Profilbiegemaschine Referenznummer der Bekanntmachung: 1.3-06EU2023EP
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Adolf-Reichwein-Str. 2a
Ort: Siegen
NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein
Postleitzahl: 57076
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.uni-siegen.de
Abschnitt II: Gegenstand
Profilbiegemaschine
Als Auftraggeber fungiert das Institut für Produktionstechnik der Universität Siegen (im Folgenden PROTECH genannt) vertreten durch den Lehrstuhl International Production Engineering and Manage-ment der Universität Siegen aus Kreuztal. Ziel des PROTECH ist die Forschung im Bereich der Auto-matisierungstechnik von Biegemaschinen sowie der Abbildung einer gesamten Prozesskette aus dem Biegen von Profilen bis hin zu einem Verschweißen mit anderen Bauteilen in einer Schweißzelle. Die Biegemaschine soll im neuen Campus Buschhütten lokalisiert sein, der als Industrie 4.0-Demonstrationsfabrik für die Region Siegerland aufgebaut wird. Die Demonstrationsfabrik soll Wis-senschaft, Forschung und Praxis miteinander verzahnen und Prototypen sowie Serienprodukte her-stellen. Die Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft sollen anwendungsnah erprobt und erleb-bar vermittelt werden.
Als erstes Produkt sollen auf der zu beschaffenden Profilbiegemaschine Hydraulikrohre für den Maschinen- und Anlagenbau gefertigt werden. Im Rahmen der künftigen Forschung soll eine Erweiterung auf andere Profile ermöglicht werden.
Universität Siegen Adolf-Reichwein-Str. 2a 57076 Siegen Die Biegemaschine soll im neuen Campus Buschhütten lokalisiert sein.
Als Auftraggeber fungiert das Institut für Produktionstechnik der Universität Siegen (im Folgenden PROTECH genannt) vertreten durch den Lehrstuhl International Production Engineering and Manage-ment der Universität Siegen aus Kreuztal. Ziel des PROTECH ist die Forschung im Bereich der Auto-matisierungstechnik von Biegemaschinen sowie der Abbildung einer gesamten Prozesskette aus dem Biegen von Profilen bis hin zu einem Verschweißen mit anderen Bauteilen in einer Schweißzelle. Die Biegemaschine soll im neuen Campus Buschhütten lokalisiert sein, der als Industrie 4.0-Demonstrationsfabrik für die Region Siegerland aufgebaut wird. Die Demonstrationsfabrik soll Wis-senschaft, Forschung und Praxis miteinander verzahnen und Prototypen sowie Serienprodukte her-stellen. Die Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft sollen anwendungsnah erprobt und erlebbar vermittelt werden.
Als erstes Produkt sollen auf der zu beschaffenden Profilbiegemaschine Hydraulikrohre für den Maschinen- und Anlagenbau gefertigt werden. Im Rahmen der künftigen Forschung soll eine Erweiterung auf andere Profile ermöglicht werden.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Lennestadt
NUTS-Code: DEA59 Olpe
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXPNY56DJ4Y
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
§135 GWB:
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber...
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn
1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.