Deutschland - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - BLB NRW Köln / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Ersatzneubau Multifunktionales Laborgebäude (MFL), Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1-3 + 7
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: BLB NRW Köln / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Ersatzneubau Multifunktionales
Laborgebäude (MFL), Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1-3 + 7
Beschreibung: Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1-3 + 7
Kennung des Verfahrens: 2091118b-8745-4a77-b28e-0c7dadb36005
Vorherige Bekanntmachung: 000410-2023
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Campus Poppelsdorf Katzenburger Weg 15
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3,405,000 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPUYYNYX06
5. Los
5.1 Los: LOT-0002
Titel: Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1-3 + 7
Beschreibung: Gegenstand der Planung ist der Ersatzneubau eines multifunktionalen Laborgebäudes
(MFL) für Tierwissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn am
Campus Poppelsdorf der Stadt Bonn. Das Gebäude dient für verschiedene Teile der Universität,
die sowohl von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät als auch von der
Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität genutzt werden. Alle Institute der beiden
Fakultäten, die hier ihre Heimat finden sollen, forschen im weitesten Sinne mit oder
an Tieren. Die Spannbreite erstreckt sich hierbei von wirbellosen Modellorganismen,
über Fische und Amphibien bis hin zu Nutztieren, wie Schweinen und Kühen, die auf
einem Versuchsgut im Rhein-Sieg-Kreis gehalten werden und von denen lediglich Proben
unterschiedlichster Art im Neubau des MFL untersucht werden. Baulich soll im MFL ein
Gesamtkonzept entstehen, das die Institute der beiden Fakultäten berücksichtigt und
die Laboreinheiten von den zentralen Bereichen, wie Seminarräume und Hörsälen sowie
von den Büroräumen trennt. Im Gebäude werden sich zukünftig bis zu ca. 400 Studierende
und ca. 250 Mitarbeiter aufhalten. Das Gebäude wird in der Regel an 365 Tagen im Jahr
genutzt. Auch in der vorlesungsfreien Zeit findet sowohl Forschungs- wie Lehrbetrieb
statt. Im multifunktionalen Laborgebäude der Tierwissenschaften sollen rund 2.000
qm Büroflächen, rund 3.800 qm Labor und Serviceflächen zur Forschung sowie rund 1.280
qm Lehrflächen für Hörsäle und Praktikumsräumen entstehen. Die Nutzungsfläche (NUF)
soll insgesamt rund 7.082 qm betragen. Der Auftragnehmer übernimmt die Fachplanung
der Anlagengruppen 1,2,3 und 7. Dies umfasst neben der klassischen TGA-Planung, die
Laborplanung und die Planung sämtlicher Gewerke der KG 470. Dazu zählen u.a. die Planung
der Medienversorgungsanlagen (VE-Wasser, technische Gase, Drucklufterzeugung, Vakuum
etc.), Feuerlöschanlagen und Prozesskälteanlagen.
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Campus Poppelsdorf Katzenburger Weg 15
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 000410-2023
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Bezeichnung: Honorarangebot
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Bezeichnung: Konzept zur Abwicklung des Projekts
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig,
soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach
Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen
nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens
bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt
nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135
Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln?
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
6. Ergebnisse
6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2 Informationen über die Gewinner
6.1.4 Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert
sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich
niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe:
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Rollen dieser Organisation:
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Registrierungsnummer: 05111-32003-71
Postanschrift: Domstr. 55-73
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Kontaktperson: Einkauf und Vertragsmanagement
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln?
Registrierungsnummer: t:02211473055
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Rollen dieser Organisation:
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: ARGE DH / IGF
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Pantaleonplatz 11
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Rollen dieser Organisation:
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 29bccb2a-8a37-4c5c-b65e-bc27a3a95260 - 01
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-19+01:00 10:10:54+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00043080-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 15/2024
Datum der Veröffentlichung: 2024-01-22Z