Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich Süd
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Essen
NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 45128
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.ruhrverband.de
Abschnitt II: Gegenstand
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich Süd
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf den vom Ruhrverband im Regionalbereich Süd betriebenen Anlagen und Kanalnetzen. Bei diesen Anlagen handelt es sich um Kläranlagen und Niederschlagswasserbehandlungsanlagen (Regenüberlaufbecken und Stauraumkanäle mit allen Nebenanlagen), Überleitungssammler und Pumpwerke sowie um Kanalnetze einiger Kommunen. Diese Reinigungsarbeiten, inklusive Entsorgung eventuell anfallender Reststoffe, fallen in unregelmäßigen Abständen an, sie sollen auf Stundenlohnbasis vergeben werden.
Kamerabefahrungen mit einer TV-Kanalinspektionseinheit sind optionale Leistungen, ebenfalls auf Stundenlohnbasis.
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich Süd - Betriebsschwerpunkt Biggetal
Einzugsgebiet Attendorn, Olpe, Drolshagen, Wenden, Olpe-Altenkleusheim, Drolshagen-Bleche, Meinerzhagen-Valbert
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf den vom Ruhrverband im Regionalbereich Süd betriebenen Anlagen mit dem Betriebsschwerpunkt Biggetal (Einzugsgebiet Attendorn, Olpe, Drolshagen, Wenden, Olpe-Altenkleusheim, Drolshagen-Bleche, Meinerzhagen-Valbert).
Diese Reinigungsarbeiten, inklusive Entsorgung eventuell anfallender Reststoffe, fallen in unregelmäßigen Abständen an, sie sollen auf Stundenlohnbasis vergeben werden.
Kamerabefahrungen mit einer TV-Kanalinspektionseinheit sind optionale Leistungen, ebenfalls auf Stundenlohnbasis.
Optionale Verlängerung des Vertrags dreimal um jeweils ein Jahr möglich.
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich Süd - Betriebsschwerpunkt Plettenberg
Einzugsgebiete Neuenrade, Herscheid, Plettenberg, Werdohl, Altena
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf den vom Ruhrverband im Regionalbereich Süd betriebenen Anlagen mit dem Betriebsschwerpunkt Plettenberg (Einzugsgebiete Neuenrade, Herscheid, Plettenberg, Werdohl, Altena).
Diese Reinigungsarbeiten, inklusive Entsorgung eventuell anfallender Reststoffe, fallen in unregelmäßigen Abständen an, sie sollen auf Stundenlohnbasis vergeben werden.
Kamerabefahrungen mit einer TV-Kanalinspektionseinheit sind optionale Leistungen, ebenfalls auf Stundenlohnbasis.
Optionale Verlängerung des Vertrags dreimal um jeweils ein Jahr möglich.
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich Süd - Betriebsschwerpunkt Volmetal
Einzugsgebiete Lüdenscheid-Schlittenbachtal, Rahmedetal, Meinerzhagen, Kierspe-Bahnhof, Volmetal, Schalksmühle, Breckerfeld, Kanalnetz Schalksmühle
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf den vom Ruhrverband im Regionalbereich Süd betriebenen Anlagen mit dem Betriebsschwerpunkt Volmetal (Einzugsgebiete Lüdenscheid-Schlittenbachtal, Rahmedetal, Meinerzhagen, Kierspe-Bahnhof, Volmetal, Schalksmühle, Breckerfeld, Kanalnetz Schalksmühle).
Diese Reinigungsarbeiten, inklusive Entsorgung eventuell anfallender Reststoffe, fallen in unregelmäßigen Abständen an, sie sollen auf Stundenlohnbasis vergeben werden.
Kamerabefahrungen mit einer TV-Kanalinspektionseinheit sind optionale Leistungen, ebenfalls auf Stundenlohnbasis.
Optionale Verlängerung des Vertrags dreimal um jeweils ein Jahr möglich.
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich Süd - Betriebsschwerpunkt Volmetal Einzugsgebiet KA Gevelsberg mit Kanalnetz Ennepetal
Einzugsgebiet KA Gevelsberg mit Kanalnetz Ennepetal
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf den vom Ruhrverband im Regionalbereich Süd betriebenen Anlagen mit dem Betriebsschwerpunkt Volmetal, Einzugsgebiet KA Gevelsberg mit Kanalnetz Ennepetal.
Diese Reinigungsarbeiten, inklusive Entsorgung eventuell anfallender Reststoffe, fallen in unregelmäßigen Abständen an, sie sollen auf Stundenlohnbasis vergeben werden.
Kamerabefahrungen mit einer TV-Kanalinspektionseinheit sind optionale Leistungen, ebenfalls auf Stundenlohnbasis.
Optionale Verlängerung des Vertrags dreimal um jeweils ein Jahr möglich.
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich Süd - Betriebsschwerpunkt Lennestadt
Einzugsgebiete Schmallenberg, Schmallenberg-Wormbach, Schmallenberg-Bracht, Schmallenberg-Westfeld, Lennestadt, Olpe-Oberverscheide, Lennestadt-Grevenbrück, Finnentrop
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf den vom Ruhrverband im Regionalbereich Süd betriebenen Anlagen mit dem Betriebsschwerpunkt Lennestadt (Einzugsgebiete Schmallenberg, Schmallenberg-Wormbach, Schmallenberg-Bracht, Schmallenberg-Westfeld, Lennestadt, Olpe-Oberverscheide, Lennestadt-Grevenbrück, Finnentrop).
Diese Reinigungsarbeiten, inklusive Entsorgung eventuell anfallender Reststoffe, fallen in unregelmäßigen Abständen an, sie sollen auf Stundenlohnbasis vergeben werden.
Kamerabefahrungen mit einer TV-Kanalinspektionseinheit sind optionale Leistungen, ebenfalls auf Stundenlohnbasis.
Optionale Verlängerung des Vertrags zweimal um jeweils einJahr möglich.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich Süd - Betriebsschwerpunkt Biggetal
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich Süd - Betriebsschwerpunkt Plettenberg
Ort: Hagen
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich Süd - Betriebsschwerpunkt Volmetal
Ort: Kempen
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich Süd - Betriebsschwerpunkt Volmetal Einzugsgebiet KA Gevelsberg mit Kanalnetz Ennepetal
Ort: Kempen
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich Süd - Betriebsschwerpunkt Lennestadt
Ort: Bad Berleburg
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: Köln
Land: Deutschland
Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.