Beschreibung: Los 2 beinhaltet die Restaurierung der Draperien Sch. L. 1110c und Sch. L. 1110e aus
                                             dem Schlafzimmer des Königs in Schloss Ludwigsburg.\n\nIm Schlafzimmer König
                                             Friedrich I. von Württemberg in Schloss Ludwigsburg befindet sich ein einzigartiges
                                             textiles Raumensemble aus dem Jahr 1811. Die\nAusstattung in Form eines so genannten
                                             Drapierten Zimmers besteht aus 11 Draperien (Wandbehängen), einem Bettbaldachin und
                                             einem Fußbodenteppich in der\nBettnische\n\nBei der vorliegenden Leistungsbeschreibung
                                             handelt es sich um die Restaurierung von zwei einzelnen Draperien (Sch. L. 1110c und
                                             Sch. L. 1110e), die bereits abgenommen und deponiert sind.\n\nDie Länge der
                                             Draperien beträgt jeweils ca. 480 cm und die Breiten 767 cm (Sch. L. 1110c) und 582
                                             cm (Sch. L. 1110e).\nEs ist zu beachten, dass die Draperien auf Grund ihrer Größe
                                             und des Erhaltungszustandes schwer gehändelt werden können. \n\nBei dem Draperienpaar
                                             Sch. L. 1110 c und e wurden in einer vergangenen Maßnahme jeweils die senkrechten
                                             Bordüren und äußersten Damastbahnen der rechten Seite vertauscht. Diese Draperienpaar
                                             wird zusammen ausgeschrieben und zusammen restauriert, um den Tausch rückgängig zu
                                             machen.\n\nDie Leistung beinhaltet den Transport in die auszuführende Werkstatt
                                             und den Rücktransport zum Schloss Ludwigsburg, Entfernen von Not- und Transportsicherungen,
                                             Färben von Restaurierungsmaterialien, Vorbehandlung vom Stützgewebe, schriftliche
                                             und fotografische Dokumentation, Kartieren des Zustandes nach Abnahme der Not- und
                                             Transportsicherungen mittels digitaler Kartierung, Kartierung der Durchgeführten Maßnahmen,
                                             Reinigung, Trennen und Entfernen alter Reparaturnähte und Restaurierungen, Glätten
                                             von scharfkantigen Knicken und Falten, Trennen und Austausch von Gewebebahnen, nähtechnische
                                             Sicherung von Fehlstellen, Rissen und Bereichen mit flottierenden Fäden, nähtechnisches
                                             Zusammenführen der rückgetauschten Gewebebahnen, Anbringen eines Stützgewebes, nähtechnische
                                             Sicherung von Posamenten, klebetechnische Sicherung von Posamenten sowie Anbringen
                                             von Inventaretikette und Transportsicherungen. \n\nDie zu erbringenden Restaurierungsstandards
                                             orientieren sich an der durchgeführten Musterrestaurierung von Sch.L. 1110i. Ergebnisse
                                             der Musterrestaurierung, wie Materialien, Techniken und Handling sind unter den jeweiligen
                                             Leistungspunkten aufgeführt bzw. befinden sich im Anhang zu diesem Leistungsverzeichnis
                                             als Anhang -Materialien, Anhang- Färbungen/ Rezepturen, Anhang-Stützlinien und Anhang-
                                             Anbringung- Stützgewebe- Skizze wieder. Diese dienen als Grundlage und müssen in den
                                             einzelnen Arbeitsschritten der jeweiligen Draperie und ihren Erfordernissen angepasst
                                             werden. Die komplette Dokumentation der Voruntersuchungen und\nder Musterrestaurierung
                                             befindet sich im Anhang dieser Vergabe.\n\nWir weisen hiermit darauf hin,
                                             dass die Objekte, schadstoffbelastet sind. Um eine Gesundheitsgefährdung zu vermeiden,
                                             sollte beim Umgang mit den Objekten auf\nangemessenen Arbeitsschutz geachtet werden.