Büro für Vernetzung und Aktivierung in Porz-Mitte Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-0029-150-1
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: 07999
Postanschrift: Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 22122124789
Fax: +49 22122123011
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.stadt-koeln.de
Abschnitt II: Gegenstand
Büro für Vernetzung und Aktivierung in Porz-Mitte
Umsetzung des Büros für Vernetzung und Aktivierung in Porz-Mitte
50679 Köln, Nordrhein-Westfalen
Modul 1: Zentrenmanagement für die Innenstadt Porz
Modul 2 Immobilieneigentümerberatung
Modul 3 Aktivierung der Bewohnerschaft
Gesucht wird ein Bewerber in einer interdisziplinären Aufstellung, mit der Fähigkeit zum räumlichen und prozessualen Denken und mit einer hohen Kommunikationsfähigkeit.
Von den Bewerbern werden die unter den Teilnahmebedingungen Ziffer III.1 der Bekanntmachung und in den Vergabeunterlagen genannten Eigenschaften, Erfahrungen und Kenntnisse erwartet (Eignungskriterien).
Bedingung ist die fristgerechte Vorlage (Abgabe mit dem Teilnahmeantrag) der Bewerbung inklusive der geforderten Nachweise und Erklärungen.
Sofern für die konkreten Nachweise und Eigenerklärungen Formulare von der Vergabestelle zur Verfügung gestellt werden, sind diese zu verwenden.
Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punktzahl für die Auswahl maßgebend. Es können maximal 100 Prozentpunkte erreicht werden. Die Einzelbewertungen können der beigefügten Bewertungsmatrix entnommen werden.
Im Falle eines Punktegleichstands werden die Teilnehmenden, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, ausgelost. Es ist geplant maximal fünf Bewerber zur Angebotsabgabe beziehungsweise Verhandlung aufzufordern (Phase 2).
Sämtliche Bestandteile der Bewerbung sind grundsätzlich in deutscher Sprache einzureichen. Dort, wo es sich nicht vermeiden lässt, ist auch die Verwendung von englisch-sprachigen Fachbegriffen / Textpassagen erlaubt. Die Verfahrenssprache ist deutsch.
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1.1 Berufs- oder Handelsregister
Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens in Kopie, oder ein vergleichbarer Nachweis bei nicht eingetragenen Bewerbern, nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist.
1.2 Firmenprofil
Darstellung des Unternehmens des Bewerbers beziehungsweise der einzelnen Mitgliedsunternehmen der Bewerbergemeinschaft mit Beschreibung des Leistungsprofils und des Hauptsitzes.
1.3 Eigenerklärung als Anlage zum Teilnahmeantrag für Leistungen
(ausgenommen Bauleistungen)
1.4 Eigenerklärung RUS-Sanktionen
zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
2.1 Netto-Umsatz
Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022), gemäß § 45 (4) Nummer 4 Vergabeverordnung (VgV), für diejenigen Dienstleistungen, die in Art und Umfang mit denen vergleichbar sind, die Gegenstand der Ausschreibung sind.
Angabe getrennt nach Geschäftsjahren
Mindestumsatz pro Jahr 100.000 Euro netto
2.2 Berufshaftpflicht
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflicht gemäß § 45 (4) Nummer 2 VgV
Mindeststandard 1,5 Millionen EURO für
Personenschäden; 250.000 EURO für sonstige Schäden
Alternativ: Vorlage einer verbindlichen Absichtserklärung für den Auftragsfall.
2.1 Netto-Umsatz
Mindestumsatz pro Jahr 100.000 Euro netto
2.2 Berufshaftpflicht
Mindeststandard 1,5 Millionen EURO für
Personenschäden; 250.000 EURO für sonstige Schäden
Alternativ: Vorlage einer verbindlichen Absichtserklärung für den Auftragsfall.
3.1 Zentrenmanagement
Referenzliste zu mindestens einem, maximal fünf Referenzprojekt/en aus dem Bereich "Zentrenmanagement" oder einschlägigen Erfahrungen mit Leistungen der letzten bis zu fünf Jahre (Jahr der Projektfinalisierung), die in Art und Umfang mit denen vergleichbar sind, die Gegenstand der Ausschreibung sind einschließlich einer Kurzbeschreibung, Angabe des Auftraggebers, einer Ansprechperson und die Auftragssumme.
3.2 Immobilieneigentümerberatung (Quartiersarchitekt)
Referenzliste zu mindestens einem, maximal fünf Referenzprojekt/en aus dem Bereich "Immobilieneigentümerberatung (Quartiersarchitekt)" oder einschlägigen Erfahrungen mit Leistungen der letzten bis zu fünf Jahre (Jahr der Projektfinalisierung), die in Art und Umfang mit denen vergleichbar sind, die Gegenstand der Ausschreibung sind einschließlich einer Kurzbeschreibung, Angabe des Auftraggebers, einer Ansprechperson und die Auftragssumme.
3.3 Quartiersmanagement
Referenzliste zu mindestens einem, maximal fünf Referenzprojekt/en aus dem Bereich "Quartiersmanagement" oder einschlägigen Erfahrungen mit Leistungen der letzten bis zu fünf Jahre (Jahr der Projektfinalisierung), die in Art und Umfang mit denen vergleichbar sind, die Gegenstand der Ausschreibung sind einschließlich einer Kurzbeschreibung, Angabe des Auftraggebers, einer Ansprechperson und die Auftragssumme.
3.4 Zusammenarbeit
Referenzliste zu mindestens einem, maximal fünf Referenzprojekt/en zur Darstellung der Erfahrungen (Anzahl Projekte) des Bewerbers in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern oder andere als öffentliche Auftraggeber mit Angabe von Projektname, des Auftraggebers und einer Ansprechperson.
3.5 Qualifikation Fachpersonal
Angaben über geeignetes Fachpersonal zur Umsetzung der benannten Ziele und Aufgaben und über die Interdisziplinarität aller Teampartner und der von ihnen abgedeckten Fachrichtungen, zum Beispiel dargestellt in einem Organigramm und via Lebenslauf, die Projektleitungen sind zu kennzeichnen. Für die jeweilige Projektleitung ist die Berufserfahrung als Projektleitung nachzuweisen.
Folgende Ausrichtung ist zwingend erforderlich:
3.5.1 Qualifikation Zentrenmanager
Als Qualifikation ist mindestens eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Geographie, Architektur oder vergleichbare planerische Ausrichtung mit Schwerpunkt auf Stadt- und Geschäftszentrenentwicklung vorzusehen.
Alternativ können Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrung entsprechende Tätigkeiten ausüben, eingesetzt werden.
(vergleichbar Entgeltgruppe 14 TVöD).
Mindestanforderung: 1 Jahr Berufserfahrung als Projektleitung
3.5.2 Qualifikation Immobilieneigentümerberater (Quartiersarchitekt)
Als Qualifikation ist mindestens eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen vorzusehen. Alternativ können Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrung entsprechende Tätigkeiten ausüben, eingesetzt werden.
(vergleichbar Entgeltgruppe 13 TVöD).
3.5.3 Qualifikation Quartiersmanager
Als Qualifikation ist mindestens eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Geographie, Architektur oder vergleichbare planerische Ausrichtung, alternativ sozialpädagogische/ sozialarbeiterische Fachrichtung mit Schwerpunkt auf Quartiers- und Stadtentwicklung vorzusehen.
Alternativ können Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ih-rer Erfahrung entsprechende Tätigkeiten ausüben, eingesetzt werden.
(vergleichbar Entgeltgruppe 13 TVöD)
Mindestanforderung: 1 Jahr Berufserfahrung als Projektleitung
3.6 IT-Ausstattung
IT-Eigenerklärung, dass der Bewerber über die für die Leistungserbringung er-forderliche Ausstattung verfügt. In der Eigenerklärung sind die Programme zu benennen, die bei der späteren Leistungserbringung eingesetzt werden, und deren Funktionen in Bezug auf das ausgeschriebene Projekt anzugeben.
Mindestanforderung:
Die Ausarbeitungen und Darstellungen sind mithilfe der von der Stadt Köln genutzten und / oder bekannten Software zu erarbeiten und darzustellen. Hierzu gehören unter anderem:
- Präsentations- und tabellarische bezie-hungsweise textliche Bearbeitungssoftware, die von Microsoft Office oder Adobe Indesign ausgeführt werden können;
- VISUM / VISSIM;
- DWG / DXF Formatunterstützende Software;
- wesentliche Karten und Pläne als Geodatensatz im Vektorformat (Shapefile, Feature-Class oder GeoPackage).
wie unter III. 1.3) genannt
insgesamt maximal 100 Punkte
3.1 "Zentrenmanagement
Detaillierte Darstellung/Eigenerklärung mindestens eines, maximal fünf Referenzprojektes/en aus dem Bereich "Zentrenmanagement" oder einschlägigen Erfahrungen mit Leistungen der letzten bis zu fünf Jahre, die in Art und Umfang mit denen vergleichbar sind, die Gegenstand der Ausschreibung sind. Bei der Darstellung sind die Leistungszeit, der Auftraggeber, eine Ansprechperson und die Auftragssumme zu benennen." maximal 20 Punkte Referenzliste zu 1 bis 2 nachgewiesenen Projekten 10 Punkte
Referenzliste zu 3 bis 4 nachgewiesenen Projekten 15 Punkte
Referenzliste zu 5 nachgewiesenen Projekten 20 Punkte kein nachgewiesenes Projekt, dass den Anforderungen entspricht = Ausschluss der Bewerbung
3.2 "Immobilieneigentümerberatung (Quartiersarchitekt)
Detaillierte Darstellung/Eigenerklärung mindestens eines, maximal fünf Referenzprojektes/en aus dem Bereich "Immobilieneigentümerberatung (Quartiersarchitekt)" oder einschlägigen Erfahrungen mit Leistungen der letzten bis zu fünf Jahre, die in Art und Umfang mit denen vergleichbar sind, die Gegenstand der Ausschreibung sind. Bei der Darstellung sind die Leistungszeit, der Auftraggeber, eine Ansprechperson und die Auftragssumme zu benennen." maximal 10 Punkte
Referenzliste zu 1 bis 2 nachgewiesenen Proje 4 Punkte
Referenzliste zu 3 bis 4 nachgewiesenen Projekte 7 Punkte
Referenzliste zu 5 nachgewiesenen Projekten 10 Punkte
kein nachgewiesenes Projekt, dass den Anforderungen entspricht = Ausschluss der Bewerbung
3.3 "Quartiersmanagement
Detaillierte Darstellung/Eigenerklärung mindestens eines, maximal fünf Referenzprojektes/en aus dem Bereich "Quartiersmanagement" oder einschlägigen Erfahrungen mit Leistungen der letzten bis zu fünf Jahre, die in Art und Umfang mit denen vergleichbar sind, die Gegenstand der Ausschreibung sind. Bei der Darstellung sind die Leistungszeit, der Auftraggeber, eine Ansprechperson und die Auftragssumme zu benennen.": maximal 10 Punkte
Referenzliste zu 1 bis 2 nachgewiesenen Projekten 4 Punkte
Referenzliste zu 3 bis 4 nachgewiesenen Projekten 7 Punkte
Referenzliste zu 5 nachgewiesenen Projekten 10 Punkte
kein nachgewiesenes Projekt, dass den Anforderungen entspricht = Ausschluss der Bewerbung
3.4 "Zusammenarbeit
Referenzliste zu mindestens einem, maximal fünf Referenzprojekt/en zur Darstellung der Erfahrungen (Anzahl Projekte) des Bewerbers in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern oder andere als öffentliche Auftraggeber mit Angabe von Projektname, des Auftraggebers und einer Ansprechperson": maximal 20 Punkte
ausschließlich privatwirtschaftliche Auftraggeber 5 Punkte
Projekterfahrung mit einem öffentlichen Auftraggeber 10 Punkte
Projekterfahrungen mit zwei bis drei verschiedenen öffentlichen Auftraggebern 15 Punkte
Projekterfahrungen mit mehr als drei verschiedenen öffentlichen Auftraggebern 20 Punkte
3.5"Qualifikation Fachpersonal
Angaben über geeignetes Fachpersonal zur Umsetzung der benannten Ziele und Aufgaben und über die Interdisziplinarität aller Teampartner und Teampartnerinnen und der von ihnen abgedeckten Fachrichtungen, zum Beispiel dargestellt in einem Organigramm und via Lebenslauf, die Projektleitung ist zu kennzeichnen. Für die Projektleitung ist die Berufserfahrung als Projektleitung nachzuweisen." 3.5.1"Zentrenmanager
Als Qualifikation ist mindestens eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Geographie, Architektur oder vergleichbare planerische Ausrichtung mit Schwerpunkt auf Stadt- und Geschäftszentrenentwicklung vorzusehen.
Alternativ können Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrung entsprechende Tätigkeiten ausüben, eingesetzt werden.
(vergleichbar Entgeltgruppe 14 TVöD)." maximal 20 Punkte
Erfahrung des/der Zentrenmanagers in einer Projektleitung:
mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung 20 Punkte
mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung 15 Punkte mindestens 1 Jahr Berufserfahrung als Projektleitung 10 Punkte keine Angaben/liegt nicht vor = Ausschluss der Bewerbung
3.5.2 "Immobilieneigentümerberater (Quartiersarchitekt)
Als Qualifikation ist mindestens eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen vorzusehen. Alternativ können Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrung entsprechende Tätigkeiten ausüben, eingesetzt werden. (vergleichbar Entgeltgruppe 13 TVöD). ": maximal 10 Punkte
Erfahrung des/der Immobilieneigentümerberaters in in einem vergleichbaren Aufgabengebiet
mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet 10 Punkte
mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet 7 Punkte
mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet 4 Punkte
unter 1 Jahr Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet 1 Punkt
keine Angaben/liegt nicht vor = 0 Punkte
3.5.3"Quartiersmanager
Als Qualifikation ist mindestens eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Geographie, Architektur oder vergleichbare planerische Ausrichtung, alternativ sozialpädagogische/ sozialarbeiterische Fachrichtung mit Schwerpunkt auf Quartiers- und Stadtentwicklung vorzusehen.
Alternativ können Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrung entsprechende Tätigkeiten ausüben, eingesetzt werden.
(vergleichbar Entgeltgruppe 13 TVöD)": maximal 10 Punkte
Erfahrung des/der Quartiersmanagers*in in einer Projektleitung
mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung 10 Punkte
mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung 7 Punkte
mindestens 1 Jahr Berufserfahrung als Projektleitung 4 Punkte keine Angaben/liegt nicht vor = Ausschluss der Bewerbung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 221147-2120
Fax: +49 221147-2889
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 221147-2120
Fax: +49 221147-2889
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html