Rahmenvertrag Wartung und Instandsetzung der Brandschutzklappen

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Flughafen Köln/Bonn GmbH
Postanschrift: Heinrich-Steinmann-Str 12
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 2203/404502
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.koeln-bonn-airport.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E51642776
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E51642776
I.6)Haupttätigkeit(en)
Flughafenanlagen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Wartung und Instandsetzung der Brandschutzklappen

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Ausführung von Leistungen zur Wartung von Brandschutzklappen an raumlufttechnischen Anlagen werden für die Objekte und Liegenschaften des Flughafen Köln/Bonn ausgeschrieben.

Dazu zählen auch im Rahmen der Wartung anfallende Instandsetzungsarbeiten an den Brandschutzklappen und angrenzenden Luftverteilsystemen wie beispielsweise die Erneuerung von Dichtungen, Segeltuchstutzen oder flexiblen Lüftungsleitungen,

die unabhängig von der Wartung optional beauftragt und vergütet werden. Der Bieter muss daher fachlich und personell in der Lage sein Instandsetzungen noch zusätzlich zu den beauftragten Wartungsleistungen ausführen zu können.

Die Brandschutzklappen sollen in Abstimmung mit der Fachabteilung gewartet werden. Zu Beginn eines Vertragsjahres erfolgt die gemeinsame Abstimmung über die zu erwartenden und planenden Wartungsleistungen zwischen dem AN und AG. Instandsetzungsleistungen werden nach den jeweiligen Wartungen abgestimmt und im Einzelfall terminiert.

Ziel ist es, eine Rahmenvereinbarung mit zwei Vertragspartnern zu erwirken.

Die Ausschreibung ist in zwei Lose aufgeteilt. Der Zuschlag kann nur auf ein Los erfolgen und erfolgt auf das Angebot mit dem günstigsten Preis für das jeweilige Los. Hierbei wird jedes Los einzeln gewertet. Bietet ein Bieter bei beiden Losen den günstigsten

Preis, so erhält dieser Bieter das Los 1 und der Zuschlag auf das Los 2 erhält der für Los 2 zweitgünstigste Bieter.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wartung und Instandsetzung der Brandschutzklappen

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Im Sicherheitsbereich des Flughafens Köln/Bonn

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der AN führt die Wartung an den Brandschutzklappen zum Zwecke der Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit inklusive der Reinigung aller funktionswichtigen Teile sowie der Kontrolle und der Funktionsprüfung in dem durch den jeweiligen Hersteller erforderlichen Umfang durch.

Die Wartung erfolgt in Anlehnung an DIN 31051 und VDMA sowie AMEV-Empfehlungen, ergänzt durch auftraggeberspezifische Vorgaben und umfasst insbesondere folgende Punkte:

- Inspektion gemäß VDMA 24176;

- Wartung gemäß den für die jeweilige Brandschutzklappe spezifisch geltenden Herstellerrichtlinien sowie -vorgaben und den VDMA Einheitsblättern 24186 Teil 3;

- Bei Bedarf sind reversierbare Decken und Böden durch den AN zu öffnen und zu schließen;

- Schmelzlote sind bei der Wartung optisch zu überprüfen, bei erkennbaren Beschädigungen oder Ermüdungsrissen sind diese zu erneuern;

- das Gehäuseinnere/Klappenblatt ist mittels Spiegel auf Verunreinigungen und Beschädigungen optisch prüfen; Gehäuse und Klappenblatt bei Bedarf von Ablagerungen befreien, falls vorhanden, lose Dichtungen instandsetzen;

- Handauslösung der Klappe vornehmen. Auslöse, sowie Einrastvorrichtung auf Verschmutzung und Funktion prüfen. Bei Bedarf reinigen und Auslösemechanismus mit Kriechöl einsprühen. Klappe muss durch Eigengewicht schließen und in „Zu“-Stellung spielfrei arretieren. Klappe in „Auf“-Stellung bringen und auf Arretierung achten;

- Bei Brandschutzklappen mit Rauchauslöseeinrichtung ist diese gemäß den Herstellerunterlagen/-richtlinien ebenfalls mit zu überprüfen;

- Sollten gemäß Zulassung/Herstelleranleitung zusätzliche Prüfungen notwendig sein, sind diese ebenfalls mit einzubeziehen;

- kleineren Instandsetzungsarbeiten und

- Prüfung der Klappenantriebe, Endschalter.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Bei der Beauftragung wird von einer Grundlaufzeit des Vertrages von zwei Jahren ausgegangen mit der zweimaligen Option den Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr (bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren) zu verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wartung und Instandsetzung der Brandschutzklappen

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Im Sicherheitsbereich des Flughafens Köln/Bonn

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der AN führt die Wartung an den Brandschutzklappen zum Zwecke der Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit inklusive der Reinigung aller funktionswichtigen Teile sowie der Kontrolle und der Funktionsprüfung in dem durch den jeweiligen Hersteller erforderlichen Umfang durch.

Die Wartung erfolgt in Anlehnung an DIN 31051 und VDMA sowie AMEV-Empfehlungen, ergänzt durch auftraggeberspezifische Vorgaben und umfasst insbesondere folgende Punkte:

- Inspektion gemäß VDMA 24176;

- Wartung gemäß den für die jeweilige Brandschutzklappe spezifisch geltenden Herstellerrichtlinien sowie -vorgaben und den VDMA Einheitsblättern 24186 Teil 3;

- Bei Bedarf sind reversierbare Decken und Böden durch den AN zu öffnen und zu schließen;

- Schmelzlote sind bei der Wartung optisch zu überprüfen, bei erkennbaren Beschädigungen oder Ermüdungsrissen sind diese zu erneuern;

- das Gehäuseinnere/Klappenblatt ist mittels Spiegel auf Verunreinigungen und Beschädigungen optisch prüfen; Gehäuse und Klappenblatt bei Bedarf von Ablagerungen befreien, falls vorhanden, lose Dichtungen instandsetzen;

- Handauslösung der Klappe vornehmen. Auslöse, sowie Einrastvorrichtung auf Verschmutzung und Funktion prüfen. Bei Bedarf reinigen und Auslösemechanismus mit Kriechöl einsprühen. Klappe muss durch Eigengewicht schließen und in „Zu“-Stellung spielfrei arretieren. Klappe in „Auf“-Stellung bringen und auf Arretierung achten;

- Bei Brandschutzklappen mit Rauchauslöseeinrichtung ist diese gemäß den Herstellerunterlagen/-richtlinien ebenfalls mit zu überprüfen;

- Sollten gemäß Zulassung/Herstelleranleitung zusätzliche Prüfungen notwendig sein, sind diese ebenfalls mit einzubeziehen;

- kleineren Instandsetzungsarbeiten und

- Prüfung der Klappenantriebe, Endschalter.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Bei der Beauftragung wird von einer Grundlaufzeit des Vertrages von zwei Jahren ausgegangen mit der zweimaligen Option den Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr (bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren) zu verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

a) Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB;

b) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (max. 6 Monate alt, maßgebend ist der Schlusstermin für die Teilnahmeanträge);

c) Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung mit 5,0 Mio. Deckungssumme jeweils für Personenschäden und Sach- und Vermögensschäden;

d) Eigenerklärung zur positiven Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

a) Erklärung über den Umsatz des Bewerbers, der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des Eigenleistungsanteils, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu a) Dabei muss der Mindestumsatz pro Jahr für vergleichbare Leistungen 750.000 EUR (netto) betragen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

a) Benennung der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten festangestellten Arbeitskräfte am zuständigen Firmenstandort (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im bewerbungsspezifischen Bereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt;

b) Angaben über die Qualifikation des Unternehmens: Eintragung als Fachbetrieb im Heizung/Klima/Sanitär-Handwerk;

