Btf. Benrath, Rahmenvereinbarung Generalplanung Busport

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Rheinbahn AG
Postanschrift: Lierenfelder Str. 42
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 40231
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 211/582-1439
Fax: +49 211/582-1761
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.rheinbahn.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E37968948
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E37968948
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Btf. Benrath, Rahmenvereinbarung Generalplanung Busport

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Rheinbahn AG plant auf ihrem Betriebshof an der Hildener Straße 72 in 40597 Düsseldorf den Neubau einer Abstellhalle mit Ladeinfrastruktur für ca. 100 Busse. Dieser ist auf der Fläche der heutigen Freiaufstellung geplant. Neben dem Busport und der Ladetechnik sind die Herrichtung der Abstellfläche mit neuem Entwässerungskonzept, der Aufbau der Brandabschnitte, die Herrichtung der Ringstation weitere Bestandteile der Generalplanung. Die zu überplanende Grundfläche beträgt ca. 7.000 m². Wesentliche Gegenstände der Planungsleistung sind die Objekt-, Freianlagen-, Tragwerks- und TGA-Planung sowie das Entwässerungskonzept.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
NUTS-Code: DEA1 Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Rheinbahn AG

Betriebshof Düsseldorf Benrath

Hildener Straße 72

40597 Düsseldorf

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Rheinbahn AG ist der Betreiber des ÖPNV in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der umliegenden Region. Aktuell besteht die Busflotte aus ca. 500 eigenen Fahrzeugen, die in fünf Betriebshöfen instandgehalten und abgestellt werden. Im Zuge der Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge plant die Rheinbahn am Betriebshofstandort Düsseldorf Benrath an der Hildener Straße 72 den Neubau einer Abstellhalle mit Ladeinfrastruktur für ca. 100 Busse. Dazu gehört der Busport, die Herrichtung der Abstellfläche mit neuem Entwässerungskonzept, der Aufbau der Brandabschnitte, die Herrichtung der Ringstation mit folgenden Rahmenbedingungen:

- Die zu überplanende Grundfläche beträgt ca. 7.000 m².

- Busabstellung für ca. 100 Solo- und Gelenkbusse.

- Es sollen Brandabschnitte mit ca. 20 Fahrzeugen gebildet werden.

- Buswaschanlage mit Arbeitsgrube inkl. Heizung-Lüftung, Tore und Wasseraufbereitungsanlage (inkl. Regenwassernutzung).

- Aus brandschutztechnischen Gründen soll die Buswaschhalle in dem neuen Busport platziert werden.

- Der Busport erhält eine komplette Ladeinfrastruktur mit Ladehauben für batterieelektrische Busse mit Pantografen. Die komplette Ladeinfrastruktur für ca. 100 Busse (10 KV Schalt-Anschlussfeld, Trafo, Ladegleichrichter) inkl. Leitungswegen und Anschlussbedingungen ist mit einzuplanen.

- Die Ladeleistung beträgt mind. 75 kW, bei Schnellladern mind. 150 kW.

- Abstimmungen mit der Planung und Berücksichtigung der Schnittstellen ist erforderlich.

- Die Planung beinhaltet ein Beleuchtungskonzept und die erforderlichen nachrichtentechnischen Gewerke (Video, Kommunikation, Brandmeldetechnik, Funk-Ortungs- und, Datennetzwerke, etc.).

- Auf gesamte Dachfläche ist als Gründach mit Photovoltaik-Anlage und Energiespeicher zu planen.

- Das Entwässerungskonzept für den kompletten Betriebshof inkl. der neu überbauten Grundflächen mit Anschluss an die Bestandsanlagen ist zu planen.

- Der Busport ist in einem Raster zu erstellen, das die Abstellung von Solo- und Gelenkbussen optimiert.

- Die Errichtung des Busports und der Bus-Waschhalle erfolgt bei laufendem Betrieb.

- Zur Aufrechterhaltung der Nutzung eines Teils der Abstellfläche soll die Maßnahme in zwei Bauabschnitte aufgeteilt werden. Dies ist im Rahmen der Planung zu berücksichtigen.

Gegenstand des Verfahrens sind die zugehörigen Generalplanungsleistungen in der

- Objektplanung gem. §§ 33 ff. HOAI, LPH 1-9,

- Freianlagenplanung gem. §§ 39 ff. HOAI, LPH 1-9,

- Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI, LPH 1-6,

- Technischen Ausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI, LPH 1-9,

- Bauphysik gem. Anlage § 3 HOAI, Anlage 1.2 sowie

- Geotechnik gem. § 3 HOAI, Anlage 1.3.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

1.) Eine Aufteilung oder Trennung des Auftrags in Teillose oder Fachlose unterbleibt aus wirtschaftlichen und technischen Gründen (§ 97 Abs. 4 S. 3 GWB).

