Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die ganzheitliche Planung und Realisierung einer
                                             mehrteiligen Rauchgaswärmenutzungsanlage und deren komplette Einbindung in die bestehende
                                             Rauchgasreinigungsanlage 4 der thermischen Abfallbehandlungsanlage der MVV Umwelt
                                             Asset GmbH auf der Friesenheimer Insel in Mannheim. Dabei soll sowohl sensible als
                                             auch latente Wärme aus dem Rauchgas der Rauchgasreinigungslinie 4 mittels Wärmetauscher,
                                             ggf. Verdampfer, Rauchgaskondensationswäscher oder -kondensator sowie Wärmepumpe für
                                             das Fernwärmesystem und für interne Verbraucher nutzbar gemacht werden. Die Rohrtrasse
                                             bis zur Fernwärmezentrale ist nicht Teil des Lieferumfangs. Mit dem Wettbewerblichen
                                             Dialog innerhalb der SektVO zur Entwicklung einer in eine bestehende thermischen Abfallbehandlungsanlage
                                             zu integrierende Rauchgaswärmenutzungsanlage soll die beste Lösung für diese anspruchsvolle
                                             Aufgabe gefunden werden. Unter Beachtung der vorzufindenden anordnungstechnische,
                                             verfahrenstechnische, bauliche und regelungstechnische Gegebenheiten ist ein sicheres,
                                             energie- und ressourceneffizientes, kostengünstiges und robustes Wärmeverschiebungssystem
                                             zu konzipieren, als Generalunternehmer zu errichten und in die vorhandene Anlage zu
                                             integrieren. Die Aufgabenstellung wird funktional formuliert, der konkrete Lieferumfang
                                             wird im Rahmen des wettbewerblichen Dialogs erarbeitet. Er beinhaltet im Wesentlichen
                                             die Verfahrens- und Maschinentechnik inkl. Wärmetauscher, ggf. Dampferzeuger, Rauchgaskondensationswäscher
                                             oder -kondensator, Wärmepumpe, Pumpen, Rohrleitungen und Armaturen, die EMSR-Technik,
                                             Stahlbauarbeiten sowie (falls erforderlich) Roh- und Tiefbauarbeiten. Das ebenfalls
                                             im Rahmen des wettbewerblichen Dialogs zu erarbeitenden Ausführungskonzept soll die
                                             Dauer der notwendigen Umschluss-Stillstände der Rauchgasreinigungsanlage minimieren
                                             und gleichzeitig eine schnellstmögliche Erhöhung der Fernwärmeproduktion anstreben.
                                             Eine modulare Umsetzung des Projekts soll ebenfalls, sofern sinnvoll, ermöglicht werden.
                                             Der Leistungsumfang umfasst im Wesentlichen: Planung, Konstruktion, Beschaffung, Fertigung,
                                             Lieferung, vorbereitende Rück- oder Umbaumaßnahmen, Errichtung inklusive Einbindung
                                             der gelieferten Technik in die Bestandsanlage, Durchführung von durch die Änderungen
                                             der Anlage durch den AN ggf. erforderliche Anpassungen der Bestandsanlage zur Sicherung
                                             des bestimmungsgemäßen Betriebes der Bestandsanlage, Qualitätssicherung, Schulung
                                             des Betriebspersonals, Inbetriebsetzung, Probebetrieb und Dokumentation.