c) Angaben über die Qualifikation des auftragsbezogen eingesetzten Personals;

d) Angaben über die Verfügbarkeit und den Einsatz sämtlicher zur Leistungserbringung benötigten Werkzeuge und Maschinen vor Ort. Der Auftragnehmer stellt die Verfügbarkeit aller zur Leistungserbringung benötigten Werkzeuge und Maschinen durch entsprechend ausgestattete Werkstatt- und/oder Servicefahrzeuge am Leistungsort sicher;

e) Angaben von realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 5 Jahren, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden, mit den einzelnen aufgeführten Angaben.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu a) Die Anzahl der auftragsbezogen einsetzbaren Techniker für die Wartung und Instandsetzung von Brandschutzklappen am zuständigen Standort muss mindestens 5 Mitarbeiter betragen;

zu c) Mindestqualfikation mindestens eines Mitarbeiters im Unternehmen, der bei Bedarf auftragsbezogen eingesetzt werden kann:

- Zertifizierung gemäß VDI6022 Kategorie A (oder gleichwertig)

- Abgeschlossene Meisterprüfung im SHK-Handwerk

Mindestqualfikationen des beim Auftraggeber eingesetzten Personals (gilt für alle eingesetzten Mitarbeiter):

- Abgeschlossene Berufsausbidlung im SHK-Handwerk oder vergleichbare langjährige Berufserfahrung

- VDI-Zertifizierung gemäß VDI6022 Kategorie B (oder gleichwertig)

- Sachkundenachweis „Prüfungsvon Brandschutzklappen in raumlufttechnischen Analgen“

- Schulungsnachweise der Hersteller Trox und Wildeboer zur herstellerspezifischen Wartung

- Zeitnahe mehrjährige Tätigkeit in der Wartung und Instandsetzung von Brandschutzklappen in RLT-Anlagen

zu e) Dabei sind mindestens drei Referenzprojekte Wartung und Instandsetzung von Brandschutzklappen mit einer Anzahl von mindestens 750 Brandschutzklappen je Wartungsvertrag zu benennen.

III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

Gemäß Verdingungsunterlagen

III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

Gemäß Verdingungsunterlagen

III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es ist aufzuzeigen, wer an der Bietergemeinschaft beteiligt ist.

Dem Auftraggeber ist ein bevollmächtigter Vertreter aus der Bietergemeinschaft zu benennen.

Die Übernahme der gesamtschuldnerischen Haftung ist durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären.

Im Angebot ist detailliert die aufgabenspezifische Aufteilung der Leistungserbringung darzulegen.

Geforderte Nachweise sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.

Eine Nichtvorlage/Nichtabgabe oder unvollständige Abgabe der vor genannten Erklärungen mit dem Angebot führt für die Bietergemeinschaft automatisch zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/09/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist zunächst der Bewerbungsbogen nebst den geforderten Nachweisen bis zum unter Ziffer IV.2.2) dieser Bekanntmachung genannten Termin über die Vergabeplattform einzureichen.

Der Teilnahmeantrag und in den darauffolgenden Angebots-/Verhandlungsrunden die Angebote, sind ausschließlich digital über www.subreport.de abzugeben. Weitere Informationen rund um die elektronische Vergabe erhalten Sie unter www.subreport.de oder direkt bei subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststr. 1-15, 51101 Köln, Tel.: 02 21/9 85 78-0, Fax: 02 21/9 8578-66, E-Mail: .

Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt dieser EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.

Es darf nur ein Angebot abgegeben werden, an dem ein Bieter entweder in einer Bietergemeinschaft beteiligt ist oder das ein Bieter alleine abgibt. Falls Angebote mit Mehrfachbeteiligungen eingehen, werden alle Angebote vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 221/147-3045/3055
Fax: +49 221/147-2889
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§ 160 GWB Einleitung, Antrag.

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/08/2023

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich