Fahrzeuggestützte Lecküberwachung für das Gasnetz

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: RheinEnergie AG -L-
Postanschrift: Parkgürtel 24
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA2 Köln
Postleitzahl: 50823
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 221/1782796
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.rheinenergie.com
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E45427695
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fahrzeuggestützte Lecküberwachung für das Gasnetz

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
31682210 Messgeräte und Steuer- und Überwachungsanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Messtechnische Equipment zur Detektion von Leckagen zur Montage an handelsübliche PKW (ab Kompaktklasse). Dabei erfolgt die Messung während der Fahrt. Bei der Fahrt werden Emissionsquellen durch Messung von Methan und Ethan klassifiziert. Die Dokumentation der Leckagen (inkl. Lokalisierung) erfolgt elektronisch.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 700 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2 Köln
Hauptort der Ausführung:

Köln

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Beschafft werden sollen die Messsysteme zur Leckageüberwachung auf Basis der kontinuierlichen Gasanalyse mittels Laser IR Technologie inklusive der Montage der Systeme an vom Auftraggeber bereitgestellten Fahrzeugen und Schulung von bis zu 5 Mitarbeitern. Die Montage wird vom Auftragnehmer durchgeführt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 1
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

1) Softwarelizenz

Jährliche Softwarelizenz (12 monatige Folgelizenz) zur Sicherstellung der einwandfreien Nutzung. Beinhaltet die Nutzung der Kartierungs-Software und Sicherstellung des neuesten Entwicklungsstand der Software, sowie technische Funktions- und Programmierfehlerkorrekturen. Softwareupdates werden min. halbjährlich übermittelt

2) Handlicher CH4 Methan-Analysator

Handlicher CH4 Methan-Analysator für die kontinuierliche Gasanalyse. Der Analysator ist mit der gleichen Laser Technologie ausgestattet wie das Messsystem für die fahrzeuggestützte Lecküberwachung.

Ausstattung

Gewicht: <6kg

Laufzeit Batterie: min.4h

CH4-Messbereich 0,01 – 10.000ppm

Umgebungstemperatur: 0-50°C

Daten-Schnittstelle: WIFI, USB

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1) Auflistung der Umsätze des Unternehmens im angefragten Tätigkeitsbereich (im weiteren Sinne) der letzten

3 Geschäftsjahre sowie eine Gegenüberstellung des jeweiligen Jahresumsatzes im Geschäftsfeld dieser

Ausschreibung am Gesamtumsatz;

2) Eigenerklärung, dass keiner der folgenden Ausschlussgründe gem. §123 Absatz 1 GWB zutrifft: (1)

Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der

Teilnahme aus, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach:

a) § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129 a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129 b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland);

b) § 89 c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89 a Absatz 2

Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen;

c) § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte);

d) § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden; e) § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden;

f) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr);

g) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern);

h) den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in

Verbindungmit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete);

i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder j) den §§ 232 und 233 des

Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233 a des Strafgesetzbuchs (Förderung des Menschenhandels) 3) Eigenerklärung EU-Sanktionspaket

4) Abgabe des ausgefüllten Dokuments "Selbsterklärung Zuverlässigkeit

5) Abgabe des Dokuments "Vertraulichkeitserklärung"

6) Aktueller Handelsregisterauszug (höchstens 12 Monate alt) oder gleichwertiges Dokument des

Herkunftslandes in deutscher Sprache (Kopie einer beglaubigten Übersetzung)

7) Fristgerechtes Einreichen des Teilnahmeantrages

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

a) Lokale Datenverarbeitung:

Die Auswertung der Messdaten erfolgt ausschließlich auf dem lokal installierten Gerät im Fahrzeug. Dies gewährleistet den Schutz vertraulicher Informationen vor unbefugtem Zugriff Dritter.

b) Datenspeicherung und Übertragung:

Die erfassten Daten werden entweder auf einem Speichermedium im System abgelegt oder über eine verschlüsselte VPN-Verbindung auf einen gesicherten Server der (RNG) übertragen.

c) Sicherheit der Planwerkinformationen:

Informationen zum Planwerk dürfen ausschließlich auf dem lokalen System im Fahrzeug gespeichert werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die Sicherheit der kritischen Infrastruktur zu gewährleisten.

d) Eigentumsrechte:

Die Ergebnisse der Auswertung sowie alle Planwerkinformationen bleiben stets Eigentum der (RNG).

e) Einsatzbedingungen:

Das Messsystem muss verlässlich bei Tag Leckagen detektieren können.

f) Einsatzfrequenz:

Das Messsystem muss für den 24 Stunden Einsatz bereit sein.

g) Kumulierte CH4 Emissionen:

Die Messergebnisse der CH4 Emissionen sollen pro Leckage kumuliert ausgegeben werden.

h) Betriebsbereitschaft:

Das Messsystem sollte nach Kaltstart innerhalb von mindestens 180 Sekunden einsatzbereit sein, um Ausfallzeiten während Messfahrten aufgrund von Pausen, Prüfungen oder lokalen Begehungen zu minimieren.

i) Ersatzteilversorgung:

Alle Verschleiß- und Ersatzteile müssen über ein Zentrallager in Deutschland verfügbar sein und innerhalb von 24 Stunden bereitgestellt werden können.

j) Vor-Ort-Service:

Ein Vor-Ort-Service muss innerhalb von 24 Stunden das System vor Ort (im Fahrzeug) instand setzen können. Eine telefonische Erreichbarkeit von 24 Stunden / 7 Tage sowie eine Reaktionszeit von 1 Stunde wird erwartet.

k) Zukunftsfähigkeit:

Die Möglichkeit zur Erweiterung weiterer Messeinrichtungen innerhalb der Produktfamilie zur Leckage Erfassung, wie Handgeräte oder Drohnen, zur örtlichen Überprüfung soll gegeben sein.

III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

Sind ggf. Gegenstand der Vergabeverhandlung.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 01/11/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2024

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

a) der unter IV.2.2) genannte Abgabetermin bezieht sich ausschließlich auf die Abgabe der Teilnahmeanträge;

b) die Abgabe der Teilnahmeanträge erfolgt ausschließlich über Subreport ELViS (Postalisch, per E-Mail oder die Bieterkommunikation in ELViS eingereichte Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt); Siehe Link unter

I.3) Kommunikation;

c) der Auftraggeber behält sich vor, unter Punkt III.1) geforderte Unterlagen bis zum Versand der

Vergabeunterlagen nachzufordern;

d) die Verfahrensart für diese EU-Ausschreibung ist das Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem

Teilnahmewettbewerb. Ein Versand der Vergabeunterlagen erfolgt erst nach erfolgreicher Eignungsprüfung der eingereichten Bewerbungsunterlagen (Teilnahmeantrag);

e) die Vollständigkeit sowie die rechtzeitige Abgabe des Teilnahmeantrages obliegt dem Bewerber f) Bitte nennen Sie in Ihrem Anschreiben explizit das/die jeweilige(n) Los(e), auf die Sie sich bewerben.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln - Sprüchkörper Köln
Ort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland
Telefon: +49 221/147-3116
Fax: +49 221/147-2889
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens durch die

Vergabekammer unzulässig ist, wenn ein Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb der Fristen gemäß

§ 160 Abs. 3 Nrn. 1 bis 3 GWB gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/08/2023

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich