Briefversand für Bundesbehörden und sonstige Einrichtungen des Bundes Referenznummer der Bekanntmachung: B 12.16 - 9921/23/VV : 1

Soziale und andere besondere Dienstleistungen – öffentliche Aufträge

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Postanschrift: Brühler Straße 3
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 22899610-1036
Fax: +49 2289910610-1036
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bescha.bund.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=531442
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: http://www.evergabe-online.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Briefversand für Bundesbehörden und sonstige Einrichtungen des Bundes

Referenznummer der Bekanntmachung: B 12.16 - 9921/23/VV : 1
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
64112000 Briefpostdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Briefversand von Bundesbehörden und sonstige Einrichtungen des Bundes

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 30 949 904.76 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Briefversand in der Region Köln, Bonn

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DEA2 Köln
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis
Hauptort der Ausführung:

PLZ-Bereiche Städte Köln, Bonn sowie der PLZ 53340 und 50321

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Briefversand von unfrankierter Post für Bundesbehörden und sonstigen Einrichtungen des Bundes.

Die Leistung umfasst im Wesentlichen:

Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung von:

— Briefen (C6 bis 20 g, C6 bis 50 g, C5 bis 500 g, C4 bis 1000g),

— Standardisierten Poststücken

— Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben).

Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit

und (Ausn.: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union

und weltweit zu versenden. Die geschätzte

Gesamtbedarfsmenge aller Sendungsarten und -formen ca. 6,95

Millionen Briefsendungen im Jahr. Es sind 30

Behörden bzw. Dienststellen in dem Los zu bedienen.

Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der

Bedarfsträgerliste und

dem Vertrag.

In diesem Los sind folgende Rechtsträger abrufberechtigt:

Alexander von Humboldt-Stiftung

Auswärtiges Amt

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Bundesamt für Justiz

Bundesamt für Soziale Sicherung

Bundesamt für Verfassungsschutz Köln

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost

Bundeskartellamt

Bundeskriminalamt Meckenheim

Bundesministerium der Verteidigung

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Gesundheit

Bundesverwaltungsamt Köln

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Bundeszentrale für politische Bildung (Bonn)

Fernstraßen-Bundesamt

Generalzolldirektion DIB172

Germany Trade And Invest GmbH

Hauptzollamt Köln

Hauptzollamt Stuttgart - Sachgebiet B

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Monopolkommission

Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Briefversand in der Region Berlin, Potsdam

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

PLZ-Bereiche der Städte Berlin und Potsdam

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Briefversand von unfrankierter Post für Bundesbehörden und sonstigen Einrichtungen des Bundes.

Die Leistung umfasst im Wesentlichen:

Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung von:

— Briefen (C6 bis 20 g, C6 bis 50 g, C5 bis 500 g, C4 bis 1000g),

— Standardisierten Poststücken

— Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben).

Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit

und (Ausn.: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union

und weltweit zu versenden. Die geschätzte

Gesamtbedarfsmenge aller Sendungsarten und -formen ca. 1,17

Millionen Briefsendungen im Jahr. Es sind 59

Behörden bzw. Dienststellen in dem Los zu bedienen.

Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der

Bedarfsträgerliste und

dem Vertrag.

In diesem Los sind folgende Rechtsträger abrufberechtigt:

Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe

BG Verkehr BV Berlin

Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung

Bundesamt für Strahlenschutz

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Bundesarchiv

Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv

Bundeseisenbahnvermögen

Bundesinstitut für Risikobewertung

Bundeskriminalamt Berlin

Bundesministerium der Finanzen

Bundesministerium der Justiz

Bundesministerium der Verteidigung

Bundesministerium des Innern und für Heimat

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Gesundheit Berlin

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwcklung und Bauwesen

Bundesnetzagentur Außenstelle Berlin

Bundespolizeidirektion 11

Bundespolizeidirektion Berlin

Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof

Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof

Bundespolizeiinspektion Flughafen Berlin Brandenburg

Bundespolizeipräsidium Referat 84

Bundesrat

Bundesverwaltungsamt DS Berlin-Lichtenberg

Bundesverwaltungsamt DS Berlin-Weißensee

Bundeszentrale für politische Bildung (Berlin)

Deutscher Bundestag

Deutscher Wetterdienst

Deutsches Archäologisches Institut

Die Autobahn GmbH des Bundes (Zentrale)

Germany Trade And Invest GmbH

GZD - DO Potsdam

Heinrich Böll Stiftung e.V.

Ibero-Amerikanisches Institut

Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH

Max Delbrück Center für Molekulare Medizin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Rosa-Luxemburg-Stiftung e. V.

Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz

Staatliches Institut fürr Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Staatsbibliothek zu Berlin

Stiftung Deutsches Historisches Museum

Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Hauptverwaltung

Umweltbundesamt

Unabhängiger Kontrollrat

Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Briefversand in der Region Karlsruhe, Mann-heim, Ludwigshafen

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE12 Karlsruhe
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
NUTS-Code: DEB34 Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DEB36 Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis
NUTS-Code: DE124 Rastatt
Hauptort der Ausführung:

PLZ-Bereiche der Städte Karlsruhe, Mannheim, Ludwigshafen,

Heidelberg, Rastatt und Neustadt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Briefversand von unfrankierter Post für Bundesbehörden und sonstigen Einrichtungen des Bundes.

Die Leistung umfasst im Wesentlichen:

Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung von:

— Briefen (C6 bis 20 g, C6 bis 50 g, C5 bis 500 g, C4 bis 1000g),

— Standardisierten Poststücken

— Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben).

Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit

und (Ausn.: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union

und weltweit zu versenden. Die geschätzte

Gesamtbedarfsmenge aller Sendungsarten und -formen ca. 2,38

Millionen Briefsendungen im Jahr. Es sind 13

Behörden bzw. Dienststellen in dem Los zu bedienen.

Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der

Bedarfsträgerliste und

dem Vertrag.

In diesem Los sind folgende Rechtsträger abrufberechtigt:

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik

Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe

Bundeseisenbahnvermögen Dienststelle Süd

Bundesgerichtshof

Bundesnetzagentur

Bundesverfassungsgericht

Generalzolldirektion / Dienstort Neustadt

Hauptzollamt Karlsruhe

Hauptzollamt Karlsruhe -DO Mannheim

Hauptzollamt Karlsruhe, Finanzkontrolle Schwarzarbeit Heidelberg

Hauptzollamt Karlsruhe, Finanzkontrolle Schwarzarbeit Ludwigshafen

Hauptzollamt Karlsruhe, Finanzkontrolle Schwarzarbeit Rastatt

Zollfahndungsamt Stuttgart - Dienstsitz Karlsruhe

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Briefversand in der Region Stuttgart, Reutlingen, Heilbronn

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
NUTS-Code: DE141 Reutlingen
NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg
NUTS-Code: DE112 Böblingen
Hauptort der Ausführung:

PLZ-Bereiche der Städte Stuttgart, Reutlingen, Heilbronn, Ludwigsburg, Böblingen, Winnenden

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Briefversand von unfrankierter Post für Bundesbehörden und sonstigen Einrichtungen des Bundes.

Die Leistung umfasst im Wesentlichen:

Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung von:

— Briefen (C6 bis 20 g, C6 bis 50 g, C5 bis 500 g, C4 bis 1000g),

— Standardisierten Poststücken

— Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben).

Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit

und (Ausn.: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union

und weltweit zu versenden. Die geschätzte

Gesamtbedarfsmenge aller Sendungsarten und -formen ca. 104.000

Briefsendungen im Jahr. Es sind 12

Behörden bzw. Dienststellen in dem Los zu bedienen.

Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der

Bedarfsträgerliste und

dem Vertrag.

In diesem Los sind folgende Rechtsträger abrufberechtigt:

Bundesarchiv Ludwigsburg

Bundeseisenbahnvermögen Dienststelle Süd, Außenstelle Stuttgart

Bundesnetzagentur

Deutscher Wetterdienst

Hauptzollamt Stuttgart

Hauptzollamt Stuttgart - Zollamt Böblingen

Hauptzollamt Stuttgart - Zollamt Flughafen

Hauptzollamt Stuttgart - Zollamt Hafen

Hauptzollamt Stuttgart - Zollamt Winnenden

Hauptzollamt Stuttgart - Zollamt Zuffenhausen

Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus

Zollfahndungsamt Stuttgart

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Briefversand in der Region Hamburg und Schleswig-Holstein

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE6 Hamburg
NUTS-Code: DEF01 Flensburg, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
NUTS-Code: DEF0E Steinburg
Hauptort der Ausführung:

PLZ der Städte Hamburg, Kiel, Lübeck, Flensburg, Pinneberg und

Itzehoe

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Briefversand von unfrankierter Post für Bundesbehörden und sonstigen Einrichtungen des Bundes.

Die Leistung umfasst im Wesentlichen:

Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung von:

— Briefen (C6 bis 20 g, C6 bis 50 g, C5 bis 500 g, C4 bis 1000g),

— Standardisierten Poststücken

— Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben).

Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit

und (Ausn.: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union

und weltweit zu versenden. Die geschätzte

Gesamtbedarfsmenge aller Sendungsarten und -formen ca. 2,04

Millionen Briefsendungen im Jahr. Es sind 11

Behörden bzw. Dienststellen in dem Los zu bedienen.

Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der

Bedarfsträgerliste und

dem Vertrag.

In diesem Los sind folgende Rechtsträger abrufberechtigt:

Bundespolizeiakademie

Bundespolizeidirektion BBS Bundespolizeiinspektion Flensburg

Generalzolldirektion

Generalzolldirektion / Bundeskasse - Dienstort Kiel

Haptzollamt Itzehoe, Zollamt Pinneberg

Hauptzollamt Hamburg

Hauptzollamt Itzehoe

Hauptzollamt Itzehoe, Dienstort Flensburg

Kraftfahrt-Bundesamt

Hauptzollamt Kiel

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Briefversand in der Region Rhein-Main

Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE71 Darmstadt
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

PLZ-Bereiche der Städte Mainz, Frankfurt, Offenbach,

Wiesbaden, Darmstadt, Hanau, Langen, Eschborn, Bad Homburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Briefversand von unfrankierter Post für Bundesbehörden und sonstigen Einrichtungen des Bundes.

Die Leistung umfasst im Wesentlichen:

Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung von:

— Briefen (C6 bis 20 g, C6 bis 50 g, C5 bis 500 g, C4 bis 1000g),

— Standardisierten Poststücken

— Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben).

Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit

und (Ausn.: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union

und weltweit zu versenden. Die geschätzte

Gesamtbedarfsmenge aller Sendungsarten und -formen ca. 293.000

Briefsendungen im Jahr. Es sind 24

Behörden bzw. Dienststellen in dem Los zu bedienen.

Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der

Bedarfsträgerliste und

dem Vertrag.

In diesem Los sind folgende Rechtsträger abrufberechtigt:

Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie

BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost

Bundeskriminalamt Wiesbaden

Bundesnetzagentur Außenstelle Eschborn

"Bundespolizeidirektion KO

Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main"

Bundespolizeinspektion Kriminalitätsbekämpfung Frankfurt am Main

Bundesverwaltungsamt DS Bad Homburg v.d.H.

Deutsche Nationalbibliothek - Standort Frankfurt am Main

Deutscher Wetterdienst

Fernstraßen-Bundesamt

Finanzkontrolle Schwarzarbeit Hanau

Generalzolldirektion / Zentrale Beschaffungsstelle Offenbach

Generalzolldirektion / Zoll Technik- und Logistikzentrum

GSI Gesellschaft für Schwerionenforschung GmbH

Hauptzollamt Darmstadt

Paul-Ehrlich-Institut

Postbeamtenkrankenkasse Frankfurt

Zollamt Hanau

Zollamt Wiesbaden

Zollfahndungsamt Frankfurt am Main

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Briefversand in der Region Großraum München

Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

PLZ-Bereich der Stadt München sowie den PLZ 85748, 84036 und 85764

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Briefversand von unfrankierter Post für Bundesbehörden und sonstigen Einrichtungen des Bundes.

Die Leistung umfasst im Wesentlichen:

Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung von:

— Briefen (C6 bis 20 g, C6 bis 50 g, C5 bis 500 g, C4 bis 1000g),

— Standardisierten Poststücken

— Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben).

Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit

und (Ausn.: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union

und weltweit zu versenden. Die geschätzte

Gesamtbedarfsmenge aller Sendungsarten und -formen ca. 487.000

Briefsendungen im Jahr. Es sind 14

Behörden bzw. Dienststellen in dem Los zu bedienen.

Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der

Bedarfsträgerliste und

dem Vertrag.

In diesem Los sind folgende Rechtsträger abrufberechtigt:

Bundesamt für Strahlenschutz

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Beginn 01.04.2024)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Beginn 01.04.2024)

Bundeseisenbahnvermögen Dienststelle Süd, Außenstelle München

Bundesfinanzhof

Bundespatentgericht

Deutsches Patent- und Markenamt

Generalzolldirektion DIX (BWZ) Dienstort München

Hauptzollamt München - DO Flughafen -

Hauptzollamt München - DO Sophienstr. 6 -

Hauptzollamt München - Zollamt Garching Hochbrück -

Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe

Deutscher Wetterdienst

Postbeamtenkrankenkasse München

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Briefversand in der Region Ostniedersachsen

Los-Nr.: 8
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE92 Hannover
NUTS-Code: DE91 Braunschweig
NUTS-Code: DE917 Helmstedt
NUTS-Code: DE925 Hildesheim
NUTS-Code: DE912 Salzgitter, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

PLZ-Bereiche der Städte Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Hildesheim und Helmstedt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Briefversand von unfrankierter Post für Bundesbehörden und sonstigen Einrichtungen des Bundes.

Die Leistung umfasst im Wesentlichen:

Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung von:

— Briefen (C6 bis 20 g, C6 bis 50 g, C5 bis 500 g, C4 bis 1000g),

— Standardisierten Poststücken

— Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben).

Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit

und (Ausn.: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union

und weltweit zu versenden. Die geschätzte

Gesamtbedarfsmenge aller Sendungsarten und -formen ca. 255.000

Briefsendungen im Jahr. Es sind 22

Behörden bzw. Dienststellen in dem Los zu bedienen.

Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der

Bedarfsträgerliste und

dem Vertrag.

In diesem Los sind folgende Rechtsträger abrufberechtigt:

Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe

Bundesamt für Strahlenschutz

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundeseisenbahnvermögen

Bundesnetzagentur Außenstelle Hannover

Bundessortenamt

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord west

"Generalzolldirektion - Direktion IX

Bildungs- und Wissenschaftszentrum der

Bundesfinanzverwaltung Dienstort Hannover"

Hauptzollamt Braunschweig

Hauptzollamt Hannover

Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Luftfahrt-Bundesamt

Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Braunschweig

Postbeamtenkrankenkasse Braunschweig

Postbeamtenkrankenkasse Hannover

Zollfahndungsamt Hannover

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Briefversand in der Region Leipzig

Los-Nr.: 9
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED5 Leipzig
Hauptort der Ausführung:

PLZ-Bereiche der Stadt Leipzig

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Briefversand von unfrankierter Post für Bundesbehörden und sonstigen Einrichtungen des Bundes.

Die Leistung umfasst im Wesentlichen:

Werktägliche (i.d.R. Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung von:

— Briefen (C6 bis 20 g, C6 bis 50 g, C5 bis 500 g, C4 bis 1000g),

— Standardisierten Poststücken

— Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben).

Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit

und (Ausn.: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union

und weltweit zu versenden. Die geschätzte

Gesamtbedarfsmenge aller Sendungsarten und -formen ca. 45.000

Briefsendungen im Jahr. Es sind 4

Behörden bzw. Dienststellen in dem Los zu bedienen.

Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der

Bedarfsträgerliste und

dem Vertrag.

In diesem Los sind folgende Rechtsträger abrufberechtigt:

Bundesamt für Naturschutz, Standort Leipzig

Deutsche Nationalbibliothek - Standort Leipzig

Fernstraßen-Bundesamt

Deutscher Wetterdienst

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. § 44 VgV

Lizenz der Bundesnetzagentur gemäß § 6 Postgesetz

Die Lizenz gemäß § 6 Postgesetz der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA) für die bundesweite Beförderung ist dem Angebot beizufügen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. § 45 VgV

Umsatz

Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre anzugeben. Der Umsatz muss mindestens 100.000 EUR pro Jahr betragen. Übersenden Sie hierzu bitte eine Eigenerklärung in Form einer selbsterstellten Liste.

Sofern Sie aus berechtigten Gründen die Unterlagen nicht beibringen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt des BMI mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 46 VgV

Referenzen

Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens 3 geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.

Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:

• Beschreibung der ausgeführten Leistungen,

• Wert des Auftrages,

• Zeitraum der Leistungserbringung,

• Angabe der zuständigen Kontaktstelle bei der Auftraggeberin der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.

Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:

• Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist).

• Als gleichwertig werden Referenzen angesehen, die folgende Merkmale aufweisen:

o Alle Referenzen beinhalten zwingend für die normale Briefpost (Sendungsarten 1 bis 4 der Leistungsbeschreibung) die Brieflaufzeit E+2 und umfassen Briefsendungen für das ganze Bundesgebiet.

o Alle drei angegebenen Referenzen dauern zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist jeweils mindestens 12 Monate an.

Für die Referenzen ist die Vorlage "Referenzen" zu verwenden. Nutzen Sie die Vorlage sofern erforderlich bitte mehrfach. .

Es sind nur 3 Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.

Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.

Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Bitte berücksichtigen Sie in jedem Fall, dass Sie bei einer Mindestanforderung an den Wert des Auftrags auch Margen angeben können (bspw. > 100.000 € oder zwischen 100.000 und 200.000 €).

Nachweis Qualitätsmanagement

Geeignet sind nur Unternehmen, die ein von unabhängiger Stelle ständig überwachtes System System der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements (z. B. DIN EN ISO 9001-2015 ff oder vergleichbar) in Ihrem Unternehmen eingeführt haben und aufrechterhalten. Das entsprechende Zertifikat ist mit dem Angebot einzureichen und muss zum Zeitpunkt "Ende der Angebotsfrist" gültig sein.

Nachweis Umweltmanagement

Geeignet sind nur Unternehmen, die ein von ein von unabhängiger Stelle ständig überwachtes System des Umweltmanagements (z. B. DIN EN ISO 14001-2015 ff oder vergleichbar) in Ihrem Unternehmen eingeführt haben und aufrechterhalten. Das entsprechende Zertifikat ist mit dem Angebot einzureichen und muss zum "Ende der Angebotsfrist" gültig sein.

Darstellung der logistischen Infrastruktur

Stellen Sie in einer selbst zu erstellenden Anlage dar, über welches bundesweite logistische Netzwerk (Transport-, Sortierzentralen o.ä.) Sie für die Ausführung des Auftrags verfügen. Geben Sie ferner an, über welche Transportmittel (PKW, LKW, Bahn, Flugzeuge etc.) Sie verfügen und zur Auftragserfüllung einzusetzen beabsichtigen. Erläutern Sie, wie Sie die Abholung der Sendungen organisieren und durchführen und wie die Sendungen während der gesamten Transportkette zwischen Absender- und Empfängerstelle vor unbefugtem Zugriff gesichert werden. Aus den Darstellungen muss für den Auftraggeber plausibel hervorgehen, dass Sie ggf. in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen die Anforderungen in der Leistungsbeschreibung insbesondere hinsichtlich Einhaltung der Brieflaufzeiten (E+2), aber auch der Rücklaufzeiten einhalten.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, sämtliche Sendungen

CO2-neutral zu verschicken.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das Verfahren:
IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge / Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 05/09/2023
Ortszeit: 11:30
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA).

Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).

Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.

Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.

Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/08/2023

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich