II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäudereinigung in den Liegenschaften der Hochschule-Bonn-Rhein-Sieg in 4 Losen
Referenznummer der Bekanntmachung: 2061434
II.1.2)CPV-Code Hauptteil90911200 Gebäudereinigung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg beabsichtigt, die Gebäudereinigung für ihre Liegenschaften durch Ausschreibung im offenen Verfahren in 4 Losen für den Zeitraum vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2027 mit der Option der Verlängerung an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen zu vergeben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten am Standort St. Augustin
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)90919200 Büroreinigung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Hauptort der Ausführung:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Grantham-Allee 20 53757 Sankt Augustin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten am Standort St. Augustin mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. 4.799.000 m2 und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 29.460 m2.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
mit der Option der Verlängerung an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen zu vergeben.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen KatalogenAngebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten am Standort Rheinbach
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)90919200 Büroreinigung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Hauptort der Ausführung:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Von-Liebig-Str. 20 53359 Rheinbach
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten am Standort Rheinbach mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. 3.266.620 m2 und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 21.530 m2.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
mit der Option der Verlängerung an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen zu vergeben.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen KatalogenAngebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Glas- und Rahmenreinigung am Standort St. Augustin
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)90911300 Fensterreinigung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Hauptort der Ausführung:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Grantham-Allee 20 53757 Sankt Augustin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Glas- und Rahmenreinigung am Standort St. Augustin mit einer jährlichen Reinigungsfläche von ca. 34.070 m2.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
mit der Option der Verlängerung an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen zu vergeben.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen KatalogenAngebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Glas- und Rahmenreinigung am Standort Rheinbach
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)90911300 Fensterreinigung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Hauptort der Ausführung:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Von-Liebig-Str. 20 53359 Rheinbach
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Glas- und Rahmenreinigung am Standort Rheinbach mit einer jährlichen Reinigungsfläche von ca. 18.700 m2.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
mit der Option der Verlängerung an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen zu vergeben.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen KatalogenAngebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Die Erbringung der Dienstleistung ist dem Berufsstand des Gebäudereiniger-Handwerks gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der aktuell gültigen Fassung) oder Bewerbern, die gemäß den Rechtsvorschriften des EG Mitgliedstaates
oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem sie ansässig sind, zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt sind, vorbehalten.
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen
- Eigenerklärungen, dass eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung besteht bzw. im Falle der Beauftragung abgeschlossen wird und über den Zeitraum der Leistungserbringung aufrecht erhalten wird.
- Im Falle einer Bietergemeinschaft hat diese eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, dass die Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch handelt, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein bevollmächtigtes Mitglied als Vertreter genannt wird.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mittel der Eignungsprüfung, bestimmter Umsatz keine Mindestbedingung)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Eigenerklärung über vergleichbare Referenzen aus den letzten fünf Jahren unter Angabe des Auftraggebers,eines Ansprechpartners, Angabe der ausgeführten Leistung und des Auftragswertes so wie der Leistungszeit (Mittel der Eignungsprüfung, Referenzen sind keine Mindestbedingung)
- Eigenerklärung über die technische Ausrüstung, die Anzahl der Mitarbeiter und die Maßnahmen des Bieters zur Sicherstellung des Personaleinsatzes
- Eigenerklärung des Bieters über die berufliche Qualifikation und die berufliche Befähigung der vorgesehenen technischen Leitung
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen BerufsstandDie Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Gebäudereiniger-Handwerk, gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der aktuell gültigen Fassung) oder Bewerber, die gemäß den Rechtsvorschriften des EG-Mitgliedstaates oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem sie ansässig sind, zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt sind.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Gebäudereiniger-Handwerk, gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der aktuell gültigen Fassung) oder Bewerber, die gemäß den Rechtsvorschriften des EG-Mitgliedstaates oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem sie ansässig sind, zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt sind.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches PersonalVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 21/09/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 20/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 21/09/2023
Ortszeit: 10:00