RegLa_139/23 - regionale Leistungsabrufe SEA
Bekanntmachung vergebener Aufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
Sonstige: inhouse Gesellschaft des Bundes
I.3)Haupttätigkeit(en)
Verteidigung
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags
RegLa_139/23 - regionale Leistungsabrufe SEA
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen
NUTS-Code
NUTS-Code
II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
II.1.4)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Die Rahmenvereinbarung umfasst die Instandsetzungsleistung vom 01.01.2024 bis 31.12.2028 des Systems SEA in den Instandhaltungsstufen 2/3 regional in allen militärischen Liegenschaften der Bundeswehr und in den HIL-Stützpunkten je nach Region sowie bei Bedarf in der Betriebsstätte des Auftragsnehmers mit folgenden Versorgungsnummern:
6115-12-392-6884
6115-12-381-7313
6115-12-375-7451
6115-12-375-8230
6115-12-386-4584
6115-12-383-0910
6115-12-392-6898
6115-12-386-4570
6115-12-391-1953
6115-12-383-0889
Die Leistungserbringung (Befundung und Instandsetzung) soll planerisch zu ca. 80% durch Servicemonteure am jeweiligen Standort des Fahrzeuges erfolgen. Bei Bedarf (wir gehen planerisch von ca. 20% aus) d.h. bei größerem Schadbild soll die Instandsetzung in der Betriebsstätte des Auftragnehmers erfolgen.
Eine Standortliste mit Stand vom 04.2023 sind den Anhängen A zur Anlage 1 der jeweiligen Region mit dem jeweiligen Teillos zu entnehmen (siehe Teilnahmeunterlagen).
Die Verteilung der Leistung sowie die Anzahl und Standorte der in den Anlagen aufgeführten Geräte kann während der Vertragslaufzeit variieren.
Zum jetzigen Zeitpunkt werden neben der Rahmenvereinbarung, die mit allen geeigneten Bewerbern abgeschlossen wird, nur die Bedarfe für die Jahre 2024 bis 2025 ausgeschrieben.
Die Bedarfe für die Jahre 2026, 2027 und 2028 werden gemäß dem in § 14 (5) VSVgV festgelegten Verfahren im Rahmen erneuter wettbewerblicher Angebotsaufforderungen vergeben.
Alle weiteren ggf. notwendigen Bedarfe werden gemäß dem in § 14 (5) VSVgV festgelegten Verfahren im Rahmen erneuter wettbewerblicher Angebotsaufforderungen vergeben.
6115-12-392-6884
6115-12-381-7313
6115-12-375-7451
6115-12-375-8230
6115-12-386-4584
6115-12-383-0910
6115-12-392-6898
6115-12-386-4570
6115-12-391-1953
6115-12-383-0889
Die Leistungserbringung (Befundung und Instandsetzung) soll planerisch zu ca. 80% durch Servicemonteure am jeweiligen Standort des Fahrzeuges erfolgen. Bei Bedarf (wir gehen planerisch von ca. 20% aus) d.h. bei größerem Schadbild soll die Instandsetzung in der Betriebsstätte des Auftragnehmers erfolgen.
Eine Standortliste mit Stand vom 04.2023 sind den Anhängen A zur Anlage 1 der jeweiligen Region mit dem jeweiligen Teillos zu entnehmen (siehe Teilnahmeunterlagen).
Die Verteilung der Leistung sowie die Anzahl und Standorte der in den Anlagen aufgeführten Geräte kann während der Vertragslaufzeit variieren.
Zum jetzigen Zeitpunkt werden neben der Rahmenvereinbarung, die mit allen geeigneten Bewerbern abgeschlossen wird, nur die Bedarfe für die Jahre 2024 bis 2025 ausgeschrieben.
Die Bedarfe für die Jahre 2026, 2027 und 2028 werden gemäß dem in § 14 (5) VSVgV festgelegten Verfahren im Rahmen erneuter wettbewerblicher Angebotsaufforderungen vergeben.
Alle weiteren ggf. notwendigen Bedarfe werden gemäß dem in § 14 (5) VSVgV festgelegten Verfahren im Rahmen erneuter wettbewerblicher Angebotsaufforderungen vergeben.
II.1.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
50630000 Reparatur und Wartung von Militärfahrzeugen
II.2)Endgültiger Gesamtauftragswert
II.2.1)Endgültiger Gesamtauftragswert
Wert: 17108000.00 EUR
ohne MwSt
ohne MwSt
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit Auftragsbekanntmachung
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf
1. Preis. Gewichtung 50
2. Qualität. Gewichtung 50
1. Preis. Gewichtung 50
2. Qualität. Gewichtung 50
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
nein
Abschnitt V: Auftragsvergabe
V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
30.10.2023
V.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Aurich
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
V.4)Angaben zum Auftragswert
Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert:
Wert: 5096000.00 EUR
ohne MwSt
Wert: 5096000.00 EUR
ohne MwSt
V.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Auftrags-Nr: 2 Los-Nr: 2 - Bezeichnung: Nordost
V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
30.10.2023
V.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Aurich
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
V.4)Angaben zum Auftragswert
Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert:
Wert: 4368000.00 EUR
ohne MwSt
Wert: 4368000.00 EUR
ohne MwSt
V.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden: nein
Auftrags-Nr: 3 Los-Nr: 3 - Bezeichnung: Südost
V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
30.10.2023
V.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Aurich
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
V.4)Angaben zum Auftragswert
Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert:
Wert: 2912000.00 EUR
ohne MwSt
Wert: 2912000.00 EUR
ohne MwSt
V.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Auftrags-Nr: 4 Los-Nr: 4 - Bezeichnung: Südwest
V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
30.10.2023
V.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Aurich
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
V.4)Angaben zum Auftragswert
Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert:
Wert: 2184000.00 EUR
ohne MwSt
Wert: 2184000.00 EUR
ohne MwSt
V.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Auftrags-Nr: 5 Los-Nr: 5 - Bezeichnung: West
V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
30.10.2023
V.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Aurich
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
V.4)Angaben zum Auftragswert
Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert:
Wert: 2548000.00 EUR
ohne MwSt
Wert: 2548000.00 EUR
ohne MwSt
V.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
VI.2)Zusätzliche Angaben:
VI.3)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
VI.3.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.3.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
9.1.2024