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG und § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 SchwarzArbG (siehe 2 Angebotsschreiben Generalplanung).

b) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i.S.d. §§123,124 GWB. Die Rheinbahn AG behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärung Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzufordern.

c) Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k VO (EU) 833/2014

d) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates in dem das Unternehmen niedergelassen ist (in nicht beglaubigter Kopie)

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

(1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten Geschäftsjahre. Es wird ein Mindestjahresumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in Höhe von 2,0 Mio. EUR (netto) / Geschäftsjahr zwingend gefordert (Mindestanforderung M). (Unternehmensbezogene Bieterangaben)

(2) Nachweis (in Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 2.500.000 EUR für Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsfall. Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung (Vordruck) des Unternehmens, dass es im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines Versicherers (in Kopie), dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Unternehmen bereit ist. Die Vorlage der Bereitschaftserklärung des Versicherers in unbeglaubigter Kopie ist zulässig. (Unternehmensbezogene Bieterangaben)

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu III.1.2) Nr. (1) wird bezogen auf die 3 letzten Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz des Unternehmens in Höhe von 2.000.000 Euro/Jahr als Mindestanforderung zwingend gefordert.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

(1) Angabe der Anzahl der Mitarbeitenden Ihres Unternehmens in den letzten drei Kalenderjahren, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. (Unternehmensbezogene Bieterangaben)

(2) Nachweis von Referenzprojekten.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu II.1.3) Nr. (2) Folgende Mindestkriterien müssen erfüllt sein um die fachliche Eignung nachzuweisen:

• Es sind in Summe mindestens 3 Planungsprojekte (Neubau von überdachten Nutzfahrzeugabstellanlagen) als Referenzen nachzuweisen

• Die Leistungsphasen 1 bis 8 (bzw. Fachplanung § 51 LPH 1-6) nach HOAI müssen mindestens über alle eingereichten Referenzen für die Teilleistungen der Objektplanung (§ 34 und § 39 und § 43 1) und der, Fachplanung (§ 51 und § 55) kumuliert je einmal erbracht worden sein.

• Als zulässiger Referenzzeitraum gilt der Zeitraum vom 01.01.2015 – 31.08.2023.

• Mindestens eines der 3 Projekte berücksichtigt die Planung einer Nutzfahrzeugabstellanlage für mindestens 30 Nutzfahrzeuge.

• Mindestens 1 der 3 Referenzprojekte beinhaltet weiterhin die Planung einer Nutz-fahrzeug-Waschhalle (in der Kombination überdachte Nutzfahrzeugabstellhalle plus Nutzfahrzeug-Waschhalle). Sollte ein derartiges Kombiprojekt (überdachte Nutzfahr-zeugabstellhalle plus Nutzfahrzeug-Waschhalle) nicht realisiert worden sein, so kann neben den erforderlichen 3 Planungsreferenzen für überdachte Nutzfahrzeugabstellhallen 1 weitere zusätzliche Referenz für eine Nutzfahrzeug-Waschhalle eingereicht werden. Hierbei kann es sich um ein autarkes Projekt, unabhängig von einer über-dachten Nutzfahrzeugabstellhalle, handeln. Hierbei muss die Leistungserbringung von mind. 6 von 9 Leistungsphasen erfolgt sein.

• Mindestens zwei der 3 Referenzprojekte müssen eine formelle Bau-Abnahme (Gesamtabnahme) erfahren haben.

• Von den 3 Referenzprojekten muss mindestens 1 Projekt zusätzlich die Planung der Ladeinfrastruktur für Elektrobusse von LPH 1 bis 7 beinhalten wovon die LPH 7 abgeschlossen sein sowie die Vergabe an die Bauausführende Firma erfolgt sein muss.

Der Bieter hat für die v.g. Referenzprojekte die jeweilige Projekt- und

Organisationsstruktur vorzulegen.

Die Vergabestelle behält sich die Überprüfung der Referenzangaben bei den Referenzauftraggebern sowie eigene Ermittlungen vor. Aus diesem Grund ist zu jeder Referenz ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten anzugeben.

III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

Siehe Vergabeunterlagen

III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

Siehe Vergabeunterlagen

III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

Siehe Vergabeunterlagen

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Siehe Vergabeunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/10/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26/02/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 26/10/2023
Ortszeit: 11:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:

(1) Sämtliche Vergabeunterlagen sind unter https://www.subreport.de/E37968948 unter Verwendung der ID E37968948 unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar. Die Beantwortung von Fragen zum Vergabeverfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o.g. Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich.

(2) Die weitere Beschreibung der Einzelheiten der Durchführung des Offenen Verfahrens ist der Unterlage "Allgemeine Verfahrensbedingungen" zu entnehmen.

(3) Mit diesem Vergabeverfahren soll ein Generalplaner gefunden werden, der innerhalb einer Rahmenvereinbarung die erforderlichen Planungsleistungen erbringen kann. Dabei werden die Leistungsphasen 1-3 der HOAI verbindlich abgerufen. Die Leistungsphasen 4-9 der HOAI werden demgegenüber nach Maßgabe der Rahmenvereinbarung in Form von schriftlichen Einzelabrufen binnen 72 Monaten nach Abschluss des Vertrages durch die Rheinbahn AG rechtswirksam abgerufen. Einen Anspruch auf den Abruf der Lph. 4-9 hat der Bieter nicht.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 221/147-3045
Fax: +49 221/147-2889
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 221/147-3045
Fax: +49 221/147-2889
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/09/2023

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich