Deutschland - Erdbewegungsarbeiten - Volkswohnung GmbH, VOB/A EU Offenes Verfahren, Verkehrswegebauarbeiten Herstellen einer Planstraße, Neubau von vier Wohngebäuden, Östlich Woerishofferstraße, 76189 Karlsruhe, Woerishofferstraße 1-21
                    
                    
                 
                
            
               
                  1. Beschaffer
                  
                     
                        
                           1.1 Beschaffer
                           
                              
                                 
                                    Offizielle Bezeichnung: Volkswohnung GmbH
                                  
                               
                              
                                 
                                    Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
                                  
                               
                              
                                 
                                    Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
                                  
                               
                            
                         
                      
                   
                
             
            
               
                  2. Verfahren
                  
                     
                        
                           2.1 Verfahren
                           
                              
                                 
                                    Titel: Volkswohnung GmbH, VOB/A EU Offenes Verfahren, Verkehrswegebauarbeiten Herstellen
                                             einer Planstraße, Neubau von vier Wohngebäuden, Östlich Woerishofferstraße, 76189
                                             Karlsruhe, Woerishofferstraße 1-21
                                  
                               
                              
                                 
                                    Beschreibung: Neubau von 4 Mehrfamilienhäusern mit 173 Wohnungen und gemeinsamer Tiefgarage sowie
                                             oberirdischen Stellplätzen in Oberreut, 76189 Karlsruhe, Woerishofferstraße 1-21.
                                             Wohnfläche: ca. 11.130m², Energieeffizienz: KfW 55.Die Wohnungen werden nach den Anforderungen
                                             des Landeswohnraumförderungsgesetzes geplant und sind teilweise barrierefrei. Der
                                             Auftrag umfasst konkret die Leistung Verkehrswegebauarbeiten Herstellen einer Planstraße.
                                             Eine weitere Detaillierung erfolgt im Rahmen der Angebotsunterlagen.
                                  
                               
                              
                                 
                                    Kennung des Verfahrens: 4394e20e-a91f-4465-b0f8-4e15c77dcf7b
                                  
                               
                              
                                 
                                    Verfahrensart: Offenes Verfahren
                                  
                               
                              
                                 
                                    2.1.1 Zweck
                                    
                                       
                                          
                                             Art des Auftrags: Bauleistung
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Haupteinstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten
                                           
                                        
                                     
                                  
                               
                              
                                 
                                    2.1.2 Erfüllungsort
                                    
                                       
                                          
                                             Postanschrift: Neubau von vier Wohngebäuden in Oberreut Woerishofferstraße 1-21 
                                           
                                        
                                       
                                       
                                       
                                          
                                             Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
                                           
                                        
                                       
                                     
                                  
                               
                              
                                 
                                    2.1.4 Allgemeine Informationen
                                    
                                       
                                          
                                             Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYEHM8G
                                           
                                        
                                       
                                       
                                       
                                     
                                  
                               
                              
                                 
                                    2.1.6 Ausschlussgründe
                                    
                                       
                                          
                                             Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
                                                   Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren
                                                   erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
                                           
                                        
                                     
                                  
                               
                            
                         
                      
                   
                
             
            
               
                  5. Los
                  
                     
                        
                           5.1 Los: LOT-0001
                           
                              
                                 
                                    Titel: Volkswohnung GmbH, VOB/A EU Offenes Verfahren, Verkehrswegebauarbeiten Herstellen
                                             einer Planstraße, Neubau von vier Wohngebäuden, Östlich Woerishofferstraße, 76189
                                             Karlsruhe, Woerishofferstraße 1-21
                                  
                               
                              
                                 
                                    Beschreibung: Verkehrswegebauarbeiten Herstellen einer Planstraße Herstellen einer Planstraße Ca.
                                             1.450 m² Bodenarbeiten/ Herstellung ungebundener Tragschichten Ca. 1.200 m² Rückbau
                                             befestigter Flächen Ca. 20 m Herstellung Anschlussleitungen Ca. 3 St. Arbeiten an
                                             best. Schächten Ca. 1.100 m² Asphaltarbeiten Ca. 180 m³ Baumpflanzgruben Tiefbau-
                                             und Verlegearbeiten für Stadtwerke Karlsruhe (Beleuchtung, Strom) Genaue Angaben sind
                                             dem LV zu entnehmen.
                                  
                               
                              
                              
                                 
                                    5.1.1 Zweck
                                    
                                       
                                          
                                             Art des Auftrags: Bauleistung
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Haupteinstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten
                                           
                                        
                                     
                                  
                               
                              
                                 
                                    5.1.2 Erfüllungsort
                                    
                                       
                                          
                                             Postanschrift: Neubau von vier Wohngebäuden in Oberreut Woerishofferstraße 1-21 
                                           
                                        
                                       
                                       
                                       
                                          
                                             Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
                                           
                                        
                                       
                                       
                                          
                                             Zusätzliche Informationen: 
                                           
                                        
                                     
                                  
                               
                              
                                 
                                    5.1.6 Allgemeine Informationen
                                    
                                       
                                          
                                             Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Zusätzliche Informationen: Im Projektraum auf der Vergabeplattform dtvp, unter Verfahrensangaben/Auftragsgegenstand/Umfang
                                                      der Beschaffung lässt der Punkt "Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder
                                                      des dynamischen Beschaffungssystems" nur den Eintrag in Tagen zu. Diese Angabe ist
                                                      jedoch nur in Verbindung mit dem, in den Vergabeunterlagen genannten, Ausführungsbeginn:
                                                      voraussichtlich Anfang April 2024 gültig. Für Dateinamen bitte kurze Bezeichnungen
                                                      verwenden. Postalisch oder per E-Mail eingegangene sowie unverschlüsselt eingereichte
                                                      Angebote werden von der Wertung ausgeschlossen. Angebote können ausschließlich in
                                                      Textform gem. § 126b BGB mit Hilfe elektronischer Mittel über die Vergabeplattform
                                                      (http://www.dtvp.de/Center) eingereicht werden. Die Kosten für die Bearbeitung des Angebots werden nicht erstattet.
                                                      Der Auftraggeber ist verpflichtet, vom Zahlbetrag einen Steuerabzug von 15% für Rechnung
                                                      des Auftragnehmers vorzunehmen, wenn keine Freistellungsbescheinigung gem. § 48b EStG
                                                      bis spätestens zum Zeitpunkt der Zahlung vorgelegt wird. Die Freistellungsbescheinigung
                                                      gem. §48b EStG ist vor Ausführungsbeginn bei der Vergabestelle vorzulegen. Allgemeinen
                                                      Geschäftsbedingungen: Es gelten die Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung
                                                      von Bauleistungen (VOB/B), die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen
                                                      (VOB/C) in der jeweils gültigen Fassung, sowie die Besonderen Vertragsbedingungen
                                                      des Auftraggebers. Eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters werden nicht
                                                      Vertragsbestandteil. Eine Kopie der Betriebshaftpflichtversicherungsurkunde(n) ist
                                                      zwingend vor Ausführungsbeginn beim AG vorzulegen. Es gelten ausschließlich die Allgemeinen
                                                      Geschäftsbedingungen des Auftraggebers. Eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen des
                                                      Bieters werden nicht Vertragsbestandteil. Mehrere Bieter können sich grundsätzlich
                                                      zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall muss die Bietergemeinschaft
                                                      mit dem Angebot eine Bietergemeinschaftserklärung (bei einer Bietergemeinschaft reicht
                                                      die Beibringung durch die Bietergemeinschaft als solche) einreichen. Wird eine Bietergemeinschaft
                                                      gebildet, müssen alle Mitglieder der Gemeinschaft die geforderten Unterlagen einzeln
                                                      beibringen, sofern nichts anderes ausgewiesen ist. Die Bieter/Bietergemeinschaften
                                                      haben (wenn dieser bei Abgabe des Angebots noch nicht bekannt ist) auf gesondertes
                                                      Anfordern durch den Auftraggeber die Nachunternehmer namentlich zu benennen und nachzuweisen,
                                                      dass ihnen der jeweilig benannte Nachunternehmer für die Auftragsdurchführung zur
                                                      Verfügung stehen wird. Dieser Nachweis ist z.B. durch Vorlage einer entsprechenden
                                                      Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers zu führen. Der Auftraggeber überprüft,
                                                      ob Gründe für den Ausschluss des Nachunternehmers vorliegen. Im Rahmen der Eignungsprüfung
                                                      des vorgesehenen Nachunternehmers sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers
                                                      die folgenden Nachweise beizubringen: - Eigenerklärung zur Eintragung in der Berufsgenossenschaft
                                                      - Eigenerklärung zur Eintragung in der Handwerksrolle der Handwerkskammer - Eigenerklärung
                                                      zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen - Eigenerklärung Selbstreinigungsmaßnahmen
                                                      (abzugeben, sofern einschlägig), - Bescheinigung in Steuersachen vom Finanzamt, -
                                                      Eigenerklärung Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, - Eigenerklärung jährlicher
                                                      Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren, - Eigenerklärung Referenzen über die
                                                      Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren,
                                                      die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. bezogen auf die jeweils vorgesehenen
                                                      Leistungsteile des vorgesehenen Nachunternehmers. Die an die Eignung gestellten Mindestanforderungen
                                                      gelten für die Nachunternehmer, die für die jeweiligen Teile des Auftrags vorgesehen
                                                      sind, nicht. Mit dem Angebot sind ferner beizubringen: - Angaben zur Preisermittlung
                                                      entsprechend Formblatt 221 oder 222 (bei einer Bietergemeinschaft reicht die Beibringung
                                                      durch die Bietergemeinschaft als solche) - Erklärung zum Eigentumsübergang der Angebotsunterlagen
                                                      (bei einer Bietergemeinschaft reicht die Beibringung durch die Bietergemeinschaft
                                                      als solche) Auf gesondertes Anfordern ist zudem beizubringen: - Aufgliederung der
                                                      Einheitspreise entsprechend Formblatt 223 (bei einer Bietergemeinschaft reicht die
                                                      Beibringung durch die Bietergemeinschaft als solche) Zur Unterlage "Aufgliederung
                                                      der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223" ist Folgendes zu beachten: Bei einer
                                                      voraussichtlichen Auftragssumme von mehr als [Betrag gelöscht] EUR sind wichtige, den Preis bestimmende
                                                      Teilleistungen (Positionen) vorgegeben, damit sich bei der Wertung die für die Angebotssumme
                                                      maßgebenden Kalkulationsbestandteile beurteilen lassen. Diese entnehmen Sie bitte
                                                      dem Formblatt 223. Überschreitet die voraussichtliche Auftragssumme [Betrag gelöscht] EUR, sind
                                                      alle Teilleistungen (Positionen) anzugeben. 
                                           
                                        
                                     
                                  
                               
                              
                                 
                                    5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
                                    
                                       
                                          
                                             Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
                                           
                                        
                                     
                                  
                               
                              
                                 
                                    5.1.9 Eignungskriterien
                                    
                                       
                                          
                                             Kriterium:
                                                   
                                                      Art: Eignung zur Berufsausübung
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung
                                                               in einem Berufs- oder Handelsregister
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Beschreibung: Unternehmen, die in der Präqualifizierungsdatenbank www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb
                                                               der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer
                                                               angeben. Sofern vom Auftraggeber mit dem Angebot Nachweise gefordert werden, die nicht
                                                               in den v.g. Datenbanken enthalten sind, sind diese mit dem Angebot vorzulegen. Als
                                                               vorläufiger Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung kann mit dem Angebot
                                                               eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) abgeben werden. Ein Bieter kann
                                                               sich (auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft) zum Nachweis der Leistungsfähigkeit
                                                               und Fachkunde anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters
                                                               der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindung. Hierzu ist mit dem
                                                               Angebot beizubringen: - Eigenerklärung Kapazitäten anderer Unternehmen (bei einer
                                                               Bietergemeinschaft reicht die Beibringung durch die Bietergemeinschaft als solche)
                                                               Ein Bieter kann für einen bestimmten öffentlichen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche
                                                               wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit
                                                               die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm
                                                               die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise
                                                               die diesbezüglichen verpflichtenden Zusagen dieser Unternehmen vorlegt. Hierzu ist
                                                               mit dem Angebot z.B. beizubringen: - Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe (sofern
                                                               einschlägig) Der öffentliche Auftraggeber überprüft im Rahmen der Eignungsprüfung,
                                                               ob die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien
                                                               in Anspruch nehmen will, die entsprechenden Eignungskriterien erfüllen und ob Ausschlussgründe
                                                               vorliegen. Entsprechende Nachweise sind auf gesondertes Anfordern des Auftraggebers
                                                               beizubringen. Der Bieter hat ein Unternehmen, das eine einschlägige Eignungsanforderung
                                                               nicht erfüllt oder bei dem Ausschlussgründe gem. § 6e EU Abs. 1 bis 5 VOB/A vorliegen,
                                                               zu ersetzen. Nimmt der Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche
                                                               und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer
                                                               Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend
                                                               des Umfangs der Eignungsleihe haften. Zur Abgabe der Erklärungen sind die Deckblätter/Musterformulare
                                                               des Auftraggebers zu verwenden. Soweit keine Musterformulare vorhanden sind, hat der
                                                               Bieter eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben. Sofern Musterformulare nicht von
                                                               allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft beizubringen sind, wird hierauf ausdrücklich
                                                               hingewiesen. Die vorstehenden Ausführungen gelten auch für Abschnitte "Wirtschaftliche
                                                               und finanzielle Leistungsfähigkeit" und "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit".
                                                               An der entsprechenden Stelle erfolgt ein Verweis. Mit dem Angebot sind einzureichen:
                                                               - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A - Eigenerklärung
                                                               Selbstreinigungsmaßnahmen i.S.d. § 6f EU VOB/A (sofern einschlägig) - Eigenerklärung
                                                               zu § 19 Abs. 3 MiLoG / Erfüllung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen
                                                               - Eigenerklärung zur Eintragung in der Berufsgenossenschaft - Eigenerklärung zur Eintragung
                                                               in der Handwerksrolle der Handwerkskammer 
                                                    
                                                 
                                              
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Kriterium:
                                                   
                                                      Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Beschreibung: Angabe der Eignungskriterien Es gelten die allgemeinen Ausführungen wie im Abschnitt
                                                               "Eignung zur Berufsausübung" entsprechend. Mit dem Angebot sind einzureichen: -Unbedenklichkeitsbescheinigung
                                                               des Finanzamtes, dass aus steuerlichen Gründen keine Bedenken bestehen, dem Bieter
                                                               öffentliche Aufträge zu erteilen. Diese Bescheinigung darf nicht älter als ein Jahr
                                                               sein. - Nachweis / Bestätigung der Betriebshaftpflichtversicherung als Eigenerklärung
                                                               Eine Kopie der Versicherungsurkunde ist zwingend vor Ausführungsbeginn beim AG vorzulegen.
                                                               Sollte diese nicht zum geforderten Zeitpunkt eingehen und auch nicht auf Nachforderung
                                                               binnen angemessener Frist nachgereicht werden, stellt dies einen außerordentlichen
                                                               Kündigungsgrund dar. -Jährlicher Gesamtumsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft in
                                                               den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren je Geschäftsjahr als Eigenerklärung.
                                                               Möglicherweise geforderte Mindeststandards Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden
                                                               Spezifikationen: mindestens 3.000.000,- EUR je Versicherungsfall für Personenschäden
                                                               sowie mindestens 1.000.000,- EUR je Versicherungsfall für sonstige Schäden (Sachschäden
                                                               und echte/unechte Vermögensschäden). Die Gesamtleistung des Versicherers innerhalb
                                                               eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser Deckungssummen betragen.
                                                               Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine
                                                               Eigenerklärung ausreichend, wonach im Auftragsfall unverzüglich eine entsprechende
                                                               Versicherung abgeschlossen wird. Ohne die Erfüllung der Mindestanforderungen/Mindeststandards
                                                               wird der Bieter/die Bietergemeinschaft vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
                                                    
                                                 
                                              
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Kriterium:
                                                   
                                                      Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Beschreibung: Angabe der Eignungskriterien Es gelten die allgemeinen Ausführungen wie im Abschnitt
                                                               "Eignung zur Berufsausübung" entsprechend. Mit dem Angebot sind einzureichen: - Angaben
                                                               (Eigenerklärung) über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
                                                               jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit
                                                               gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal. - Eigenerklärung zu Referenzen
                                                               über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren,
                                                               die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Bei einer Bietergemeinschaft
                                                               reicht die Beibringung durch die Bietergemeinschaft als solche. Um einen ausreichenden
                                                               Wettbewerb sicherzustellen, werden auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigt,
                                                               die bis zu 7 Jahre zurückliegen. Auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind
                                                               Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen: - Ansprechpartner;
                                                               - Art der ausgeführten Leistung; - Auftragssumme; - Ausführungszeitraum; - stichwortartige
                                                               Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl.
                                                               Angabe der ausgeführten Mengen; - Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer;
                                                               - stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen
                                                               bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
                                                               Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal);
                                                               - Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer);
                                                               - ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; -
                                                               Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung Bei
                                                               den Referenzangaben muss im Falle einer Bietergemeinschaft aus der Beschreibung der
                                                               Referenz hervorgehen, auf welches Mitglied der Bietergemeinschaft sich die Referenz
                                                               bezieht. - Eigenerklärung Nachunternehmererklärung/ Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
                                                               (bei einer Bietergemeinschaft reicht die Beibringung durch die Bietergemeinschaft
                                                               als solche) Möglicherweise geforderte Mindeststandards - Mindestens 8 in den letzten
                                                               3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte,
                                                               gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal
                                                               Ohne die Erfüllung der Mindestanforderungen/Mindeststandards wird der Bieter/die Bietergemeinschaft
                                                               vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
                                                    
                                                 
                                              
                                           
                                        
                                     
                                  
                               
                              
                                 
                                    5.1.10 Zuschlagskriterien
                                    
                                       
                                          
                                             Kriterium:
                                                
                                                   
                                                      Bezeichnung: Günstiger Preis
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Beschreibung: Günstigster Preis erhält 100%
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
                                                    
                                                 
                                              
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
                                                   ausgedrückt werden kann: Günstigster Preis
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Günstigster Preis
                                           
                                        
                                     
                                  
                               
                              
                                 
                                    5.1.11 Auftragsunterlagen
                                    
                                       
                                          
                                             Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
                                           
                                        
                                       
                                       
                                          
                                             Ad-hoc-Kommunikationskanal:
                                              
                                           
                                        
                                     
                                  
                               
                              
                                 
                                    5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
                                    
                                       
                                          
                                             Bedingungen für die Einreichung:
                                                   
                                                      Elektronische Einreichung: Erforderlich
                                                    
                                                 
                                                
                                                
                                                   
                                                      Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Varianten: Nicht zulässig
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-19+01:00 13:00:00+01:00
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 DAYS
                                                    
                                                 
                                              
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
                                                   
                                                      Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
                                                            nachgereicht werden.
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Zusätzliche Informationen: - Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223 Bei einer Bietergemeinschaft
                                                               reicht die Beibringung durch die Bietergemeinschaft als solche. - Referenznachweise
                                                               (Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind) - Namentliche
                                                               Benennung der vorgesehenen Nachunternehmer sowie im Rahmen der Bekanntmachung geforderte
                                                               Erklärungen/Nachweise für den jeweiligen Nachunternehmer sowie Nachweis, dass der
                                                               jeweilig benannte Nachunternehmer für die Auftragsdurchführung zur Verfügung stehen
                                                               wird (z.B. Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers: Nachunternehmerdokumente)
                                                               - Bescheinigung in Steuersachen vom Finanzamt, dass aus steuerlichen Gründen keine
                                                               Bedenken bestehen, dem Bieter öffentliche Aufträge zu erteilen (diese Bescheinigung
                                                               darf nicht älter als ein Jahr sein)
                                                    
                                                 
                                              
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
                                                   
                                                      Datum/Uhrzeit: 2024-02-19+01:00 13:01:00+01:00
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Ort: Volkswohnung GmbH, Ettlinger-Tor-Platz 2, 76137 Karlsruhe
                                                    
                                                 
                                              
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
                                                   
                                                      Datum/Uhrzeit: 2024-02-19+01:00 13:01:00+01:00
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Ort: Volkswohnung GmbH, Ettlinger-Tor-Platz 2, 76137 Karlsruhe
                                                    
                                                 
                                              
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Auftragsbedingungen:
                                                   
                                                      Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot ist in Bezug auf Auftragsausführungsbedingungen abzugeben: - Verpflichtungserklärung
                                                               zum Mindestentgelt
                                                    
                                                 
                                                
                                                   
                                                      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
                                                    
                                                 
                                              
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer kann allenfalls
                                                      bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung
                                                      ist nach § 134 Abs. 1, 2 GWB erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen
                                                      Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots, über
                                                      den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll und über den frühesten
                                                      Zeitpunkt des Vertragsschlusses in Textform informiert hat und seit der Absendung
                                                      der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg:
                                                      10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Satz
                                                      1 GWB unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
                                                      vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
                                                      innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach
                                                      § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
                                                      der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der genannten Frist
                                                      des Schlusstermins für den Eingang der Angebote, gegenüber dem Auftraggeber gerügt
                                                      werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
                                                      sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
                                                      gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
                                                      einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt
                                                      nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
                                                      Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
                                           
                                        
                                     
                                  
                               
                              
                                 
                                    5.1.15 Techniken
                                    
                                       
                                       
                                          
                                             Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
                                                   
                                                      Kein dynamisches Beschaffungssystem
                                                    
                                                 
                                              
                                           
                                        
                                       
                                     
                                  
                               
                              
                                 
                                    5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
                                    
                                       
                                          
                                             Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Volkswohnung GmbH
                                           
                                        
                                       
                                          
                                             Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
                                           
                                        
                                     
                                  
                               
                            
                         
                      
                   
                
             
            
               
                  8. Organisationen
                  
                     
                        
                           8.1 ORG-0004
                           
                              
                                 
                                    Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
                                  
                               
                              
                                 
                                    Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
                                  
                               
                              
                              
                              
                                 
                                    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
                                  
                               
                              
                              
                              
                              
                                 
                                    Rollen dieser Organisation:
                                     
                                  
                               
                            
                         
                      
                     
                        
                           8.1 ORG-0001
                           
                              
                                 
                                    Offizielle Bezeichnung: Volkswohnung GmbH
                                  
                               
                              
                                 
                                    Registrierungsnummer: 35009/02697
                                  
                               
                              
                                 
                                    Postanschrift: Ettlinger-Tor-Platz 2  
                                  
                               
                              
                              
                              
                                 
                                    Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
                                  
                               
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                    Rollen dieser Organisation:
                                       
                                          
                                             Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
                                           
                                        
                                     
                                  
                               
                            
                         
                      
                     
                        
                           8.1 ORG-0002
                           
                              
                                 
                                    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
                                  
                               
                              
                                 
                                    Registrierungsnummer: keine Angabe
                                  
                               
                              
                                 
                                    Postanschrift: Durlacher Allee 100  
                                  
                               
                              
                              
                              
                                 
                                    Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
                                  
                               
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                    Rollen dieser Organisation:
                                          
                                             Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
                                           
                                        
                                     
                                  
                               
                            
                         
                      
                     
                        
                           8.1 ORG-0003
                           
                              
                                 
                                    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
                                  
                               
                              
                                 
                                    Registrierungsnummer: keine Angabe
                                  
                               
                              
                                 
                                    Postanschrift: Durlacher Allee 100  
                                  
                               
                              
                              
                              
                                 
                                    Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
                                  
                               
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                    Rollen dieser Organisation:
                                     
                                  
                               
                            
                         
                      
                   
                
             
            
               
                  11. Informationen zur Bekanntmachung
                  
                     
                        
                           11.1 Informationen zur Bekanntmachung
                           
                              
                                 
                                    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: efb9ce64-09ec-4f9e-bafd-93feacaea039 - 01
                                  
                               
                              
                              
                                 
                                    Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
                                  
                               
                              
                                 
                                    Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-17+01:00 17:54:21+01:00
                                  
                               
                              
                                 
                                    Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 
                                  
                               
                            
                         
                      
                     
                        
                           11.2 Informationen zur Veröffentlichung
                           
                              
                                 
                                    Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00040105-2024
                                  
                               
                              
                                 
                                    ABl. S – Nummer der Ausgabe: 14/2024
                                  
                               
                              
                                 
                                    Datum der Veröffentlichung: 2024-01-19Z