinischen Revier: Durchführung von Monitoring, Evaluierung und Entwicklung von strategischen Handlungsempfehlungen
OJ S 20/2024 29/01/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Untersuchung der Umsetzung des Wirtschafts- und Strukturprogrammes im Rheinischen Revier: Durchführung von Monitoring, Evaluierung und Entwicklung von strategischen Handlungsempfehlungen
Beschreibung: Der Auftragnehmer führt das Monitoring und die Evaluierung für die im Rheinischen Revier durchzuführenden strukturpolitischen Maßnahmen im Zeitraum 2020 bis 2026 (erste Förderperiode) durch und entwickelt Handlungsempfehlungen für die strategische Weiterentwicklung der Strukturförderung im Rheinischen Revier. Darüber hinaus erstellt der Auftragnehmer Berichte zur Umsetzung des Reviervertrages, Gutachten bzw. Studien zu den Themen CO2-Effekte, internationale Vergleiche von Tagebauregionen und Fachkräft. Er begleitet und unterstützt den Auftraggeber inhaltlich. Optional kann die Erstellung von Sonderauswertungen beauftragt werden.
Kennung des Verfahrens: c349ea55-510c-4450-b1af-38926620b6aa
Vorherige Bekanntmachung: 329190-2023
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung, 79411000 Allgemeine Managementberatung, 79416000 Öffentlichkeitsarbeit, 79421100 Projektüberwachung, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Berger Allee 25 
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 740 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNY6SDX34
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Untersuchung der Umsetzung des Wirtschafts- und Strukturprogrammes im Rheinischen Revier: Durchführung von Monitoring, Evaluierung und Entwicklung von strategischen Handlungsempfehlungen
Beschreibung: 1.) Arbeitspaket (AP) 1 - Monitoring der Fördermaßnahmen: Aufgabe des Auftragnehmers ist die Messung des Fortschritts im Wirtschafts- und Strukturprogramm des Landes NRW im Hinblick auf seine Umsetzung mit einem leistungsfähigen Monitoring. Ziel ist die Generierung von Informationen für die unmittelbare Programmsteuerung durch die Bereitstellung bedarfsgerechter, systematischer und aktueller Informationen.Das Monitoring soll - den Programmfortschritt über die jeweiligen Indikatoren aggregiert zukunftsfeld- und förderschwerpunktspezifisch für das Rheinische Revier sowie die Anrainerkommunen darstellen, - über ein Ampelsystem frühzeitig Umsetzungsprobleme identifizieren, z.B. wenn Mittelabflüsse hinter den Planungen zurückbleiben, - die regionale Verortung der Vorgaben und ihrer Outputs und - den Programmerfolg anhand von Beispielen darstellen. Die Ergebnisse sind vom Auftragnehmer auszuwerten und in Form von jährlich zu erstellenden Durchführungsberichten und Bürgerinformationen vorzulegen. 2.) AP 2 - a) Evaluierung des Strukturwandelprozesses und b) Entwicklung von strategischen Handlungsempfehlungen a) Aufgabe des Auftragnehmers ist die Durchführung einer Evaluierung des Strukturwandelprozesses für den Zeitraum 2020 bis 2026. Darzustellen und zu bewerten sind die kurz-, mittel- und langfristigen Effekte der im Rahmen der Programmumsetzung vorgesehenen Maßnahmen auf die ökonomische, soziale und ökologische Entwicklung des Rheinischen Reviers. b) Der Auftragnehmer entwickelt auf Grundlage der Ergebnisse aus dem Monitoring und der Evaluierung strategische Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der wirtschaftspolitischen Strategie, der vier Zukunftsfelder Energie und Industrie, Ressourcen und Agrobusiness, Innovation und Bildung sowie Raum und Infrastruktur und ihrer Förderschwerpunkte. Die Handlungsempfehlungen sollen den Auftraggeber dabei unterstützen, den Strukturwandel zielgenau auszurichten und zu beschleunigen,um dem auf 2030 vorgezogenen Ausstieg aus der Kohleverstromung Rechnung zu tragen. Sie sollen insbesondere die Sicherung bestehender Arbeitsplätze und Wertschöpfung sowie die Schaffung neuer, guter Arbeitsplätze im Einklang mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit adressieren, indem Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken klar benannt und Entwicklungsoptionen abgeleitet werden 3.) AP 3 - Erstellung von Berichten, Gutachten bzw. Studien a) Berichte: Vom Auftragnehmer sind zwei Berichte zur Umsetzung der aus dem Reviervertrag abgeleiteten strategischen Ziele und Meilensteine für die Jahre 2024 und 2026 vorzulegen. Dabei sind die aus den Zukunftsfeldern und Förderschwerpunkten abgeleiteten und von der Landesregierung beschlossenen strategischen Ziele und Meilensteine in thematisch zusammengefassten Berichtskapiteln zugrunde zu legen. b) Gutachten: Folgende Gutachten bzw. Studien sind vom Auftragnehmer im ersten Jahr der Beauftragung vorzulegen: b1.) CO2-Effekte der Sturkturförderung im Rheinischen Revier (Arbeitstitel), b2.) Internationale Vergleichsstudie Tagebauregionen (Arbeitstitel), b3.) Fachkräfteentwicklung (Arbeitstitel) Die Berichte, Gutachten bzw. Studien sollen einen Umfang von jeweils rd. 40 Seiten (inklusive Grafiken, ohne Bilder) haben. Als Aufwand sind im Angebot jeweils 20 Personentage je Bericht, Gutachten bzw. Studie zu kalkulieren. 4.) AP 4 -Unterstützung des Auftraggebers bei folgenden Aufgaben: a) Laufende Berichtspflichten gegenüber dem Bund b) Ad-Hoc-Unterstützung bei der Beantwortung von thematisch eng umrissenen Fragestellungen aus dem Tagesgeschäft c) Begleitung bei Fragestellungen im Zusammenhang mit den Evaluierungen von Bund und anderen Bundesländern. 5.) Dokumentation/Präsentation a) Dokumentation: Dem Auftraggeber sind inhaltlich finale Berichtsentwürfe in den entsprechenden Umfängen mit angemessener Zeit zur Prüfung nach Absprache vorzulegen. Die Ergebnisse sind jeweils schriftlich, graphisch und kartographisch in Berichtsform aufzubereiten und dem Auftraggeber in digitaler Form zu übergeben. Darüber hinaus sind dem Auftraggeber auf Nachfrage schriftliche Kurzfassungen anzufertigen. b) Präsentation: Der Auftragnehmer steht für bis zu drei Präsentationstermine pro Bericht beim Auftraggeber in Düsseldorf zur Verfügung. Begleitende Unterlagen sind nach Maßgabe des Auftraggebers als textliche Ausarbeitung bzw. als gestaltete Präsentation zu erstellen und im Vorfeld der Termine abzustimmen.
Interne Kennung: #1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung, 79411000 Allgemeine Managementberatung, 79416000 Öffentlichkeitsarbeit, 79421100 Projektüberwachung, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Berger Allee 25 
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/12/2023
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 329190-2023
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis (Gesamtkosten)
Beschreibung: Zur Bewertung des Angebotspreises hat der Bieter eine Kostenkalkulation vorzulegen, welche folgende Angaben beinhaltet: 1. Gesamtkosten in Euro (ohne und mit Mehrwertsteuer) für alle innerhalb der Vertragslaufzeit zu erbringenden Leistungen (ohne optionale Leistungen). In dem Angebotspreis müssen sämtliche Auslagen und Nebenkosten (Personal-, Reise-, Sach-, Fremd- und Nebenkosten) des Auftragnehmers enthalten sein. 2. Nach Arbeitspaketen und Berichten aufgeschlüsselte Gesamtkosten. 3. Stunden- und Tagessätze (Basis 8 Stunden = 1 Tag) für das eingesetzte Personal, differenziert nach Qualifikationsstufen. 4. Stunden- und Tagessätze für das eingesetzte Personal, differenziert nach Qualifikationsstufen, für die optionalen Leistungen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept und Zeitplan
Beschreibung: Vorzulegen ist ein maximal 30-seitiges (DIN A4 Seiten in Word - Schriftart Arial, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,15) Umsetzungskonzept zur Durchführung der Arbeitspakete 1 und 2, in dem die vorgesehene Methodik dargestellt wird, jeweils differenziert nach Zielen, Vorgehensweise und zu erzielenden Ergebnissen. Des Weiteren ist für die Vertragslaufzeit ein detaillierter Zeitplan für alle Arbeitspakete mit Durchführungszeiträumen vorzulegen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personaleinsatzkonzept / Qualifikation des Projektteams
Beschreibung: Der Bieter/ die Bietergemeinschaft hat ein Personaleinsatzkonzept vorzulegen, aus dem die Qualifikationen und die Erfahrungen des bei der Durchführung des Auftrags eingesetzten Personals sowie die Organisation des Projektteams hervorgehen. Vom Bieter zu benennen sind - die für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Projektteam), - eine verantwortliche Projektleitung, - eine Stellvertretung der Projektleitung, - die Aufgaben, die das angebotene Personal (Projektleitung und Projektteam) jeweils wahrnehmen soll. Für das angebotene Personal sind die jeweiligen Qualifikationen und konkreten Erfahrungen zur Erbringung der Leistung anzugeben. Zu diesem Zweck vorzulegen sind ausführliche Lebensläufe der Projektleitung und ihrer Stellvertretung. Von der Projektleitung und ihrer Stellvertretung erwartet werden insbesondere fachliche Kenntnisse zu den unten genannten Punkten 1. und 2. Für die weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorzulegen sind kurze Lebensläufe, aus denen sich die jeweilige Qualifikation und Erfahrung insbesondere zu den erwarteten Punkten ergibt. Erwartet wird, dass das Projektteam insgesamt über 1. Erfahrungen aus dem Bereich Monitoring und/ oder der Evaluierung von Förderprogrammen, 2. Erfahrungen aus der Strategieberatung in den Schwerpunktfeldern Strukturpolitik, Wirtschaftsförderung und Nachhaltigkeit, 3. Kenntnisse über die Entwicklung von Arbeitsmärkten und 4. Erfahrungen in der journalistisch-redaktionellen sowie graphischen Gestaltung von Berichten bzw. Studien verfügt. Werden im Rahmen der Projektdurchführung weitere Personen in das Team des Auftragnehmers einbezogen bzw. die Projektleitung oder ein Mitarbeiter/ eine Mitarbeiterin aus dem Team entfernt oder ausgetauscht, so ist dies dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. Die neu hinzukommenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen über vergleichbare Qualifikationen verfügen wie die ausscheidenden. In jedem Fall ist die Kontinuität der Auftragsabwicklung durch den Auftragnehmer sicherzustellen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 691 311,77 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter:
Angebot:
Leiter des Bieters: VDI Technologiezentrum GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe
8. Organisationen
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Registrierungsnummer: 05111-95003-27
Postanschrift: Berger Allee 25  
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49211617720
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10  
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: VDI Technologiezentrum GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
Registrierungsnummer: DE813846179
Postanschrift: VDI-Platz 1  
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40468
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
E-Mail: vditz@vdi.de
Telefon: +49 2116214401
Rollen dieser Organisation
BieterFederführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des EigentümersDEU
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a2f35f88-c489-4aca-bb7e-efbe5259c993 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/01/2024 13:56:30 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 58210-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 20/2024
Datum der Veröffentlichung: 29/01/2024

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich