SLE Anlage LightFab 3D Printer S
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Jülich
NUTS-Code: DEA26 Düren
Postleitzahl: 52428
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.fz-juelich.de
Abschnitt II: Gegenstand
SLE Anlage LightFab 3D Printer S
SLE Anlage LightFab 3D Printer S (Scientific Version mit
xy-Verfahrweg 120x80 mm mit uz-Galvo zur Scanfeldkorrektur)
SLE Anlage LightFab 3D Printer S
Abschnitt IV: Verfahren
- Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Nach § 14 Abs. 2 VgV stehen dem Auftraggeber grundsätzlich das Offene Verfahren und das nicht Offene Verfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Verfügung, es sei denn, dass die Eigenart der Leistung oder besondere Umstände eine Abweichung rechtfertigen.
Dieser Ausnahmetatbestand wird hier gesehen, da nur das Gerät der Firma LightFab alle benötigten technischen Spezifikationen gem. Herr Dahlhoff und Herr Willms vom ZEA-1 erfüllt. Diese haben im Vorfeld eine umfassende Marktrecherche durchgeführt, indem sie Fachmessen besucht haben, recherchiert haben und Test-Produktionen durchgeführt haben. Die benötigten technischen Spezifikationen, die insgesamt nur das Gerät der Firma LightFab erfüllen kann, sind folgende:
1. Spalt-überbrückendes Schweißen
Die Firma Lightfab ist exklusiv im Besitz der Lizenz zum Patent
„Verfahren zum laserinduzierten Fügen eines glasartigen Fügepartners mit einem artfremden Fügepartner mithilfe ultrakurzer Laserpulse“ (EP 2 915 785 A1).
Mit dem Erwerb der Maschine wird dieses Verfahren auch dem Käufer zugänglich, was einen wesentlichen Teil der o.g. Anforderungen darstellt.
2. Ultra-schnelle Z-Achse
Die Lightfab verbaut als einziger Hersteller eine ultraschnelle Verstellung der Fokus-Lage in Z-Richtung, um somit z.B. die (ansonsten kugelförmige) Anordnung der Fokuspunkte in eine Ebene im Scanfeld umzuwandeln. Nur so können die Anforderungen bezüglich Bauteil-Präzision erfüllt werden.
A. Die ausgewählte Maschine „LightFab 3D Printer S (Scientific Version)“
…. ist speziell auf die Bedürfnisse im wissenschaftlichen Umfeld zugeschnitten.
Sie verfügt über einen Verfahrweg von 120 x 80 x 35 mm. Somit kann sie die geforderten Bauteilgrößen realisieren.
…erfüllt die Anforderungen bezüglich der möglichen Prozesse und Präzision in vollem Umfang. In Test-Projekten (z.B. Mikro-Rheometer) wurden Bauteile mit dieser Maschine hergestellt, die an Komplexität und Präzision herausragend sind.
Ein weiterer Lieferant, der SLE-Bauteil-Entwicklung anbietet, bietet diese lediglich als Dienstleistung an.
Aus diesem Grund kann nur ein bestimmtes Unternehmen die Leistung bereitstellen § 14 Abs. 4 Nr. 2 Buchst. b VgV.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
SLE Anlage LightFab 3D Printer S
Ort: Aachen
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Postleitzahl: 52068
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland