Beschreibung: (1) Eigenerklärungen zu technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung
                                                               eingesetzt werden sollen, jeweils mit Angaben zu: - Name - Berufsqualifikation/Abschluss
                                                               evtl. Zusatzqualifikation (auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist ein Nachweis
                                                               durch Vorlage der Bescheinigung über den Abschluss bzw. der Zusatzqualifikation beizubringen)
                                                               - Berufserfahrung in dem vorgesehenen Bereich - persönliche Referenzen über die Erfahrung
                                                               in dem vorgesehenen Bereich, jeweils mit Angaben zu: - Vorhabenbezeichnung - Auftragnehmer
                                                               des Referenzauftrags - Name/Anschrift Referenzauftraggeber - Name Ansprechpartner
                                                               beim Referenzauftraggeber - Telefon-Nr., Fax und / oder E-Mail-Ansprechpartner - Leistungszeitraum
                                                               der Leistungserbringung (Kalenderdaten) - Kurzbeschreibung des Leistungsumfanges des
                                                               Bewerbers (ggf. in Abgrenzung zu Leistungen anderer Unternehmen) - Projektvolumen
                                                               - Erfüllung der geforderten Mindeststandards (siehe unten) - Beherrschung der deutschen
                                                               Sprache in Wort und Schrift Das Formblatt "Anlage zur Eigenerklärung zur Eignung (Det)"
                                                               ist für die vorstehend geforderten Angaben zu verwenden. In Bezug auf die von einem
                                                               Bewerber eingereichten Referenzen wird darauf hingewiesen, dass für den Fall einer
                                                               erforderlichen Begrenzung der Zahl der Teilnehmer in Bezug auf bestimmte, dort spezifizierte
                                                               Merkmale das arithmetische Mittel sämtlicher eingereichter Referenzen in die Bewertung
                                                               einfließt. Dies sollte ein Bewerber aus eigenem Interesse bei der Anzahl der eingereichten
                                                               Referenzen berücksichtigen. (2) Eigenerklärung zur Ausstattung, Geräte und technischen
                                                               Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Eine
                                                               Konkretisierung, zum Vorliegen welcher Ausstattung, Geräte und technischen Ausrüstung
                                                               Angaben zu machen sind, entnehmen Sie bitte der "Anlage zur Eigenerklärung zur Eignung
                                                               (Detaillierung)". Das Formblatt "Anlage zur Eigenerklärung zur Eignung (Detaillierung)"
                                                               ist für die vorstehend geforderten Angaben zu verwenden. (3) Eignungsleihe Die Formblätter
                                                               "Verzeichnis_der_anderen_Unternehmen_Eignungsleihe" und "Verpflichtungserklaerung_Eignungsleihe"
                                                               sind zu verwenden. Es ist ein separates Verzeichnis / eine separate Verpflichtungserklärung
                                                               einzureichen. (a) Angabe, ob eine Eignungsleihe bei einem anderen Unternehmen erfolgen
                                                               soll (b) Falls eine Eignungsleihe erfolgen soll: Bezeichnung des Eignungsverleihenden
                                                               Unternehmens (c) Benennung des Eignungskriteriums, in dem eine Eignungsleihe erfolgen
                                                               soll (d) Einreichung einer Verpflichtungserklärung des eignungsverleihenden Unternehmens
                                                               (4) Benennung von Unterauftragnehmern Das Formblatt "Verzeichnis_der_Unterauftragnehmer"
                                                               ist zu verwenden. (a) Welche Teile des Auftrags sollen unter Umständen als Unteraufträge
                                                               vergeben werden (b) Bezeichnung des Unterauftragnehmers (soweit im Teilnahmewettbewerb
                                                               bereits bekannt) (4) Es werden folgende Mindeststandars gefordert: Technische Fachkräfte:
                                                               Bauoberleitung, Bauüberwachung, Fertigungsüberwachung, Plan-Prüfung (Prüfung der Ausführungsunterlagen);
                                                               hier sind zwingend verschiedene Personen vorzusehen, d.h. eine Mehrfachnennung einer
                                                               Person für mehrere Bereiche ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss. Abkürzungen:
                                                               Ref. = Referenzen; J. = Jahre, BE = Berufserfahrung Bauoberleitung, Bauüberwachung
                                                               Nr. 1 - 3, Fertigungsüberwachung, Plan-Prüfung: - abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens
                                                               mit der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung als Ingenieur/in - Beherrschung
                                                               der deutschen Sprache in Wort und Schrift zusätzlich: - Bauoberleitung, BOL (1 Person)
                                                               - mind. 12 J. BE in der Bauoberleitung mit Schwerpunkt Brückenbau - Angabe von mind.
                                                               1 Ref., die nachfolgende Anforderungen erfüllen muss: Erfahrungen in der Bauoberleitung
                                                               von Straßenbrücken - Örtliche Bauüberwachung, BÜ (3 Personen): - BÜ Nr. 1: - mind.
                                                               8 J. BE als Bauingenieur/in mit Schwerpunkt Brückenbau - Angabe von mind. 1 Ref.,
                                                               die nachfolgende Anforderungen erfüllen muss: Erfahrungen in der Bauüberwachung von
                                                               Straßenbrücken - BÜ Nr. 2: - mind. 3 J. BE als Bauingenieur/in mit Schwerpunkt konstruktiver
                                                               Ingenieurbau - Angabe von mind. 1 Ref., die nachfolgende Anforderungen erfüllen muss:
                                                               Erfahrungen in der Bauüberwachung - BÜ Nr. 3: - mind. 6 J. BE als Bauingenieur/in
                                                               mit Schwerpunkt Straßenverkehrsanlagen - Angabe von mind. 1 Ref., die nachfolgende
                                                               Anforderungen erfüllen muss: Erfahrungen in der Bauüberwachung von Straßenverkehrsanlagen
                                                               - Fertigungsüberwacher/in, FÜ (1 Person): - Zusatzqualifikation zum Schweißfachingenieur/in
                                                               und Beschichtungsinspektor/in - mind. 3 J. BE als Schweißfachingenieur/in und Beschichtungsinspektor/in
                                                               - Für die Überwachung der Korrosionsschutzarbeiten müssen die Anforderungen gemäß
                                                               der ZTV-ING, Teil 4 Abschnitt 3, Anhang E, E2.2 erfüllt sein - Angabe von mind. 1
                                                               Ref., die nachfolgende Anforderungen erfüllen muss: Erfahrung in der Fertigungsüberwachung
                                                               von Stahlkonstruktionen und in der Überwachung von Korrosionsschutzarbeiten von Stahlbaukonstruk-
                                                               tionen - Planprüfer/in, PP (1 Person): - mind. 3 J. BE als Bauingenieur/in mit Schwerpunkt
                                                               Brückenbau - Angabe von mind. 1 Ref. , die nachfolgende Anforderungen erfüllen muss:
                                                               Erfahrung in einem Tätigkeitsfeld im Bereich der Bauüberwachung, Planprüfung oder
                                                               Planerstellung im Zusammenhang mit Straßenbrücken